furth

Beiträge zum Thema furth

An diesem Standort befinden sich das Gästehaus zur weißen Rose und das Gasthaus Paltnerhof. | Foto: Pichler
4

Furth-Palt
Gästehaus zur weißen Rose und Paltnerhof sind unter einem Dach aktiv

Der Paltnerhof in Furth-Palt wurde neu verpachtet. Aber das Gästehaus zur weißen Rose ist am selben Standort, wie gewohnt, aktiv. FURTH-PALT. Michael Pichler betreibt seit Jahren das Gästehaus zur weißen Rose. Das Gasthaus am selben Standort hat er aber 2023 geschlossen. Nun fand sich mit Josef Weber ein Pächter, welcher den Paltnerhof vor kurzem wiedereröffnet hat. Es wird fortan wieder als Gasthaus betrieben. Michael Pichler klärt auf: "Das Anwesen ist nach wie vor mein Eigentum und an der...

Bürgermeister Wolfgang Übl, Abt Patrick Schöder, Innenminister Mag. Gerhard Karner, Winzer Josef Maier und Kulturgemeinderat Udo Brändle. | Foto: Robert Herbst, POV
3

Weinkulturabend Furth
Prominenz genoss stimmungsvolle Weinsegnung in Furth

Der diesjährige Weinkulturabend ging am 21. November 2025 im historischen Gemeindekeller in der Herrengasse über die Bühne. FURTH/GÖTTWEIG. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung und verbrachten einen stimmungsvollen Abend ganz im Zeichen des neuen Weinjahrgangs. Unter den Gästen konnten unter anderem Brigadier Georg Härtinger, Militärkommandant von Niederösterreich, Bürgermeister Stanislav Antoš aus der tschechischen Partnerstadt Domažlice, Bezirkshauptmann Günter Stöger...

Weinbau rund um den Göttweiger Berg | Foto: sg
4

Furth bei Göttweig
Weinkulturabend am 21. November 2025

Am Freitag, dem 21. November 2025, um 19:30 Uhr, lädt die Marktgemeinde Furth zum traditionellen Weinkulturabend in den Gemeindekeller, Herrengasse 410, ein. FURTH. Im Mittelpunkt steht die Präsentation ausgewählter Weine des Jahrgangs 2025, darunter Sorten vom Weingut Maier (Oberfucha), Weingut Senftlechner (Furth), Weingut Tersch (Aigen), Weingut Reiter (Steinaweg), Weingut Stift Göttweig (Göttweig) und Weingut Malat (Palt). Die Segnung des Jungweines nimmt Abt Patrick Schöder OSB vor. Die...

Die Bergung beider Unfallfahrzeuge wurde durch die FF Mautern/Donau mit ihrem Wechselladefahrzeug sowie mit dem Abschleppanhänger der FF Palt durchgeführt. | Foto: DOKU NÖ
12

Schwerer Unfall auf der B33
Frontalzusammenstoß bei Palt fordert zwei Schwerverletzte

Am Mittwoch, dem 24. September 2025, kollidierten auf der B33 bei Palt (Gemeinde Furth/Göttweig) ein Lieferwagen und ein PKW frontal miteinander. Beide Lenker erlitten dabei teils schwere Verletzungen und mussten nach notärztlicher Erstversorgung in Krankenhäuser gebracht werden. FURTH-PALT. Aus bislang ungeklärter Ursache stießen ein Lieferwagen und ein PKW frontal zusammen. Der Lieferwagen prallte in weiterer Folge gegen die Leitschiene und blieb auf dieser aufgesetzt stehen. Die...

Setzen auf eine gemeindeübergreifende Zusammenarbeit im Bereich Mobilität: die Bürgermeister Heinrich Brustbauer (Mautern) und Wolfgang Übl (Furth), Mobilitätsstadträtin Alexandra Ambrosch (Krems), Geschäftsführender Gemeinderat Franz Fehr (Rohrendorf) und Bürgermeister Peter Molnar (Krems) | Foto: Stadt Krems
3

Verstärkte Zusammenarbeit
Vier Nachbargemeinden ziehen an einem Strang

Krems, Furth, Mautern und Rohrendorf starten gemeinsam in die Europäische Mobilitätswoche 2025 und erstmals mit einem gemeinsamen Programm. KREMS-STEIN. Ziel ist es, die Mobilität in der Region zu verbessern, den Radverkehr zu fördern und nachhaltige Projekte enger zu vernetzen. Vernetzung und neue ImpulseIn Krems entstehen derzeit neue Begegnungszonen und eine geplante Radauffahrtsrampe bei der Wachaubrücke soll die Ost-West- und Nord-Süd-Achse verbinden. Mautern plant einen Radweg nach Furth,...

