Grundstücke

Beiträge zum Thema Grundstücke

Der geplante Bau von geförderten Mietwohnungen im Ortsteil Golling spaltet die Meinungen. | Foto: Pixabay
3

Beschluss ausstehend
Wohnbaupläne in Torren spalten die Meinungen

Im Gollinger Ortsteil Torren wird über geplante Wohnbauten intensiv diskutiert. Während Bürger wie Wolfgang Seiwald vor Leerstand, zusätzlichem Verkehr und Überlastung der Infrastruktur warnen, verweist Bürgermeister Martin Dietrich auf rechtliche Vorgaben.  GOLLING. Im Ortsteil Torren der Gemeinde Golling wird über neue Bauprojekte heftig diskutiert. Anlass ist die geplante Errichtung mehrerer Mehrparteienhäuser, die von Grundstückseigentümern in Zusammenarbeit mit Bauträgern umgesetzt werden...

Eine aktuelle Datenanalyse der Austria Presse Agentur (APA) zeigt, wie viele Jahresnettoeinkommen eine Familie im Bezirk Horn im Schnitt aufwenden müsste, um sich ein 500 Quadratmeter großes Grundstück leisten zu können. | Foto: Schwameis
4

Traumgrundstück in Horn
Horner Familien kämpfen um leistbaren Wohnraum

Eine aktuelle Datenanalyse zeigt, wie viele Jahresgehälter Familien im Bezirk Horn benötigen, um sich ein 500 Quadratmeter großes Grundstück leisten zu können. Je nach Gemeinde variiert die Dauer stark. Dabei wird deutlich: Der Traum vom Eigenheim rückt für viele in weite Ferne. BEZIRK HORN. Eine aktuelle Datenanalyse der Austria Presse Agentur (APA) zeigt, wie viele Jahresnettoeinkommen eine Familie im Bezirk Horn im Schnitt aufwenden müsste, um sich ein 500 Quadratmeter großes Grundstück...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Foto: MeinBezirk
2

Kommentar Waidhofen/Thaya
Häuslbauer können langsam aufatmen

Die Situation für Häuslbauer im Bezirk bringt einerseits günstiges Bauland, andererseits sorgt ein im Vergleich niedrigeres Haushaltseinkommen für Schwierigkeiten bei der Kreditnahme. Ein Kommentar von Daniel Schmidt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im eigenen Haus kann man machen, was man will: Keinen stört laute Musik, nachts Wäschewaschen und man kann sich seine eigene Wohlfühloase im Garten einrichten. Wer hätte das nicht gerne? Natürlich ist dies alles eine Frage des Geldes, denn ein Grundstück zu...

Die Leistbarkeit von Baugrundstücken hat sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch verändert. | Foto: Alexander Paulus
4

Grundstückspreise steigen
Region Schwechat fordert Geduld von Häuslbauern

Des einen Freud', ist der Familien leid - im Speckgürtel um Wien stiegen die Grundstückspreise in den vergangenen Jahren explosionsartig an. REGION SCHWECHAT. Die Leistbarkeit von Baugrundstücken hat sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch verändert – besonders in der Region rund um Schwechat, Fischamend und Bruck an der Leitha. Wer heute als Familie vom Eigenheim träumt, muss nicht nur ein gutes Einkommen, sondern auch Geduld mitbringen. Laut aktuellen Daten benötigen Haushalte im Bezirk...

Immobilien- und Finanzexperte Anton Flandorfer beantwortet Fragen rund um Grundstückspreise, Kaufnebenkosten und Förderungen für Familien im Bezirk Mistelbach. (Symbolfoto)  | Foto: Pixabay
4

Bezirk Mistelbach
„Wer flexibel ist, hat beim Bauen die besseren Karten“

„Wer flexibel ist, hat beim Bauen die besseren Karten.“ Immobilien- und Finanzexperte Anton Flandorfer beantwortet Fragen rund um Grundstückspreise, Kaufnebenkosten und Förderungen für Familien im Bezirk Mistelbach. Wie haben sich die Immobilienpreise im Bezirk entwickelt? Anton Flandorfer: Nach dem starken Preisanstieg 2020 bis 2022 haben sich die Preise zuletzt stabilisiert. Aufgrund des großen Angebots – vor allem bei Einfamilienhäusern – haben Käufer derzeit mehr Auswahl und auch mehr...

