Kamptal

Beiträge zum Thema Kamptal

Franz Traxler
10

Langenlois
Weinfrühling in Kellern und Höfen

MANFRED KELLNER LANGENLOIS Am letzten Aprilwochenende öffneten mehr als 220 Weingüter in den Weinbaugebieten Kamptal, Kremstal und Traisental ihre Kellertüren und Höfe, und die Weine des neuen Jahrgangs können verkostet werden. Hier drei Beispiele aus Langenlois und Reith: Franz Traxler „Durch den Regen ist der Besuch heute eher bescheiden“, meinte Winzer Franz Traxler an der Zwettler Straße in Langenlois am Freitag. „Aber Samstag und Sonntag werden mit dem besseren Wetter sicher zwei tolle...

  • Krems
  • Manfred Kellner
31

Weihnfrühling 2025
Auftakt mit „Beats & Bottles“ in Langenlois

Wenn auch das Wetter am Weinfrühlings-Freitag nicht gerade frühlingshaft war, wurde bei „Beats & Bottles“ in der Oberen Stadt der Start dieses Events ausgelassen und zugleich entspannt gefeiert – organisiert von den Weingütern Kroneder und Nastl, sozusagen vor ihren Haustüren an der Gartenzeile in der Oberen Stadt. LANGENLOIS. Die Gastgeber des Abends hatten eine exquisite Auswahl an Weinen dabei – Weine, die die Vielfalt und Qualität des Kamptals widerspiegeln: fruchtig-frischer Grüner...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Radeln in den Weingärten im Kremstal. | Foto: Donau Niederösterreich Barbara Elser
3

Kremstal-Donau
Kommunikationsprojekt rund ums Wandern und Radfahren

Der Weitwanderweg Kremstal-Donau entwickelt sich weiter: Neben neuen Radrouten und lokalen Wanderschleifen steht nun die gezielte Bewerbung im Fokus eines LEADER-Projekts. Ziel ist es, das Erlebnis für Gäste und Einheimische gleichermaßen zu stärken. KREMS. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2020 verbindet der Weitwanderweg Kremstal-Donau auf rund 100 Kilometern Länge insgesamt zwölf Gemeinden, drei LEADER-Regionen, zwei touristische Destinationen und vier Weinbaugebiete.  "Im Kremstal sind Natur,...

  • Krems
  • Franziska Stritzl
Abgeordneter zum NÖ Landtag Josef Edlinger in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Herr Bürgermeister Ing. Franz Holzer waren vor Ort vertreten. | Foto: Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft GmbH
3

Neue Wohnhausanlage Gföhl
Kamptal GmbH aus Horn eröffnet Wohneinheiten

In der Donnersmarkstraße 28 in Gföhl wurde eine moderne Wohnhausanlage mit 17 Einheiten eröffnet.  HORN. / GFÖHL. Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Kamptal GmbH hat in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Schwaighofer & Partner eine neue Wohnhausanlage in 3542 Gföhl, Donnersmarkstraße 28, realisiert. Das Projekt umfasst insgesamt 17 Wohneinheiten, die in ruhiger und dennoch gut angebundener Lage entstanden sind. Mit einem klaren Fokus auf nachhaltiges und komfortables Wohnen bietet die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Frühling im Weinbaugebiet: Der Weinfrühling findet heuer zum 12. Mal statt.  | Foto: Waldviertel Tourismus
4

Kremstal, Kamptal und Traisental
Weinfrühling in drei Gebieten

Am 26. und 27. April 2025 öffnen 220 Weingüter in den Weinbaugebieten Kamptal, Kremstal und Traisental ihre Kellertüren und Höfe, um Gäste die Weine des neuen Jahrgangs kosten zu lassen. KREMSTAL/KAMPTAL/TRAISENTAL. Der Weinfrühling findet heuer zum 12. Mal statt. Samstag und Sonntag kann man jeweils von 10 bis 18 Uhr schnuppern, probieren, fachsimpeln und einkaufen. Am Wochenende kann man bei fast 100 Betrieben seinen Hunger zwischendurch stillen. Als Auftakt gibt es Freitagabend „Beats &...

