VCÖ-Mobilitätspreis

Beiträge zum Thema VCÖ-Mobilitätspreis

Die Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) sind für den VCÖ-Mobilitätspreis nominiert. Es gibt Lob und Tadel. | Foto: VBB
1 4

Verkehrsbetriebe Burgenland
Kritik und Lob für Mobilitätsunternehmen

Die Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) wurden für den Österreichischen Mobilitätspreis des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) nominiert. Während Landesrat Heinrich Dorner das Projekt gemeinsam mit dem Burgenländischen Anruf- und Sammeltaxi (BAST) als großen Erfolg ansieht, kommt von der ÖVP Burgenland heftige Kritik. BURGENLAND. Die Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) werden das Burgenland beim Publikums-Voting des VCÖ-Mobilitätspreises Österreich vertreten. Das Projekt „Nachhaltige Mobilität für...

Unter dem Titel "Zukunftsfit für Stadt und Land" sucht der VCÖ nach den besten Projekten, die zukunftsfähige Verkehrssysteme im Sinne des Klima- und Umweltschutzes vorantreiben.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
6

VCÖ-Mobilitätspreis 2025
13 steirische Verkehrsprojekte sind im Rennen

Mehr als 360 Projekte und Konzepte wurden in diesem Jahr ins Rennen um den VCÖ-Mobilitätspreis Österreich geschickt. In 13 Kategorien hat eine Fachjury die Projekte bewertet und die jeweils besten fünf für das Online-Publikumsvoting nominiert. Die Steiermark konnte dabei ganz besonders punkten. Gleich 13 Projekte überzeugten die Jury und haben damit die Chance auf den Titel.  STEIERMARK. Unter dem Motto „Zukunftsfit für Stadt und Land“ ist der Verkehrsclub Österreich, kurz VCÖ, wieder auf der...

Das Transportunternehmen Schwarz hat als erstes Unternehmen in Österreich vier Elektro-Sattelzüge bestellt, die auf der Strecke Linz - Innsbruck eingesetzt werden und ist beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich in der Kategorie „Gütertransport“ nominiert. | Foto: Schwarz Transporte GmbH
2

Unternehmen aus St. Johann
Transportunternehmen Schwarz für VCÖ-Mobilitätspreis nominiert

Das Transportunternehmen Schwarz hat als erstes Unternehmen in Österreich vier Elektro-Sattelzüge bestellt, die auf der Strecke Linz - Innsbruck eingesetzt werden und ist beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich in der Kategorie „Gütertransport“ nominiert. ST. JOHANN. Der VCÖ-Mobilitätspreis ist Österreichs größter Wettbewerb für umweltverträgliche Mobilität und nachhaltigen Gütertransport und wird vom VCÖ in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium und den ÖBB durchgeführt. 363 Projekte und...

Online-Voting läuft ab sofort
Hofmann & Neffe für VCÖ-Mobilitätspreis nominiert

Großer Erfolg für Oberösterreich beim VCÖ-Mobilitätspreis: Sieben Projekte aus unserem Bundesland sind nominiert – eines davon aus der Region Enns, genauer gesagt aus St. Florian. Das Online-Voting läuft bis 20. Juli. Ö/OÖ. Oberösterreich zählt zu den großen Gewinnern der ersten Juryrunde beim diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Österreich. Gleich sieben Projekte aus dem Bundesland wurden von einer Fachjury nominiert und stehen ab sofort im bundesweiten Online-Voting unter vcoe.at/voting. Damit...

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns
363 Projekte wurden heuer beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich eingereicht, der unter dem Motto "Zukunftsfit für Stadt und Land" steht. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Golden Sikorka
3

VCÖ-Mobilitätspreis 2025
Diese vier Kärntner Projekte sind nominiert

Schöner Zwischenerfolg für Kärnten beim diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Österreich: Vier Kärntner Projekte wurden von einer Fachjury so gut bewertet, dass sie für das Online-Voting bei Österreichs größten Wettbewerb für umweltverträgliche Mobilität nominiert sind. KÄRNTEN. 363 Projekte und Konzepte wurden heuer beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich eingereicht, der unter dem Motto "Zukunftsfit für Stadt und Land" steht. In 13 Kategorien hat jeweils eine Fachjury die Projekte bewertet, die...

