Kommassierung
Grundstückszahl in Heugraben auf ein Viertel reduziert

- Zwei neue Gedenktafeln erinnern an den Abschluss des Grundzusammenlegungsverfahrens, das von 2005 bis Ende 2024 dauerte.
- Foto: Dieter Wirth
- hochgeladen von Martin Wurglits
2005 erfolgte per Verordnung des Landes der Startschuss für die Grundzusammenlegung auf dem Gemeindehotter, 19 Jahre später wurde das Verfahren abgeschlossen.
HEUGRABEN. 19 Jahre nach der ersten Verordnung des Landes hat die Grundzusammenlegung in der Gemeinde Ende 2024 ihren Abschluss gefunden. Das Ergebnis: Die Zahl der Grundstücke wurde von 2.251 auf 582 verringert, die Zahl der beteiligten Parteien von 276 auf 210. Insgesamt erstreckte sich die Zusammenlegung auf eine Fläche von 343,53 Hektar, die in Summe einen Wert von 3,14 Millionen Euro haben.

- Insgesamt erstreckte sich die Zusammenlegung auf eine Fläche von 343,53 Hektar.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Das neue öffentliche Weg- und Grabennetz umfasst 21,23 Hektar, das Ausmaß der unter Naturschutz stehenden Flächen konnte von 17,24 auf 18,24 Hektar erhöht werden.
Finale Verhandlung
Letzter Punkt der 19-jährigen Arbeit war die Kollaudierungsverhandlung des Grundzusammenlegungsverfahrens. Das war der offizielle Abschluss des Verfahrens, in dem die rechnerischen und baulichen Aktivitäten überprüft wurden. Der Ausschuss beschloss, dass die restlichen Geldmittel der Gemeinde für die Erhaltung der Wege und Biotope übergeben werden.

- Eine Gedenktafel am Gemeindeamt erinnert an die Eckdaten des Zusammenlegungsverfahrens.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Zwei Gedenktafeln, die am Gemeindeamt in Heugraben montiert wurden, erinnern an das lange und aufwändige Verfahren und an die beteiligten Akteure.
Das könnte Sie auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.