Der österreichweite Durchschnitt liegt derzeit bei 2 Jahre und 3 Monate. Im Vergleich dazu liegt Melk unter diesem Wert.  | Foto: Stockmann
6

APA Datenanalyse
So lange sparen die Melker auf das eigene Grundstück

Rein rechnerisch kann laut neuester APA-Auswertung ein durchschnittlicher Melker Haushalt ein 500 Quadratmeter großes Baugrundstück mit sieben Monatseinkünften finanzieren. Die Analyse zeigt, dass man damit sowohl weit unter dem Österreich-Schnitt von zwei Jahren und drei Monaten, als auch unter dem NÖ-Schnitt von einem Jahr und einem Monat liegt. Große Unterschiede – auch innerhalb des Bezirkes Melk – unterstreichen jedoch die Wichtigkeit regionaler Analysen. BEZIRK MELK. Deshalb hat sich...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Zwei neue Gedenktafeln erinnern an den Abschluss des Grundzusammenlegungsverfahrens, das von 2005 bis Ende 2024 dauerte. | Foto: Dieter Wirth
6

Kommassierung
Grundstückszahl in Heugraben auf ein Viertel reduziert

2005 erfolgte per Verordnung des Landes der Startschuss für die Grundzusammenlegung auf dem Gemeindehotter, 19 Jahre später wurde das Verfahren abgeschlossen. HEUGRABEN. 19 Jahre nach der ersten Verordnung des Landes hat die Grundzusammenlegung in der Gemeinde Ende 2024 ihren Abschluss gefunden. Das Ergebnis: Die Zahl der Grundstücke wurde von 2.251 auf 582 verringert, die Zahl der beteiligten Parteien von 276 auf 210. Insgesamt erstreckte sich die Zusammenlegung auf eine Fläche von 343,53...

92.000 Quadratmeter Grundankauf: Absams Bürgermeister bei der Vertragsunterzeichnung mit den zwei Vizebürgermeistern Max Unterrainer und Arno Pauli | Foto: Gemeinde Absam
4

92.000 m²
Grundstücksdeal in Absam stellt Rekord auf

Die Gemeinde Absam investiert 9,2 Millionen Euro in 92.000 Quadratmeter Grund – ein strategischer Schritt für leistbaren Wohnraum und die zukünftige Entwicklung der Gemeinde. ABSAM. Mit dem Erwerb von rund 92.000 Quadratmetern Grund hat die Gemeinde Absam einen wichtigen Schritt in Richtung langfristiger Flächensicherung gemacht. Für 9,2 Millionen Euro erwarb sie die gesamte Verlassenschaft rund um den alten Stindl-Hof der Familie Spöttl in der Karl Zanger-Straße, unterhalb der Tischlerei...

Zwangsauktion einer Immobilie in Kitzbühel. | Foto: Kogler
3

Vor allem Wohnimmobilien
Zwangsversteigerungen wieder deutlich gestiegen

Über ein Jahrzehnt lang konnte der stetige Rückgang von Zwangsversteigerungen von Liegenschaften beobachtet werden: doch dies war schon 2023 zum Stillstand gekommen. Mit dabei ein markantes Absinken der dabei erzielten Erlöse. ÖSTERREICH. Mit 1.092 in Österreich anberaumten Terminen zur Zwangsversteigerung von Liegenschaften – nach 823 im Jahr 2023 – hat das Jahr 2024 für einen deutlichen Anstieg der Termine um fast ein Drittel (+32,7 Prozent) auf ca. das Niveau von 2020 gesorgt. Darüber...