VCÖ-Analyse
Wenig Fußgeher in den Bezirken Grieskirchen & Eferding

Zwischen Stadt und Land gibt es in der Mobilität nicht nur Unterschiede, sondern auch Gemeinsamkeiten, wie eine VCÖ-Analyse auf Basis der Mobilitätserhebung Oberösterreich zeigt. Mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich werden Projekte gesucht, die Mobilität oder Gütertransport in Städten und Regionen zukunftsfit machen. BEZIRKE. "Dass es Unterschiede im Mobilitätsverhalten zwischen Stadt und Regionen gibt, ist keine Überraschung. Aber es gibt einige Gemeinsamkeiten", fasst VCÖ-Sprecher...

Der VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland sucht heuer innovative Projekte zum Thema "Mobilität der Zukunft". Einreichfrist ist der 28. Mai. | Foto: ÖBB
3

Mobilität der Zukunft
Innovative Konzepte für Stadt und Land gesucht

Die Mobilität entwickelt sich rasant weiter: Selbstfahrende Fahrzeuge, Sharing-Mobility und Digitalisierung verändern das Verkehrsverhalten in Stadt und Land. Gleichzeitig erfordert die alternde Gesellschaft ein barrierefreies, seniorengerechtes Verkehrssystem. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) -Mobilitätspreis Burgenland sucht innovative Projekte und Konzepte, die den Mobilitätssektor nachhaltiger, effizienter und zukunftsfähig gestalten. BURGENLAND. Selbstfahrende Fahrzeuge, Digitalisierung...

Eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt, dass 2024 in Summe weniger Lkws unterwegs waren als 2023. (Symbolfoto)
 | Foto: stock.adobe.com/at/Mike Mareen
3

Auf Kärntens Autobahnen
Lkw-Belastung ist trotz Abnahme im Vorjahr hoch

Im letzten Jahr waren auf Kärntens Autobahnen in Summe etwas weniger Lkws unterwegs als im Jahr 2023, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Asfinag zeigt. KÄRNTEN. Die Lkw-Belastung ist aber weiterhin hoch. Auf der A2 bei Villach fuhren fast 1,8 Millionen Lkws, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ aufmerksam. Auch durch Kärnten fahren viele Transit-Lkws. Im Interesse der Verkehrssicherheit sind mehr Lkw-Kontrollen nötig, betont der VCÖ. Zudem sind...

Die Mobilität der Zukunft muss Stadt und Land gerecht werden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/SimpLine
3

Zukunftstrends
Kärntens Mobilität in Stadt und Land betroffen

Projekte und Konzepte, wie Mobilität und Gütertransport in den Städten und Regionen zukunftsfit werden, sind beim diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten gesucht. Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig, VCÖ und ÖBB rufen zur Teilnahme auf.  KÄRNTEN.  Die Mobilität der Zukunft muss den Herausforderungen in urbanen Zentren und ländlichen Räumen gleichermaßen gerecht werden. Mehrere Mobilitätstrends und Entwicklungen betreffen sowohl die Mobilität in den Städten als auch am Land, wie eine...

Die Stadt Graz ist beim Radverkehr steirischer Spitzenreiter.  | Foto: Joel Kernasenko
4

Mobilitätspreis gestartet
Stadt vs. Land: So bewegen sich die Steirer fort

Wie bewegt sich die Steiermark? Eine VCÖ-Analyse zeigt überraschende Gemeinsamkeiten zwischen Stadt und Land – und große Unterschiede. Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Landesrätin Claudia Holzner fiel zudem der Startschuss für den diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Steiermark 2025. Gesucht werden innovative Projekte und Konzepte für eine zukunftsfähige Mobilität und einen umweltverträglichen Gütertransport.  STEIERMARK. Es mag die wenigsten Steirerinnen und Steirer überraschen:...

Im Jahr 2023 führte die Polizei in Niederösterreich insgesamt 385.356 Alko-Kontrollen durch. Dabei mussten 5.470 Personen angezeigt werden.  | Foto: pixabay.com
3

Alkohol am Steuer
Immer mehr tödliche Unfälle in Niederösterreich

Im Jahr 2024 hat sich die Zahl der tödlichen Alko-Unfälle in Niederösterreich stark erhöht. Besonders in der Weihnachtszeit, wenn Glühwein und Punsch konsumiert werden, fordert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zu erhöhter Vorsicht auf.  NÖ. Während die Zahl der Alko-Unfälle im ersten Halbjahr 2024 leicht gesunken ist, stieg die der tödlichen Unfälle signifikant an. Allein in den ersten sechs Monaten des Jahres kamen sieben Menschen durch alkoholbedingte Verkehrsunfälle in Niederösterreich ums...

