Moschendorf

Beiträge zum Thema Moschendorf

An 30 Stationen wurden die Festgäste bewirtet. | Foto: Martin Wurglits
7

30 Stationen
Moschendorfer Weinstraße wurde erstmals zu Genuss-Meile

Die Kellergasse mit ihren idyllischen Weinkellern zeigte sich von ihrer schönsten und gastfreundlichsten Seite. MOSCHENDORF. Dass sich die Kellergasse ohne Probleme zu einer "Genussmeile" umwandeln lässt, stellte das erstmals abgehaltene "Weinstraßenfest" unter Beweis. Wie an einer Perlenkette fädelten sich vor den Kellerstöckeln die 30 Stationen auf, an denen ausgekocht, ausgeschenkt und Kunsthandwerk zum Besichtigen oder zum Verkauf angeboten wurde. Essen, Trinken, GeselligkeitVeranstalter...

OSG-Obmann Alfred Kollar (rechts) übergab drei der vier Wohnungen gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Behm (links) und Vizebürgermeisterin Cornelia Kedl-Oswald (3. von rechts) an die Bewohner. | Foto: Martin Wurglits
6

Wohnblock am Dammweg
OSG übergab ihre ersten Wohnungen in Moschendorf

Die Pinkaboden-Gemeinde ist die 159. burgenländische Gemeinde, in der die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft ein Wohngebäude errichtet hat. MOSCHENDORF. Der neue Wohnblock am Dammweg ist eine Premiere. Bei dem zweigeschoßigen Bau handelt es sich um das erste Bauvorhaben, das die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in der Gemeinde Moschendorf umgesetzt. Damit hat die Genossenschaft nunmehr in 159 der 171 burgenländischen Gemeinden Wohnraum geschaffen. Zuzug wird gefördert"Wir werden auch...

Die Volksschule Limbach wurde Ende Juni endgültig geschlossen, die Kinder besuchen nun die Schule in Kukmirn. | Foto: Peter Sattler
6

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Schulstart mit fast identen Schülerzahlen

2.788 Buben und Mädchen werden ab kommender Woche die Pflichtschulen in den beiden südlichsten Bezirken des Burgenlandes besuchen. GÜSSING/JENNERSDORF. Mit praktisch identen Schülerzahlen wie im Vorjahr beginnt in den Bezirken Güssing und Jennersdorf am nächsten Montag das neue Schuljahr. Insgesamt sind an den Pflichtschulen der beiden Bezirke 2.788 Buben und Mädchen für den Unterricht angemeldet, teilte die zuständige Schulqualitätsmanagerin Martina Bugnits auf Anfrage mit. 1.418 Kinder...

Für das neue Schuljahr und die folgenden Schuljahre wären in der Volksschule Moschendorf einfach zu wenige Kinder übriggeblieben. | Foto: Martin Wurglits
4

Zu wenige Kinder
Volksschule Moschendorf wurde endgültig geschlossen

Moschendorfs Kinder werden in Zukunft in der Volksschule Eberau unterrichtet. Aufgrund der geringen Schüler- und Geburtenzahlen hat der Gemeinderat die bittere Entscheidung getroffen. MOSCHENDORF. Neben der Volksschule Limbach verteilte auch noch eine zweite Schule im Bezirk Güssing am vergangenen Freitag ihre allerletzten Zeugnisse an die Kinder. Die Volksschule Moschendorf wurde geschlossen, die Kinder aus der Gemeinde besuchen ab September die Volksschule in Eberau. Basis für die...

Naturpark Weinidylle
Renaturierung in Moschendorf wertet Feuchtgebiete auf

Im Naturpark "Weinidylle" fanden umfangreiche Arbeiten statt, um auf gefährdeten naturnahen Flächen wieder neuen Lebensraum zu schaffen. MOSCHENDORF/BILDEIN. Ein umfassendes Naturschutzprojekt wurde und wird im Naturpark Weinidylle umgesetzt. Es gilt der Renaturierung von insgesamt 23 Feuchtgebieten auf Moschendorfer und Bildeiner Hotter, die zusammen sechs Hektar umfassen. Zwei TeicheIn Moschendorf wurden zwei Gemeindeteiche in einen naturnahen Zustand versetzt, die diesen Status schon fast...

