furth

Beiträge zum Thema furth

An diesem Standort befinden sich das Gästehaus zur weißen Rose und das Gasthaus Paltnerhof. | Foto: Pichler
4

Furth-Palt
Gästehaus zur weißen Rose und Paltnerhof sind unter einem Dach aktiv

Der Paltnerhof in Furth-Palt wurde neu verpachtet. Aber das Gästehaus zur weißen Rose ist am selben Standort, wie gewohnt, aktiv. FURTH-PALT. Michael Pichler betreibt seit Jahren das Gästehaus zur weißen Rose. Das Gasthaus am selben Standort hat er aber 2023 geschlossen. Nun fand sich mit Josef Weber ein Pächter, welcher den Paltnerhof vor kurzem wiedereröffnet hat. Es wird fortan wieder als Gasthaus betrieben. Michael Pichler klärt auf: "Das Anwesen ist nach wie vor mein Eigentum und an der...

Bürgermeister Wolfgang Übl, Abt Patrick Schöder, Innenminister Mag. Gerhard Karner, Winzer Josef Maier und Kulturgemeinderat Udo Brändle. | Foto: Robert Herbst, POV
3

Weinkulturabend Furth
Prominenz genoss stimmungsvolle Weinsegnung in Furth

Der diesjährige Weinkulturabend ging am 21. November 2025 im historischen Gemeindekeller in der Herrengasse über die Bühne. FURTH/GÖTTWEIG. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung und verbrachten einen stimmungsvollen Abend ganz im Zeichen des neuen Weinjahrgangs. Unter den Gästen konnten unter anderem Brigadier Georg Härtinger, Militärkommandant von Niederösterreich, Bürgermeister Stanislav Antoš aus der tschechischen Partnerstadt Domažlice, Bezirkshauptmann Günter Stöger...

Weinbau rund um den Göttweiger Berg | Foto: sg
4

Furth bei Göttweig
Weinkulturabend am 21. November 2025

Am Freitag, dem 21. November 2025, um 19:30 Uhr, lädt die Marktgemeinde Furth zum traditionellen Weinkulturabend in den Gemeindekeller, Herrengasse 410, ein. FURTH. Im Mittelpunkt steht die Präsentation ausgewählter Weine des Jahrgangs 2025, darunter Sorten vom Weingut Maier (Oberfucha), Weingut Senftlechner (Furth), Weingut Tersch (Aigen), Weingut Reiter (Steinaweg), Weingut Stift Göttweig (Göttweig) und Weingut Malat (Palt). Die Segnung des Jungweines nimmt Abt Patrick Schöder OSB vor. Die...

Die Bergung beider Unfallfahrzeuge wurde durch die FF Mautern/Donau mit ihrem Wechselladefahrzeug sowie mit dem Abschleppanhänger der FF Palt durchgeführt. | Foto: DOKU NÖ
12

Schwerer Unfall auf der B33
Frontalzusammenstoß bei Palt fordert zwei Schwerverletzte

Am Mittwoch, dem 24. September 2025, kollidierten auf der B33 bei Palt (Gemeinde Furth/Göttweig) ein Lieferwagen und ein PKW frontal miteinander. Beide Lenker erlitten dabei teils schwere Verletzungen und mussten nach notärztlicher Erstversorgung in Krankenhäuser gebracht werden. FURTH-PALT. Aus bislang ungeklärter Ursache stießen ein Lieferwagen und ein PKW frontal zusammen. Der Lieferwagen prallte in weiterer Folge gegen die Leitschiene und blieb auf dieser aufgesetzt stehen. Die...

Setzen auf eine gemeindeübergreifende Zusammenarbeit im Bereich Mobilität: die Bürgermeister Heinrich Brustbauer (Mautern) und Wolfgang Übl (Furth), Mobilitätsstadträtin Alexandra Ambrosch (Krems), Geschäftsführender Gemeinderat Franz Fehr (Rohrendorf) und Bürgermeister Peter Molnar (Krems) | Foto: Stadt Krems
3

Verstärkte Zusammenarbeit
Vier Nachbargemeinden ziehen an einem Strang

Krems, Furth, Mautern und Rohrendorf starten gemeinsam in die Europäische Mobilitätswoche 2025 und erstmals mit einem gemeinsamen Programm. KREMS-STEIN. Ziel ist es, die Mobilität in der Region zu verbessern, den Radverkehr zu fördern und nachhaltige Projekte enger zu vernetzen. Vernetzung und neue ImpulseIn Krems entstehen derzeit neue Begegnungszonen und eine geplante Radauffahrtsrampe bei der Wachaubrücke soll die Ost-West- und Nord-Süd-Achse verbinden. Mautern plant einen Radweg nach Furth,...

