Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Hospiz- und Palliativgipfel in St. Pölten
Wie man schwere Zeiten leichter macht

Im Landtagssitzungssaal in St. Pölten fand am Montag dem 10. November der Hospiz- und Palliativgipfel statt. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Pflege, Medizin und Ehrenamt diskutierten dabei die Weiterentwicklung eines Versorgungssystems, das eines der sensibelsten Felder der Gesundheitsversorgung berührt: die Begleitung schwerkranker Menschen und ihrer Angehörigen. ST. PÖLTEN. Die Hospiz- und Palliativversorgung verfolgt das klare Ziel, Lebensqualität zu sichern – dort, wo Heilung...

3

Kleist Stiftung
Blindes Vertrauen mehr als Augen, die für mich sehen "

Für die einen sind wir eine kleine Sensation, für die anderen bereits ein vertrauter Anblick, aber in jedem Fall erregen wir viel Aufmerksamkeit, wenn mein Blindenführhund Sly und ich in Neunkirchen-Wiener Neustadt und Wien unterwegs sind. Während der Blindenführhund als Begleiter eines hochgradig sehbehinderten oder blinden Menschen in den meisten Staaten Mittel-und Westeuropas sowie in den USA eine Selbstverständlichkeit ist, gilt diese wertvolle Mobilitätshilfe bei uns eher als eine...

Leserbriefe, zu diesem oder einem anderen Thema, kannst du an redaktion.st.poelten@regionalmedien.at senden. | Foto: Tanja Handlfinger
2

Leserbrief
Ein Danke an alle freiwilligen Helfer in Niederösterreich

Immer wieder erreicht die MeinBezirk Redaktion Leserbriefe zu den unterschiedlichsten Themen. Dieser Leserbrief kommt von Hans Rankl aus St. Pölten zum Thema "Freiwilligenmesse in St. Pölten." von Hans Rankl ST. PÖLTEN/ NÖ. "Bei der Freiwilligenmesse im Regierungsviertel St. Pölten präsentierten zahlreiche Aussteller ihre Möglichkeiten zur Freiwilligenarbeit. Über 800.000 Ehrenamtliche prägen allein in Niederösterreich durch Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit das Gesellschaftsbild. Wenn es...

Manfred Pferzinger (Interimistischer Akademischer Leiter IMC Krems), Andrea Waldner (Mauerbach), Franziska Baresch (Anzbach), Anita Steiner (St. Pölten), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Udo Brändle (Geschäftsführer IMC Krems). | Foto:  IMC Krems/Lukas Bezila
3

Lebenslanges Lernen
Bezirk St. Pölten stark bei Seniorenuni vertreten

An der Hochschule IMC Krems wurden die Absolventen der fünften niederösterreichischen Seniorenuni unter tobendem Applaus feierlich mit dem Zertifikat „Senior Expert“ ausgezeichnet. Mit dabei waren auch drei engagierte Teilnehmerinnen aus der Region um St. Pölten: Franziska Baresch aus Anzbach, Anita Steiner aus St. Pölten und Andrea Waldner aus Mauerbach. ST. PÖLTEN LAND. Im Rahmen der Feier wurden die Zertifikate von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, IMC-Geschäftsführer Udo Brändle,...

Für 89 Prozent der Menschen im Zentralraum sind Vereine wichtig, lebendig und zeitgemäß. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
4

So tickt NÖ - Teil 7
Teilzeit-Ehrenamt als Stütze im Zentralraum

Zentralraum steht aufs Ehrenamt, fix verpflichten will man sich eher nicht. Von Nachbarn erwartet man Rücksicht. ZENTRALRAUM. Die Zentralraum-Bewohner sind Vereinsmeier. 89 Prozent, also so gut wie alle, halten Vereine für wichtig, lebendig und zeitgemäß. Allerdings, jeder Zweite will sich nicht dauerhaft an ein Ehrenamt binden, lieber nur bei einem konkreten Projekt und auf Zeit mitarbeiten. Ein Ergebnis unserer großen MeinBezirk-Meinungsforschung, das durchaus aufhorchen lässt, ist...