Bildeins Bürgermeister Emmerich Zax nützte den Weinfrühling, um mit Müttern aus dem Dorf auf den bevorstehenden Muttertag anzustoßen. | Foto: Martin Wurglits
11

Von Winzer zu Winzer
Im Pinkatal brach der "Weinfrühling" aus

Rund 2.700 Gäste machten bei einem der über 50 Weinbaubetriebe Halt, um Rote, Weiße und Uhudler aus der "Weinidylle" zu verkosten. BILDEIN/GAAS/MOSCHENDORF. Zwischen Rechnitz und Moschendorf hielt für zwei Tage der "Weinfrühling" seinen Einzug. Über 50 Weinbaubetriebe öffneten ihre Türen, um Weininteressierten ihre besten Tropfen zu präsentieren. Shuttle-Busse brachten die Gäste, die aus allen Bundesländern in das Anbaugebiet "Weinidylle" kamen, von Station zu Station. Von rund 2.700 verkauften...

Vertreter von Weinbau und Tourismus präsentierten das Programm für den "Weinfrühling", der am 2. und 3. Mai in den Bezirken Oberwart und Güssing stattfindet. | Foto: Martin Wurglits
5

Rote, Weiße, Uhudler
"Weinfrühling" lockt am 2. und 3. Mai ins Südburgenland

In den Bezirken Oberwart und Güssing öffnen über 50 Weinbaubetriebe zwei Tage lang ihre Türen für Besucher. DEUTSCH SCHÜTZEN. Zwischen 2.500 und 2.700 Karten haben die Verantwortlichen des "Weinfrühlings" in den letzten Jahren jeweils abgesetzt. Dafür, dass es heuer noch mehr werden, stehen die Vorzeichen gut. "Mit den Veranstaltungstagen 2. und 3. Mai fallen wir nach dem Staatsfeiertag in ein verlängertes Wochenende", ist "Weinidylle"-Obmann Thomas Schreiner zuversichtlich. Von Rechnitz bis...

Die vier Gemeinden Deutsch Schützen–Eisenberg, Bildein, Eberau und Moschendorf haben eine Arbeitsgemeinschaft gebildet. | Foto: Wirtschaftsagentur Burgenland
4

Kooperation
Pinkaboden-Gemeinden wollen Gemeinsamkeiten forcieren

Deutsch Schützen–Eisenberg, Bildein, Eberau und Moschendorf loten neue Wege der gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit aus. EBERAU/BILDEIN/MOSCHENDORF. Neue Wege der Zusammenarbeit wollen die vier Gemeinden des Pinkabodens ausloten. Unter der Leitung der Wirtschaftsagentur Burgenland haben sich Deutsch Schützen–Eisenberg, Bildein, Eberau und Moschendorf zusammengetan, um Möglichkeiten der gemeindeübergreifenden Kooperation auszuloten und umzusetzen. Genug ThemenGegenwärtig würden in den...

Der Lagerraum von Susanne Dunst aus Moschendorf ist zwar ausgebrannt, aber das angrenzende Wohnhaus konnte gerettet werden.  | Foto: Gernot Heigl
15

Nach Großbrand in Moschendorf
Dramatik bei Katzenrettung und Dank an Helfer

Ein zersplittertes Fenster. Flammen. Rauch. Vernichtete Kindheitserinnerungen, zerstörte Weihnachtsgeschenke und enormer Sachschaden nach einem Großbrand in Moschendorf. Das Opfer schilderte nun in einem MeinBezirk-Exklusivinterview die dramatischen Ereignisse. Inklusive Katzenrettung. Um sich gleichzeitig bei allen Feuerwehrleuten sowie Helfern zu bedanken. MOSCHENDORF. Es ist wohl der Albtraum jedes Hausbesitzers, der Susanne Dunst (39) kurz vor Weihnachten passiert ist. „Ich bin um 9.59 Uhr...

Sechs Feuerwehren rückten aus, um das Feuer zu löschen, das in einem Wirtschaftsgebäude ausgebrochen war. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
9

Wirtschaftsgebäude
70 Einsatzkräfte löschten Brand in Moschendorf

Das Feuer war in einem Nebengebäude ausgebrochen. Das angrenzende Wohnhaus blieb von Schäden verschont, Menschen wurden nicht verletzt. MOSCHENDORF. 70 Einsatzkräfte rückten heute, Mittwoch, Vormittag aus, um einen Brand in einem Wirtschaftsgebäude zu löschen. Das Feuer war in einem Nebengebäude ausgebrochen, konnte aber dank des raschen Eingreifens der Feuerwehr Einsatzkräfte schnell unter Kontrolle gebracht werden, berichtet das Bezirksfeuerwehrkommando Güssing. Nach weniger als einer Stunde...