Der VCÖ-Mobilitätspreis Niederösterreich 2024 geht an Fels am Wagram für die verkehrssparende Siedlungsentwicklung durch Grünland-Freihalte-Flächenwidmung. | Foto: Fels am Wagram
6

VCÖ-Mobilitätspreis
Fels am Wagram für Siedlungsplanung ausgezeichnet

Der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis Niederösterreich wurde an die Marktgemeinde Fels am Wagram für ihre innovative Siedlungsplanung verliehen. NÖ / FELS AM WAGRAM / AMSTETTEN / ST. PÖLTEN. "Aller guten Dinge sind drei", sagt Landtagspräsident Karl Wilfing bei der 20. Verleihung des VCÖ-Mobilitätspreises. Und dieser geht heuer an Fels am Wagram für die verkehrssparende Flächenwidmung. Aber auch Amstetten hat beeindruckt – und zwar durch die klimafitte Umgestaltung des Hauptplatzes. Und die...

Bei der Preisverleihung in Wien herrscht große Freude bei den Ausgezeichneten. | Foto: VCÖ/Jana Madzigon
3

VCÖ-Mobilitätspreis
Zukunftsfitte Güterlogistik von Innofreight ausgezeichnet

Der Brucker Logistiker Innofreight wurde gemeinsam mit der Murtaler Firma Knauf mit dem VCÖ-Mobilitätspreis 2024 in der Kategorie „Klimaverträglicher Güterverkehr und Logistik" ausgezeichnet. BRUCK AN DER MUR. Der VCÖ-­Mobilitätspreis ehrt jährlich vorbildliche Projekte, um zu zeigen, dass eine ökologisch verträgliche und sozial gerechte Verkehrswende möglich ist. lnnofreight, Knauf und die weiteren Projektpartner wurden bei der Verleihung des Mobilitätspreises 2024 in der Kategorie...

VCÖ-Geschäftsführerin Ulla Rasmussen sowie Sektionsleiterin Cornelia Breuß (BMK – 2. von rechts) und Vorstand Alfred Loidl (rechts im Bild- Österreichische Postbus AG) gratulieren den Gewinnern Peter Lengauer und Anna Lengauer von Ioncycle. | Foto: VCÖ /APA-Fotoservice/Madzigon
3

Ioncycle
Unternehmen aus Judenau mit VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichnet

Neuer Hauptplatz Amstetten, neugestalteter Promenadenring St. Pölten und das Unternehmen ioncycle gewinnen jeweils eine Kategorie beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich JUDENAU-BAUMGARTEN. Großer Erfolg für Niederösterreich beim diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Österreich: Der umgestaltete Hauptplatz Amstetten gewinnt die Kategorie "Raumordnung und Entsiegelung", die Stadt St. Pölten wurde in der Kategorie "Verkehrsberuhigung" für den neugestalteten Promenadenring von VCÖ, Klimaschutzministerium...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der erste fertige Abschnitt des Promenadenrings bietet mehr Platz für Grünraum,
aktive Mobilität, Aufenthalt und Begegnung.  | Foto: Christian Krückel
4

VCÖ Mobilitätspreis Österreich
"Promenadenring" erhält Auszeichnung

St. Pölten feierte einen großen Erfolg beim diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Österreich. Die Landeshauptstadt wurde gestern Abend im Wiener Odeon Theater in der Kategorie „Verkehrsberuhigung“ für die Neugestaltung des Promenadenrings ausgezeichnet. Verliehen wurde der Preis von VCÖ, dem Klimaschutzministerium und den ÖBB. ST. PÖLTEN. Die Landeshauptstadt St. Pölten belegt für die Neugestaltung des Promenadenrings den 1. Platz in der Kategorie Verkehrsberuhigung beim VCÖ-Mobilitätspreis...