  • Krems
  • Marion Edlinger
40 Schülerinnen und Schüler stellten sich gut ausgerüstet mit Schutzanzügen und Masken jeder Herausforderung, die eine Restmülltonne beinhaltet – von madenbefallenen Lebensmitteln bis zu Pfandgebinden, auf deren Einlösung die Bewohnerinnen und Bewohner anscheinend keinen Wert legten | Foto: GV  Krems
3

Abfalltrennung unter der Lupe
Analyse in Gemeinden zeigt Verbessungspotential

Ende Mai untersuchte der Gemeindeverband Krems gemeinsam mit der HLUW Yspertal den Restmüll aus Wohnhausanlagen in Furth, Hadersdorf-Kammern und Mautern. KREMS. Rund 40 Schüler:innen der Umwelt-HTL analysierten dabei die Inhalte der Mülltonnen bis ins Detail. Ernüchternde ErgebnisseNur 40 Prozent des Inhalts gehörte tatsächlich in den Restmüll. Den größten Anteil an Fehlwürfen machten mit 34,5 Prozent Kunststoff- und Metallverpackungen aus, die in den Gelben Sack gehören. Auch Altpapier (12,5...

  • Krems
  • Marion Edlinger
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP), Katharina Payer (ISK), WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer und NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: Andreas Kraus
3

BBO Gütesiegel
Auszeichnung für ISK Junior High School Göttweig

Ziel des BBO (Bildungs- und Berufsorientierung) Gütesiegels ist es, die Qualität des Bildungs- und Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen weiterzuentwickeln. Heuer wurde 46 Mittel-, sechs Polytechnischen Schulen, zwei Allgemeinen Sonderschulen sowie eine AHS Unterstufe dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen. Zu den ausgezeichneten Schulen gehört auch die PNÖMS ISK Junior High School in Furth bei Göttweig. FURTH. „Wir spüren den Fachkräftemangel in allen Bereichen...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Die Gastgeber im MALAT Hotel freuen sich über die Auszeichnung mit dem MICHELIN KEY | Foto: Malat
3

Furth/Göttweig
MALAT Hotel erhält Michelin Key

Das MALAT Hotel im Herzen der Weinregion Kremstal erhielt als einziges Hotel in Niederösterreich den neuen Michelin Key, ein Qualitätssiegel, das herausragende Hotels für ihr einzigartiges Gesamterlebnis, ihre Authentizität und besondere Gastgeberkultur würdigt. FURTH. Das Boutique-Hotel mit zehn Zimmern verbindet stilvolle Architektur mit der traditionsreichen Welt des Weins und liegt direkt neben dem Weingut der Familie Malat, das seit zehn Generationen für Qualität und Innovation steht....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Ulrike Comer und Aidan von der Bruderhofgemeinschaft erzählen offen von ihrer besonderen Art des Zusammenlebens. | Foto: Bruderhof, Aidan
3

Zu Besuch bei Bruderhof-Stein
Ein Exklusivgespräch mit Tiefgang

Ein Leben in Glauben und Gemeinschaft. Eine Einladung zur Bruderhofgemeinschaft im Kloster Stein führt zu spannenden Gesprächen. WIENERWALD/FURTH. Wenn Ulrike Comer über Ihr Kollektiv spricht, stahlt sie tiefe innere Zufriedenheit aus. Gemeinsam mit ihrem Mann lebt sie in der Bruderhofgemeinschaft in Österreich. „Ehepaare sehen wir als Team an. In der Familie sowie in der Arbeit." In traditioneller Tracht gekleidet, beschreibt Sie bei einem Rundgang durch das Gelände des Klosters Stein...