Netz NÖ Projektleiter Manuel Birkfellner bei der Sprengung des Waldviertler Granits. | Foto: Netz NÖ/Leidinger
Video 5

Netz NÖ
Umspannwerk sprengt sich Weg durch Waldviertler Granit

Die Netz NÖ nutzt einen Platz in der Nähe des alten Kraftwerks am Fuße der Burg Krumau zur Energiegewinnung. WALDVIERTEL. Das Kamptal steckt voller idyllischer Plätze in rauer Natur. Ein solcher findet sich auch in der Nähe des alten Kraftwerks am Fuße der Burg Krumau. Die EVN Naturkraft nutzt den Standort zur Energiegewinnung, die Netz NÖ revitalisiert nun das angrenzende Umspannwerk. Sprengungen„Die Herausforderungen sind hier im Boden vergraben“, verrät Netz NÖ Projektleiter Manuel...

Obstbaumschnittkurs in Altenburg – Tipps und Tricks zum richtigen Schnitt
 | Foto: Moststraße
3

Kamptal
Obstbaumschnittaktion hat begonnen

Landesrat Schleritzko steht auf Obstbaumpflege – und beweist dies, indem er selbst zur Schere greift, um die Obstbaumschnitte bekannt zu machen. KAMPTAL. Die Obstbaumschnittkurse der LEADER-Region Kamptal+ sind gut besucht. Ein besonderer Teilnehmer zeigte vor kurzem, wie wichtig Obstbaumschnitte sind: Landesrat Ludwig Schleritzko nahm sich privat die Zeit, um am Jung- und Altbaumkurs in Fuglau teilzunehmen und selbst zur Schere zu greifen. „Unsere Region ist reich an Apfelbäumen, Birnenbäumen...

Netz NÖ Projektleiter Manuel Birkfellner bei der Sprengung des Waldviertler Granits. | Foto: Netz NÖ/Leidinger
6

Krumau im Kamptal
Energiezukunft - Granit weicht Energiegewinnung

Das Kamptal steckt voller idyllischer Plätze in rauer Natur. Ein solcher findet sich auch in der Nähe des alten Kraftwerks am Fuße der Burg Krumau. Die EVN Naturkraft nutzt den Standort zur Energiegewinnung, die Netz NÖ revitalisiert nun das angrenzende Umspannwerk. KRUMAU AM KAMP. „Die Herausforderungen sind hier im Boden vergraben“, verrät Netz NÖ Projektleiter Manuel Birkfellner. Erste Untersuchungen haben gezeigt, dass man im Untergrund auf feinsten Waldviertler Granit stößt. Diesen musste...

Anzeige
In dem Haus sind 17 neue Wohneinheiten untergebracht. Bereits im April können diese in dem Neubau bezogen werden. | Foto: Schwaighofer
3

Baureportage
Nachhaltiger Wohnbau in Gföhl eröffnet im April 2025

Der Neubau lässt für die zukünftigen Bewohner von Gföhl keine Wünsche offen und bietet modernen Wohnraum. GFÖHL. Bei der Planung der Außenwände wurde besonderer Wert auf eine ökologische Bauweise gelegt. Dank einer erhöhten Wandstärke konnte auf den Einsatz einer zusätzlichen Wärmedämmfassade verzichtet werden. Diese nachhaltige Lösung sorgt nicht nur für eine verbesserte Energieeffizienz, sondern unterstreicht auch das Engagement für ressourcenschonendes Bauen. Auf dem Dach wurde eine...

