VCÖ-Mobilitätspreis

Beiträge zum Thema VCÖ-Mobilitätspreis

Eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt, dass 2024 in Summe weniger Lkws unterwegs waren als 2023. (Symbolfoto)
 | Foto: stock.adobe.com/at/Mike Mareen
3

Auf Kärntens Autobahnen
Lkw-Belastung ist trotz Abnahme im Vorjahr hoch

Im letzten Jahr waren auf Kärntens Autobahnen in Summe etwas weniger Lkws unterwegs als im Jahr 2023, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Asfinag zeigt. KÄRNTEN. Die Lkw-Belastung ist aber weiterhin hoch. Auf der A2 bei Villach fuhren fast 1,8 Millionen Lkws, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ aufmerksam. Auch durch Kärnten fahren viele Transit-Lkws. Im Interesse der Verkehrssicherheit sind mehr Lkw-Kontrollen nötig, betont der VCÖ. Zudem sind...

Die Mobilität der Zukunft muss Stadt und Land gerecht werden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/SimpLine
3

Zukunftstrends
Kärntens Mobilität in Stadt und Land betroffen

Projekte und Konzepte, wie Mobilität und Gütertransport in den Städten und Regionen zukunftsfit werden, sind beim diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten gesucht. Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig, VCÖ und ÖBB rufen zur Teilnahme auf.  KÄRNTEN.  Die Mobilität der Zukunft muss den Herausforderungen in urbanen Zentren und ländlichen Räumen gleichermaßen gerecht werden. Mehrere Mobilitätstrends und Entwicklungen betreffen sowohl die Mobilität in den Städten als auch am Land, wie eine...

Die Gewinner mit Sebastian Schuschnig, VCÖ-Expertin Lina Mosshammer und ÖBB-Regionalmanager Reinhard Wallner  | Foto: LR Schuschnig/Taltavull
1 4

VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten
Bacher Touristik setzt Verkehrswende perfekt um

Am Montagvormittag wurde der VCÖ-Mobilitätspreis vergeben. Ein Projekt im Lieser- und Maltatal holt sich den Sieg. Landesrat Sebastian Schuschnig, VCÖ und ÖBB zeichneten zudem das Mobilitätsmanagement von Infineon Österreich aus und Anexia Drive. KÄRNTEN. Der diesjährigeVCÖ-Mobilitätspreis stand unter dem Motto „Verkehrswende umsetzen“. Gewinner des VCÖ-Mobilitätspreises Kärnten ist das Projekt „Cool in die Schul“ von Bacher Touristik. "Cool in die Schul"Um die Schulkinder zu motivieren, am...

Von links nach rechts: Lina Mosshammer (VCÖ – Mobilität mit Zukunft), Landesrat Sebastian Schuschnig, Gudrun Polzhofer-Girstmair (ÖBB-Infrastruktur AG) | Foto: LR Schuschnig / Taltavull

VCÖ-Mobilitätspreis
Nachhaltige Mobilität reduziert CO2 und Kosten

Der VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten sucht Projekte und Konzepte für klimaverträgliche Mobilität und nachhaltigen Gütertransport. Einreichfrist für Projekte ist der 1. Juni. KÄRNTEN. “Verkehrswende umsetzen“ ist das Motto des diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreises Kärnten, der heute von Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig, dem VCÖ und den ÖBB gestartet wurde. Es werden Projekte und Konzepte gesucht, die schon heute zeigen, wie die Mobilität in Zukunft aussehen kann. Aufgerufen zur Teilnahme sind...

