wachau

Beiträge zum Thema wachau

Foto: Alexander H. Curtis
3

Reiseführer/Rediscovering History
Ein neuer Blick auf Krems und die Wachau

Der britische Autor Alexander H. Curtis, seit 2014 Wahl-Kremser, hat soeben seinen neuen Reiseführer Rediscovering History in Krems and the Wachau veröffentlicht. KREMS. Auf anschauliche Weise verbindet er darin historische Orte und Plätze in Krems und der Wachau mit Exponaten aus den Museen der Region und erzählt die Geschichte des Tals von der Jungsteinzeit bis ins 19. Jahrhundert. Auf Englisch Der auf Englisch verfasste Band lädt dazu ein, Vergessenes neu zu entdecken und Bekanntes in einem...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Wolfgang Fischer (DDSG Blue Danube) und Bernhard Schröder (Donau Niederösterreich Tourismus) präsentierten beim „Open Ship Wachau“ die Höhepunkte der Linienschifffahrt. | Foto: Donau Niederösterreich / Barbara Elser
Aktion 3

Wachau-Schiffe unterwegs
DDSG Blue Danube legt in die Herbstsaison ab

Mit drei Schiffen – der MS Dürnstein, der MS Wachau und der MS Austria – legt die DDSG Blue Danube täglich bis zu viermal ab Krems und Melk ab, um Passagiere die UNESCO-Welterberegion vom Fluss aus entdecken zu lassen. WACHAU. Kürzlich präsentierten die Destination Donau Niederösterreich und die DDSG Blue Danube bei einer Schifffahrt in der Wachau einige Höhepunkte, die Passagiere in den nächsten Monaten erwarten. Bei diesem „Open Ship“ konnten sich die Partner vom touristischen und...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Mitten im Grünen feiert die Volksschule Stein 50 Jahre am Standort. | Foto: Pressler
3

50 Jahre Bildung im Grünen
Volksschule Stein feierte Jubiläum

Mitten im Grünen feiert die Volksschule Stein 50 Jahre am Standort. Musik, Bewegung und individuelle Förderung stehen hier im Mittelpunkt, begleitet von einem lebendigen Schulleben, das Tradition und moderne Lernwelten verbindet. Auszeichnungen wie „Singende Klingende Schule“ und das Sport-Gütesiegel in Gold unterstreichen die Qualität des Angebots. KREMS/STEIN. Die Volksschule Stein ist weit mehr als ein Lernort – sie ist ein lebendiger Raum, in dem Kinder ihre Talente entdecken und sich frei...

  • Krems
  • Markus Kahrer
Foto: Archiv
3

Highlight aus der Wachau
STARnacht Line-up ist komplett

Die Vorbereitungen für die „STARnacht aus der Wachau“ am 19. und 20. September 2025 in Rossatzbach laufen auf Hochtouren. Mit DJ Ötzi und der deutschen Schlagersängerin Anna-Carina Woitschack ist das hochkarätige Programm nun fixiert. ROSSATZBACH. Das Publikum darf sich auf ein Open-Air-Spektakel freuen, denn mit dabei sind unter anderem Johnny Logan, Beatrice Egli, Andreas Gabalier, Leslie Clio, die Söhne Mannheims, Pietro Lombardi, Josh., Chris Steger, Simone, Ella Endlich, Kaleen und...

  • Krems
  • Marion Edlinger
1 2

Ballettanmeldung
Ballett an der Donauuniversität

Seit Montag dem 1. September ist die Anmeldung zu den Ballettkursen des Universitätssportinstituts freigeschalten. Ob für Anfänger oder Fortgeschrittene, es ist für alle etwas dabei. Die Ballettmeisterin Dr Diana Millonig leitet die Kurse in bewährter Weise. Ihre 40-jährige lokale und internationale Unterrichtstätigkeit  hat die Ballettszene positiv geprägt.  Für Kinder ab dem Volksschulalter starten die Kurse bereits am Donnerstag dem 18. September. Die Jugendlichen- und Erwachsenenkurse...