  • Krems
  • Marion Edlinger
40 Schülerinnen und Schüler stellten sich gut ausgerüstet mit Schutzanzügen und Masken jeder Herausforderung, die eine Restmülltonne beinhaltet – von madenbefallenen Lebensmitteln bis zu Pfandgebinden, auf deren Einlösung die Bewohnerinnen und Bewohner anscheinend keinen Wert legten | Foto: GV  Krems
3

Abfalltrennung unter der Lupe
Analyse in Gemeinden zeigt Verbessungspotential

Ende Mai untersuchte der Gemeindeverband Krems gemeinsam mit der HLUW Yspertal den Restmüll aus Wohnhausanlagen in Furth, Hadersdorf-Kammern und Mautern. KREMS. Rund 40 Schüler:innen der Umwelt-HTL analysierten dabei die Inhalte der Mülltonnen bis ins Detail. Ernüchternde ErgebnisseNur 40 Prozent des Inhalts gehörte tatsächlich in den Restmüll. Den größten Anteil an Fehlwürfen machten mit 34,5 Prozent Kunststoff- und Metallverpackungen aus, die in den Gelben Sack gehören. Auch Altpapier (12,5...

  • Krems
  • Marion Edlinger
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP), Katharina Payer (ISK), WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer und NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: Andreas Kraus
3

BBO Gütesiegel
Auszeichnung für ISK Junior High School Göttweig

Ziel des BBO (Bildungs- und Berufsorientierung) Gütesiegels ist es, die Qualität des Bildungs- und Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen weiterzuentwickeln. Heuer wurde 46 Mittel-, sechs Polytechnischen Schulen, zwei Allgemeinen Sonderschulen sowie eine AHS Unterstufe dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen. Zu den ausgezeichneten Schulen gehört auch die PNÖMS ISK Junior High School in Furth bei Göttweig. FURTH. „Wir spüren den Fachkräftemangel in allen Bereichen...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Die Gastgeber im MALAT Hotel freuen sich über die Auszeichnung mit dem MICHELIN KEY | Foto: Malat
3

Furth/Göttweig
MALAT Hotel erhält Michelin Key

Das MALAT Hotel im Herzen der Weinregion Kremstal erhielt als einziges Hotel in Niederösterreich den neuen Michelin Key, ein Qualitätssiegel, das herausragende Hotels für ihr einzigartiges Gesamterlebnis, ihre Authentizität und besondere Gastgeberkultur würdigt. FURTH. Das Boutique-Hotel mit zehn Zimmern verbindet stilvolle Architektur mit der traditionsreichen Welt des Weins und liegt direkt neben dem Weingut der Familie Malat, das seit zehn Generationen für Qualität und Innovation steht....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Eine beschädigte Brücke infolge eines Verkehrsunfalls sorgt am Dienstag, 14. Jänner, für Störungen im Bahnverkehr. Es kommt zu Zugausfällen. (Symbolfoto) | Foto: VVT/Oss
3

Wasserbagger fährt gegen Brücke
Ausfall der Züge zwischen Krems und Furth

Eine beschädigte Brücke infolge eines Verkehrsunfalls sorgte am Dienstag, 14. Jänner, für Störungen im Bahnverkehr. Mittlerweile kann der Zugverkehr wieder ohne Einschränkungen stattfinden. NÖ/KREMS. Zu einer größeren Störung im Zugverkehr kam es am Dienstag, 14. Jänner, gegen 15:15 Uhr. Laut der Streckeninfo der österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) kam es bei einer Brücke zwischen dem nördlich der Donau gelegenen Krems bei der Donau und Furth bei Göttweig auf der anderen Uferseite zu einem...

