Göttweig

Beiträge zum Thema Göttweig

Weinbau rund um den Göttweiger Berg | Foto: sg
4

Furth bei Göttweig
Weinkulturabend am 21. November 2025

Am Freitag, dem 21. November 2025, um 19:30 Uhr, lädt die Marktgemeinde Furth zum traditionellen Weinkulturabend in den Gemeindekeller, Herrengasse 410, ein. FURTH. Im Mittelpunkt steht die Präsentation ausgewählter Weine des Jahrgangs 2025, darunter Sorten vom Weingut Maier (Oberfucha), Weingut Senftlechner (Furth), Weingut Tersch (Aigen), Weingut Reiter (Steinaweg), Weingut Stift Göttweig (Göttweig) und Weingut Malat (Palt). Die Segnung des Jungweines nimmt Abt Patrick Schöder OSB vor. Die...

Landesinnungsmeister der NÖ Fahrzeugtechnik Gerald Kisser und Obmann des NÖ Landesgremiums Fahrzeughandel Wolfgang Schirak | Foto: Andreas Kraus
3

Göttweig
Teilnehmerrekord beim „Tag der NÖ KFZ-Wirtschaft“

Mit 180 Teilnehmer:innen verzeichnete der „Tag der NÖ KFZ-Wirtschaft“ im Stift Göttweig einen neuen Rekord. Vertreter:innen aus Fahrzeughandel und KFZ-Technik nutzten die Gelegenheit zum Austausch und zur Information über aktuelle Branchenthemen. GÖTTWEIG. Vorgestellt wurde dabei auch „Lisa“, ein neues KI-Tool für die KFZ-Branche. Nicht auf VorkrisenniveauObmann Wolfgang Schirak (Fahrzeughandel) sprach von einem „Tropfen auf den heißen Stein“. Zwar sei heuer ein leichter Zuwachs bei...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die FF Pyhra freute sich über eine Spende im Wert von 500 Eure von ADEG Neuwirth – am Foto (v.l.n.r.): Barbara Altphart-Schoisengeier, Vanessza Nagy, Patricia Laschober, Peter Altphart, Nina Schrenk | Foto: ADEG Neuwirth, REWE Großhandel GmbH
3

Pyhra
Pfandbons werden zu Spenden an die Freiwilligen Feuerwehren

Anstatt sich über das neue Pfandsystem aufzuregen, kann man damit einfach Gutes bewirken – so wie in Pyhra. Hier spendeten die Kundinnen und Kunden des ADEG Neuwirth ihre Pfandbons der Freiwilligen Feuerwehr. PYHRA/GÖTTWEIG /ABSDORF. Die Idee kam Andreas Neuwirth, der Betreiber des ADEG-Marktes in Pyhra. Er hat noch zwei weitere Märkte in Furth bei Göttweig und Absdorf, die ebenfalls an der Aktion teilgenommen haben. Für ihn ist soziales Engagement schon immer eine Herzensangelegenheit gewesen....

"Feuriger" Empfang bei der Hauptfeuerwehr-Wache Krems.
12

"Hilfsgemeinschaft"
Tagesausflug zur Feuerwehr und nach Göttweig

MANFRED KELLNER LANGENLOIS Ende Juni 2025 fand der jährliche Tagesausflug der Bezirksgruppe Krems der „Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen“ statt. Auf dem Programm: spezielle Führungen in der Hauptwache der Feuerwehr Krems und im Stift Göttweig. Vormittag im Zeichen der Kremser Feuerwehr Am Morgen empfing Christoph Stricker, tätig im Kommando der Hauptwache und auch Behindertenbeauftragter der Stadt Krems, die Gruppe der Hilfsgemeinschaft in der Feuerwehrzentrale. Es folgte ein...

  • Krems
  • Manfred Kellner
IMC-Aufsichtsratsvorsitzender und Projektinitiator Heinz Boyer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Abt Patrick Schöder bei der symbolischen Schlüsselübergabe anlässlich der Eröffnung des Heilwaldes in Göttweig. | Foto: NLK Pfeffer
3

Bezirk Krems
Erster Heilwald Österreichs in Göttweig eröffnet

LH Mikl-Leitner: „Schlagen ein neues Kapitel auf, wenn es um die Themen Tourismus und Gesundheit geht“ NÖ/GÖTTWEIG. Mit einem Festakt im Benediktinerstift Göttweig wurde am Mittwoch der erste zertifizierte Heilwald Österreichs eröffnet. Das gemeinsame Projekt der IMC Fachhochschule Krems und des Benediktinerstifts Göttweig umfasst 53 Hektar Waldfläche am Eichberg in der Marktgemeinde Paudorf. Ziel ist die Verbindung von Gesundheitsförderung, Prävention und Spiritualität – wissenschaftlich...

