Mautern

Beiträge zum Thema Mautern

Ein zentrales Beispiel für die ambitionierte Gemeindepolitik ist das Gemeindezentrum Forum Silberbichl, das im klimaaktiv Gold Standard errichtet wurde. | Foto: sg
2 4

Bezirk Krems
Förderungen für klimafreundliches Heizen jetzt abholen

Geht es ums Heizen, haben die Kremser klare Vorstellungen. Klimafreundliche Alternativen, die im laufenden Betrieb auch das Geldbörsel schonen, sind gefragt. BEZIRK KREMS. Kein Wunder also, dass im vergangenen Jahr 2024 insgesamt 212 Ölkessel und 629 Gasthermen hinausgeschmissen und gegen alternative Heizsysteme getauscht wurden. Das macht nicht nur unabhängig, sondern schafft zudem Wertschöpfung direkt in der Region. Neue Chance nutzen NÖ-weit stiegen 2024 mehr als 15.700 Haushalte um. Mit der...

Kürzlich ging es in Süd‑Limburg (Niederlande) zur Sache: Start in Beek, Ziel in Maastricht. | Foto: 2RC FORMAT Radshop Kalteis
1 8

Radfahren
2RC FORMAT Radshop Kalteis bei der Gravel-WM in Holland

Heidi Hackl und Norbert Hinteregger vom Team 2RC FORMAT Radshop Kalteis durften Österreich bei der Gravel WM in Limburg vertreten und waren in Ihren Altersklasse die besten Österreicher. MAUTERN/NIEDERLANDE. Kürzlich ging es in Süd‑Limburg (Niederlande) zur Sache: Start in Beek, Ziel in Maastricht – eine schnelle Strecke mit etwa 60 Prozent Schotteranteil, gespickt mit einigen giftigen Anstiegen in idyllischer Landschaft. Damenrennen am Samstag (131 km / 1.200 Hm) Trotz eines heftigen Sturzes...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Natascha-Rafaella übergibt Pater Clemens die Spende. | Foto: privat
3

Maria Langegg
Panflötistin spielt Benefiz-Konzert für Kirche

Am Samstag, dem 27. September 2025, erfüllten zarte Klänge der Panflöte die Wallfahrtskirche Maria Langegg – Heil der Kranken. MARIA LANGEGG. Was an diesem Abend geschah, war weit mehr als nur ein Konzert – es wurde zu einem tief bewegenden Erlebnis, das die Herzen aller Anwesenden berührte. Mit außergewöhnlichem Können und großer Ausdruckskraft entführte Natascha-Rafaella die Zuhörerinnen und Zuhörer in eine Welt voller Gefühl, Hoffnung und innerer Ruhe. Ihre Musik verband sich harmonisch mit...

Setzen auf eine gemeindeübergreifende Zusammenarbeit im Bereich Mobilität: die Bürgermeister Heinrich Brustbauer (Mautern) und Wolfgang Übl (Furth), Mobilitätsstadträtin Alexandra Ambrosch (Krems), Geschäftsführender Gemeinderat Franz Fehr (Rohrendorf) und Bürgermeister Peter Molnar (Krems) | Foto: Stadt Krems
3

Verstärkte Zusammenarbeit
Vier Nachbargemeinden ziehen an einem Strang

Krems, Furth, Mautern und Rohrendorf starten gemeinsam in die Europäische Mobilitätswoche 2025 und erstmals mit einem gemeinsamen Programm. KREMS-STEIN. Ziel ist es, die Mobilität in der Region zu verbessern, den Radverkehr zu fördern und nachhaltige Projekte enger zu vernetzen. Vernetzung und neue ImpulseIn Krems entstehen derzeit neue Begegnungszonen und eine geplante Radauffahrtsrampe bei der Wachaubrücke soll die Ost-West- und Nord-Süd-Achse verbinden. Mautern plant einen Radweg nach Furth,...

