Region Wiener Alpen
Digitaler Aufbruch herrscht bei der Raiffeisenbank
- Ablin Konlechner Dir.Johann Sperhansl, Josef Schuch, Christoph Holz, Vizebgm. Josef Reichmann, Christoph Lehr, Dir. Hannes Wedl.
- Foto: Raiffeisenbank Region Wiener Alpen
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Herbsttreffen der Regionalräte und Regionalrätinnen der Raiffeisenbank Region Wiener Alpen im Gasthaus Baumgartner.
ASPANG. Die Raiffeisenbank Region Wiener Alpen zum traditionellen Herbsttreffen ins Gasthaus Baumgartner und verwandelte den stimmungsvollen Rahmen in eine Bühne für zukunftsweisende Ideen, lebendigen Austausch und regionale Verbundenheit.
Im Mittelpunkt stand ein Impulsvortrag von Christoph Holz, Diplom-Informatiker und europaweit gefragter Speaker zu digitalen Trends.
Mit seinem gewohnt pointierten Mix aus Humor, Tiefgang und überraschenden Beispielen gewährte er spannende Einblicke in die rasante Entwicklung der digitalen Welt.
Vor allem wie die Künstliche Intelligenz unser Denken, Arbeiten und Zusammenleben bereits heute verändert – und warum gerade menschliche Kreativität, Wertebewusstsein und regionale Stärke im digitalen Zeitalter unverzichtbar bleiben - stand im Fokus.
KI – Chance, nicht nur Herausforderung
Holz zeigte auf, dass KI nicht nur Herausforderung, sondern vor allem Chance ist: für neue Geschäftsmodelle, effizientere Abläufe und eine Gesellschaft, in der Menschen und Technologie sich sinnvoll ergänzen. „Digitale Innovation beginnt nicht im Silicon Valley, sondern überall dort, wo Menschen mutig denken und entschlossen handeln“, betonte er – ein Gedanke, der im Publikum spürbar Resonanz fand.
- Das Thema KI wurde unter mehreren Aspekten besprochen.
- Foto: Santrucek
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Das Herbsttreffen bot zugleich den passenden Anlass, den Regionalräten und Regionalrätinnen ein herzliches Dankeschön von Obmann Vizebürgermeister Josef Reichmann (ÖVP) und Raiffeisen Geschäftsleiter Johann Sperhansl auszusprechen.
- Die neue Technik ist eine Chance.
- Foto: Andras Vas/Unsplash
- hochgeladen von Thomas Santrucek
In persönlichen Gesprächen, bei regionalen Schmankerln und guter Stimmung wurde der Abend zu einem inspirierenden Austausch über Innovation, Verantwortung und die Rolle der Region in einer vernetzten Welt.
Das könnte dich auch interessieren
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.