  • Thomas Fuchs
Ralph Schallmeiner (Mitte) drängt die Republik zum Ankauf jener Grundstücke, auf denen sich das Konzentrationslager Gunskirchen befunden hat. | Foto: Zoe Goldstein
2

"Unsere Verantwortung heißt 'nie wieder'"
In der Gunskirchner Au soll ein Mahnmal entstehen

Während des Zweiten Weltkrieges wurden zehntausende Menschen in der Au zwischen Gunskirchen und Edt bei Lambach durch das NS-Regime getötet – heute ist der Boden Privatbesitz. Das will Ralph Schallmeiner (Grünen) ändern und eine Gedenkstätte errichten. GUNSKIRCHEN, EDT BEI LAMBACH. "Unsere Verantwortung in Österreich heißt 'nie wieder'", so der Bezirkssprecher der Grünen Wels-Land, Ralph Schallmeiner. Er drängt die Bundesregierung weiter zum Ankauf des ehemaligen KZ-Außenlagers in Gunskirchen...

Die Wirtschaftsagentur Wien soll Betrieben Grundstücke zur Ansiedelung zur Verfügung stellen. Die Durchführung dieses Vorhabens führt jedoch beim Stadtrechnungshof zu Kritik. | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
3

Trotz Kritik
Grundstück-Ausverkauf der Wirtschaftsagentur Wien geht weiter

Die Wirtschaftsagentur Wien hat als ureigenste Aufgabe, Betrieben Gründe zur Verfügung zu stellen. Bereits im März 2024 bekrittelte der Stadtrechnungshof (StRH) jedoch, dass man zu sehr auf den Immobilienverkauf, anstatt der Vermietung, setze. So würde es in 21 Jahren keine Liegenschaften mehr dafür geben. Bei der Wirtschaftsagentur reagierte man jedoch nur bedingt. Man lässt den Käufern weiter freie Wahl. WIEN. Diese Kritik wirkt auf den ersten Blick etwas befremdlich, doch sie ist auf den...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Volksanwältin Gaby Schwarz sprach mit MeinBezirk über den Fall. | Foto: Volksanwaltschaft/Daniel Bointner
3

Industrieviertel
Badesee-Groteske – "Behörden können Fehler machen"

Bei der Festlegung der Bauparzellen an einem Badesee durch die zuständige Gemeinde dürfte einiges schiefgelaufen sein. Der Leidtragende ist ein Grundbesitzer, der von der Gemeinde einen Abbruchbescheid für sein Ferienhäuschen bekam. Bei der Volksanwaltschaft ist man fassungslos über das Vorgehen. INDUSTRIEVIERTEL. Nur zufällig kam ans Licht, dass die Grundstücksgrenzen an einem Badesee, wie von der Gemeinde in den 70-er Jahren festgelegt, nicht stimmten dürften.  2020 fing alles an...

Grundstücksgeschäft
Politiker fordern bessere Kontrollen und mehr Anstand

Dass es ein Ex-Bürgermeister bis in die "Zeit im Bild" des ORF bringt, ist selten. Über das Grundstücksgeschäft von Stefan Schmuckenschlager und der Stadtgemeinde Gänserndorf berichtetet die Medien österreichweit. Lesen Sie hier, was genau passiert ist und nun weiter passieren könnte. KLOSTERNEUBURG. Ein Willhaben-Inserat für ein Grundstück im Maria Gugging sorgt seit Tagen für mediale Berichte und Aufregung bei den politischen Parteien. Was war passiert? Was ist passiert? Die Stadtgemeinde...

Die Gemeinde wächst
Neues Siedlungsgebiet für junge Menschen in Weißkirchen

Die Gemeinde Weißkirchen soll weiter wachsen, dafür ist neuer Wohnraum geplant, der vor allem für jüngere Generationen attraktiv sein soll. In Bergern-Ost soll dafür eine ganze Siedlung entstehen. WEISSKIRCHEN. "Mit dieser Neuwidmung haben wir die Möglichkeit geschaffen, dass junge Weißkirchnerinnen und Weißkirchner günstigen Baugrund erwerben konnten und nicht „auswandern“ mussten", erklärt Bürgermeister Norbert Höpoldseder (SPÖ). Denn: Mit dem neuen Siedlungsgebiet Bergern-Ost wollte die...