Die Veranstaltung findet im Stift Göttweig statt. | Foto: Benediktinerstift Göttweig
3

Bildsprache in Recht und Religion
Internationale Fachtagung in Göttweig

Am 28. März findet im Stift Göttweig die 3. Internationale Fachtagung „Recht und Religionen“ statt. GÖTTWEIG/KREMS. Veranstaltet von der Universität für Weiterbildung Krems und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, widmet sich die Tagung der Rolle von Bild- und Symbolsprache in Recht und Religion. TagesplanRenommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland und Österreich präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse. Am Vormittag stehen religiöse Bildwelten im Fokus,...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Göttweiger Konvent nach der Wahl | Foto: Stift Göttweig/Edgar Knaack
5

Bezirk Krems
Stift Göttweig hat einen neuen Abt

Der Göttweiger Konvent wählte am 8. Jänner 2025 einen neuen Abt: Patrick Schöder OSB ist der 66. Abt des Benediktinerstiftes. FURTH/GÖTTWEIG. Im Benediktinerstift Göttweig wurde Patrick Schöder OSB zum neuen Abt gewählt. Er folgt Abt Columban Luser als 66. Abt des traditionsreichen Stiftes nach. Abt Columban hatte dieses Amt über 15 Jahre lang mit Besonnenheit, spirituellem Tiefgang und Weitsicht ausgeübt. Besonders die Erneuerung der gesamten Dachanlage wird in Erinnerung bleiben. Aus...

Spatenstich in Furth bei Göttweig.
v.li.n.re.: Abgeordneter zum NÖ Landtag Josef Edlinger, Bürgermeisterin Gudrun Berger, Reinhard Baumgartner (CEO nöGIG), Robert Klenkhart (CFO nöGIG), Michael Seidl (Leyrer+Graf), Thomas Schmölz (Gemeinderat) | Foto: Flo Payer
2

Wegweisende Infrastruktur für die digitale Zukunft
Glasfaserausbau in Furth bei Göttweig gestartet

Mit dem Spatenstich startete der Glasfaserausbau in Furth bei Göttweig. Etwa 1.000 Haushalte und Betriebe sollen bald von schnellem Internet profitieren. Die Marktgemeinde setzt damit auf eine digitale Infrastruktur, die den Standort fit für die Zukunft macht. FURTH. „Mit einer Investition von 4,6 Millionen Euro schaffen wir hier in Furth eine Infrastruktur, die Lebensqualität und wirtschaftliches Potenzial der Region steigert,“ betonte Landtagsabgeordneter Josef Edlinger. „Der NÖ...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Das Benediktinerstift Göttweig präsentierte beim Sommerfest die Beteiligung an zwei Genossenschaften. Abt Columban Luser (5.v.l.), Prior Pater Maximilian (7.v.l), Wirtschaftsdirektor Mag. Gerhard Grabner (3.v.l.) Geschäftsführer Martin Scherhag (4.v.l.) und Pater Pirmin Mayer (2.v.l.) konnten Obmann MMst. Johann Neidhart (1.v.l.) von der Bierbrau Genossenschaft sowie LAbg. Josef Edlinger in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (6.v.l.) sowie zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Schule begrüßen.
 | Foto: Stift Göttweig
12

Bauprojekte, Bier und Seminare
Göttweiger Sommerfest unter dem Motto "Genossenschaft"

Das Benediktinerstift Göttweig in Niederösterreich lud zum Sommerfest auf die Panoramaterrasse, um über die aktuellen Aktivitäten und Pläne für das Jahr 2024 zu informieren. FURTH/GÖTTWEIG. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und dem Bildungsbereich folgten der Einladung. LAbg. Josef Edlinger, der Landeshauptfrau Mikl-Leitner vertrat, hielt eine Begrüßungsrede. Fortschritte Wirtschaftsdirektor Mag. Gerhard Grabner informierte über die Fortschritte bei den Bauprojekten in Furth...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit  dem Hohen Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik und Vizepräsidenten der EU- Kommission Josep Borrell Fontelles (li.) und Bundesminister Alexander Schallenberg (re.) beim 28. Europa-Forum Wachau. | Foto: NLK Pfeffer
3