Spatenstich in Furth bei Göttweig.
v.li.n.re.: Abgeordneter zum NÖ Landtag Josef Edlinger, Bürgermeisterin Gudrun Berger, Reinhard Baumgartner (CEO nöGIG), Robert Klenkhart (CFO nöGIG), Michael Seidl (Leyrer+Graf), Thomas Schmölz (Gemeinderat) | Foto: Flo Payer
2

Wegweisende Infrastruktur für die digitale Zukunft
Glasfaserausbau in Furth bei Göttweig gestartet

Mit dem Spatenstich startete der Glasfaserausbau in Furth bei Göttweig. Etwa 1.000 Haushalte und Betriebe sollen bald von schnellem Internet profitieren. Die Marktgemeinde setzt damit auf eine digitale Infrastruktur, die den Standort fit für die Zukunft macht. FURTH. „Mit einer Investition von 4,6 Millionen Euro schaffen wir hier in Furth eine Infrastruktur, die Lebensqualität und wirtschaftliches Potenzial der Region steigert,“ betonte Landtagsabgeordneter Josef Edlinger. „Der NÖ...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Spende an die FF Dürnstein wurde sehr gerne entgegen genommen!
v.li.n.re.: Kommandant HBI Michael Pfafffinger, CEO Andrea Wagner, Kommandant Stv. OBI Manuel Mayer | Foto: em
2

150 Meter Feuerwehrschläuche
WAGNERINOX unterstützt Freiwillige Feuerwehr Dürnstein

In einer vorbildlichen Geste der Solidarität hat die Firma WAGNERINOX GmbH & Co KG aus Furth/Palt der Freiwilligen Feuerwehr Dürnstein drei Feuerwehrschläuche mit einer Länge von jeweils 50 Metern gespendet. Diese wurden vergangenen Montag im Feuerwehrhaus  übergeben. PALT/DÜRNSTEIN. Der Kommandant der FF Dürnstein, HBI Michael Pfaffinger, und sein Stellvertreter, OBI Manuel Mayer, nahmen die Spende von CEO Andrea Wagner entgegen und bedankten sich herzlich im Namen der gesamten Feuerwehr....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Doppelsieg bei der SALON Verkostung 2024 | Foto: OEWM/Hans Leitner
8

Mit Sekt
Weingut aus Furth erzielt nationale und internationale Siege

Das Weingut Malat triumphiert in zwei Kategorien bei der SALON Verkostung 2024, wird im Falstaff Weinguide 2024/2025 als Österreichs bester Schaumwein ausgezeichnet und gewinnt beim Concours Mondial de Bruxelles 2024 zwei Mal Gold. FURTH/GÖTTWEIG. Das Weingut Malat hat bei der diesjährigen SALON Verkostung in den Kategorien „Sekt Austria Reserve“ und „Sekt Austria Große Reserve“ herausragende Erfolge erzielt hat. Diese prestigeträchtige Veranstaltung  prämiert jährlich die besten Weine und...

v.li.n.re.: S. Hauptmann (Radland); N. Steinberg (GR Schweiggers); A. Ambrosch (Krems) M. Winkler (Hagelversicherung) | Foto: Michael Kofler
2

Ausgezeichneter Ideenreichtum
Radland-Preis würdigt Engagement für aktive Mobilität

St. Pölten gewinnt den Regionssieg für NÖ Mitte. Auch aus dem Bezirk Krems-Land wurden großartige Projekte von Krems und Furth bei Göttweig eingereicht – LH-Stv. Udo Landbauer gratuliert allen prämierten Gemeinden in Niederösterreich. ST.PÖLTEN/KREMS. – Bei der feierlichen Preisverleihung im Veranstaltungssaal von Schweiggers, des Landessiegers von 2022, gratulierte LH-Stv. Udo Landbauer den Vertretern der ausgezeichneten Gemeinden. Der Radland-Preis, der dieses Jahr bereits zum zweiten Mal...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: LPD NÖ LKA
6

Verbrechen auch in Spitz und Furth
Internationale Einbrecherbande ist endlich gefasst

Die Polizei ertappte eine weit gereiste Einbrecherbande in Spitz an der Donau auf frischer Tat, doch die Tätergruppe konnte flüchten. In Furth stahlen die Einbrecher einen Toyota. Seit Mitte 2023 fahndeten Landeskriminalämter Niederösterreich und Salzburg nach der Bande. Nun wurden sie in Zell am See gefasst. SPITZ/FURTH/NÖ/SZBG. Vier Staatsangehörige aus Albanien im Alter zwischen 28 und 37 Jahren und fünf weitere noch zu identifizierende albanische Verdächtige stehen unter dringendem...