Weissensee Bürgermeisterin Karoline Turnschek und Tourismusleiter Thomas Michor nahmen den Preis entgegen.   | Foto: Büro LR Schuschnig
Aktion

Weissensee holt sich Mobilitätspreis

Thomas Michor, Leiter der Tourismusinformation Weißensee spricht über ein Herzensprojekt. WEISSENSEE. Den ersten Platz des VCÖ-Mobilitätspreis des Landes Kärnten erreichte das Projekt ‚Weissensee PremiumCARD‘, mit welcher der Tourismus seinen Gästen eine nachhaltige Mobilität im Urlaub anbietet. Was sagt ihr dazu, dass ihr den ersten Preis bekommen habt und was waren die Herausforderungen während der Entwicklung des Produktes der Premium-Card? Michor: „Wir freuen uns sehr über diese...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Im Mai 2021 wurde ein tolles Projekt ins Leben gerufen: Weissensee PremiumCARD  | Foto: Weißenseetourismus

VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten
Weissensee PremiumCARD gewinnt

Bereits zum 16. Mal wurde der VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten im Spiegelsaal der Landesregierung verliehen. Der diesjährige Preis stand unter dem Motto ‚Aufbruch in der Mobilität‘. Der erste Platz geht in den Bezirk Spittal. WEISSENSEE. Den ersten Platz erreichte das Projekt ‚Weissensee PremiumCARD‘, mit welcher der Tourismus seinen Gästen eine nachhaltige Mobilität im Urlaub anbietet. Nachhaltiger TourismusDas diesjährige Siegerprojekt kommt aus dem Bezirk Spittal. Die Weissensee PremiumCARD...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Eines von drei Kärntner Projekten für den österreichischen Mobilitätspreis ist am Weißensee zu finden | Foto: Dietmar Dengar
3

Klimaschutz
Drei Kärntner Projekte für VCÖ-Mobilitätspreis nominiert

Der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis verzeichnet einen beachtlichen Zwischenerfolg für drei Kärntner Projekte. Sie wurden von einer umfassenden Fachjury für das österreichweite Publikumsvoting nominiert. KÄRNTEN. Mit drei vorbildlichen Projekten ist das Land Kärnten beim 30. VCÖ-Mobilitätspreis vertreten. Die Weissensee Premium Card für einen autofreien Urlaub, die Stadt Klagenfurt für das Forschungskonzept auf die Umstellung der Bus-Dieselflotte auf Elektrobusse und die Initiative...

Die Universität Klagenfurt wird in einer Kategorie mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Österreich ausgezeichnet.

VCÖ-Mobilitätspreis Österreich
Universität Klagenfurt gewinnt eine Kategorie beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich

Die Universität Klagenfurt gewinnt mit dem Projekt “Arbeiten im Öffentlichen Verkehr" die Kategorie Mobilitätsmanagement des VCÖ-Mobilitätspreis Österreich. KLAGENFURT Insgesamt wurden 385 Projekte und Konzepte beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich eingereicht – 13 davon wurden prämiert. Diese wurden bei Österreichs größtem Wettbewerb für nachhaltige Mobilität von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, VCÖ und ÖBB ausgezeichnet. Das diesjährige Motto war “Verkehr auf Klimakurs bringen". Um...

Von links: ÖBB-Regionalmanager Reinhard Wallner, Vizerektor Martin Hitz, Landesrat Sebastian Schuschnig, Philipp Hungerländer, Geschäftsführer von Hex-Solutions, VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak und Dietmar Rossmann, Leiter des Biosphärenparks Nockberge. | Foto: @Wolfgang Jannach

VCÖ-Mobilitätspreis 2020
Der VCÖ-Mobilitätspreis 2020 geht an „RUDi"

Der Rufbus Unteres Drautal wurde mit dem diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten ausgezeichnet. Ebenfalls prämiert wurden die Universität Klagenfurt mit dem Projekt „Arbeiten im Öffentlichen Verkehr" und das Mobilitätskonzept Nockberge. KÄRNTEN. Der Verkehr ist mit über 1,7 Millionen Tonnen CO2 der größte Verursacher der klimaschädlichen Emissionen in Kärnten. Die beim VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten ausgezeichneten Projekte zeigen, wie die Klimabilanz des Verkehrs erfolgreich verbessert werden...