Wiederholt Debatten rund um Immobilien in Kitzbühel. | Foto: Kogler
2

"Russen-Immobilien"
Viele Fragen zu Kitzbüheler "Russen-Immobilien"

"Russen-Immobilien" und "Russen-Deals" beschäftigen wiederholt die Politik; jüngster Fall stößt wieder auf viel Kritik. KITZBÜHEL, TIROL. Dejà vu. Wieder poppt medial ein "Russen-Immobiliendeal" in Kitzbühel auf, angestoßen von der Liste Fritz. Demnach hat eine Russin mit Zypern-Pass in der Gamsstadt innerhalb von fünf Jahren drei Grundstücke mit vier Wohnhäusern um 26 Millionen Euro gekauft. "Das lässt alle Alarmglocken zu illegalen Freizeitwohnsitzen und zum Ausverkauf Tirols in großem Stil...

Bei der Zwangsversteigerung von Wohnimmobilien in Niederösterreich waren hauptsächlich Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen betroffen. | Foto: Collage Pixabay
3

Vollstreckungen
Rückgang bei Zwangsversteigerung von Grundstücken in NÖ

Im Jahr 2023 verzeichnete Österreich eine nahezu stabile Anzahl von 823 anberaumten Terminen zur Zwangsversteigerung von Liegenschaften im Vergleich zum Vorjahr. Dies entspricht einem marginalen Anstieg von 0,1 Prozent im Vergleich zu 822 Terminen im Vorjahr. Diese Zahl liegt praktisch auf dem im Vorjahr erreichten Tiefststand seit dem Beginn der Aufzeichnungen durch SmartFacts im Jahr 2007. NÖ. Von diesen anberaumten Terminen entfielen 59 Prozent auf Wohnimmobilien, 25 Prozent auf...

Neue Siedlungen zwischen Neunkirchen und Natschbach, wo der Baugrund zuletzt zwischen 115 und 150€/m2 kostete.  | Foto: Santrucek
4

Baufibel 2024
Große Unterschiede bei Grundstückspreisen im Industrieviertel

Vor allem rund um Wien und in Südbahn-Nähe sind Baugründe teuer - es geht aber auch günstiger. INDUSTRIEVIERTEL. Wenn es um Preise für Grundstücke, Häuser und Wohnungen geht, ist Industrieviertel nicht gleich Industrieviertel. Preislich bestehen zwischen den einzelnen Bezirken und Gemeinden teils gewaltige Unterschiede, vor allem Wien-Nähe oder gute öffentliche Anbindung müssen teuer bezahlt werden. Teure Einfamilienhäuser 4.787€ mussten Hauskäufer 2022 laut Daten der Statistik Austria pro m2...

Günter Schaubach wehrt sich gegen die Vorwürfe: "Den Zugewinn des genannten Grundstücks habe ich 1:1 an die Pfarre Pyhra gespendet. SYMBOLBILD | Foto: Marktgemeinde Pyhra
3

Causa Pyhra
NEOS legen Bürgermeister Schaubach Rücktritt nahe

NEOS nach Causa Pyhra: Grundstücksdeals erfordern wirksame Gegenmaßnahmen, dem ÖVP-Bürgermeister in Pyhra legt man vor der nächsten Gemeinderatssitzung am Montag den Rücktritt nahe. Indra Collini (NEOS): „Beteuerungen allein sorgen nicht dafür, dass ÖVP-Bürgermeister ihr Amt endlich im Einklang mit ihrem Eid ausüben.“ PYHRA. NEOS sehen die Prüfung der Grundstücksdeals von Pyhras ÖVP-Bürgermeister Günter Schaubach durch die Gemeindeaufsicht als reine Ressourcenverschwendung. Maßnahmen gefordert...

Bedarf von Aufklärung
ÖVP äußert sich zur aktuellen Causa Pyhra

„Engagement hunderter Bürgermeister darf nicht durch Einzelfälle schlecht gemacht werden.“ ST. PÖLTEN. „Täglich leisten hunderte Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie tausende Gemeinderätinnen und Gemeinderäte hervorragende Arbeit für ihre Gemeinden. Dieses Engagement darf nicht durch Einzelfälle schlecht gemacht werden“, VPNÖ-Landesgeschäftsführer BR Matthias Zauner. In einer Gemeinde werden jährlich unzählige Entscheidungen durch die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister sowie die...