 „Natur im Garten“: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Gertraud und Karl Fischer vom neuen „Natur im Garten“ Schaugarten „Hausgarten trifft Naturoase“ | Foto: Imre Antal
2

Bezirk Krems
Hausgarten trifft Naturoase - Neuer Schaugarten

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „In den letzten beiden Jahrzehnten hat sich Niederösterreich zum ökologischen Gartenland Nummer Eins in Europa entwickelt". HÖBENBACH. "Einen besonderen Stellenwert nehmen dabei die ‚Natur im Garten‘ Schaugärtnerinnen und Schaugärtner ein, die ihre Gärten liebevoll nach den ökologischen und nachhaltigen Kriterien der NÖ-Umweltbewegung gestalten, pflegen und die Schönheit heimischer Gärten auch für die breite Öffentlichkeit zugänglich machen. Herzliche...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Das Führungsteam - Gabriele Teufner, Maria Deim, Edith Fischer und Josef Teufner | Foto: Weinbaumuseum Furth
2

Furth bei Göttweig
Weinbaumuseum hat heuer fixe Öffnungszeiten

Das Weinbaumuseum in Furth bei Göttweig startet heuer mit festen Öffnungszeiten in den Monaten Mai, Juni, September und Oktober. FURTH. Besucher können an allen Samstagen ohne Anmeldung von 14 – 17 Uhr an einer Führung teilnehmen oder mit Audio-Guides, in Deutsch oder Englisch, das Museum erleben. Auch dabeiAuch bei den Furthner „Kellertagen“ am 25. und 26. Mai 2024 ist das Weinbaumuseum für alle Besucher geöffnet. Auch eine Kellergassen/Riedenwanderung sowie eine Weinverkostung kann unter Tel....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Weber/NÖ.Regional
2

Bezirk Krems
Über 100 Kilometer neue Radwege geplant

Nach Abschluss der Planungsphase im Jahr 2021 wurde das Radbasisnetz Krems nach intensiven Arbeiten in den zehn Gemeinden Grafenegg, Hadersdorf, Rohrendorf, Gedersdorf, Langenlois, Paudorf, Mautern, Furth, Dürnstein und Krems fertiggestellt. BEZIRK KREMS. In den kommenden Jahren ist geplant, das bestehende Netz von derzeit etwa 150 km um über 100 km neue Radwege für den Alltagsradverkehr zu erweitern. Darüber hinaus sind Radschnellwege vorgesehen, die einerseits von Krems nach Mautern bzw....

Netz NÖ
Ortsnetz in Marktgemeinde Furth bei Göttweig wird zukunftsfit

Um den immer größer werdenden Anforderungen wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und E-Ladestationen zu entsprechen, will die EVN Tochter Netz NÖ in der Marktgemeinde Furth bei Göttweig eine Verstärkung des Stromnetzes durchführen. FURTH. „Neben dem Ausbau und dem Verstärken von Leitungen, errichten und modernisieren wir auch Trafostationen“, sagt Friedrich Köck, Leiter des Netz NÖ Service Centers Krems. Im Zuge dieser Arbeiten werden in den Jahren 2024 und 2025 auch die drei bestehenden...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Vizebürgermeister Florian Kamleitner und Bürgermeister Peter Molnar und (Krems), Bürgermeisterin Gudrun Berger (Furth bei Göttweig), Bürgermeister Heinrich Brustbauer (Mautern) sowie Patricia Denk und Amtsleiterin Silvia Schmid (Amt für Stadt und Verkehrsplanung im Magistrat Krems) bei der Eisenbahnbrücke | Foto: Stadt Krems
3

Grundsatzbeschlüsse für Geh- und Radweg
Drei Gemeinden machen gemeinsam über die Eisenbahnbrücke mobil

Die Planungen zum Bau eines Geh- und Radwegs entlang der Eisenbahnbrücke schreiten weiter voran. Die drei beteiligten Gemeinden Krems, Furth und Mautern verabschiedeten entsprechende Grundsatzbeschlüsse im Gemeinderat und suchen nun gemeinsam um Fördermittel für das „Jahrhundertprojekt“ an. KREMS. Einstimmig hat der Kremser Gemeinderat einen Grundsatzbeschluss zur Errichtung eines Geh- und Radwegs entlang der Eisenbahnbrücke über die Donau getroffen. Auch die beiden Nachbargemeinden Furth und...