385 Projekte wurden heuer eingereicht. | Foto: Pixabay/ geralt

VCÖ-Mobilitätspreis
Zwei Kärntner Projekte für das Publikumsvoting nominiert

Für den VCÖ-Mobilitätspreis Österreich sind zwei Kärntner Projekte nominiert. Nun startet das Online-Voting. KÄRNTEN/ÖSTERREICH. Der VCÖ-Mobilitätspreis ist Österreichs größter Wettbewerb für klimaverträgliche Mobilität und nachhaltigen Gütertransport und wird in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium und den ÖBB vergeben. Zwei Kärntner Projekte wurden von der Fachjury so gut bewertet, dass sie für das Publikumsvoting nominiert sind: Das Mobilitätskonzept Nockberge, das autofreie,...

Österreich hat zu viel Straßenfläche. Auch dieses Thema ist beim heurigen VCÖ-Mobilitätspreis zentral. | Foto: Pixabay/Free-Photos

VCÖ-Mobilitätspreis
Projekte für verbesserte Raumordnung gesucht

Bis 17. Juni können Projekte und Konzepte beim VCÖ-Mobilitätspreis eingereicht werden. Der Schwerpunkt liegt heuer auf einer flächensparenden Verkehrs- und Siedlungsentwicklung. KÄRNTEN. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) und die Österreichische Hagelversicherung suchen wieder Konzepte und Projekte, die beim VCÖ-Mobilitätspreis eingereicht werden. Der 17. Juni ist Einreichschluss – mehr Informationen gibt es unter www.vcoe.at/mobilitaetspreis. Gesucht werden heuer schwerpunktmäßig Projekte zur...

Wer Strom aus Sonne oder Wind tankt, reduziert die CO2-Emissionen (Kohlenstoffdioxid). | Foto: Pixabay

Verkehrsclub Österreich
Bezirk Hermagor ist Kärntens Spitzenreiter bei Elektro-Autos

Eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt: Im Bezirk Hermagor fahren bereits 8,9 Prozent der neuzugelassenen PKW ausschließlich mit Strom. GAILTAL. Zum Erreichen der Klimaziele trägt ein rascher Ausstieg aus Diesel und Benzin entscheidend bei. In Kärnten fahren bereits fast 1.700 PKW ausschließlich mit Strom, berichtet der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Eine aktuelle Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria im Zeitraum Jänner bis April zeigt: Beim Anteil an...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten steht für klimaverträgliche Mobilität. | Foto: Pixabay/Joenomias

Klimaverträgliche Mobilität
VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten: Verkehr auf Klimakurs bringen

Mit Ende der Corona-Krise werden Mobilität und Gütertransport wieder ansteigen. Um trotz der Verkehrsbelastung möglichst auf das Klima zu achten, soll in Zukunft mehr auf klimaverträgliche und gesündere Mobilität gesetzt werden. KÄRNTEN. Seit Beginn der Corona-Krise ist der Verkehr massiv zurückgegangen, was natürlich eine positive Auswirkung auf die Luftqualität hat und einen Rückgang der CO2 Belastung mit sich zieht. Nach Bewältigung der Corona-Krise werden Mobilität und Gütertransport wieder...

Die Firma Mahle aus Bleiburg darf sich über den Österreichischen Mobilitätspreis freuen
Am Bild (v.l.n.r.): VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak, Michaela Huber (Vorstand ÖBB), Albert Kreiner (Land Kärnten), Andreas STrasser und Christoph Waldner vom Verkehrsbund Kärnten, Sabine Kühschelm (BMVIT), Jürgen Schneider (BMNT) | Foto: VCÖ/APA Fotoservice/Hautzinger

VCÖ
Mahle gewinnt Österreichischen Mobilitätspreis

Mahle Filtersysteme aus Bleiburg holt sich den Gesamtsieg beim diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Österreich. WIEN. BLEIBURG. In Kärnten schaffte es das betriebliche Mobilitätsmanagement von Mahle Filtersysteme auf Platz zwei. Den Mobilitätspreis Kärnten sicherte sich die Stadt Klagenfurt. Jetzt darf sich die Firma Mahle über den Mobilitätspreis Österreich freuen. Mobilitätspreis 2019Der Mobilitätspreis des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) wurde heuer in Kooperation mit den ÖBB, dem...