Stift Göttweig
Mikl-Leitner spricht beim 28. Europa-Forum Wachau

Zum 28. Mal treffen sich Vertreter:innen aus ganz Europa im Stift Göttweig zum Europa-Forum Wachau, um über die Zukunft des Kontinents zu diskutieren. Unter dem Titel „Rebooting Europe“ betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in ihrer Rede die Notwendigkeit, dass die Europäische Union sich wieder auf ihre Kernstärken besinnt: Frieden, Freiheit und Wohlstand. GÖTTWEIG. Im „gesamteuropäischen Masterplan“ sei der Friede das wichtigste, gerade wenn „seit zwei Jahren an unseren Grenzen ein...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Das Führungsteam - Gabriele Teufner, Maria Deim, Edith Fischer und Josef Teufner | Foto: Weinbaumuseum Furth
2

Furth bei Göttweig
Weinbaumuseum hat heuer fixe Öffnungszeiten

Das Weinbaumuseum in Furth bei Göttweig startet heuer mit festen Öffnungszeiten in den Monaten Mai, Juni, September und Oktober. FURTH. Besucher können an allen Samstagen ohne Anmeldung von 14 – 17 Uhr an einer Führung teilnehmen oder mit Audio-Guides, in Deutsch oder Englisch, das Museum erleben. Auch dabeiAuch bei den Furthner „Kellertagen“ am 25. und 26. Mai 2024 ist das Weinbaumuseum für alle Besucher geöffnet. Auch eine Kellergassen/Riedenwanderung sowie eine Weinverkostung kann unter Tel....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Festival GLATT&VERKEHRT - Sandgrube 13  | Foto: Sascha Osaka
9

Vorschau
Festival Glatt&Verkehrt 2024

Musik ist Begegnung 12. – 28. Juli 2024 Krems - Spitz - Göttweig. Sie braucht ein Gegenüber. Sie besteht aus Hören und Zuhören. Glatt&Verkehrt, das Festival für aktuelle Musikideen aus allen Erdteilen, legt seit seinen Anfängen einen besonderen Schwerpunkt darauf: Begegnungen von Musiker:innen aus verschiedenen Regionen der Welt, die gemeinsam Neues schaffen. Begegnungen der Künstler:innen mit dem Publikum. Begegnungen des Publikums mit bislang Ungehörtem. „Begegnungen“ - unter diesen Titel...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Marktgemeinde Furth bei Göttweig
2

Gaudi
Faschingsumzug in Furth

Der Wettergott meinte es heuer wieder gut mit uns. Die Faschingsdienstags-Gaudi fand bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen statt. FURTH. Die Stimmung war sowohl bei den Besuchern als auch bei den Teilnehmern ausgelassen. GroßartigDas Faschingskomitee durfte insgesamt 19 Gruppen und Einzelmasken für ihre einzigartigen Verkleidungen prämieren. Ein herzliches Dankeschön an alle für ihre Teilnahme. Die erzielten Spenden kommen den Rote Nasen Clown Doctors zu Gute – vielen Dank an...

  • Krems
  • Marion Edlinger
 Mitglieder des Pfarrgemeinderat und des Pfarrkirchenrates, sowie Bürgermeisterin Gudrun Berger
3

Furth/Göttweig
Feierliche Übergabe der Pfarre

Am 17. Dezember 2023 wurde die Pfarre Furth/Göttweig nun auch offiziell an P. Maurus Kocher übergeben. FURTH. Dechant P. Benjamin Schweighofer wurde von Bischof Alois Schwarz beauftragt die feierliche Zeremonie durchzuführen. WichtigDa P. Maurus nicht nur bereits Pfarrer in Brunnkirchen ist, sondern auch vielfältige Aufgaben im Stift Göttweig wahrnimmt, kommt den Ehrenamtlichen und Laien weiterhin weiterhin eine wichtige Rolle in der Pfarre zu. Das könnte Sie auch interessieren: Verein...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Kein Angst: nur ein alter Baum am Waxenberg
10