Andi Brandstetter und Christoph Gruber bekamen je eine heilige Floriani-Figur von Didi Fahrafellner überreicht. | Foto: Tanja Handlfinger
39

Feuerwehr St. Pölten
Wirtschaft zu Gast beim großen Sommertreff

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt St. Pölten lud zum traditionellen „Sommertreff der Wirtschaft“. Gleichzeitig war dies auch die Eröffnungsfeier des neuen Freizeitareals für die Familien der Feuerwehrmitglieder. ST. PÖLTEN. Mit viel Schmäh und Witz unterhielt Didi Fahrafellner, Landesfeuerwehrkommandant und Kommandant der FF St. Pölten-Stadt, die zahlreich erschienenen Gäste mit seiner Ansprache. Besonders stolz zeigte er sich über das neueröffnete Freizeitareal: „Mit dem Freizeitzentrum...

Aktuelles von Helfende Engel
Meine Geschichte bei Meta/Facebook

Vorwort : Sehbehinderte wird von Facebook bezichtigt gegen die Regeln des Gemeinschaftstandartes  verstoßen zu haben, angeblich weil Sie mehrere Konten auf Facebook hat.  1 . Meinung der Sehbehinderten : Meta von Facebook lässt heute noch mehrere Konten zu . Zum Beispiel bei Musiker und auch angebliche Privatpersonen . Nur bei einer Sehbehinderten nicht . Da wird großes Theater gemacht und Sie ständig bezichtigt ein Gewerbekonto zu haben was nicht der Wahrheit entspricht . Möchte jetzt wieder...

Kristina Enne, Franziska Simmer, Martin Ruhrhofer, Edith Kendler und Hannelore Mayrhofer waren mit dabei.
75

Freiwilligen Messe Niederösterreich
Ehrenamtliche informieren in St. Pölten

Die Freiwilligen Messe Niederösterreich ging am Sonntag in St. Pölten über die Bühne. Zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller stellten auf der Messe ihre Organisationen, und damit auch ihre Leidenschaften, vor.  ST. PÖLTEN. Eine große Anzahl an Besucherinnen und Besuchen strömten zum Regierungsviertel der Landeshauptstadt St. Pölten, um bei der freiwilligen Messe dabei zu sein. Vorträge, Gespräche und Workshops halfen dabei, für jeden das passende Ehrenamt zu finden.  Zu dem gab es ein...

Christiane Teschl-Hofmeister bei der Veranstaltung | Foto: Tanja Handlfinger
7

Hilfswerk NÖ
Essen auf Rädern ist mehr als eine Essenslieferung

Vor kurzem fand im Veranstaltungszentrum (VAZ) St. Pölten die Generalversammlung des Hilfswerks NÖ statt. Die Versammlung wurde direkt mit einem Oktoberfest verbunden. Aus ganz Niederösterreich waren die ehrenamtlichen Essen-auf-Rädern-Fahrer und -Fahrerinnen, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vom Menü-Service sowie viele weitere Ehrengäste eingeladen. ST. PÖLTEN/NÖ. Unsere Redakteurin Tanja Handlfinger konnte sich kurz mit Ehrenamtlichen unterhalten. Dabei wurde schnell klar, dass es nicht...

Aktion 2

Kommentar
Elternvereine werden absolut unterschätzt

Kommentar von Tanja Handlfinger, Redaktionsleiterin MeinBezirk St. Pölten zum Thema "Elternvereine". Es gibt viele ehrenamtliche Vereine. Doch einer rutscht meiner Meinung nach immer „unten durch“ und wir nicht genug wertgeschätzt: der Elternverein an sich. Sieht man sich Infoabende und Sitzungen an, zeichnet sich beinahe überall das gleiche Bild ab: Es sind immer dieselben Eltern, die teilnehmen, Vorstandsmitglieder sind schwer zu bekommen. Doch tatsächlich steckt hinter einem Elternverein...