  • Krems
  • Marion Edlinger
v.li.n.re.: VM Marlies Bernleitner, V Sabrina Ederer, OLM Bernhard Ederer, LM Mario Kaltenecker | Foto: FF Albrechtsberg
2

Mauternbach
Landessieg für Albrechtsberger Zillenfahrerinnen

Beim 67. NÖ-Landeswasserdienstleistungsbewerb in Mauternbach zeigten Marlies Bernleitner und Sabrina Ederer herausragendes Können. MAUTERNBACH/ALBRECHTSBERG. In der Zille holten die beiden sich den Landessieg in der Wertungsklasse Bronze-Damen und sicherten sich zusätzlich mit einer starken Silber-Fahrt den Vizelandessieg. Ebenfalls erfolgreichAuch ihre Zillenfahrerkameraden Bernhard Ederer und Mario Kaltenecker präsentierten sich erfolgreich: In Bronze-Allgemein belegten sie den 4. Platz, in...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Hadrbolec wurde am 2. Juli 1940 in Mautern geboren.  | Foto: Peter Granser
4

Brückenfan wird 85 Jahre alt
Josef Hadrbolec feiert Geburtstag

Schon seit seiner Jugendzeit interessiert Josef Hadrbolec die Mautner Donaubrücke. Akribisch erforschte er die Geschichte der Brücke, gestaltete eine Brückenausstellung, hielt Vorträge und leitete den Kulturstammtisch in Mautern. MAUTERN. Die Aufgabe des Brückenmeisters war bis ins 19. Jahrhundert hinein, die Holzbrücke auf Schäden zu untersuchen, Material zum Reparieren kostengünstig zu beschaffen, aber auch Maut einzuheben und die Brücke zu verwalten. Hadrbolec wurde am 2. Juli 1940 in...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Ein gelungener Auftakt für ein Event mit großem Potenzial, die erste Ausgabe von „Beach, Wine & Beats“ war ein voller Erfolg | Foto: Ingo Funke
3

Gelungene Veranstaltung
„Beach, Wine & Beats“ am Rossatzer Donaustrand

Beste Stimmung, feine Weine und sommerliches Flair. Am 18. Juni feierte das neue Veranstaltungsformat „Beach, Wine & Beats“ am Donaustrand Rossatz seine Premiere. ROSSATZ. Über 30 Weingüter vom Wachauer Südufer präsentierten von 15 bis 21 Uhr ihre Weine. Veranstaltet wurde das Event vom Weinbauverein Rossatz-Arnsdorf und Mautern. Mega KulisseAbends heizte die Live-Band „Die Heckenklescher“ bei der After-Party ein. Kulinarisch verwöhnten Harry’s und das Strandgut Rossatz die Gäste. Die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
40 Schülerinnen und Schüler stellten sich gut ausgerüstet mit Schutzanzügen und Masken jeder Herausforderung, die eine Restmülltonne beinhaltet – von madenbefallenen Lebensmitteln bis zu Pfandgebinden, auf deren Einlösung die Bewohnerinnen und Bewohner anscheinend keinen Wert legten | Foto: GV  Krems
3

Abfalltrennung unter der Lupe
Analyse in Gemeinden zeigt Verbessungspotential

Ende Mai untersuchte der Gemeindeverband Krems gemeinsam mit der HLUW Yspertal den Restmüll aus Wohnhausanlagen in Furth, Hadersdorf-Kammern und Mautern. KREMS. Rund 40 Schüler:innen der Umwelt-HTL analysierten dabei die Inhalte der Mülltonnen bis ins Detail. Ernüchternde ErgebnisseNur 40 Prozent des Inhalts gehörte tatsächlich in den Restmüll. Den größten Anteil an Fehlwürfen machten mit 34,5 Prozent Kunststoff- und Metallverpackungen aus, die in den Gelben Sack gehören. Auch Altpapier (12,5...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Ballett: Elternabend zu Semesterschluss
Junge Ballerinen zeigen ihr Können

Zum Semesterschluss hatte ein Teil der jungen Ballerinen des Sportinstituts der Donauuniversität, eine Präsentation vor ihren Eltern gegeben.  Um den Abend besonders interessant zu gestalten, wurden die Eltern in die Ballettstunde einbezogen und studierten sogar am Schluss der Präsentation gemeinsam einen Tanz ein.  Mit einem Foto zur Erinnerung wurde das Sommersemester offiziell beendet.  Das neue Semester beginnt Mitte September. Die Anmeldung für das Wintersemester erfolgt in gewohnter Weise...

