furth

Beiträge zum Thema furth

 „Natur im Garten“: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Gertraud und Karl Fischer vom neuen „Natur im Garten“ Schaugarten „Hausgarten trifft Naturoase“ | Foto: Imre Antal
2

Bezirk Krems
Hausgarten trifft Naturoase - Neuer Schaugarten

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „In den letzten beiden Jahrzehnten hat sich Niederösterreich zum ökologischen Gartenland Nummer Eins in Europa entwickelt". HÖBENBACH. "Einen besonderen Stellenwert nehmen dabei die ‚Natur im Garten‘ Schaugärtnerinnen und Schaugärtner ein, die ihre Gärten liebevoll nach den ökologischen und nachhaltigen Kriterien der NÖ-Umweltbewegung gestalten, pflegen und die Schönheit heimischer Gärten auch für die breite Öffentlichkeit zugänglich machen. Herzliche...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Das Führungsteam - Gabriele Teufner, Maria Deim, Edith Fischer und Josef Teufner | Foto: Weinbaumuseum Furth
2

Furth bei Göttweig
Weinbaumuseum hat heuer fixe Öffnungszeiten

Das Weinbaumuseum in Furth bei Göttweig startet heuer mit festen Öffnungszeiten in den Monaten Mai, Juni, September und Oktober. FURTH. Besucher können an allen Samstagen ohne Anmeldung von 14 – 17 Uhr an einer Führung teilnehmen oder mit Audio-Guides, in Deutsch oder Englisch, das Museum erleben. Auch dabeiAuch bei den Furthner „Kellertagen“ am 25. und 26. Mai 2024 ist das Weinbaumuseum für alle Besucher geöffnet. Auch eine Kellergassen/Riedenwanderung sowie eine Weinverkostung kann unter Tel....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Weber/NÖ.Regional
2

Bezirk Krems
Über 100 Kilometer neue Radwege geplant

Nach Abschluss der Planungsphase im Jahr 2021 wurde das Radbasisnetz Krems nach intensiven Arbeiten in den zehn Gemeinden Grafenegg, Hadersdorf, Rohrendorf, Gedersdorf, Langenlois, Paudorf, Mautern, Furth, Dürnstein und Krems fertiggestellt. BEZIRK KREMS. In den kommenden Jahren ist geplant, das bestehende Netz von derzeit etwa 150 km um über 100 km neue Radwege für den Alltagsradverkehr zu erweitern. Darüber hinaus sind Radschnellwege vorgesehen, die einerseits von Krems nach Mautern bzw....

Netz NÖ
Ortsnetz in Marktgemeinde Furth bei Göttweig wird zukunftsfit

Um den immer größer werdenden Anforderungen wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und E-Ladestationen zu entsprechen, will die EVN Tochter Netz NÖ in der Marktgemeinde Furth bei Göttweig eine Verstärkung des Stromnetzes durchführen. FURTH. „Neben dem Ausbau und dem Verstärken von Leitungen, errichten und modernisieren wir auch Trafostationen“, sagt Friedrich Köck, Leiter des Netz NÖ Service Centers Krems. Im Zuge dieser Arbeiten werden in den Jahren 2024 und 2025 auch die drei bestehenden...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Vizebürgermeister Florian Kamleitner und Bürgermeister Peter Molnar und (Krems), Bürgermeisterin Gudrun Berger (Furth bei Göttweig), Bürgermeister Heinrich Brustbauer (Mautern) sowie Patricia Denk und Amtsleiterin Silvia Schmid (Amt für Stadt und Verkehrsplanung im Magistrat Krems) bei der Eisenbahnbrücke | Foto: Stadt Krems
3

Grundsatzbeschlüsse für Geh- und Radweg
Drei Gemeinden machen gemeinsam über die Eisenbahnbrücke mobil

Die Planungen zum Bau eines Geh- und Radwegs entlang der Eisenbahnbrücke schreiten weiter voran. Die drei beteiligten Gemeinden Krems, Furth und Mautern verabschiedeten entsprechende Grundsatzbeschlüsse im Gemeinderat und suchen nun gemeinsam um Fördermittel für das „Jahrhundertprojekt“ an. KREMS. Einstimmig hat der Kremser Gemeinderat einen Grundsatzbeschluss zur Errichtung eines Geh- und Radwegs entlang der Eisenbahnbrücke über die Donau getroffen. Auch die beiden Nachbargemeinden Furth und...

Foto: Marktgemeinde Furth bei Göttweig
2

Gaudi
Faschingsumzug in Furth

Der Wettergott meinte es heuer wieder gut mit uns. Die Faschingsdienstags-Gaudi fand bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen statt. FURTH. Die Stimmung war sowohl bei den Besuchern als auch bei den Teilnehmern ausgelassen. GroßartigDas Faschingskomitee durfte insgesamt 19 Gruppen und Einzelmasken für ihre einzigartigen Verkleidungen prämieren. Ein herzliches Dankeschön an alle für ihre Teilnahme. Die erzielten Spenden kommen den Rote Nasen Clown Doctors zu Gute – vielen Dank an...

