Region Wiener Alpen
Digitaler Aufbruch herrscht bei der Raiffeisenbank

Ablin Konlechner  Dir.Johann Sperhansl, Josef Schuch, Christoph Holz, Vizebgm. Josef Reichmann, Christoph Lehr, Dir. Hannes Wedl. | Foto: Raiffeisenbank Region Wiener Alpen
3Bilder
  • Ablin Konlechner Dir.Johann Sperhansl, Josef Schuch, Christoph Holz, Vizebgm. Josef Reichmann, Christoph Lehr, Dir. Hannes Wedl.
  • Foto: Raiffeisenbank Region Wiener Alpen
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

Herbsttreffen der Regionalräte und Regionalrätinnen der Raiffeisenbank Region Wiener Alpen im Gasthaus Baumgartner.

ASPANG. Die Raiffeisenbank Region Wiener Alpen zum traditionellen Herbsttreffen ins Gasthaus Baumgartner und verwandelte den stimmungsvollen Rahmen in eine Bühne für zukunftsweisende Ideen, lebendigen Austausch und regionale Verbundenheit.

Im Mittelpunkt stand ein Impulsvortrag von Christoph Holz, Diplom-Informatiker und europaweit gefragter Speaker zu digitalen Trends.
Mit seinem gewohnt pointierten Mix aus Humor, Tiefgang und überraschenden Beispielen gewährte er spannende Einblicke in die rasante Entwicklung der digitalen Welt.
Vor allem wie die Künstliche Intelligenz unser Denken, Arbeiten und Zusammenleben bereits heute verändert – und warum gerade menschliche Kreativität, Wertebewusstsein und regionale Stärke im digitalen Zeitalter unverzichtbar bleiben - stand im Fokus.

KI – Chance, nicht nur Herausforderung

Holz zeigte auf, dass KI nicht nur Herausforderung, sondern vor allem Chance ist: für neue Geschäftsmodelle, effizientere Abläufe und eine Gesellschaft, in der Menschen und Technologie sich sinnvoll ergänzen. „Digitale Innovation beginnt nicht im Silicon Valley, sondern überall dort, wo Menschen mutig denken und entschlossen handeln“, betonte er – ein Gedanke, der im Publikum spürbar Resonanz fand.

Das Thema KI wurde unter mehreren Aspekten besprochen. | Foto: Santrucek
  • Das Thema KI wurde unter mehreren Aspekten besprochen.
  • Foto: Santrucek
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

Das Herbsttreffen bot zugleich den passenden Anlass, den Regionalräten und Regionalrätinnen ein herzliches Dankeschön von Obmann Vizebürgermeister Josef Reichmann (ÖVP) und Raiffeisen Geschäftsleiter Johann Sperhansl auszusprechen.

Die neue Technik ist eine Chance. | Foto: Andras Vas/Unsplash
  • Die neue Technik ist eine Chance.
  • Foto: Andras Vas/Unsplash
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

In persönlichen Gesprächen, bei regionalen Schmankerln und guter Stimmung wurde der Abend zu einem inspirierenden Austausch über Innovation, Verantwortung und die Rolle der Region in einer vernetzten Welt.

Das könnte dich auch interessieren

Feuerwehrjugend half beim löschen mit
Benefiz – Joe Pinkl "will einen Stein ins Rollen bringen"
Die Kernölamazonen spielen in der Stadthalle
Ablin Konlechner  Dir.Johann Sperhansl, Josef Schuch, Christoph Holz, Vizebgm. Josef Reichmann, Christoph Lehr, Dir. Hannes Wedl. | Foto: Raiffeisenbank Region Wiener Alpen
Das Thema KI wurde unter mehreren Aspekten besprochen. | Foto: Santrucek
Die neue Technik ist eine Chance. | Foto: Andras Vas/Unsplash
Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.