  • Krems
  • Johann Millonig
Symbolfoto: Felssturz in der Wachau | Foto: sg
3

Rossatzbach
Kleine Verkehrsverzögerungen auf B 33 wegen neuerlichem Felssturz

Am Donnerstag, dem 21. August 2025, kam es südlich von Rossatzbach auf der Landesstraße B 33 kurz nach 20 Uhr zu einem Felssturz. Mehrere Felsbrocken durchschlugen eine Holzbohlenwand und gelangten auf die Fahrbahn. KREMS. Die Straßenmeisterei Krems sperrte umgehend die B 33 in beiden Fahrtrichtungen, richtete eine Umleitung ein und organisierte noch in der Nacht die Räumung des Felsmaterials. Nach einer Begutachtung durch den Landesgeologen konnte die B 33 bereits am Freitagvormittag, 22....

Menschenrettung in der Wachau
Feuerwehreinsatz auf der Ruine Dürnstein

Nur 24 Stunden nach der gemeinsamen Übung mit der FF Dürnstein, kam es am Sonntag, den 13. Juli 2025, gegen 13:45 Uhr, zu einem gemeinsamen Einsatz auf der Burgruine Dürnstein. Die beiden Feuerwehren wurden zu einer bewusstlosen Person in der Nähe der Ruine alarmiert. Zum Glück konnte die Suche nach mehreren Telefonaten mit der Rettungsleitstelle eingestellt werden. Nachdem die örtlich zuständige Feuerwehr Dürnstein begann die Zugangswege zur Ruine abzusuchen, besetzte die Feuerwehr...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
Foto: (c)Michael Pfaffinger
9

Übung auf der Donau in Weißenkirchen
Brand mit Menschenrettung auf Schotterinsel

Eine gemeldete Rauchentwicklung auf der Schotterinsel in der Donau zwischen Weißenkirchen und Joching war das angenommene Übungsszenario am Samstag, den 12. Juli 2025, für die Feuerwehren Dürnstein, Weißenkirchen, Joching und Wösendorf. Das sich die Lage dann noch dramatischer herausstellte, ergab die Lageerkundung. Das erst eintreffende Arbeitsboot Weißenkirchen führte die Lageerkundung vom Wasser aus durch und konnte 2 Personen sichten und Kontakt aufnehmen. Nachdem Kinder ein Lagerfeuer...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
5

Alles Marille in Krems
Wachau zur Marillenernte

Es gibt viele Gründe in die Wachau zu kommen, einer davon ist die Marillenzeit Anfang Juli. Heuer, dank frostverschonter Blütezeit etwas früher dafür ausgiebiger. Der fein säuerliche Geschmack mit etwas weniger Zuckergehalt macht die Wachauer Marille zur Gaumenfreude.  So ist die Wachauer Marille österreichweit sehr begehrt und der Importware klar im Vorteil. Ein Blick in die Weingärten, verheißt auch für die Trauben eine reichhaltige Ernte.  Jetzt aber ins nächste Café und diesmal, bitte einen...

  • Krems
  • Anton Wintersteller

Ballett: Elternabend zu Semesterschluss
Junge Ballerinen zeigen ihr Können

Zum Semesterschluss hatte ein Teil der jungen Ballerinen des Sportinstituts der Donauuniversität, eine Präsentation vor ihren Eltern gegeben.  Um den Abend besonders interessant zu gestalten, wurden die Eltern in die Ballettstunde einbezogen und studierten sogar am Schluss der Präsentation gemeinsam einen Tanz ein.  Mit einem Foto zur Erinnerung wurde das Sommersemester offiziell beendet.  Das neue Semester beginnt Mitte September. Die Anmeldung für das Wintersemester erfolgt in gewohnter Weise...

