Wander- und Ausflugsziele: Bezirk Baden (NÖ)
Der Kalvarienberg von Heiligenkreuz

Der barocke Kreuzweg am Kalvarienberg | Foto: © Silvia Plischek
22Bilder
  • Der barocke Kreuzweg am Kalvarienberg
  • Foto: © Silvia Plischek
  • hochgeladen von Silvia Plischek

Neue Kraft schöpfen am Kalvarienberg von Heiligenkreuz

BEZIRK BADEN / HEILIGENKREUZ.  Nordöstlich des Stifts Heiligenkreuz befindet sich der unter Denkmalschutz stehende, barocke Kreuzweg mit 14 eindrucksvollen Stationen.

Kurzinfo zum Bau der barocken Anlage

Bereits um 1650 hatten sich auf dem kleinen Plateau über der Gaadener Straße drei Kreuze im Gedenken an den Kalvarienberg in Jerusalem befunden. 20 Jahre später entstand dort das sogenannte "Bergl", eine Kapelle zu Ehren Jesu Christi.

Der prachtvolle, barocke Kreuzweg wurde in den Jahren 1731 bis 1748 von Handwerkern aus Heiligenkreuz unter der künstlerischen Leitung des Barockbildhauers Giovanni Giuliani angelegt und nach dessen Tod (1744) unter Lukas Troger vollendet. Initiator und Bauherr war Abt Robert Leeb, der diesen Kreuzweg in Erinnerung an seine Pilgerreise ins Heilige Land nach dem Vorbild Jerusalems erschaffen ließ.

Es gibt zwei Ein-/Ausgänge, und zwar zum einen der Zugang in unmittelbarer Nähe des Stifts beim sogenannten "Wiener Tor" über eine von Futtermauern mit leeren Rundbogennischen flankierte Treppe und zum anderen der Zugang am Ende des Kreuzwegs bei der Hauptkapelle nahe der Hauptstraße (B11/Gaadener Straße).

Der Zahn der Zeit machte in den vergangenen Jahrhunderten Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten immer wieder erforderlich. Eine umfassende Restaurierung des gesamten Kreuzweges erfolgte zuletzt in den Jahren 1988 bis 1993.

14 Stationen zum Energietanken

Die 14 Stationen des barocken Kreuzwegs als Teil der Via Sacra-Pilgerroute durch den Wienerwald wurden ursprünglich mittels großer Holzkreuze gekennzeichnet. Heute gibt es stattdessen 13 Kapellen mit Holzreliefs und Deckenfresken, 37 Sandsteinfiguren und einen Altar in der Hauptkapelle am Ende des Kreuzwegs.

Die Stationskapellen entstanden nach den Plänen des Architekten Franz Anton Pilgram. Die Holzreliefs in den 13 Stationskapellen sowie der Hochaltar und die Figuren in der Hauptkapelle stammen von Lukas Troger, 36 Sandsteinfiguren von Josef Schnitzer (beide Bildhauer waren Gehilfen von Giovanni Giuliani). Von Giuliani selbst ist die Statue des Heilands, die 1974 am Kreuzweg durch eine Kopie ersetzt und in der Stiftskirche aufgestellt wurde.

Der großzügig angelegte Kreuzweg am Kalvarienberg entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit zu einem beliebten Ausflugsziel  - sowohl für die Menschen aus der Region, als auch für zahlreiche Pilger aus ganz Österreich. Jede einzelne Station des Kreuzwegs bietet nicht nur die Möglichkeit, innezuhalten und zu beten, sondern dient auch dazu, das Ambiente zu genießen, Energie zu tanken und Kraftreserven aufzuladen.


Viel Vergnügen und liebe Grüße Silvia


***)
Zusätzliches Leserservice:
Weitere interessante Detailinfos, Quellen und weiterführende Links stehen in den beitragserweiternden, ersten Kommentarrubriken zur Verfügung.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.