  • Krems
  • Marion Edlinger
 Mitglieder des Pfarrgemeinderat und des Pfarrkirchenrates, sowie Bürgermeisterin Gudrun Berger
3

Furth/Göttweig
Feierliche Übergabe der Pfarre

Am 17. Dezember 2023 wurde die Pfarre Furth/Göttweig nun auch offiziell an P. Maurus Kocher übergeben. FURTH. Dechant P. Benjamin Schweighofer wurde von Bischof Alois Schwarz beauftragt die feierliche Zeremonie durchzuführen. WichtigDa P. Maurus nicht nur bereits Pfarrer in Brunnkirchen ist, sondern auch vielfältige Aufgaben im Stift Göttweig wahrnimmt, kommt den Ehrenamtlichen und Laien weiterhin weiterhin eine wichtige Rolle in der Pfarre zu. Das könnte Sie auch interessieren: Verein...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Sylvia Cizek
3

Furth
Lesung „Brown Owl“ an der ASO

Letzte Woche luden Anna- Maria Vogl und Melisa Gül, zwei engagierte Studierende der KPH Krems im Rahmen ihres Bachelorstudiums, und Klassenlehrerin Sylvia Cizek die Autorin Rachel Schmidlechner in die Kleingruppenklasse K2 der ASO Furth ein. FURTH. Nachdem die Kinder durch die eifrigen Studierenden im Unterricht durch Rachels erstes Buch „Brown Owl“ fundiert auf den erfreulichen Besuch vorbereitet waren, las Rachel mit Begeisterung aus ihrem Buch „Brown Owl at the Zoo“. Lustig Im anschließenden...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Jubelpaare- v.li.n.re.: 1. R.: Hedwig und Eduard Klein (60 Jahre), Edeltraud und Josef Linskeseder (60 Jahre), 2. R.: Anna und Helmut Leitner (50 Jahre), Andrea und Gerald Klein (25 Jahre), Gabriele und Konrad Edlinger (50 Jahre), 3.R: Margarete und Roland Kretschmayer (25 Jahre) , Hannelore und Christian Kühtreiber (25 Jahre), 4.R.: Karoline und Josef Edlinger (55 Jahre), P. Maurus
2

Viele Gründe zu feiern
In Furth tut sich was

Am Elisabethsonntag, dem 19. November 2023 gab es in der Pfarre Furth/ Göttweig gleich zwei Ereignisse zu feiern. P. Maurus Kocher durfte vier neue Ministrant:innen begrüßen. FURTH. Coronabedingt gab es in den letzten Jahren keine feierliche Aufnahme. DankeSo konnten Anja Krieger und Lena Fertl, die den Pfarrmitgliedern schon länger als zuverlässige Ministrantinnen bekannt sind, erst am Sonntag offiziell aufgenommen werden. Leonie Löffler und Leonhard Schmölz kamen, nach ihrer Erstkommunion im...

  • Krems
  • Marion Edlinger
v.li.n.re.: Harald Schmid (Bautechnik GmbH), Herbert Honc (Lagerhaus), Robert Kehrer (Bautechnik GmbH), Gudrun Berger (Bürgermeisterin Furth), David Oberholzer, Helmut Hackner, Julius Schauerhuber (alle Lagerhaus), Rainer Schrefl (S-Bau). (Credits: Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf) | Foto: Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf
2

Spatenstich
Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf baut in Furth

Das Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf errichtet einen neuen Haus & Garten-Markt in Furth und bietet künftig auf rund 1.200 m² ein umfassendes Sortiment und modernes Einkaufsambiente. FURTH. Gemeinsam mit den Baupartnern aus der Region erfolgte am 6. November 2023 der Spatenstich. Für einen nachhaltigen und ressourcenschonenden Betrieb errichtet die Genossenschaft eine Photovoltaikanlage und ein System zur Regenwassernutzung. Positiv„Unsere Mission ist es, als Kraft fürs Land ein aktiver Mittelpunkt...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Höllenfeuer vor dem Pfarrhof: Pfarrer Josef und Pizza-Ofenbauer Vitus Failer mit dem Ukrasiner Marat. | Foto: Manfred Wlasak
19

Leute
Beim Dorffest in Furth war wieder die Hölle los

Das Further Dorffest muss man im Triestingtal niemand erklären - ein Fixpunkt im Terminkalender. FURTH. Zwei Ortschefs in einer Familie: Furth's Bürgermeister Alois Riegler begrüßte am Dorffest seinen Schwager Peter Lepkowicz, der regiert in Schwarzau/Gebirge. Seinen leiblichen Bruder wieder empfing Pfarrer Bruder Josef Failer. Vitus Failer hatte vor dem Pfarrhof einen Pizza-Ofen aufgebaut und in Betrieb genommen. Vizebürgermeisterin Natascha Partl unterhielt sich u. a. mit...