  • Horn
  • PR-Redaktion Niederösterreich
38

Langenlois
Drei Tage WEINachtsMARKT auf Schloss Haindorf

MANFRED KELLNER LANGENLOIS – Vom 22. bis zum 24. November 2024 fand wieder der WEINachtsMARKT auf Schloss Haindorf statt - eine stimmungsvolle Veranstaltung, die heuer im Schlossgarten und im Erdgeschoss vom Hotel Schloss Haindorf aufgebaut war. Das ursprüngliche Barockschloss bietet mit den erst kürzlich generalrenovierten Räumlichkeiten eine ideale Location für einen vielseitigen und kurzweiligen WEINachtsMARKT. Auf den Ständen im Foyer und im weiteren Erdgeschosse fanden sich traditionell...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Die Kamp-Dokumentaristen Sonja Steinmötzger und Attila Molnár beim „Riedenporträt“ am Langenloiser Weinweg. Dort hat man einen fantastischen Blick hinein ins Untere Kamptal.
 | Foto: Attila Molnár

Dokumentation über den Kamp:
„Für mich steht der Kamp für das Leben“

MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Etwa 150 Kilometer fließt der Kamp durch Niederösterreich als längster Fluss im Waldviertel. Attila Molnár und Sonja Steinmötzger aus Neubau bei Gföhl haben den Kamp in mehr als 500 Arbeitsstunden von seinem Ursprung bis zur Mündung über die vier Jahreszeiten hinweg filmisch dokumentiert. „Lois!“ sprach mit den Filmemachern über ihre Erfahrungen dabei. Wie sind Sie auf den Kamp als Objekt für eine Filmdokumentation gekommen? Attila Molnár: Der Kamp steht für mich für...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Foto:  Matejschek
2

Hochwasser September 2024
"Die Retter des Kamptals"

 „Ganz Niederösterreich wurde vor einigen Tagen von schweren Unwettern getroffen. Ein Hochwasserereignis in dieser Dimension hat es bei uns noch nie gegeben. Unser Land befand sich eine Woche lang im Katastrophenmodus. 85.000 Einsatzkräfte, darunter alleine 55.000 FF-Kameradinnen und Kameraden, sind im Dienst gestanden. Sie haben Dämme gesichert, Familien geholfen, Menschen gerettet. Ich bin stolz auf jede und jeden einzelnen von ihnen. Sie alle sind Helden!“ - so die Worte von Landesvize...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Sieger:innen des Schönberg Achtelman Triathlon vlnr.: Günther Zaiser (Vize BGM Schönberg am Kamp), Alexander Rauscher, Anita Schoderbeck, Nicole Bauer, Phillip Mayer, Julia Rohe, Felix Schiefer, Michael Strommer (BGM Schönberg am Kamp) und Günther Kanzler (Organisationsleiter des Schönberg Achtelman Triathlons) | Foto: Copyright Martin Bihounek
11

Triathlon für alle: 381 Sportler:innen feierten den Schönberg1/8MAN Triathlon!

Nicole Bauer gelingt die Titelverteidigung!Zum 8. Mal lud der URC Sparkasse Langenlois zum Schönberg 1/8MAN Triathlon. 201 Einzelstarter und die Rekordzahl von 61 Staffeln nutzen die Gelegenheit, um bei Sommerwetter ein Triathlonfest zu feiern. Pünktlich um 10 Uhr fiel der Startschuss. Die Athleten starteten in gestürzter Reihenfolge, das heißt: Der erste Starter war jener mit der langsamsten Meldezeit. Somit eröffneten die Einsteiger das Rennen, während die Lizenznehmer und Schnellsten als...

  • Krems
  • Manuela Kanzler
Foto: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH
2

Ein Fest der Sinne
Weinherbst an der Donau

Von September bis November steht die Donauregion ganz im Zeichen des Weinherbstes. In den sechs Weinbaugebieten entlang der Donau locken zahlreiche Veranstaltungen Weinliebhaber und Naturfreunde gleichermaßen an. Weinfeste, Taufen neuer Weine, Wanderungen durch farbenprächtige Weinlandschaften und offene Kellertüren bieten ein vielfältiges Programm. WACHAU. Besucher können nicht nur die regionalen Weinspezialitäten wie den Grünen Veltliner aus der Wachau oder die kraftvollen Rotweine aus...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Sonderpreisverleihung Krems-Land (v.l.):
NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann, Bernd Baumgartner, Weinkönigin Laura I., Stefan Müller, Mostkönigin Elena I., Obmann der bäuerlichen Direktvermarkter NÖ Johann Höfinger