Neue Spitze: Gerhard Leutgeb (Weissenbach), Natascha Partl (Furth). | Foto: Wlasak
3

Weissenbach und Furth
Partl und Leutgeb werden neue Ortschefs

Nach der Gemeinderatswahl werden in Furth und Weissenbach neue Bürgermeister die Gemeinden führen. BEZIRK BADEN/FURTH/WEISSENBACH. Nach dem geplanten Rückzug der Ortschefs werden die Vizebürgermeister Natascha Partl und Gerhard Leutgeb, beide ÖVP, als vorgesehene Nachfolger bei den konstituierenden Gemeinderatssitzungen zum Bürgermeister gewählt. Der Weg in die Politik Gerhard Leutgeb aus Weissenbach, Nachfolger von Johann Miedl (ÖVP), war schon immer politisch interessiert, auch sein Onkel war...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Eine beschädigte Brücke infolge eines Verkehrsunfalls sorgt am Dienstag, 14. Jänner, für Störungen im Bahnverkehr. Es kommt zu Zugausfällen. (Symbolfoto) | Foto: VVT/Oss
3

Wasserbagger fährt gegen Brücke
Ausfall der Züge zwischen Krems und Furth

Eine beschädigte Brücke infolge eines Verkehrsunfalls sorgte am Dienstag, 14. Jänner, für Störungen im Bahnverkehr. Mittlerweile kann der Zugverkehr wieder ohne Einschränkungen stattfinden. NÖ/KREMS. Zu einer größeren Störung im Zugverkehr kam es am Dienstag, 14. Jänner, gegen 15:15 Uhr. Laut der Streckeninfo der österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) kam es bei einer Brücke zwischen dem nördlich der Donau gelegenen Krems bei der Donau und Furth bei Göttweig auf der anderen Uferseite zu einem...

Die Feuerwehren konnten durch ihr rasches Eingreifen einen Wohnungsbrand verhindern. | Foto: FF-Großstelzendorf
2

Einsatz in Großstelzendorf
Kühlschrank hat zu brennen begonnen

Kurz vor 4 Uhr morgens heulten in Groß Stelzendorf und Furth die Sirenen und alarmierten die Feuerwehrmitglieder zu einem Elektrobrand in Furth.  FURTH. Vorort wartete schon eine Person vor dem Haus und informierte uns, wo der Brandort ist und dass keine Personen gefährdet sind. Ein Atemschutztrupp ging mit einer Schlauchleitung vor und konnte den Brand in kurzer Zeit ablöschen. Rasch löschte die Feuerwehr den BrandEin Kühlschrank hatte zu brennen begonnen und es konnte durch das schnelle...

Die Lenker der beiden Fahrzeuge wurden bei dem Unfall verletzt. | Foto: Fesl
3

Verkehrsunfall in Schalchen
Zwei Verletzte bei Frontalkollision

Heute (27. November) kam es in der Ortschaft Furth in der Gemeinde Schalchen zu einem Autounfall mit zwei verletzten Personen. SCHALCHEN. Gegen 7 Uhr sind zwei Autos frontal zusammengestoßen. Jeweils die Fahrer der Fahrzeuge wurden laut ersten Berichten verletzt. Bis zur Bergung der Fahrzeuge wurde die Straße gesperrt und eine Umleitung eingerichtet. Weitere Informationen folgen!

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Spatenstich in Furth bei Göttweig.
v.li.n.re.: Abgeordneter zum NÖ Landtag Josef Edlinger, Bürgermeisterin Gudrun Berger, Reinhard Baumgartner (CEO nöGIG), Robert Klenkhart (CFO nöGIG), Michael Seidl (Leyrer+Graf), Thomas Schmölz (Gemeinderat) | Foto: Flo Payer
2

Wegweisende Infrastruktur für die digitale Zukunft
Glasfaserausbau in Furth bei Göttweig gestartet

Mit dem Spatenstich startete der Glasfaserausbau in Furth bei Göttweig. Etwa 1.000 Haushalte und Betriebe sollen bald von schnellem Internet profitieren. Die Marktgemeinde setzt damit auf eine digitale Infrastruktur, die den Standort fit für die Zukunft macht. FURTH. „Mit einer Investition von 4,6 Millionen Euro schaffen wir hier in Furth eine Infrastruktur, die Lebensqualität und wirtschaftliches Potenzial der Region steigert,“ betonte Landtagsabgeordneter Josef Edlinger. „Der NÖ...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Spende an die FF Dürnstein wurde sehr gerne entgegen genommen!
v.li.n.re.: Kommandant HBI Michael Pfafffinger, CEO Andrea Wagner, Kommandant Stv. OBI Manuel Mayer | Foto: em
2