  • Krems
  • Johann Millonig
Roastbeef & Co. gabs bei der Loibener Kellerroas | Foto: Verena Lanschützer
4

Wachauer Genuss & Geselligkeit
Loiben lud zur genussvollen Kellerroas

In der wie immer besonders schönen und romantischen Kellergasse fand von Donnerstag, 29. Mai, bis Samstag, 31. Mai, die „Kellerroas“  statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen und kamen in die stimmungsvolle Gasse, um edle Tropfen aus der Region zu kosten. LOIBEN. Mit dabei waren: Weinbau Dormayer, Weinbau Dr. Weiss, Weingut Konrad, Weinbau Koppensteiner, die Pfarre Loiben sowie das Weingut Simon Gattinger, das noch zusätzlich eine Spritzerbar auf...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Andreas Gabalier kommt in die wunderschöne Wachau.  | Foto: Krivograd / IP Media
3

Im September
Andreas Gabalier & Leslie Clio bei „STARnacht aus der Wachau“

Andreas Gabalier & Leslie Clio stehen am 19. und 20. September auf der Setlist der „STARnacht aus der Wachau“ 2025. ROSSATZBACH. Der Vorverkauf und die Vorbereitungen für die „STARnacht aus der Wachau“ 2025 laufen auf Hochtouren und auch die Setliste kann um einige prominente Namen erweitert werden. Der Volks-Rock’n’Roller kommt Andreas Gabalier kommt in die wunderschöne Wachau. Der Volks-Rock’n’Roller hat sich in den letzten Monaten etwas rar gemacht, um neue Kraft für seine nächste Tour zu...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, Hannes Steinacker - Geschäftsführer Weinviertel Tourismus, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bernhard Schröder - Geschäftsführer Donau Niederösterreich Tourismus, Lukas Reutterer - Geschäftsführer Haus der Digitalisierung | Foto: NLK Khittl
2

Workshop
„KI im Tourismus“ für Unternehmen der Destination Donau

Mit einem gut gebuchten Workshop im Haus der Digitalisierung (Tulln) ist heute die neue Runde der erfolgreichen Weiterbildungsreihe „KI im Tourismus“ gestartet. WACHAU/TULLN. Veranstaltet von der Niederösterreich Werbung und dem Haus der Digitalisierung, bietet die Reihe praxisnahe Impulse für den Tourismus in Niederösterreich. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Betrieben der Destinationen Donau Niederösterreich und Weinviertel nutzten die Gelegenheit, um sich über die Einsatzmöglichkeiten...

  • Krems
  • Christoph Fuchs

Der Stadtmensch entfremdet sich von der Natur
Naturerlebnis : Füttern - Vogelalarm am Balkon

Die Entfremdung ist die Folge davon, dass schon seit längerer Zeit mehr als 50% der Menschen in Städten leben. Das Stadtleben beschleunigt unser Leben, es bewirkt eine gewisse Naturferne. Jedoch gehört es zur menschlichen Natur, dass wir eine gewisse Beziehung zu Tier und Natur brauchen. Das merkt man insbesondere bei Kindern, die, wenn sie mit Tieren aufwachsen, wesentliche Entwicklungsvorteile haben. Vogelfütterung kann uns der Natur näherbringen. Ist es erlaubt Vögel am Balkon zu...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Die Firmlinge mit ihren Firmpaten, den Firmbegleitern, Pfarrer Hugo (li.) und Propst Petrus (re.) | Foto: Markus Glatzenberger
3

Firmung in Dürnstein
Junge „Gipfelstürmer“ feiern in festlichem Rahmen

Unter dem inspirierenden Motto „Gipfelstürmer“ empfingen am vergangenen Samstag neun Jugendliche in der festlich geschmückten Stiftskirche Dürnstein das Sakrament der Firmung. DÜRNSTEIN. Familien, Freunde und Gemeindemitglieder waren gern dabei, um diesen besonderen Moment mit den jungen Menschen zu feiern. StimmungsvollDas Sakrament der Firmung spendete Propst Petrus Stockinger, unterstützt wurde er dabei vom Hausherrn der Stiftskirche, Pfarrer Hugo de Vlaminck. Der feierliche Gottesdienst...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die wichtigsten Infos für Teilnehmende und Anrainer | Foto: Challenge St. Pölten
6