  • Krems
  • Johann Millonig
Susanne Rosenkranz in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Heinrich Brustbauer (Bgm von Mautern an der Donau), LAbg. Josef Edlinger in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, DI Christof Dauda (NÖ Straßendienst). | Foto: NÖ Straßendienst
Aktion 3

Fleißig unterwegs
So fördert der Bezirk Krems die Radler und Fußgänger

Im ganzen Bezirk gibt es Vorzeigeprojekte, um mehr Möglichkeiten für Fußgänger und Radfahrer zu schaffen. KREMS. Der Bezirk setzt beim Verkehr auf Fußgänger und Radfahrer. Immer wieder trumpft man in Krems mit neuen Radwegen, Begegnungszonen und Co. auf. Damit sorgt man für eine Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer. Begegnung in der Stadt Einige Beispiele finden sich in der Stadt selbst: Nach der Unteren Landstraße bekommt Krems bald eine weitere Begegnungszone. Mit Stimmenmehrheit gab...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Foto: Yukon Akademie/NÖLVS
3

Mautern
Erstes Netzwerktreffen der NÖ Schwimm Kids

Am 10. Mai fand im neu eröffneten Forum Silberbichl in Mautern das erste Netzwerktreffen der NÖ Schwimm Kids mit angeschlossener Trainerfortbildung statt. MAUTERN. Über 30 Schwimmtrainerinnen und -trainer aus ganz Niederösterreich folgten der Einladung von Birgit Fürnkranz-Maglock, Präsidentin des NÖ Landesverbands im Schwimmen. Schwimmen wird gefördertDie NÖ Schwimm Kids sind Teil einer landesweiten Offensive zur Förderung des Kinderschwimmens, initiiert vom Sportland Niederösterreich. Neben...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Mautern an der Donau
Das war der Tag der Jugend Mautern 2025

Wie jedes Jahr fand 2025 der „Tag der Jugend“ bei bestem Wetter auf dem Gelände des Sportclubs (SC) Mautern statt. 
 MAUTERN. Sieben verschiedene Vereine aus der Stadtgemeinde Mautern präsentierten sich und ihre Angebote, um Kindern und Jugendlichen einen spannenden Einblick in ihre Aktivitäten zu ermöglichen.
 Von Sport über Musik bis hin zu kreativen Hobbys – die jungen Besucherinnen und Besucher konnten bei Mitmachaktionen und Schnupperangeboten selbst aktiv werden und sich...

Heinrich Brustbauer, Michael Tüchler, Rene Matous, Uta Jirku, Monika Wimmer, Hermine Pischinger, Lieselotte Jilka, Josef Pischinger | Foto: Philipp Stabentheiner
3

Mautern an der Donau
13 Menschen übernehmen Baumpatenschaft

Das Konzept "Baumpatenschaft" ist in der Stadtgemeinde Mautern an der Donau erfolgreich angelaufen. MAUTERN. „Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die zweitbeste Zeit ist jetzt.“ Im Sinne dieses chinesischen Sprichwortes hat die Stadtgemeinde Mautern die Aktion Baumpatenschaft ins Leben gerufen. Bereits in der ersten Phase konnten 13 Patinnen und Paten gewonnen werden – sehr zur Freude der Stadtgemeinde sowie der zuständigen KLAR!-Managerin Monika Wimmer.
 Für die...

Baumpatenschaften in Mautern | Foto: Stabentheiner
3

Baumpatenschaften
Jetzt werden in Mautern neue Bäume gepflanzt

Das Frühjahr bringt frisches Grün nach Mautern – und mit ihm die nächste Phase der erfolgreichen Baumpatenschafts-Initiative. MAUTERN. Insgesamt 13 neue Bäume werden in der Baumgartnerstraße und im Freizeitareal Badeteich gepflanzt. Möglich wird das durch das große Engagement zahlreicher Bürgerinnen und Bürger, die eine Patenschaft übernommen haben. Bereits in der Osterwoche begannen die Vorbereitungen: Beete wurden angelegt, Pflanzlöcher gegraben und Erde fachgerecht ausgetauscht. Die...