150 Meter Feuerwehrschläuche
WAGNERINOX unterstützt Freiwillige Feuerwehr Dürnstein

In einer vorbildlichen Geste der Solidarität hat die Firma WAGNERINOX GmbH & Co KG aus Furth/Palt der Freiwilligen Feuerwehr Dürnstein drei Feuerwehrschläuche mit einer Länge von jeweils 50 Metern gespendet. Diese wurden vergangenen Montag im Feuerwehrhaus  übergeben. PALT/DÜRNSTEIN. Der Kommandant der FF Dürnstein, HBI Michael Pfaffinger, und sein Stellvertreter, OBI Manuel Mayer, nahmen die Spende von CEO Andrea Wagner entgegen und bedankten sich herzlich im Namen der gesamten Feuerwehr....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Anzeige
Gartenexpertin Sabine Kahrer führte WKNÖ Bezirksstellenleiter Andreas Marquardt durch ihr Gartenparadies. | Foto: BstBN
2

Obst, Gemüse und Kräuter
Gartengoodies aus Furth im Triestingtal

Gartenexpertin Sabine Kahrer führte WKNÖ Bezirksstellenleiter Andreas Marquardt durch ihr Gartenparadies FURTH. Agrar- und Umweltpädagogin Sabine Kahrer aus Furth an der Triesting bietet persönliche Beratung zu ökologischem Obst-, Gemüse- und Kräuteranbau und arbeitet dabei am liebsten vor Ort in den Gärten ihrer Kunden. Nährstoffe für die Pflanzen Darüber hinaus vertreibt die Unternehmerin Mikroorganismen der oberösterreichischen Firma Multikraft und führt dazu aus: „Diese stärken nicht nur...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Schuhplattler beim Further Dorffest. | Foto: privat
2

Disco, Messe und Schuhplattler
Dorffest in Furth an der Triesting

Am 7. und 8. September findet in Furth das 32. Dorffest statt. Vereine und Standler kümmern sich um ein gelungenes Programm. FURTH. Gestartet wird das Dorffest am Samstag um 20 Uhr mit einer Open Air Disco und Party am Dorfplatz. Am Sonntag wird um 10 Uhr die hl. Messe gefeiert. Im Anschluss erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Blasmusik, Volkstanzgruppe, Schuhplattlern sowie kreative Aussteller mit selbstgemachten Sachen und Produkten aus der Region. In gewohnter Weise sind wieder...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
„Furth an der Triesting“: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Vizebürgermeisterin Natascha Partl | Foto: „Natur im Garten“ / R. Herbst
3

Natur im Garten
Furth an der Triesting ist Landessieger im Jahr 2023

NÖ Landessieger: Furth an der Triesting hat größten Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten im Jahr 2023 FURTH. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Die ‚Natur im Garten‘ Plakette ist ein Dankeschön für alle Naturgärtnerinnen und Naturgärtner in Niederösterreich, die ihre Gärten ökologisch gestalten und pflegen. Über 20.000 Landsleute sind es bereits, die auf chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel sowie Torf verzichten und damit einen Beitrag zu Umwelt-, Arten- und Klimaschutz...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Doppelsieg bei der SALON Verkostung 2024 | Foto: OEWM/Hans Leitner
8

Mit Sekt
Weingut aus Furth erzielt nationale und internationale Siege

Das Weingut Malat triumphiert in zwei Kategorien bei der SALON Verkostung 2024, wird im Falstaff Weinguide 2024/2025 als Österreichs bester Schaumwein ausgezeichnet und gewinnt beim Concours Mondial de Bruxelles 2024 zwei Mal Gold. FURTH/GÖTTWEIG. Das Weingut Malat hat bei der diesjährigen SALON Verkostung in den Kategorien „Sekt Austria Reserve“ und „Sekt Austria Große Reserve“ herausragende Erfolge erzielt hat. Diese prestigeträchtige Veranstaltung  prämiert jährlich die besten Weine und...