  | Foto: LWmedia/Leonardo Ramirez
2

TOP - Heurigen
Hohe Maßstäbe mit erstklassigen Weinen und Mosten

Die Sonderpreise der NÖ Landesweinprämierung und der Goldenen Birne 2024 wurden den erfolgreichsten teilnehmenden Betrieben aus diesem Kreise verliehen. BEZIRK. Die Top-Heurigen-Betriebe überzeugten erneut bei der Niederösterreichischen Landesweinprämierung und der Goldenen Birne mit ihren Spitzenweinen und Mostspezialitäten. SonderpreisInsgesamt 934 Weine und 23 Moste wurden eingereicht. Die erfolgreichsten Betriebe der Weinbaugebiete und der beste Mostheurige wurden mit dem...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Im Kampwald: Landesrat Ludwig Schleritzko und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf wollen einen neuen Nationalpark. | Foto: NLK Pfeffer
Aktion 2

Im Kampwald
Neuer Nationalpark soll im Waldviertel entstehen

Nationalpark Kampwald: Ein neuer Nationalpark soll mitten im Waldviertel entstehen. Im Sommer will das Land NÖ beim Biodiversitätsfonds des Bundes um Fördermittel ansuchen. WALDVIERTEL. Um den Kampwald und das nördliche Kamptal in Niederösterreich zu bewahren und die Region um den Wald zu stärken, hat das Land Niederösterreich ein Projekt zur regionalen Entwicklung gestartet. Dabei liegt der Fokus auf dem Schutz der biologischen Vielfalt und dem Potenzial für die mögliche Anerkennung als...

32

Tour de Vin
Kellerführungen, Verkostungen und Kulinarisches

MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Am Wochenende luden die 41 Mitglieder der ÖTW-Regionen Kremstal, Kamptal, Traisental und Wagram zu den offenen Kellertouren ein. Bei vielfältigem Rahmenprogramm können die Weinfreunde auf den Traditionsweingütern verkosten, plaudern und die edlen Tropfen natürlich auch erwerben. Die "Bezirksblätter" sahen sich am Samstagmittag in Langenlois um und besuchte drei der Traditionsweingüter der Stadt. Im Weingut Jurtschitsch standen wie überall die Weinverkostungen im...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Die Radler- und Wanderrast in der Rohrendorfer Kellergasse | Foto: LEADER Kamptal
2

LEADER Kamptal
RRR – Radler-Rast-Rohrendorf eröffnet

Ende April war es soweit: Die Radler-Rast in Rohrendorf wurde feierlich eröffnet. ROHRENDORF. LAbg. Josef Edlinger, Bürgermeister Gerhard Tastl, und der Obmann des Dorferneuerungsvereins Rohrendorf, Hannes Lethmayer freuten sich über die zahlreichen Gäste und informierten über die Entstehung der Radler-Rast. Sie lobten auch die gute Zusammenarbeit vieler Aktiver und das Engagement der ausführenden Firma Klement. KellergasseEtwas außerhalb des Ortes befindet sich die Rohrendorfer Kellergasse....

  • Krems
  • Marion Edlinger
LAbg. Josef Edlinger, Vzbgm. Sandra Warnung, Vzbgm. Karin Pregesbauer, Vzbgm. Erich Berger, gf GR Margit Steinmetz, Vzbgm. Dkfr. Gaby Gaukel
 | Foto: LEADER-Region Kamptal+
4

LEADER-Region Kamptal+
Fünf neue Projekte werten bald das Kamptal auf

Die erste Auswahlrunde der LEADER-Region Kamptal+ fand Ende Februar statt und war ein voller Erfolg. Von sechs vorgestellten Projekten erhielten fünf eine positive Bewertung durch das 19-köpfige Auswahlkomitee. KAMPTAL. Die vorgestellten Projekte deckten eine breite Themenpalette ab. "Mit diesen fünf neuen Ideen bringen wir frischen Schwung in die Region", betont LAbg. Josef Edlinger, Obmann der LEADER-Region Kamptal+. "Für diese Vorhaben werden regionale Unternehmen beauftragt, die...