Von den Vertretern der Gemeinden Bildein, Eberau und Moschendorf nahm Dechant Karl Schlögl Ehrenring und Ehrenbürgerschaft entgegen. | Foto: Gemeinde Bildein
7

Bildein, Eberau, Moschendorf
Drei Gemeinden ehrten Dechant Karl Schlögl

Die Gemeinden Bildein, Eberau und Moschendorf zeichneten ihren Pfarrer zeitgleich aus: Bildein und Moschendorf jeweils durch den Ehrenring, Eberau durch die Ehrenbürgerschaft. BILDEIN. Eine seltene Ehrung wurde Dechant Karl Schlögl zuteil. Zwei Gemeinden, nämlich Bildein und Moschendorf, verliehen ihm "aufgrund seiner jahrelangen aufopfernden Arbeit als Seelsorger" zeitgleich den Ehrenring, eine weitere, nämlich Eberau, ernannte ihn zum Ehrenbürger. Gemeinsamer FestaktWenige Wochen nach dem 70....

1:23

Stein Schwarz in Moschendorf
Tassen und Teller aus Naturstein vom Geschriebenstein

Kaffeetassen, kleine Teller, Trinkgläser, Fine-Dining-Platten aus Stein – und dann auch noch vom burgenländischen Geschriebenstein … ? Gibts nicht. Gibts doch! Produziert vom familiären Steinmetzmeisterbetrieb „Stein Schwarz“ aus Moschendorf. Gewinner in der Kategorie „Kunst, Kultur & Brauchtum“. MOSCHENDORF. Vor vier Jahren wurde diese geniale Idee geboren, weil „ich nicht wollte, dass diese schönen Natursteinabschnitte, wie normalerweise mit Resten üblich, zu Schotter verarbeitet werden!“,...

Die politischen Vertreter gratulierten ihrem Pfarrer: Hansjörg Schrammel, Walter Temmel, Johann Weber, Karl Schlögl, Thomas Behm, Franz Wachter, Emmerich Zax, Herbert Weber | Foto: Michael Strini
101

Deutsch Schützen
Dechant Karl Schlögl feierte seinen 70. Geburtstag

Dechant Karl Schlögl zelebrierte seinen 70. Geburtstag mit einer Festmesse in der Mariä-Namen-Kirche von Deutsch Schützen zum Erntedankfest. DEUTSCH SCHÜTZEN. Dechant Karl Schlögl ist ein Spätberufener als Priester. 21 Jahre war er als Kaufmann im Lebensmittelhandel tätig, ehe ihn der Ruf Jesu ereilte und er sich entschloss, Priester zu werden. 2002 trat er ins Priesterseminar ein, 2009 wurde Schlögl zum Priester geweiht. Seit Jahren wirkt der lebensfrohe und gesellige Gottesmann im Unteren...

Dorffest
Moschendorfer Buschenschank-Erlös geht an Hochwasseropfer

1.125 Euro werden an den Soforthilfefonds "Österreich hilft Österreich" gespendet. MOSCHENDORF. Der Dorfbuschenschank der Volkspartei hatte nicht nur geselligen Charakter, sondern diente auch einem guten Zweck. Die Einnahmen aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen in der Höhe von 1.125 Euro werden an den Soforthilfefonds "Österreich hilft Österreich" gespendet, der für Hochwasseropfer in Niederösterreich gewidmet ist, teilte Bürgermeister Thomas Behm mit. Die Veranstaltung war gut besucht....

Im Freilichtmuseum
Moschendorfs Bürgermeister hat geheiratet

MOSCHENDORF. Bürgermeister Thomas Behm ist unter der Haube. Im stilvollen Ambiente des Freilichtmuseums, das einst sein Großvater Stefan gegründet hatte, gaben er und seine Braut Barbara einander das Ja-Wort. Von seiten der ÖVP stellte sich eine große Gratulantenschar ein. Ihre Glückwünsche überbrachten der 2. Landtagspräsident Walter Temmel, Gemeindebund-Präsident Leo Radakovits,  Bezirksparteiobmann Bernd Strobl sowie zahlreiche Bürgermeisterkollegen und Vizebürgermeister aus dem Bezirk...