Die neuen Bänke beim Forum Silberbichl werden gut angenommen. | Foto: Patrick Pirker
3

Mautern an der Donau
Bänke für die Festwiese beim Forum Silberbichl

In den letzten Wochen haben die Mitglieder des Verschönerungsvereins Mautern zwei wunderschöne Sitzgelegenheiten für die Festwiese beim Forum Silberbichl hergestellt. MAUTERN. Die robusten Lärchenbänke wurden in sorgfältiger Handarbeit gefertigt und vergangene Woche aufgestellt.
 Die Bänke wurden vor Kurzem von Stadtrat Martin Hofbauer (ÖVP) entgegengenommen, der als kleines Dankeschön zu einem gemeinsamen Heurigenbesuch einlud, bei dem die fleißigen Mitglieder des Vereins für ihr Engagement...

Die beiden Beschuldigten wurden am 11. März 2025 in Krems an der Donau festgenommen. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Tatverdächtige festgenommen
Einbrüche in Krems und Mautern aufgeklärt

Im Februar 2025 verübten bislang unbekannte Täter mehrere Einbruchsdiebstähle in Geschäftslokale in Krems an der Donau und Mautern. Neben Bargeld wurden auch Hanfprodukte gestohlen. Die Polizei konnte nun zwei Verdächtige ermitteln und festnehmen. KREMS/MAUTERN. Nach intensiven Ermittlungen durch die Polizeiinspektionen Krems und Mautern konnten zwei Tatverdächtige identifiziert werden. Bei den Beschuldigten handelt es sich um zwei 35-jährige Männer, einer aus Krems-Stadt, der andere aus dem...

  • Krems
  • Franziska Stritzl

Ballett
Tanz - Eine lebenslange Freude

Die Anmeldeseite für das Ballett am Sportinstitut für das Sommersemester der Donauuni in Krems ist seit einigen Tagen wieder online.  Der Ballettunterricht wird von vielen Teilnehmerinnen schon seit dem Kindergartenalter, durch die gesamte Schulzeit, Studienzeit und als junge Mutter bei Frau Millonig, besucht. Diejenigen, die in ihrer Jugend keine Möglichkeit hatten Ballett zu lernen, bei denen besteht mit diesen Kursen die Möglichkeit, das Erträumte nachzuholen. Was ist so faszinierend an...

  • Krems
  • Johann Millonig
Laufende Sanierungsarbeiten an der Donaubrücke Krems-Mautern. | Foto: NÖ Straßendienst
5

Donaubrücke Stein-Mautern
Sanierung und Ersatzbrücke starten 2025

Die Donaubrücke Stein-Mautern steht vor einer umfassenden Sanierung. Das Land Niederösterreich hat am 23. Dezember die Vorinformation zur Ausschreibung veröffentlicht und damit den offiziellen Startschuss für das Projekt gegeben. BEZIRK KREMS. Seit Jahren befinde sich laut Aussendung des Büros von Landeshauptfrau Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) ebendiese Brücke in einem desolaten Zustand. Trotz regelmäßiger Wartungsarbeiten haben Salzeinwirkungen auf die Tragwerke der Brücke dazu geführt,...

  • Krems
  • Tamara Pfannhauser
v.li.n.re.: Martin Hofbauer, Michael Tanzer, Kohlmaier Martin, Monika Wimmer, Werner Sellinger, Heinrich Brustbauer
 | Foto: Philipp Stabentheiner
3

Forum Silberbichl
Infoveranstaltung „Klimafitte Freiräume“

Im Forum Silberbichl in Mautern präsentierte die Klar! Region am 26. November 2024 zukunftsweisende Ansätze zur Gestaltung klimafitter Freiräume. MAUTERN. Ing. Werner Sellinger vom Landschaftsarchitekturbüro grünplan stellte innovative Konzepte vor und gewährte Einblicke in die Planung des Forums, das als Vorzeigeprojekt für nachhaltige Freiraumgestaltung gilt. Praktisch und schönEine Führung durch die Außenanlagen verdeutlichte den praktischen Nutzen und die Ästhetik der Umsetzung....