Mammutbäume in nächster Nähe
Waxenberg und Adalbertrast - eine lehrreiche Wanderung

Eine schöne lehrreiche Wanderung bietet sich im nordostwärtigen Dunkelsteinerwald. Mit Start am Parkplatz bei der St. Blasien-Kirche in Klein-Wien führt ein steiler schmaler Wanderweg direkt auf den Waxenberg-Gipfel mit immerhin 500 m Seehöhe hinauf. Man passiert das „Kreuz am Waxenberg“ aus 1982 und kurz vor dem Gipfel lässt ein hoher dicker Baumstumpf mit zwei großen ausladenden Ästen den Wanderer erschaudern, da dieses natürliche Gebilde einem Riesen ähnelt. Wer gemütlicher gehen will, der...

  • Krems
  • Rudolf Sturmlechner
Foto: Literatur&Wein 2024
2

Tickets verfügbar
Ein Blick auf 'Literatur & Wein 2024'

Literatur & Wein lädt 2024 wieder österreichische und internationale Lesegäst:innen ins Stift Göttweig, in die Artothek Niederösterreich und ins Literaturhaus NÖ. Als Motto kann ein jahrzehntealter Satz zu neuer Gültigkeit gelangen, der – im Kontext einer aus den Fugen geratenen Welt mehr denn je – zu Neubewertung und Überprüfung auffordert: Das Private ist politisch. LITERATUR & WEIN Donnerstag, 18. –  Sonntag, 21. April 2024 Ort: Stift Göttweig & Literaturhaus NÖ & Artothek Niederösterreich...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Vom Predigtstuhl zum Fladnitz-Durchbruch "Hohe Brücke"
1 10

Am Predigtstuhl bei Göttweig
„Brückenkopf Krems“ - damals von höchstem Interesse

Der südliche Ausläufer des Göttweiger Stiftsberges ist der Predigtstuhl mit einer Seehöhe von 435 m - also 10 m höher als der Göttweiger. Archäologische Funde beweisen eine 4000 Jahre alte – zumindest phasenweise - Besiedelung des Berges. In die Landkarte und in die Umgebung blickend erkennt man sofort die militärischen Möglichkeiten dieser Anhöhe: der Predigtstuhl bietet gute Beobachtungsmöglichkeiten und gute Verteidigungsmöglichkeiten gegen ein Angreifer aus Richtung Süden entlang der...

  • Krems
  • Rudolf Sturmlechner
Der Heilige Benedikt begrüßt Dich am Göttweiger Sattel.
13

Stift Göttweig ist immer einen Besuch wert !
„Pax“ („Friede“) ermutigt die Besucher !

Gemeinsam mit der Wachau, mit der Altstadt von Krems und mit dem Stift Melk erklärte die UNESCO das Stift Göttweig im Jahre 2001 zum Weltkulturerbe. Bischof Altmann von Passau gründete 1083 Stift Göttweig, das die ersten elf Jahre nach der Regel des Hl. Augustinus lebte und 1094 jene des Hl. Benedikt übernahm (Ordo Sancti Benedicti - OSB). Gleichzeitig übertrug Bischof Altmann den Brüdern die Seelsorge für vier Pfarren; heute umfasst der Seelsorgebereich des Stiftes mehr als 30 Pfarren....

  • Krems
  • Rudolf Sturmlechner
"Linde zu Baumgarten"
12

Gute Aussicht entlang der Donau
Gute Aussichtspunkte in Mautern

Ich bin läuferisch und wandernd oder mit dem Fahrrad viel unterwegs und suche laufend gute Aussichtspunkte - idealerweise mit Rundumblick. Solche Punkte gibt es aber in unserer Gegend mangels gegenüber dem Umland hoher Berge kaum. In Mautern besuche ich somit oft die „Ferdinandwarte“ mit hauptsächlicher Sicht nach Norden und die „Linde zu Baumgarten“ mit Sicht nach Osten. Vom Rastplatz bei der Linde erkennt man vor allem das prächtige Stift Göttweig mit dem Predigtstuhl, den Waxenberg, weiters...