SPÖ Bezirksvorsitzender: Andreas Kollross. | Foto: SPÖ
3

Bargeld
Andreas Kollross fordert für jede Gemeinde einen Bankomaten

Etwa 100 Gemeinden sind in Niederösterreich bereits von Bargeldversorgung abgeschnitten - im Bezirk Baden betrifft es die Gemeinden Furth an der Tristing, Heiligenkreuz, Hernstein und Klausen Leopoldsdorf. SPÖ fordert Grundversorgung mit Bargeld. BEZIRK BADEN. Die Ausdünnung des ländlichen Raums ist allgegenwärtig, meint SP-Bezirksvorsitzender Abg.z.NR Bgm. Andreas Kollross „Das zeigt sich niederösterreichweit schon seit längerem beispielsweise bei der Schließung von Polizeistellen, der Post,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Jonathan Lechner, Annie Gschwandtner, Birgit Trauner | Foto: Hannah Friedl
6

Lied für Niederösterreich aus Hollabrunn
Bauchgefühl sang Sieger-Song

Das taufrische Album „Mein Lied für Niederösterreich“ vereint die Beiträge der Top 12 des letztjährigen Liedermacher:innen-Bewerbes der Kultur.Region.Niederösterreich - mit dem Sieger-Song von Bauchgefühl aus dem Bezirk Hollabrunn. Ihre musikalischen Liebeserklärungen an das Bundesland präsentierten Interpretinnen und Interpreten nun bei der klingenden CD-Präsentation in Furth. Dabei wurde auch der Titel des neuen, diesjährigen Liedermacher:innen-Bewerbs angekündigt. FURTH/HOLLABRUNN. Der...

ASO Furth
Schüler lernen in Projektnacht die Kontinente spielerisch kennen

Letzte Woche führten Jessica Pöhn und Sophie Kratochwill, zwei engagierte Studierende der KPH Krems im Rahmen ihres Bachelorstudiums und Klassenlehrerin Sylvia Cizek eine Kontinente- Projektnacht mit der Kleingruppenklasse K2 der ASO Furth durch. FURTH-GÖTTWEIG. Schon der Beginn des Abends mit einer Blind- Verkostung der Früchte verschiedener Kontinente war ein voller Erfolg. Auch die anschließende Kontinente- Jause hat den Kindern immens gefallen. Phets Thai Kitchen Alle Kinder waren bei...

Foto: Danzinger
Video 7

Sportfest in Furth
Lustiger Zufall!

Während die Horner Band "Joker & Die Asse" am Sportfest in Furth/Göttweig vor 2 500 Gästen für tolle Stimmung sorgte (mit W. Ambros' Sängerin Sandra Kren) trat just die Band die bis dahin in Furth auftrat, am Horner Volksfest auf. Ja, manchmal liegt das Nahe doch so fern.

  • Horn
  • H. Schwameis
Lukas Schafhauser und Sigrid Scheuer | Foto: Scheuer
2

Medienleute am Start
Sigrid und Lukas beim 4. Donaulauf in Furth

Die beiden Regionalmedien Austria-Mitarbeiter Sigrid Scheuer und Lukas Schafhauser nahmen am 4. Donaulauf in Furth teil. FURTH. "Eine super Veranstaltung" resümieren die beiden Hobbysportler. Sigrid wurde in der Gesamtwertung 47te von 82 Startern und in Ihrer Altersklasse 2te (Hobbylauf 4,9km ). Lukas wurde in der Gesamtwertung 52ter von 97 Startern und in seiner Altersklasse 8ter (Hauptlauf 12,3km ). Das Triteam Krems war dabei

Radland NÖ
Jetzt für die Heimatgemeinde radeln und gewinnen

Furth bei Göttweig startet aktiv in den Frühling und radelt mit.  2022 wurden niederösterreichweit rund 4,2 Millionen, in der Gemeinde 17.653,50 Kilometer, erradelt. FURTH-GÖTTWEG. Dieser Rekord soll 2023 übertroffen werden. Also treten die Further gemeinsam fleißig in die Pedale und sammeln Radkilometer für NÖ und die Gemeinde. Jeder kann kostenlos teilnehmen und gewinnen. Es werden tolle Preise verlost, darunter etwa brandneue e-Bikes, Falträder oder praktisches Radzubehör. Und so einfach...