Artenschutz
Erfreulicher Nachwuchs für die Moschendorfer Kiebitz-Kolonie

Im zweitgrößten Kiebitz-Vorkommen des Burgenlandes wurden heuer 16 Jungvögel flügge. MOSCHENDORF. In der zweitgrößten Kiebitz-Kolonie des Burgenlandes herrschte heuer erfreulich viel Flügelschlag. In den weiten Feldflächen zwischen Dorf und ungarischer Staatsgrenze sind heuer 16 Jungvögel flügge geworden, berichtet Vogelkundler Daniel Leopoldsberger, der im Auftrag des Naturschutzvereins BERTA den Bestand betreut. Gegenüber dem Vorjahr war das ein deutlicher Anstieg. Bauern halfen mitZu...

BG-Präsident Edi Nicka (links) begrüßte "Miss Burgenland New York" Stefanie Weber mit ihren Eltern Nicole und Nathan Weber. | Foto: Martin Wurglits
4

Auslandsburgenländer-Treffen
Auswanderer und Angehörige feierten in Moschendorf

Als Gertrude Miehl aus Reinersdorf und Fritz Weber aus Jabing in den 1960er Jahren nach New York auswanderten, hätten sie wohl nie gedacht, dass eine Enkelin von ihnen einmal "Miss Burgenland New York" würde. Als solche adelte Stefanie Weber das Auslandsburgenländer-Picnic im Weinmuseum, bei dem Ausgewanderte und hiesige Angehörige zusammenkamen. Erster Österreich-AufenthaltZum ersten Mal in Österreich waren die Nachkommen der Familie Gestl, die aus Limbach nach Wisconsin auswanderte. Ihre...

Johann Mattis, Drechsler aus Leidenschaft. Jede freie Minute verbringt der Moschendorfer in der Werkstatt, um Holz in schöne Gegenstände zu verwandeln. | Foto: Martin Wurglits
21

Serie "Mein Handwerk"
Moschendorfer Drechsler fertigt lauter Unikate aus Holz

Bei Johann Mattis dreht sich alles ums Holz. Und zwar zeitlebens. Denn nachdem er 42 Jahre lang als Tischler gearbeitet hatte, hat der Moschendorfer vor zehn Jahren das Drechseln für sich entdeckt. Brotdosen, Vasen, Spielzeug ..."Das Schöne am Holz ist, dass man immer daraus etwas anderes entstehen lassen kann", findet der Pensionist. Dass ihn eine regelrechte Leidenschaft gepackt hat, sieht man in seiner Werkstatt auf den ersten Blick. Abseits der Drechselbank reihen sich in Regalen und auf...

1. Klasse
Moschendorf schafft Aufstieg in die Tennis-Kreisliga

Mit einem 6:1-Auswärtssieg in Stinatz holte der UTC Moschendorf den Meistertitel in der 1. Klasse Güssing/Jennersdorf und den Aufstieg in die Kreisliga. Mit sechs Siegen in sechs Spielen blieb das Team aus Roman Winkelbauer, Martin Moser, Ralph Garger, Philipp Schlaffer, Daniel Molnar und Armin Alber heuer ungeschlagen.

Organisierte wurde die Benefizwanderung für die Krebshilfe von der SPÖ Moschendorf rund um Vizebürgermeisterin Cornelia Kedl-Oswald (3. von links). | Foto: SPÖ
4

Zu Gunsten der Krebshilfe
Viele wanderten in Moschendorf für den guten Zweck

Dem Kampf gegen den Krebs war eine Benefizwanderung der SPÖ gewidmet, die beim Weinmuseum Moschendorf ihren Ausgang fand. Denn den Erlös der Veranstaltung aus dem Startgeld der Teilnehmer übergaben die Organisatorinnen rund um Vizebürgermeisterin Cornelia Kedl-Oswald der Krebshilfe und ihrer Initiative "Pink Ribbon". Unter die Wandersleute mischten sich SPÖ-Bezirksvorsitzender Jürgen Dolesch, SPÖ-Landesgeschäftsführer Kevin Friedl, Bürgermeister Jürgen Schabhüttl (Inzenhof), Bürgermeister...