Die Firma Mahle konnte sich den österreichischen Mobilitätspreis holen | Foto: LPD Kärnten/Jannach

VCÖ-Mobilitätspreis
Firma Mahle für Mobilitätsmanagement ausgezeichnet

Die Firma Mahle wurde beim österreichischen Mobilitätspreis für ihr Mobilitätsmanagement mit dem Gesamtgewinn ausgezeichnet. ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Ein Mobilitätsprojekt aus Kärnten konnte den diesjährigen österreichischen Mobilitätspreis unter dem Motto „Mobilitätswende vorantreiben“ für sich entscheiden. Der Gesamtgewinn beim VCÖ (Verkehrsclub Österreich)-Mobilitätspreis Österreich, geht an das betriebliche Mobilitätsmanagement der Firma Mahle mit Sitz in St. Michael ob Bleiburg, das vom...

Freuen sich auf viele Projekte für den VCÖ-Mobilitätspreis | Foto: Büro LR Gruber
1

VCÖ-Mobilitätspreis
Projekte und Ideen für den VCÖ-Mobilitätspreis gesucht

Österreichs größter Wettbewerb für klimaverträgliche Mobilität und nachhaltigen Gütertransport ist gestartet. Einreichen kann man bis 14. Juni. KÄRNTEN. "Mobilitätswende voranbringen" lautet das Motto des VCÖ-Mobilitätspreises Kärnten, eine Initiative von Verkehrsclub Österreich (VCÖ), Landesrat Martin Gruber und den ÖBB. Es werden Projekte und Ideen gesucht, welche die Mobilität und den Gütertransport klimaverträglicher machen.  Denn das Ziel der Bundesregierung ist klar: die CO2-Emissionen...

Die Preisträger des Kärntner Klimaschutzpreises 2018. LR Ulrich Zafoschnig mit den Vertretern des Projektes E mobiles Lieser und Maltatal, Infineon und der Stadt Klagenfurt. | Foto: LPD Kärnten/Just
4

Mobilitätspreis 2018 geht an die Infineon mit "Green Ways"

Der Mobilitätspreis wird für innovative Verkehrslösungen vergeben. Heuer wurden gleich drei Projekte ausgezeichnet. KÄRNTEN. Der Mobilitätspreis Kärnten wird vom VCÖ in Kooperation mit der ÖBB und dem Land Kärnten verliehen, zusätzliche Unterstützung gibt es vom Verkehrsbund Kärnten. Ziel des Preises ist es Innovationen zu beflügeln und nachhaltige Verkehrslösungen für die Zukunft zu finden, so Mobilitätslandesrat Ulrich Zafoschnig. "Green Way" Unter dem Motto "Gesellschaft.Wandel.Mobilität"...

Sanfte Mobilität in Weissensee mit Preis ausgezeichnet

Der VCÖ-Mobilitätspreis geht heuer an die Gemeinde Weissensee, die zeigt, wie zukünftige Mobilität in einer Tourismusregion aussehen kann. In Weissensee besteht nämlich das engagierte Ziel, dass mindestens 15 Prozent der Urlaubsgäste mit der Bahn anreisen und mindestens 70 Prozent der Gäste vor Ort mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad mobil sind. Auch die örtliche Bevölkerung soll Bus, Bahn und Fahrrad verstärkt nutzen. Die ersten Ergebnisse sind erfreulich: Die Zahl der Fahrgäste...

Projekte für den VCÖ-Mobilitätspreis gesucht

Laut VCÖ zeichnet sich in Kärnten eine Mobilitätswende ab. Man steigt verstärkt vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel und das Rad um. VCÖ, Landesrat Holub und ÖBB-Postbus haben nun den VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten gestartet. Gesucht sind vorbildhafte Projekte für eine klimafreundliche Mobilität und einen effizienten Gütertransport. Es können zum Beispiel Projekte eingereicht werden, die den Öffentlichen Verkehr oder die Bedingungen für das Radfahren und Gehen verbessern. Auch Projekte für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.