Zu wenige Kinder
Volksschule Moschendorf wurde endgültig geschlossen

Für das neue Schuljahr und die folgenden Schuljahre wären in der Volksschule Moschendorf einfach zu wenige Kinder übriggeblieben. | Foto: Martin Wurglits
4Bilder
  • Für das neue Schuljahr und die folgenden Schuljahre wären in der Volksschule Moschendorf einfach zu wenige Kinder übriggeblieben.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Moschendorfs Kinder werden in Zukunft in der Volksschule Eberau unterrichtet. Aufgrund der geringen Schüler- und Geburtenzahlen hat der Gemeinderat die bittere Entscheidung getroffen.

MOSCHENDORF. Neben der Volksschule Limbach verteilte auch noch eine zweite Schule im Bezirk Güssing am vergangenen Freitag ihre allerletzten Schulzeugnisse an die Kinder. Die Volksschule Moschendorf wurde geschlossen, die Kinder aus der Gemeinde besuchen ab September die Volksschule in Eberau. Basis für die Entscheidung war ein Beschluss des Gemeinderats, den ÖVP und SPÖ einstimmig gefällt haben.

Zu wenige Kinder

Während es in Limbach gar nicht so wenige Kinder im Volksschulalter gibt, ist der Schülermangel in Moschendorf von anhaltender Dauer. "Neun Kinder hatten wir im abgelaufenen Schuljahr, vier haben die vierte Klasse absolviert und sind abgegangen", erläutert Bürgermeister Thomas Behm. "Übriggeblieben wären entweder vier oder fünf Kinder, aber für drei von ihnen haben die Eltern schon von sich aus andere Volksschulen gewählt."

Im oberen Stock des Gebäudes war die Volksschule untergebracht, im Erdgeschoß hat der Kindergarten seinen Platz. | Foto: Martin Wurglits
  • Im oberen Stock des Gebäudes war die Volksschule untergebracht, im Erdgeschoß hat der Kindergarten seinen Platz.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Aus dem Kindergarten, der im Erdgeschoß des gemeinsamen Gebäudes untergebracht ist, wären in den nächsten Jahren nur wenige Buben und Mädchen nachgekommen. Die Geburtenzahlen sind niedrig. Derzeit besuchen laut Behm sechs Kinder zwischen eineinhalb und fünf Jahren den Kindergarten.

Nun nach Eberau

Die Gemeinde Moschendorf wird nun dem Volksschulsprengel Eberau zugeteilt. Dort ist ohnehin seit Jahren die Errichtung eines Schul- und Kindergartengebäudes für den gesamten Pinkaboden im Gespräch, Entscheidungen darüber sind aber noch nicht gefallen.

Auch die Volksschule Limbach wurde Ende Juni endgültig geschlossen. | Foto: Martin Wurglits
  • Auch die Volksschule Limbach wurde Ende Juni endgültig geschlossen.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Neue Nutzung wird überlegt

Was mit dem nun leerstehenden Obergeschoß des Schul- und Kindergartengebäudes passiert, ist offen. "Wir machen uns natürlich Gedanken über eine künftige Nutzung", so Behm. Einrichtung und Inventar sollen möglichst an andere interessierte Volksschulen weitergegeben werden.

Zum Thema:

Volksschule Limbach wird Ende Juni geschlossen
Schließung abgewendet – aber wie geht es jetzt weiter?
Keine erste Klasse in der MS Pamhagen
Für das neue Schuljahr und die folgenden Schuljahre wären in der Volksschule Moschendorf einfach zu wenige Kinder übriggeblieben. | Foto: Martin Wurglits
Im oberen Stock des Gebäudes war die Volksschule untergebracht, im Erdgeschoß hat der Kindergarten seinen Platz. | Foto: Martin Wurglits
Auch die Volksschule Limbach wurde Ende Juni endgültig geschlossen. | Foto: Martin Wurglits
Foto: Martin Wurglits
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Das Hotel Larimar hat um zwei Millionen Euro seine Saunawelt erweitert und einen Panorama-Dachgarten nur für Frauen geschaffen. | Foto: Larimar/Schrotter
8

Investitionen geplant
Stegersbachs Tourismus ist im Aufwärtstrend

Die touristische Marschrichtung stimmt. Aktuelle Investitionen in den Hotels sollen die positive Entwicklung stützen und absichern. STEGERSBACH. Was die Nächtigungen betrifft, ist die Thermal- und Golfgemeinde auf gutem Weg. Im Vorjahr stieg die Zahl gegenüber 2023 um 6,2 Prozent auf 223.360. Und auch heuer stimmt die Marschrichtung: Von Jänner bis April wurden 76.832 Übernachtungen gezielt, eine Steigerung um 2,5 % gegenüber 2024. Speziell für FrauenDamit das auch in Zukunft so weitergeht,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.