Treffen im Weinmuseum
Moschendorf stand im Zeichen der Volksmusik

Volksmusik lag einen Tag lang in Moschendorf in der Luft. Zum 42. Mal versammelten sich auf Einladung des Kulturvereins Volksmusikformationen aus Nah und Fern im Weinmuseum. Der Tag begann mit der Pfingstmesse, gefolgt vom Frühschoppen mit dem Musikverein Eberau. Im Anschluss präsentierten verschiedenste Gruppen ihre volksmusikalischen Talente, mit einem Dämmerschoppen in geselliger Runde klang der Tag aus. Als Ehrengäste konnte Kulturvereins-Obmann Peter Schlaffer unter anderem den 2....

Cornelia Mähr vom Naturpark Weinidylle (links) und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf begutachten die neuen Nistkästen. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Land fördert
Neue Wiedehopf-Nistkästen für Naturpark Weinidylle

Beim Bau von Wiedehopf-Nistkästen unterstützt das Land Burgenland den Naturpark Weinidylle mit einer Förderung von 400 Euro. Die selbst angefertigten Nistkästen wurden in Heiligenbrunn, Kohfidisch, Eberau, Moschendorf und Punitz montiert. "Der Wiedehopf, eine vom Aussterben bedrohte Vogelart, findet in den Nistkästen einen sicheren Rückzugsort", erklärte Naturschutzlandesrätin Astrid Eisenkopf bei der Präsentation in Punitz. Den Bau der Nistkästen organisierte die Biologin Cornelia Mähr vom...

Am Pfingstsonntag
Volksmusikertreffen im Moschendorfer Weinmuseum zum 42. Mal

Das Weinmuseum Moschendorf ist am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, zum 42. Mal Schauplatz des Volksmusiker–Treffens. Veranstalter ist der Kulturverein Moschendorf. Nach der Messe um 10.00 Uhr gibt es einen Frühschoppen mit dem Musikverein Eberau, danach folgen die verschiedensten Volksmusikvortröge. Den Abschluss bildet um 17.00 Uhr ein Dämmerschoppen mit Hansis Egerländern.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. September 2025 um 06:00
  • Weinmuseum
  • Moschendorf

Morgendlicher Vogelspaziergang in Moschendorf

Am 13. Juni, 11. Juli, 15. August und 12. September findet jeweils ab 6 Uhr ein morgendlicher Vogelspaziergang mit Treffpunkt beim Weinmuseum in Moschendorf statt. MOSCHENDORF. Tauche beim morgendlichen Streifzug durch die Weingärten und Streuobstwiesen in die Landschaft des Naturparks Weinidylle ein. Beobachte mit uns heimische Vögel wie Wiedehopf, Pirol, Neuntöter, Klappergrasmücke und Gartenrotschwanz und erfahre auf dieser ornithologischen Entdeckungsreise Wissenswertes über ihren...

  • 19. September 2025 um 19:00
  • Weinmuseum
  • Moschendorf

Lange Nacht der Naturparke in Moschendorf

Die Veranstaltung ist der Nachtschwärmer-Spaziergang im Naturpark Weinidylle. MOSCHENDORF. Der Naturpark lädt zu einem nächtlichen Spaziergang rund um das Weinmuseum Moschendorf ein. Dabei werden Fledermäuse beobachtet und mit etwas Glück auch die Rufe von Waldkauz und Waldohreule gehört. Der Sternenhimmel über dem Steinberg bietet eine besondere Kulisse für dieses Naturerlebnis. Teilnehmende erfahren außerdem Wissenswertes über Lichtverschmutzung und deren Auswirkungen auf die Tierwelt. Für...

  • 20. September 2025 um 11:30
  • Mehrzweckhalle
  • Moschendorf

Dorfbuschenschank der ÖVP Moschendorf

Der Dorfbuschenschank der ÖVP findet am 20. September um 11:30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Moschendorf statt. MOSCHENDORF. Beim Dorfbuschenschank der ÖVP erwartet die Besucher eine gemütliche Atmosphäre mit regionalen Schmankerln und erlesenen Weinen. Für musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.