  • Krems
  • Marion Edlinger

Gemeinderatswahl 2025
NEOS wollen in den Mauterner Gemeinderat

NEOS Mautern stellen die Weichen für den Antritt bei der Gemeinderatswahl im Jänner. Nach den absolvierten Hearings ist nun das finale Team präsentiert worden. MAUTERN. „Dass wir NEOS auch außerhalb des Gemeinderats einiges voranbringen, haben wir mit unserer Petition für eine 2-Brücken-Lösung bewiesen. Der beharrliche Druck von uns auf ÖVP und FPÖ in der Landesregierung zahlt sich aus, denn die zuvor abgesagt Ersatzbrücke soll nun doch kommen“, meint NEOS-Spitzenkandidatin Tanja Reiter, die...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Bgm. Heinrich Brustbauer (Mautern) und Bgm. Mag. Peter Molnar vor der Mauterner Brücke beim Start der erfolgreichen Petition | Foto: Stadt Krems
5

Donaubrücke Mautern
Petition "Zurück zum Anfang" hat Erfolg

Politiker, Wirtschaftstreibende, Privatpersonen aus der Region zogen an einem Strang, als ein Fährbetrieb statt einer Ersatzbrücke während der Bauarbeiten eingeführt werden sollte. Die Petition trägt nun Früchte. KREMS-MAUTERN. Nachdem im Juni dieses Jahres die Ausschreibung für eine Ersatzbrücke während des Neubaus der Mauterner Donaubrücke gestoppt und ein rund dreijähriger Fährverkehr über die Donau auf Höhe der Mauterner Donaubrücke ausgeschrieben wurde, erfolgte jetzt zum Glück eine...

Foto: Architekturbüro amm
2

Wegweisendes Bauprojekt
Neues Gemeindezentrum Mautern - Ein Meilenstein der Stadtentwicklung

Seit dem 6. März 2023 wird im Herzen der Römerstadt an einem wegweisenden Bauprojekt gearbeitet: Dem multifunktionalen Gemeindezentrum, das unter Leitung der Architekten DI Horst Kottbauer und DI Christopher Droschke vom Architekturbüro amm entsteht. MAUTERN. Bereits im kommenden Herbst soll der erste Bauabschnitt abgeschlossen sein, um die ersten modernen Gebäude in Betrieb zu nehmen. Breitgefächerter Fokus Das neue Zentrum vereint innovative Architektur mit einem starken Fokus auf...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Kinder der Volksschule Mautern | Foto: EVN
2

Volksschule Mautern
Spannende Lesenacht im EVN Wärmekraftwerk Theiß

Am 14. Oktober 2024 erlebten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Mautern eine besondere Lesenacht im EVN Wärmekraftwerk Theiß. THEISS/MAUTERN. Nach einer Einführung in die Welt der erneuerbaren Energien konnten die Kinder an Lesestationen spannende Geschichten teilen, bevor sie bei einem Nachtspaziergang und einem Discospektakel das Kraftwerk erkundeten. Eine lehrreiche ÜbernachtungAm nächsten Morgen folgte ein lehrreicher Vortrag über den richtigen Umgang mit Energie und eine Führung...

  • Krems
  • Marion Edlinger
 Die Feuerwehr Statzendorf sicherte die Unfallstelle ab und unterstützte die eingesetzten Kräfte | Foto: Kral
2

FF Statzendorf rückte aus
Schwerer Verkehrsunfall in Mautern/Paudorf

Zu einem schweren Verkehrsunfall wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf gemeinsam mit den Wehren aus Meidling im Tal (örtlich zuständig), Mautern und Paudorf am Montagnachmittag alarmiert. MAUTERN. Unverzüglich rückten zwei Fahrzeuge Richtung Krems aus. Der Einsatzort befand sich an der L100 kurz vor Meidling im Tal. Ein PKW landete zwischen Gleiskörper und Fahrbahn im Straßengraben. Eine Person wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein nahes Krankenhaus gebracht. Eingeklemmt war...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.