Gute Stimmung beim Leseclub.

Langenlois
Leseclub besuchte Heimatmuseum

MANFRED KELLNER LANGENLOIS Schülerinnen und Schüler der Gartenschule Schiltern besuchten kürzlich im Rahmen einer Exkursion des Elternvereins das Heimatmuseum Langenlois. An der Gartenschule gibt es einen sehr aktiven Elternverein mit Birgit Fischer-Hadwiger als Vorsitzende. Sie organisiert einen Leseclub, bei dem die Kinder auch in spielerischer Weise mit Workshops und Ausflügen gefördert werden. Dieses Mal war das Thema „Die Geschichte unserer Heimat“ mit dem Besuch im Langenloiser Museum....

  • Krems
  • Manfred Kellner
Hausführung mit Geschäftsführer Michael Biedermann (vorn links).
7

Hotel Schloss Haindorf:
Besuch von nah und fern am Tag der offenen Tür

VON MANFRERD KELLNER LANGENLOIS  Großes Interesse am Hotel Schloss Haindorf zeigte sich am Sonntag, 28. Jänner 2024, beim Tag der Offenen Tür: Nicht nur viele Langenloiserinnen und Langenloiser, sondern auch Interessierte aus dem nahen und weiteren Umland nutzten die Chance, sich das rundherum renovierte Hotel einmal bei einer Hausführung ganz genau anzusehen – vom Wellnessbereich über Restaurant und Hotelhalle bis hin zu den Zimmern und dem Tagungs- und Veranstaltungstrakt. Saxofonist...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Fröhliche Gesichter bei den Gewinnern
2

„Kamptal Wine Trophy“ Herbst 2023
Weingut Burgstaller ist „Top- Weingut des Jahres“ 23/24

Die Sieger der einzelnen Kategorien stammen aus Elsarn, Schönberg, Gobelsburg und Langenlois ! KAMPTAL. Die Sieger in vier Kategorien wurden bei der „Kamptal Wine Trophy“ in Stefan Horky Restaurant Färberstub`n in Hadersdorf ermittelt, außerdem das „Top- Weingut des Jahres“ 23/24 prämiert! EhrengastDipl. Sommelier, Gastwirt und Initiator Stefan Horky durfte den Ehrengast, „Der“ auch den Ehrenschutz über die „Kamptal Wine Trophy“ übernahm, recht herzlich im Restaurant Färberstub`n begrüßen! Der...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Online-Jugendbefragung ist auch am Smarthphone möglich. | Foto: Leader-Region Kamptal+
2

Online-Umfrage bis Dezember
Leader-Region Kamptal fragt die Jugend aus

Die Leader-Region Kamptal+ will's wissen: Was wünschen sich junge Menschen? Wie lebt sich‘s in deiner Gemeinde? Dazu läuft eine große Jugendumfrage. REGION. 25 Prozent der Menschen, die in den 25 Gemeinden der LEADER-Region Kamptal+ leben, sind unter 25 Jahre alt. Ihre Lebenswelten verändern sich rasant schnell. Dadurch ergeben sich große Entwicklungschancen aber auch hohe Risiken. Um die Lebensqualität für junge Menschen in der Region zu steigern, hat die LEADER-Region Kamptal+ das Institut...

Eröffnung des Selbstbedienungsladen Jaidhof | Foto: LEADER-Region Kamptal+
5

LEADER-Region Kamptal+
Europäische Union wirkt in 25 Waldviertler Gemeinden

In der LEADER-Region Kamptal+ herrscht Aufbruchsstimmung, denn der Fördertopf ist mit satten zwei Millionen Euro gefüllt und ist ab sofort für innovative regionale Projekte geöffnet. BEZIRK KREMS. Die Förderungen kommen von der Europäischen Union, vom Bund und vom Land Niederösterreich. Die Förderhöhen bewegen sich zwischen 35 bis 70 Prozent; die Förderbereiche sind vielfältig: Wirtschaft & Nahversorgung stärken Tourismus & Naherholung ausbauen Gesellschaftliche Vielfalt & Chancengleichheit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.