Vorwurf gegen Bürgermeister
"ÖVP-Grundstücksdeals schaden Politik"

„Der jüngste Fall aus Pyhra ist die nächste moralische Bankrotterklärung", so Indra Collini (Neos NÖ). Bürgermeister Günter Schaubach bezieht nun auf Bezirksblätter-Anfrage Stellung. PYHRA. Entsetzt zeigt sich NEOS-Landesparteivorsitzende Indra Collini vom jüngsten Fall von Grundstücksdeals eines Bürgermeisters in Niederösterreich – dieses Mal in Pyhra, wo Günter Schaubach von der ÖVP vorwiegend älteren Menschen Grundstücke abgekauft, umgewidmet und gewinnbringend wieder verkauft haben Soll. In...

Von der Landwirtschaftskammer
Land übernimmt Güssinger und Eisenstädter Schul-Areale

Die burgenländische Landesregierung kauft von der Landwirtschaftskammer die Liegenschaften, auf denen sich die Landwirtschaftlichen Fachschulen Eisenstadt und Güssing befinden. Die Größe umfasst knapp 30 Hektar, der Wert wurde vom Land mit rund drei Millionen Euro beziffert. Bei einer Vielzahl dieser Liegenschaften, so heißt es, hätten das Land bzw. die Fachschulen bisher als Pächter agiert. Die Abtretung der Liegenschaften steht im Zusammenhang mit dem Fördervertrag, den Land und Kammer im...

Debatten im Gemeinderat um Hotel und Siedlungsgebiet. | Foto: Kogler
2

Fieberbrunn, Gemeinderat/Hotelprojekt
Ja, aber – zu Hotelerweiterung und Siedlungsgebiet

Im Zuge einer Hotel-Optimierung in Fieberbrunn werden unter anderem neue Grundstücke für Einheimische geschaffen. FIEBERBRUNN. Der Wunsch nach einer Optimierung eines Hotelbetriebes zur Sicherung der Nachfolge im Ortsteil Lehen und dafür notwendige Grundstücksverkäufe hat die Gemeindeführung veranlasst, sechs Grundstücke für Einheimische auszuhandeln. Das Hotelareal von “Großlehen“ wird geringfügig nach Westen erweitert und die Parkplatzsituation verbessert, dafür wird die Straße etwas...

Leistbar bauen und wohnen mit dem Tiroler Bodenfonds. Alleine im Jahr 2023 konnten 35 Familien einen leistbaren Wohnraum erwerben. | Foto: Eisenhans/fotolia
3

Leistbarer Wohnraum
Leistbar bauen und wohnen mit Tiroler Bodenfonds

35 Familien konnten im Jahr 2023 in ihrer Heimatgemeinde über den Tiroler Bodenfonds ein Baugrundstück erwerben und sich so zu leistbaren Konditionen ein Eigenheim schaffen. TIROL. Die Grundkosten lagen zwischen 38 Euro pro Quadratmeter im oberen Lechtal und 449 Euro im Zentralraum von Innsbruck und damit deutlich unter den Grundkosten am freien Markt. Ein größeres Grundstück in Sistrans wurde an einen gemeinnützigen Wohnbauträger vergeben. Dieser errichtet dort 14 geförderte Wohnungen für die...

Foto: Kurt Karhan
3

Neunkirchen
Kindergarten-Spatenstich noch vor Weihnachten

In der Nestroygasse entsteht ein weiterer Kindergarten, damit ausreichend Raum für alle Kinder ab zwei Jahren zur Verfügung steht. NEUNKIRCHEN. An der Ecke Schillergasse-Nestroygasse wird ein neuer Kindergarten errichtet.  Kostenpunkt: rund 6 Millionen Euro. Der Verkauf der Grundstücke an die Neunkirchner GmbH &Co KG zum Quadratmeterpreis von 150,04 € pro Quadratmeter wurde vom Gemeinderat bereits abgesegnet. Rund 1,272.339,20 € werden für den 8.480 m2 Grund fällig. Einige Quadratmeter sollen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.