Schüler machen sich fürs Radeln stark
Linzer Gymnasium gewinnt VCÖ-Mobilitätspreis

Großer Erfolg für das BG/BRG Ramsauerstraße in Linz: Die Schule hat den renommierten VCÖ-Mobilitätspreis Österreich gewonnen. Sie setzte sich gegen 383 Projekte durch und überzeugte mit ihrem Engagement für mehr Radverkehr zur Schule. In Wien wurden die Schüler von Vertretern des VCÖ, des Klimaschutzministeriums und der ÖBB ausgezeichnet. LINZ/WIEN. Das Projekt der Schule fördert das Radfahren und erteilt den oft überbordenden „Elterntaxi“ eine Absage. Gemeinsam mit der Stadt Linz wurde dafür...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (Mitte, SPÖ) nahm den Mobilitätspreis des Verkehrsclub Österreichs für die neue Fußgängerzone in der Mittelgasse entgegen. Diese ist fast fertig.  | Foto: BV6
4

VCÖ-Mobilitätspreis
Auszeichnung für die Fußgängerzone Mittelgasse

Kürzlich vergab der Verkehrsclub Österreich die diesjährigen Mobilitätspreise an Projekte in ganz Österreich. Auch der Bezirk Mariahilf wurde für eine neue Fußgängerzone ausgezeichnet.  WIEN/MARIAHILF. Mit dem Mobilitätspreis zeichnet der Verkehrsclub Österreich Projekte aus, die Mobilität nachhaltig verbessern. In Wien wurden drei Vorhaben zur Verkehrsberuhigung ausgezeichnet. Dazu zählt auch die neu umgestaltete Mittelgasse in Mariahilf. Diese wurde in den vergangenen Monaten in eine...

Zum 20. Mal bereits wurde der VCÖ-Mobilitätspreis im Burgenland verliehen.  | Foto: Scott Evans auf Unsplash
5

VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland
Radfahren und öffentliche Verkehrsmittel

Beim 20. VCÖ-Mobilitätspreis wurden vier Projekte im Burgenland ausgezeichnet, welche eine nachhaltige und klimaverträgliche Form der Fortbewegung unterstützen und mit gutem Beispiel vorangehen.  BURGENLAND. Ob Fahrradfahren oder öffentliche Verkehrsmittel: bei der Preisverleihung des diesjährigen 20. VCÖ-Mobilitätspreis im Burgenland wurden vorbildliche Initiativen im Hinblick auf Bewegung und Mobilität ausgezeichnet – selbst die Kleinsten beteiligten sich an den Aktionen.  298 Projekte und...

v.l.n.r.: Michael Mangeng (ÖBB), Alexandra Medwedeff (VVT), Michael Gruber (VVT), Oliver Kirchner (GF Rosenheimer Verkehrsgesellschaft m.b.H.), Manuel Tschenet (GF Kufstein:mobil), Dieter Schwab (Obmann von Walk-space), Esther Jennings (GF Euregio Inntal), Michael Schwendinger (VCÖ), Gerlinde Kieberl (Gemeinderätin Lienz), Jasmina Steiner (Stadt Lienz). Vorne: LR René Zumtobel und Hajo Gruber (Bgm. Kiefersfelden) | Foto: © Land Tirol/Neuner
4

VCÖ-Mobilitätspreis
Kufstein:mobil, Stadt Lienz und VVT werden ausgezeichnet

Der Sieger des VCÖ-Mobilitätspreis steht fest: Kufstein:mobil holt sich den ersten Platz! Aber auch die Stadt Lienz und der VVT dürfen sich über eine Auszeichnung freuen. TIROL. Der VCÖ-Mobilitätspreis ging vor Kurzem an das Projekt "Mit dem KlimaTicket über die Grenze" von Kufstein:mobil in Kooperation mit der Euregio Inntal. Ebenfalls über eine Auszeichnung freuen dürfen sich die Stadt Lienz für ihr Konzept der „10-Minuten-Stadt“ und der Verkehrsverbund Tirol (VVT) für die Einführung von...

Der Nachtbus fährt Samstagnacht zwischen Mürzzuschlag und Trofaiach. | Foto: Regionalmanagement Obersteiermark Ost
3

VCÖ-Mobilitätspreis 2024
Auszeichnung für den Nachtbus in der Region

Das Nachtbus-Projekt vom Regionalmanagement Obersteiermark Ost wurde bei Österreichs größtem Wettbewerb für klimaverträgliche Mobilität prämiert. Im nächsten Jahr gibt es das Angebot für Jugendliche schon 20 Jahre.  BRUCK-MÜRZZUSCHLAG, LEOBEN. Der Nachtbus ist schon fast 20 Jahre in der Hochsteiermark unterwegs. Er bringt jeden Samstag auf Sonntag junge Menschen zwischen Mürzzuschlag und Trofaiach sicher nach Hause. Regionsvorsitzender und Leobener Bürgermeister Kurt Wallner nahm gemeinsam mit...