Challenge St. Pölten
Streckenverlauf und Straßensperren bei Triathlon

Am kommenden Wochenende findet das Sportevent des Jahres in St. Pölten statt: die "Challenge St. Pölten". Das Programm rund um den Triathlon läuft von Freitag bis Sonntag. Hier die wichtigsten Informationen für Anrainer sowie Athletinnen und Athleten. ST. PÖLTEN. Starten wir mit dem Streckenverlauf für den Hauptwettbewerb am Sonntag. Am 25. Mai 2025 fällt der erste Startschuss um 7:00 Uhr in der Früh. Die erste Disziplin ist Schwimmen und beginnt bei den Viehofner Seen. Schwimmen in zwei...

MeinBezirk Horn dufte in Person von Redaktionsleitung Markus Kahrer, mit seiner Celina, dem Event am Samstag beiwohnen. | Foto: Markus Kahrer / MeinBezirk Horn
9

Schlosspark wurde zur Bühne
Grafenegg mit Festival für alle Sinne

Mitte Mai 2025 verwandelten die Design Days das Schloss und den Park von Grafenegg in eine Bühne für über 250 Aussteller rund um Design, Garten, Mobilität und Lifestyle. Das Event bot exklusive Produktneuheiten, Live-Musik im Wolkenturm und kostenlose Testfahrten modernster Automodelle. Trotz wechselhaften Wetters zog die Veranstaltung tausende begeisterte Besucher an. GRAFENEGG. Mitte Mai 2025 wurde das Schloss Grafenegg erneut zur eindrucksvollen Kulisse der Design Days – einem Event, das...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bürgermeister und Gemeindevorstände sowie Ehrenmitglieder und Mitarbeiter aus der Region
Dunkelsteinerwald | Foto: Oliver Regelsberg
3

Wachau-Dunkelsteinerwald
LEADER-Region zieht positive Bilanz

Starke Projekte für eine starke Region: Generalversammlung der Region Dunkelsteinerwald im neuen Forum.Hafnerbach. HAFNERBACH. Im Rahmen der Generalversammlung der Region Dunkelsteinerwald zogen Bürgermeister und Gemeindevorstände eine positive Bilanz über das vergangene Jahr und gaben einen Ausblick auf kommende Entwicklungen in der Kleinregion. Zum Auftakt wurde das neue Forum.Hafnerbach – das neue Heimatmuseum der Gemeinde – präsentiert. Im Rahmen einer Führung durch das Gebäude erhielten...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Karl Wepper unterwegs mit Liedern und Geschichten | Foto: Karl Wepper
12

Wachaumusik
Die Wachau erklingt - Tradition trifft Taktgefühl

Das Schiff MS Mariandl und der Wachau-Musiker Karl Wepper: Hier erleben Sie Wachauer Tradition. WACHAU. Seit nunmehr 20 Jahren präsentiert unser Musiker Karl Wepper auf den großen internationalen Donauschiffen den Touristen aus aller Welt das traditionelle Wachauer Liedgut und die besondere Wachauer Tracht. Jede Menge Gäste auf den Schiffen Pro Saison nehmen ca. 15.000 bis 20.000 Menschen aus aller Welt an den Schifffahrten mit traditioneller Atmosphäre teil. Seit zwei Jahren begleitet er auch...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Meisterwerke der Artothek Niederösterreich in den "Best of Wachau"-Betrieben. | Foto: Donau Niederösterreich/Barbara Elser
3

Wachau zeigt Kunst
Meisterwerke zwischen Weingenuss und Kulinarik

In der Wachau verschmelzen regionale Meisterwerke mit dem touristischen Erlebnis. Wer diesen Sommer in einem der teilnehmenden Betriebe einkehrt, bekommt mehr zu sehen als nur die Speisekarte. NÖ. In der aktuellen Saison sorgt eine Kooperation zwischen Tourismus und Kultur in der Wachau für besondere Eindrücke. Acht ausgewählte Betriebe der Initiative „Best of Wachau“ zeigen Originalkunstwerke aus der Artothek Niederösterreich in ihren Räumlichkeiten. Die Initiative bringt nicht nur Farbe und...