Elternvereine haben eine wichtige Aufgabe, auch auf Bundesbene. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 2

Ehrenamt
Elternvereine im Wandel: Herausforderungen und Chancen

Wolfgang Grabensteiner, Vorstandsmitglied Landesverband der Elternvereine, im Interview mit MeinBezirk. ST. PÖLTEN. In vielen Schulen scheint der Elan und die Beteiligung der Elternvereine zunehmend zu erlahmen. Wo früher engagierte Eltern ein fester Bestandteil des Schullebens waren, herrscht heute oft eine bedrückende Leere. Die Gründe dafür sind vielfältig, und die Auswirkungen dieser Entwicklung sind spürbar. Wolfgang Grabensteiner ist Vorstandsmitglied im Landesverband der Elternvereine...

Unterstützung, Verein MUT
Hilfe fürs Haus der Frau in St. Pölten

Im Zuge der laufenden Kooperation zwischen dem Verein MUT und dem Haus der Frau in St. Pölten gab es Lebensmittel und Hygieneprodukte für die Bewohnerinnen des Frauenhauses. ST. PÖLTEN. Gesammelt wurden diese vom Verein MUT am Parkplatz des Billa in der Praterstraße vom Ehepaar Riegler, das sich seit 2021 ehrenamtlich für Menschen in Not in St. Pölten einsetzt. Die Kooperation zwischen dem Verein MUT und dem Haus der Frau umfasst auch regelmäßige Wohlfühltage, an denen die Bewohnerinnen nach...

Bürgermeister Matthias Stadler dankten den zahlreichen Mitabeiter:innen der Aktion  „Essen auf Rädern“ für ihren freiwilligen und unermüdlichen Einsatz. | Foto: Josef Vorlaufer
2

St. Pölten, Ehrenamt
Dank an die Helfer von „Essen Auf Rädern“

Bei einem Empfang im Rathaus wurden heuer wieder die freiwilligen Helfer:innen der Aktion „Essen auf Rädern“ für ihren unentgeltlichen Einsatz ausgezeichnet. ST. PÖLTEN. Im Zeitraum von 1. September 2023 bis 31. Juli 2024 haben diese eine stattliche Anzahl von Einsätzen absolviert. So wurden heuer 44 Personen, die 25 und mehr Einsätze, und 29 Personen, die 50 und mehr Einsätze getätigt haben, geehrt. Darunter befanden sich auch einige Helfer:innen, die in diesem Zeitraum über hundertmal im...

Günther Haslauer (Service Freiwillige), Werner Steinwendner (Geschäftsführer der BKS Steuerberatung), Johannes Maschl (Teamleiter der EVN-Gewerbekundenbetreuung), Konrad Tiefenbacher (Service Freiwillige), Helga Steinacher (Kultur.Region.Niederösterreich), Martin Lammerhuber (Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich). | Foto: Erich Marschik
2

Service Freiwillige lud zum Freiwilligen- und Ehrenamtsgipfel

Über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung und ließen sich von Expertinnen und Experten über die Neuerungen im Gemeinnützigkeitsgesetz und im Freiwilligengesetz informieren. Die Ergebnisse werden auf der Webseite von Service Freiwillige www.service-freiwillige.at veröffentlicht. ST. PÖLTEN/NÖ. Das neue Gemeinnützigkeitsgesetz und Freiwilligengesetz trägt zur Stärkung der Freiwilligenarbeit bei, wirft aber für Vereine und Freiwillige auch viele Fragen auf. Service Freiwillige...