  • Krems
  • Rudolf Sturmlechner
Kremser Advent | Foto: Josef-Salomon-Photography
1 1 4

Die schönste Zeit des Jahres
Advent in der Donauregion

Noch ist es eine Weile bis Weihnachten, aber die Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. So laden viele Adventmärkte bereits ab November zum Verweilen und Gustieren ein. BEZIRK. „Wie jedes Jahr laden auch heuer besonders stimmungsvolle Adventmärkte und -veranstaltungen ein, sich auf die Vorweihnachtszeit einzustimmen, “ freut sich Mag. Bernhard Schröder, GF der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH auf die Vielfalt der Weihnachtsveranstaltungen. Traditioneller Zauberauf der  Ruine...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Vollmond; aber auch Jupiter war klar zu sehen.
12

Sonne, Mond und Erde in besonderer Konstellation
Partielle Mondfinsternis und herrlicher Sonnenaufgang

Eigentlich war die beginnende Nacht des Samstag, 28. Oktober 2023 bewölkt, aber zwischendurch konnte man den Mond doch klar sehen - die partielle Mondfinsternis war deutlich zu erkennen, obwohl nur 12 % des Monddurchmessers im Kernschatten der Erde lagen. Und wer spielt dabei die Hauptrolle? Die Sonne! Ohne Sonne wäre der Mond nicht zu sehen (er leuchtet ja nicht), und ohne Sonne fiele kein Erdschatten auf den Mond. Die Dimensionen dazu: Abstand Erde – Mond mit 384.000 km und Abstand Erde –...

  • Krems
  • Rudolf Sturmlechner
Das Exerzitienhaus St. Altmann feiert sein 40-jähriges Bestehen.
12

Jubiläum im Stift Göttweig
Exerzitienhaus St. Altmann feiert 40-jähriges Bestehen

FURTH. Zum 40-Jahr-Jubiläum des Exerzitienhauses St. Altmann luden die Benediktiner am 2. September zu einem besonderen Fest, eingeleitet mit einem Konzert, offenen Türen und Zeit für Gespräche. Im Jahr 1983 entschied sich der Konvent  für die Gründung eines Hauses, das Menschen einen exklusiven Raum für Stille, Gottsuche, Glaubens- und Lebensorientierung bieten sollte.  Ein Fest für die StilleDen Festakt eröffnete das geistliches Jubiläumskonzert mit dem renomierten und vielfach...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Bernd R. Bienert, Intendant des Teatro Barocco, entwarf die Skizzen für J.A. Hasses ANTONIO e CLEOPATRA nach originalen Entwurfszeichnungen aus dem 18. Jahrhundert.
 | Foto: Teatro Barocco
8

Maßgeschneiderte Roben
Teatro Barocco findet im Stift Göttweig statt

Bernd R. Bienert, Intendant des Teatro Barocco, entwarf die Skizzen für J.A. Hasses ANTONIO e CLEOPATRA nach originalen Entwurfszeichnungen aus dem 18. Jahrhundert. STIFT GÖTTWEIG. Die Haute Couture Roben des TEATRO BAROCCO sind maßgeschneidert, um die individuellen Charaktere und Rollen der Künstlerinnen perfekt zu unterstreichen. Jedes Detail wird sorgfältig ausgewählt, von den exquisiten Stoffen bis hin zu den aufwendigen Verzierungen. Bienert entwarf die Skizzen für J.A. Hasses ANTONIO e...

Ausgezeichnetes Ambiente bei "Klassik unter Sternen" | Foto: KATHARINA SCHIFFL: KONZERT 2023
3

Klassik unter Sternen 2023
Warum ein Konzertabend ohne Applaus endete

Ein großartiges Jubiläumskonzert von Opernstar Elīna Garanča in Göttweig! Auch Regen kurz vor dem Konzert konnten dem treuen Publikum nichts anhaben. Obwohl das Publikum begeistert war, hat es am Ende nicht applaudiert. STIFT GÖTTWEIG. “15 Jahre Göttweig – das ist unglaublich! Die Energie, die mir entgegenkommt, wenn ich auf dieser Open Air Bühne stehe, die macht uns Künstler einfach glücklich. Göttweig ist mein Kraftplatz, meine 2. Heimat. Nur dann, wenn wir das Publikum sehen und spüren, sind...

  • Krems
  • Philipp Belschner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.