Abfalltrennung unter der Lupe
Analyse in Gemeinden zeigt Verbessungspotential

40 Schülerinnen und Schüler stellten sich gut ausgerüstet mit Schutzanzügen und Masken jeder Herausforderung, die eine Restmülltonne beinhaltet – von madenbefallenen Lebensmitteln bis zu Pfandgebinden, auf deren Einlösung die Bewohnerinnen und Bewohner anscheinend keinen Wert legten | Foto: GV  Krems
3Bilder
  • 40 Schülerinnen und Schüler stellten sich gut ausgerüstet mit Schutzanzügen und Masken jeder Herausforderung, die eine Restmülltonne beinhaltet – von madenbefallenen Lebensmitteln bis zu Pfandgebinden, auf deren Einlösung die Bewohnerinnen und Bewohner anscheinend keinen Wert legten
  • Foto: GV Krems
  • hochgeladen von Marion Edlinger

Ende Mai untersuchte der Gemeindeverband Krems gemeinsam mit der HLUW Yspertal den Restmüll aus Wohnhausanlagen in Furth, Hadersdorf-Kammern und Mautern.

KREMS. Rund 40 Schüler:innen der Umwelt-HTL analysierten dabei die Inhalte der Mülltonnen bis ins Detail.

Ernüchternde Ergebnisse

Nur 40 Prozent des Inhalts gehörte tatsächlich in den Restmüll. Den größten Anteil an Fehlwürfen machten mit 34,5 Prozent Kunststoff- und Metallverpackungen aus, die in den Gelben Sack gehören. Auch Altpapier (12,5 %) sowie Lebensmittel- und Bioabfälle (6,2 %) landeten häufig falsch.

Oft funktionierts nicht

„Gerade in Wohnhausanlagen funktioniert die Trennung oft nur unzureichend. Aus Bequemlichkeit, Unwissen oder fehlenden Möglichkeiten“, erklärt GV-Geschäftsführer Gerhard Wildpert. Bei Entsorgungskosten von rund 350 Euro pro Tonne bedeutet das nicht nur eine Umwelt-, sondern auch eine Kostenbelastung, denn rund 40 Prozent des Restmülls wären recycelbar.

Aktive Jugend

Verbandsobmann Bgm. Roman Janacek lobte den Einsatz der Schüler:innen und ihres Lehrers DI Hartwig Tischler: „Ein starkes Zeichen, wenn junge Menschen sich aktiv für den Umweltschutz engagieren.“

Auf eigens angefertigten Sortiergittern wurden die Abfälle der Restmülltonnen in Kleinmengen analysiert und nach der Verwiegung der Mengen ihrer richtigen Entsorgung zugeführt | Foto: GV Krems
  • Auf eigens angefertigten Sortiergittern wurden die Abfälle der Restmülltonnen in Kleinmengen analysiert und nach der Verwiegung der Mengen ihrer richtigen Entsorgung zugeführt
  • Foto: GV Krems
  • hochgeladen von Marion Edlinger

GV Krems

Der Gemeindeverband für Abgabeneinhebung und Umweltschutz im Bezirk Krems ist von den 30 Gemeinden des Bezirkes Krems mit den Aufgaben und Agenden der Abfallwirtschaft betraut. Dabei werden 16 gemeindeübergreifende Wertstoffzentren betrieben und 27.000 Haushalte im Rahmen der Abfallsammlung beim Haus verwaltet. Weitere Aufgaben sind Einhebung von Gemeindeabgaben und unterschiedliche Dienstleistungen für seine Mitgliedsgemeinden.

Das könnte Sie auch interessieren:
Neubesetzung in den Pfarren

40 Schülerinnen und Schüler stellten sich gut ausgerüstet mit Schutzanzügen und Masken jeder Herausforderung, die eine Restmülltonne beinhaltet – von madenbefallenen Lebensmitteln bis zu Pfandgebinden, auf deren Einlösung die Bewohnerinnen und Bewohner anscheinend keinen Wert legten | Foto: GV  Krems
Auf eigens angefertigten Sortiergittern wurden die Abfälle der Restmülltonnen in Kleinmengen analysiert und nach der Verwiegung der Mengen ihrer richtigen Entsorgung zugeführt | Foto: GV Krems
Foto: Bernd v. Jutrczenka

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.