  • Krems
  • Caroline Fegerl
Von 25. April bis 28. April können wildvorkommende Pflanzen, Pilze und Tiere mit dem Smartphone oder der Kamera fotografiert und auf die Beobachtungsplattform iNaturalist hochladen werden. | Foto: pixabay (symbol)
3

Krems, Wachau, Melk
Naturwettbewerb City Nature Challenge in der Region

Der Naturwettbewerb der Städte findet dieses Jahr bereits zum 6. Mal in der Region Krems – Wachau – Melk statt. Von Freitag, 25. April bis Montag, 28. April 2025 können wildvorkommende Pflanzen, Pilze und Tiere in dieser Region mit dem Smartphone oder der Kamera fotografiert und auf die Beobachtungsplattform iNaturalist hochgeladen werden. REGION. Krems, Wachau und Melk treten in diesem freundschaftlichen internationalen Citizen Science Wettbewerb gegen 13 andere Regionen in Österreich und...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Radeln in den Weingärten im Kremstal. | Foto: Donau Niederösterreich Barbara Elser
3

Kremstal-Donau
Kommunikationsprojekt rund ums Wandern und Radfahren

Der Weitwanderweg Kremstal-Donau entwickelt sich weiter: Neben neuen Radrouten und lokalen Wanderschleifen steht nun die gezielte Bewerbung im Fokus eines LEADER-Projekts. Ziel ist es, das Erlebnis für Gäste und Einheimische gleichermaßen zu stärken. KREMS. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2020 verbindet der Weitwanderweg Kremstal-Donau auf rund 100 Kilometern Länge insgesamt zwölf Gemeinden, drei LEADER-Regionen, zwei touristische Destinationen und vier Weinbaugebiete.  "Im Kremstal sind Natur,...

  • Krems
  • Franziska Stritzl
Stadtmarketing-Chef Horst Berger, Marillen-Prinzenpaar Ludwig und Antonia, Marillenbäuerin Gerti Tastl und Stadtchef Peter Molnar eröffneten den Marillenblütenmarkt 2025.
40

Kultur und Genuss für alle Sinne
Großer Marillenblütenmarkt eröffnet

Der Große Marillenblütenmarkt in der Kremser Altstadt und der Start in die Saison wurden am Samstag, dem 5. April  mit spektakulärem Rahmenrogramm eingeläutet.  KREMS. Eine Vielfalt an Marillenprodukten, Kunsthandwerk und Weinen sowie musikalischen Darbietungen entlang der Kremser Fußgängerzone wurden mit Tradition, Kultur und Kulinarik der Region repräsentiert. Höhepunkte des Rahmenprogrammes waren traditionelle Volkstänze und Live-Musik. Ein Fest der TraditionenIn der malerischen Altstadt von...

  • Krems
  • Viktoria Göls

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

5
  • 25. Oktober 2025 um 12:00
  • Dürnstein 132
  • Dürnstein

Wachau Routes: Trail Studies - Ausstellung und Kurzfilme in Dürnstein

DÜRNSTEIN. Wie sieht das Bild der Wachau aus, das dem zeitgenössischen Verständnis von Landschaft entspricht? Diese Frage stellen sich Iris Andraschek, Hubert Lobnig, Roland Tusch und Daniela Lehner im Forschungsprojekt Wachau Routes. Aus den Perspektiven von Kunst und Landschaftsarchitektur werden die Verkehrswege durch die Wachau erforscht. Im vergangenen Jahr wurden die Wander- und Radwege untersucht. Die Ergebnisse werden in Dürnstein präsentiert. Präsentation Freitag, 17. Oktober 2025, 17...

  • Krems
  • Institut für Landschaftsarchitektur, BOKU University

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.