Foto: Marktgemeinde Furth bei Göttweig
2

Gaudi
Faschingsumzug in Furth

Der Wettergott meinte es heuer wieder gut mit uns. Die Faschingsdienstags-Gaudi fand bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen statt. FURTH. Die Stimmung war sowohl bei den Besuchern als auch bei den Teilnehmern ausgelassen. GroßartigDas Faschingskomitee durfte insgesamt 19 Gruppen und Einzelmasken für ihre einzigartigen Verkleidungen prämieren. Ein herzliches Dankeschön an alle für ihre Teilnahme. Die erzielten Spenden kommen den Rote Nasen Clown Doctors zu Gute – vielen Dank an...

  • Krems
  • Marion Edlinger
 Mitglieder des Pfarrgemeinderat und des Pfarrkirchenrates, sowie Bürgermeisterin Gudrun Berger
3

Furth/Göttweig
Feierliche Übergabe der Pfarre

Am 17. Dezember 2023 wurde die Pfarre Furth/Göttweig nun auch offiziell an P. Maurus Kocher übergeben. FURTH. Dechant P. Benjamin Schweighofer wurde von Bischof Alois Schwarz beauftragt die feierliche Zeremonie durchzuführen. WichtigDa P. Maurus nicht nur bereits Pfarrer in Brunnkirchen ist, sondern auch vielfältige Aufgaben im Stift Göttweig wahrnimmt, kommt den Ehrenamtlichen und Laien weiterhin weiterhin eine wichtige Rolle in der Pfarre zu. Das könnte Sie auch interessieren: Verein...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Sylvia Cizek
3

Furth
Lesung „Brown Owl“ an der ASO

Letzte Woche luden Anna- Maria Vogl und Melisa Gül, zwei engagierte Studierende der KPH Krems im Rahmen ihres Bachelorstudiums, und Klassenlehrerin Sylvia Cizek die Autorin Rachel Schmidlechner in die Kleingruppenklasse K2 der ASO Furth ein. FURTH. Nachdem die Kinder durch die eifrigen Studierenden im Unterricht durch Rachels erstes Buch „Brown Owl“ fundiert auf den erfreulichen Besuch vorbereitet waren, las Rachel mit Begeisterung aus ihrem Buch „Brown Owl at the Zoo“. Lustig Im anschließenden...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Jubelpaare- v.li.n.re.: 1. R.: Hedwig und Eduard Klein (60 Jahre), Edeltraud und Josef Linskeseder (60 Jahre), 2. R.: Anna und Helmut Leitner (50 Jahre), Andrea und Gerald Klein (25 Jahre), Gabriele und Konrad Edlinger (50 Jahre), 3.R: Margarete und Roland Kretschmayer (25 Jahre) , Hannelore und Christian Kühtreiber (25 Jahre), 4.R.: Karoline und Josef Edlinger (55 Jahre), P. Maurus
2

Viele Gründe zu feiern
In Furth tut sich was

Am Elisabethsonntag, dem 19. November 2023 gab es in der Pfarre Furth/ Göttweig gleich zwei Ereignisse zu feiern. P. Maurus Kocher durfte vier neue Ministrant:innen begrüßen. FURTH. Coronabedingt gab es in den letzten Jahren keine feierliche Aufnahme. DankeSo konnten Anja Krieger und Lena Fertl, die den Pfarrmitgliedern schon länger als zuverlässige Ministrantinnen bekannt sind, erst am Sonntag offiziell aufgenommen werden. Leonie Löffler und Leonhard Schmölz kamen, nach ihrer Erstkommunion im...

  • Krems
  • Marion Edlinger
v.li.n.re.: Harald Schmid (Bautechnik GmbH), Herbert Honc (Lagerhaus), Robert Kehrer (Bautechnik GmbH), Gudrun Berger (Bürgermeisterin Furth), David Oberholzer, Helmut Hackner, Julius Schauerhuber (alle Lagerhaus), Rainer Schrefl (S-Bau). (Credits: Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf) | Foto: Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf
2

Spatenstich
Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf baut in Furth

Das Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf errichtet einen neuen Haus & Garten-Markt in Furth und bietet künftig auf rund 1.200 m² ein umfassendes Sortiment und modernes Einkaufsambiente. FURTH. Gemeinsam mit den Baupartnern aus der Region erfolgte am 6. November 2023 der Spatenstich. Für einen nachhaltigen und ressourcenschonenden Betrieb errichtet die Genossenschaft eine Photovoltaikanlage und ein System zur Regenwassernutzung. Positiv„Unsere Mission ist es, als Kraft fürs Land ein aktiver Mittelpunkt...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.