Unter dem blühenden Baum fühlt sich auch der Hund sehr wohl.
3

Mein schönster Garten
Ein Buch und ein Aperol zum Entspannen im Garten

Der Garten der Familie Raab aus Furth bei Göllersdorf ist ein Gartenparadies für ihre Besitzer. FURTH. Mit zahlreichen Lichterketten und dekorationsgegenständen ist der Garten eine Wohlfühloase. Vor allem die nette Schaukelecke mit Feuerstelle in der Mitte ist wie gemacht für einen Aperol Spritz, Chips und ein spannenden Buch. In einer anderen Ecke fühlt sich auch der Hund in der Sonne am Trampolin unter dem blühenden Baum sehr wohl. Der eigene Garten kann mit ein paar Handgriffen die...

v.li.n.re.: S. Hauptmann (Radland); N. Steinberg (GR Schweiggers); A. Ambrosch (Krems) M. Winkler (Hagelversicherung) | Foto: Michael Kofler
2

Ausgezeichneter Ideenreichtum
Radland-Preis würdigt Engagement für aktive Mobilität

St. Pölten gewinnt den Regionssieg für NÖ Mitte. Auch aus dem Bezirk Krems-Land wurden großartige Projekte von Krems und Furth bei Göttweig eingereicht – LH-Stv. Udo Landbauer gratuliert allen prämierten Gemeinden in Niederösterreich. ST.PÖLTEN/KREMS. – Bei der feierlichen Preisverleihung im Veranstaltungssaal von Schweiggers, des Landessiegers von 2022, gratulierte LH-Stv. Udo Landbauer den Vertretern der ausgezeichneten Gemeinden. Der Radland-Preis, der dieses Jahr bereits zum zweiten Mal...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Energiewende auf dem Weg: Gleich 24 Wärmetauscher schicken Helmut Seyr (m.) zu Rudi Weimanns (r.) Großprojekt ins deutsche Insheim. | Foto: Eckhart Herbe
6

Eisspeicher eröffnen neues Geschäftsfeld
Innovation: Metallbauer Seyr setzt auf Wärmetauscher

Zäune, Tore, Geländer, Carports, Metallkonstruktionen - ein derartiges Produktspektrum  erwartet man bei einem klassischen Stahlbaubetrieb. Firmenchef Helmut Seyr erweitert das Portfolio seines Unternehmens in Furth bei Schwertberg aber nun in eine gänzlich andere Richtung mit einem innovativen Produkt - dem Herzstück eines hocheffizienten  Heizungssystems, welches aus Eis Energie gewinnt.  SCHWERTBERG. Es ist Denken über das Konventionelle hinaus, Kreativität in der Entwicklung und nachhaltige...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Michael Raab (GR von Göllersdorf), DI Christof Dauda (NÖ Straßendienst), Martin Schirmböck (Vizebgm. von Göllersdorf), LAbg. Michael Sommer in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Josef Reinwein (Bgm. von Göllersdorf), NR Eva-Maria Himmelbauer. | Foto: Amt der NÖ Landesregierung
2

Geh- und Radweg Göllersdorf
190.000 Euro für Fahrradstraße nach Furth

Arbeiten für den ersten Abschnitt der Geh- und Radwegverbindung zwischen Göllersorf und Furth sind abgeschlossen. Am 24. Mai 2024 gaben LAbg. Michael Sommer in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Josef Reinwein und DI Christof Dauda vom NÖ Straßendienst den 1. Abschnitt der Geh- und Radwegverbindung zwischen Göllersdorf und Furth offiziell frei. GÖLLERSDORF. Die Marktgemeinde Göllersdorf hat ein Maßnahmenkonzept für den Ausbau der Radinfrastruktur...

Foto: LPD NÖ LKA
6

Verbrechen auch in Spitz und Furth
Internationale Einbrecherbande ist endlich gefasst

Die Polizei ertappte eine weit gereiste Einbrecherbande in Spitz an der Donau auf frischer Tat, doch die Tätergruppe konnte flüchten. In Furth stahlen die Einbrecher einen Toyota. Seit Mitte 2023 fahndeten Landeskriminalämter Niederösterreich und Salzburg nach der Bande. Nun wurden sie in Zell am See gefasst. SPITZ/FURTH/NÖ/SZBG. Vier Staatsangehörige aus Albanien im Alter zwischen 28 und 37 Jahren und fünf weitere noch zu identifizierende albanische Verdächtige stehen unter dringendem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.