Foto: Franz Seewald
19

Ehrung
Festlicher Empfang für Furths Altbürgermeister Franz Seewald

39 Jahre im Gemeinderat, davon 30 als Ortschef. Altbürgermeister erhielt Ehrenzeichen von Landeshauptfrau. FURTH. Ortschef Alois Riegler und Vize Natascha Partl bereiteten ihrem Ehrenbürger Franz Seewald einen Empfang im Feuerwehrhaus. Der kam direkt aus St. Pölten, wo er das "Goldene Ehrenzeichen" erhielt. Das feierte er u. a. mit seiner Herta, Tochter Areta und Enkerl Aurelian. "Hoch soll er leben" intonierte die örtliche Trachtenkapelle deren Gründung ebenso auf den Geehrten zurückgeht wie...

Umweltschutz
Naturfriseurin Silvia Gruber hilft mit den Haaren ihrer Kunden den Gewässern

Friseure als Partnerbetriebe für Fett- und Ölfilter-Initiative gesucht TRIESTINGTAL. Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind für Silvia Gruber aus Furth keine leeren Schlagworte. Seit 2019 ist sie als Natur-Friseurin tätig und verzichtet bei der Haar- und Hautpflege ihrer Kunden weitgehendst auf Chemie und Plastik. Haare helfen Meeren, Seen und Flüssen So war es für die Unternehmerin fast selbstverständlich, beim Projekt "Hair help the Oceans" einzusteigen. "Haare besitzen die besondere...

Freiraum Furth
Englisch mit Baby

Ab März bietet Doris Beyer- Hrebicek "English with baby" im Freiraum Furth an. FURTH. Die Zielgruppe sind Mama (auch gerne gerade werdende), Papas oder Großeltern. Gerade die kleinen Lieblinge können durch den regelmäßigen Kontakt mit der Fremdsprache (Sprachmelodie…) sowie dem Beisammensein mit anderen vom Kurs immens profitieren! Ab März immer am Donnerstag von 8.45 - 9.45h Außerdem bietet Doris auch Konversations- Einzelstunden in Furth und Krems an:  „Walk and talk“-Englisch in Verbindung...

Bildungsprojekt
"Abenteuer Weltall“ an der ASO Furth

Im Februar führte Anna Weissinger, eine Studierende der KPH Krems im Rahmen ihres Masterstudiums ihr Bildungsprojekt „Abenteuer Weltall“ mit insgesamt zwei Kleingruppenklassen der ASO Furth durch. FURTH. Die Kinder durften das Planetarium Wien besuchen und ihr Wissen über den Weltraum vertiefen. Von Anna Weissinger perfekt im Unterricht darauf vorbereitet, kennen die begeisterten Forscher- Kids nun viele Fakten rund um die Planeten, aber auch die Sternbilder des Nachthimmels haben sie immens...

Lorenz, & Johanna Lechner, Erna Brandstätter, Hubert & Christine Lechner. | Foto: Manfred Wlasak
12

Maskerade
Faschingspunsch der Feuerwehr Furth bei frühlingshaften Temperaturen

FURTH. Florian Zagler führte beim Faschingspunsch der Feuerwehr Furth einen Streichelzoo mit Kathrin, Sandra, Sebastian, Dominik und Joseph Partl sowie Nina Heher, Markus Lechner, Melanie Hacker sowie Lena und Loris Weichselbaumer aus. Vorsicht bissig! Nicht so harmlos: die Steinzeitfrauen Melanie, Beate und Regina Trumler, vor denen sich sogar Ober-Neandertaler Florian Heinz fürchtete. Kerstin und Jasmin Lechner gaben zwei prima Ballerinas ab, wogegen Johannes Lechner und Pattrick Eigner eine...

Rückhaltebecken
So schützt sich Furth vor Überflutungen

In der Gemeinde Furth/Göttweig wurde ein Hochwasserschutz für die Sicherheit der Gemeinde errichtet. FURTH/GÖTTWEIG. Für den Hochwasserschutz in Furth bei Göttweig (Bezirk Krems) stellt das Land Niederösterreich 37.600 Euro, der Bund 56.400 Euro und die EU 92.000 zur Verfügung. Die Marktgemeinde Furth bei Göttweig übernimmt 124.000 Euro der Gesamtinvestition von 310.000 Euro. Die Umsetzung der Hochwasserschutzmaßnahme erfolgte in dem Jahr 2022. Schutz gegen Starkregen „Der Schutz der...

Foto: privat
6

Freiraum Furth feiert Weihnachten

Am 16.12. fand Als Abschluss eines gemeinsamen Jahres fand am 16. Dezember eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier im Freiraum Furth statt. KREMS. Die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen mit special Needs haben unter Anleitung des Trainerteams Lebkuchen verziert und ein aromatisches Chilliöl mit Rosmarin hergestellt. Urkunde für Trainer Anschließend wurde musiziert und Jonas Senftlechner spielte dazu mit seinem Akkordeon. Jonas bekam eine Urkunde als "Human- Bridge- Trainer" verliehen. Außerdem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.