Eine Zone mit Aufenthaltsqualität und Verkehr auf Augenhöhe – so die Vision für die Zinzendorfgasse. | Foto: MeinBezirk.at
3

VCÖ
Begegnungszone Zinzendorfgasse für Mobilitätspreis nominiert

Die Begegnungszone Zinzendorfgasse wurde neben drei weiteren Grazer Initiativen vom VCÖ unter die besten  Mobilitätsprojekte in Österreich gewählt. Noch bis 21. Juli kann über ein Online-Publikumsvoting beim VCÖ-Preis für das Grazer Mobilitätsprojekt abgestimmt werden. GRAZ. Vor einem Jahr wurde die "Begegnungszone Zinzendorfgasse" offiziell eröffnet. Dabei wurde die bereits seit 2013 bestehende Begegnungszone am Sonnenfelsplatz (ehemals "shared space") über die gesamte Zinzendorfgasse bis zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Laut einer Verkehrsclub-Österreich-Studie nutzen mehr als 680.000 Steirerinnen und Steirer zumindest gelegentlich öffentliche Verkehrsmittel. | Foto: ÖBB/Kriechbaum
4

Steiermark
Die 20. Ausgabe des VCÖ-Mobilitätspreises ist gestartet

Mehr als 680.000 Steirerinnen und Steirer fahren zumindest gelegentlich mit dem öffentlichen Verkehr, auch das Fahrrad wird von tausenden regelmäßig genutzt. Das Potenzial für mehr nachhaltige Mobilität ist groß. Deshalb wurde von Landeshauptmann-Stellvertreter und Verkehrsreferent Anton Lang, dem Verkehrsclub Österreich (VCÖ) und den ÖBB der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis unter dem Motto "Mobilität nachhaltig verbessern" gestartet. STEIERMARK. Der VCÖ-Mobilitätspreis Steiermark begeht heuer...

Landesrat für Infrastruktur und Mobilität Günther Steinkellner, ÖBB-Regionalmanagerin Eva Hackl und Christian Gratzer, VCÖ – Mobilität mit Zukunft.  | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

VCÖ-Mobilitätspreis 2024
Kreative Projekte für nachhaltige Mobilität gesucht

Der motorisierte Individualverkehr ist zwar rückläufig, dennoch braucht es für die Zukunft innovative Ideen und Initiativen für nachhaltige Mobilität. Der Verkehrsclub Österreich vergibt heuer zum 20. Mal den VCÖ-Mobilitätspreis – Projekte können bis Ende Mai eingereicht werden.  OÖ. "Mobilität nachhaltig verbessern" lautet das Motto des diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreises, der vom Verkehrsclub Österreich in Kooperation mit dem Land OÖ und den ÖBB vergeben wird. Gefragt sind Projekte, die...

Mobilitätspreis für Wiener Neudorf: Von links nach rechts: Sabine Stock (Vorständin ÖBB-Personenverkehr AG), Ulla Rasmussen (VCÖ-Geschäftsführerin), Vizebürgermeister Norman Pigisch, Bauamtsleiter Fritz Hudribusch, Annemarie Getzinger (Marktgemeinde Wr. Neudorf), Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. | Foto: VCÖ - Mobilität mit Zukunft/APA-Fotoservice/Rudolph
2

Für nachhaltige Ortskernbelebung
VCÖ-Mobilitätspreis für Wiener Neudorf

Unter dem Motto "Zukunft jetzt gestalten!" stand der diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Österreich, unter 407 Einreichungen gewann dabei Wiener Neudorf den Gesamtsieg. BEZIRK MÖDLING. Bei Österreichs größtem Wettbewerb für nachhaltige Mobilität, der vom VCÖ in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium und den ÖBB durchgeführt wird, gab es heuer mit 407 eine Rekordanzahl an Einreichungen. Nachhaltige Belebung des Ortskerns Gesamtsieger beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich 2023 ist die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.