Präsident Rotes Kreuz NÖ Hans Ebner und Präsident des NÖ Zivilschutzverband Christoph Kainz. | Foto: NÖZSV
3

Rückblick und Ausblick
Landeskonferenz 2024 des NÖ Zivilschutzverband

Rückblick, Bestandsaufnahme, Ausblick und Kooperationen waren die zentralen Themen, Ehrungen der feierliche Abschluss der Konferenz TULLN/NÖ. Alle, die mit Zivilschutz in Niederösterreich zu tun haben, waren eingeladen. Und so gut wie alle sind gekommen. Neben vielen Freiwilligen des NÖZSV konnte Moderator Tom Schwarzmann hochrangige Vertreter aller Blaulichtorganisationen, Partnerinstitutionen und Sponsoren begrüßen. Und natürlich Vertreter des Landes Niederösterreich, der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (2.v.l.) und Hilfswerk-NÖ Präsidentin Michaela Hinterholzer (2.v.r.) mit ehrenamtlichen Mitarbeitern des Besuchsdienstes des Hilfswerk NÖ. | Foto: NLK Pfeiffer
2

St. Pölten
„Ehrenamtliche leisten 270 Millionen Arbeitsstunden im Jahr“

LH Mikl-Leitner besuchte Hilfswerk anlässlich „Tag des Ehrenamts“ ST. PÖLTEN. Vor dem morgigen „Tag des Ehrenamts“ besuchte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute, Montag, das Hilfswerk Niederösterreich in St. Pölten. Dabei sprach sie mit ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über ihre Tätigkeit und bedankte sich für deren Einsatz. „Am 5. Dezember ist Tag des Ehrenamts. Es ist sozusagen unser zweiter Landesfeiertag: Denn in Niederösterreich ist jede und jeder Zweite ehrenamtlich...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Brigitte Welcker, Marianne Edelbacher vom Therapieverein Hof Schwechatbach | Foto: Franz Gleiß
Aktion 5

St. Pölten
Über 50 Aussteller bei der 5. Freiwilligenmesse dabei

Wie erfüllend und sinnstiftend Freiwilligenarbeit sein kann, zeigten die über 50 Ausstellenden der 5. Niederösterreichischen Freiwilligenmesse im Landhaus St. Pölten. Mit viel Idealismus, Freude und Engagement präsentierten sie den tausenden Besucherinnen und Besuchern die vielen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements. ST. PÖLTEN/ NÖ. In Niederösterreich sorgen rund 1700 freiwillige Feuerwehren flächendeckend für die Sicherheit von rund zwei Millionen Menschen. Das Rote Kreuz...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Martin Lammerhuber, Geschäftsführer Kultur.Region.Niederösterreich, bei der Eröffnungsfeier der fünften Freiwilligenmesse im Landtagssaal St. Pölten. | Foto: NLK Filzwieser
7

Vorbild Ehrenamt
Freiwilligenmesse und Tag der offenen Tür im Landhaus

Die fünfte Niederösterreichische Freiwilligenmesse findet am heutigen Sonntag im Landhaus und am Freigelände statt. Dabei geben, organisiert von der „Kultur.Region.Niederösterreich“, über 50 Organisationen Einblicke in ihre Tätigkeiten und laden Interessierte ein, sich selbst aktiv einzubringen. LH Mikl-Leitner: „Ehrenamt ist großes Vorbild“ ST. PÖLTEN. „Es ist heute einfach ein schöner Tag, weil er dem Ehrenamt gewidmet ist. Bewusst an diesem Wochenende kurz vor dem 15. November, wo wir den...

Irmgard Ahlgrimm, Renate Holzer und Andrea Iribauer vom Verein "Zeitpolster" in St. Pölten. | Foto: Ahlgrimm
Aktion 2

Sozialer Verein
"Zeitpolster" ist jetzt auch in St. Pölten aktiv

„Zeitpolster“, ein sozialer Verein mit Betreuungskonzept, hat nun auch ein Team in St. Pölten. ST. PÖLTEN. "Mit Anfang des Jahres haben wir in St. Pölten gestartet", erzählt Irmgard Ahlgrimm. Derzeit hat St. Pölten ein Team von zwölf Personen – vier sind für die Organisation zuständig und acht sind als Helfer im Einsatz. Wie alles begann"Ich habe schon öfter vom Verein Zeitpolster gehört. Nachdem ich mich selbst ehrenamtlich engagieren wollte, habe ich mich dort gemeldet. Ich bekam die...

Das St. Pöltner Ehepaar ist für den Verein tätig: Maria für die Lebensmittelsammlung, Mario für die Mitgliederbetreuung. | Foto: Verein MUT
Aktion 2

Ehrenamt, Vereine
Verein MUT ist jetzt auch in St. Pölten aktiv

Der Verein MUT widmet sich Bedürftigen und unterstützt sowohl im Alltag als auch in Notsituationen. ST. PÖLTEN. "Als Wiener Verein, der sein Engagement ausweiten möchte, war der logische Schritt Niederösterreich. Und wenn, dann klarerweise in der Landeshauptstadt", informiert Katharina Zedlacher, Sprecherin des Vereins. "Unser Verein lebt auch durch den Einsatz von sozial engagierten Menschen. Unser Engagement in St. Pölten basiert auch auf dem Einsatz des Ehepaars Riegler, das seit Kurzem für...

3

Die Ternitzer Engel stellen sich vor
Gemeinsam Statt Einsam

Hiermit möchten wir Sie zu den Ternitzer Engel mit Herz und Pfoten einladen . Sollte ihnen diese Gruppe gefallen, dann würden wir uns über eine Weiterempfehlung von ihnen sehr freuen . Viele Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Sabine Kleist Dies ist eine Gruppe für alle, die sich Ehrenamtlich Engagieren wollen, oder Hilfe brauchen. Hier könnt ihr Hilfe anbieten oder auch selbst erhalten. Mit Hilfe von Öffentlichkeitsarbeit und den sozialen Medien unterstützen wir sozial schwache und...

Dominik freute sich über den Besuch von Spider-Man. | Foto: Charity Heros
5

Charity Heros, Ehrenamt, Vereine
Superhelden nach Hause holen

Dominik Stangl wünschte sich nichts sehnlicher als den Besuch von Spider-Man: Gesagt, getan. ST. PÖLTEN. "Mein Sohn ist von Geburt an beeinträchtigt. Zum Geburtstag wünschte er sich, dass Spider-Man zu Besuch kommt", erzählt Daniela Stangl, Dominiks Mutter. "Ein bisschen vor einem Jahr habe ich die Charity-Heroes bei einer Veranstaltung getroffen. Im Herbst habe ich dann über Facebook angefragt, ob ein Treffen zum Geburtstag meines Sohnes möglich wäre." "Spinnen-Grüße"Drei Wochen vor dem...

St. Pölten
Ehrenamtlicher Besuchsdienst: Gemeinsam statt einsam

Ob plaudern, vorlesen oder Karten spielen: 14 Ehrenamtliche im Hilfswerk St. Pölten schenken älteren, einsamen Menschen ein paar Stunden ihrer Zeit – damit Einsamkeit keine Chance hat. ST. PÖLTEN (pa). Was kann man einem Menschen Schöneres schenken als ein Stück seiner Zeit? Im Hilfswerk Niederösterreich gibt es viele Frauen und Männer, die regelmäßig ihre Zeit dem guten Zweck widmen: 14 ehrenamtliche Besucher bringen in und um St. Pölten Freude in Seniorenhaushalte. Der Besuchsdienst ist das...

Kommandantstellvertreter Michael Schlaffer, Noch Kommandant Thomas Kornberger, Verwalter Daniel Kornberger | Foto: FF St. Pölten Spratzern
2

Bezirk St. Pölten, St. Pölten Land
Nichts geht ohne Ehrenamt

Feuerwehr, Landjugend, Musikkapelle und viele mehr: Die österreichischen Vereine setzen auf das Ehrenamt. BEZIRK. "Die Feuerwehr Karlstetten besteht ausschließlich aus freiwilligen Mitgliedern", informiert Dominik Macher. "Viele im Ort ansässige Unternehmen sowie Magistrat/Gemeinde stellen ihre Angestellten im Falle eines Einsatzes bereits frei, jedoch passiert dies alles weiterhin auf freiwilliger Basis." Es setzen jedoch nicht nur die Feuerwehren auf ehrenamtliche Mitglieder – auch viele...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.