Gymnasium

Beiträge zum Thema Gymnasium

Musikalisch ging es im Musikzimmer des BORG Güssing zu.  | Foto: Elisabeth Kloiber
39

Schulpräsentation
Tag der offenen Tür im Gymnasium Güssing

Als eine Schule zum Anfassen präsentierte sich das Bundesoberstufengymnasium (BORG) Güssing potenziellen neuen Schülerinnen und Schülern bei einem Tag der offenen Tür. An den geführten Rundgängen durch das Schulgebäude bestand reges Interesse.  GÜSSING. Die von den Jugendlichen und Lehrkräften unterschiedlich gestalteten Stationen gaben einen Einblick in vier Ausbildungsschwerpunkte der Schule. So konnten Gäste in den Chemieräumen selbst Experimente durchführen, in den Musikzimmern Instrumente...

Ein neuer Wahlkurs gibt Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Güssing die Möglichkeit, Merktechniken zu erlernen und das Gehirn zu trainieren. Lehrerin Lisa Peischl erörtert mit Schüler Timo Rosenkranz das Thema "Wortflüssigkeit". | Foto: BORG Güssing
3

Merken, lernen, üben
Gymnasium Güssing setzt auf gezieltes Gehirntraining

In einem neuen Wahlkurs können Schüler und Schülerinnen Merktechniken erlernen und verschiedene Lernmethoden ausprobieren. GÜSSING. Gedächtnisfunktionen, Zahlenreihen, Wortflüssigkeit: Zur Festigung ihrer kognitiven Fähigkeiten können Schülerinnen und Schüler des Oberstufenrealgymnasiums jetzt neue Ausbildungsmöglichkeiten nutzen. Kognitiv-ÜbungenIm Wahlkurs "Fit for Life" können sie Merktechniken erlernen, verschiedene Lernmethoden ausprobieren und durch gezieltes Gehirntraining ihre geistige...

Schüler des Gewerbegymnasiums Güssing und die Burgstiftung haben die 1648 gegossene Turmglocke reaktiviert: Bence Ratkai, Noah Steinmaurer, Márton Rácz, Wolfgang Fraißl, Leon Fauster, Aurelio Steinmaurer, Bence Horváth, Timo Varga, Hannelore Halwax, Stiftungsadministrator Michael Gerbavsits und Burgmanager Gilbert Lang (von rechts im Uhrzeigersinn). | Foto: Burgstiftung Güssing
1 4

Nach Restaurierung
377 Jahre alte Turmglocke auf Güssinger Burg läutet wieder

Das Gewerbegymnasium und die Burgstiftung Güssing gaben den Abschluss des Schulprojekts "Reaktivierung der Turmglocke von Burg Güssing" bekannt. GÜSSING. Die alte Turmglocke auf Burg Güssing ist zu neuem Leben erwacht. Nach umfangreichen Reaktivierungsarbeiten durch Schüler des Gewerbegymnasiums Güssing und der Burgstiftung erklingt das 377 Jahre alte Kulturjuwel wieder. ModernisierungsarbeitenUnter der Leitung von Wolfgang Fraißl haben die Schüler die Glocke im Burgturm technisch...

Bei den Schul-Landesmeisterschaften im Volleyball eroberten sowohl die Mädchen als auch die Burschen des Bundesoberstufenrealgymnasiums Jennersdorf den Titel. | Foto: BORG Jennersdorf
7

Schul-Meisterschaften
BORG Jennersdorf holt beide Landestitel im Volleyball

Mit ihren Landesmeistertiteln vertreten sowohl die Mädchen als auch die Burschen des Bundesoberstufenrealgymnasiums Jennersdorf das Burgenland bei den Bundesmeisterschaften, die im Jänner in Oberösterreich stattfinden. GÜSSING. Bei den Volleyball-Meisterschaften der burgenländischen Oberstufenschulen gingen beide Landestitel an das Bundesoberstufenrealgymnasium (BORG) Jennersdorf. Bei den Mädchen setzte sich Jennersdorf gegen die Handelsakademie Stegersbach durch, bei den Burschen gegen das...

Die neu erworbenen Diplome eröffnen den Jugendlichen Berufschancen auf dem Fitness- und Gesundheitssektor. | Foto: Gymnasium Güssing
7

Schlussdiplome
Gymnasium Güssing bildete 22 neue Fitnesstrainer aus

Die Diplomausbildung zum "Gesundheits- und Fitnesstrainer" gibt dem Gymnasium Güssing ein Alleinstellungsmerkmal in der burgenländischen Bildungslandschaft. GÜSSING. 22 Burschen und Mädchen haben am Oberstufengymnasium parallel zur Matura eine Ausbildung als Fitnesstrainer bzw. als Fitnesstrainerin abgeschlossen. "Mit dem Diplom in der Tasche eröffnen sich ihnen vielseitige Karrieremöglichkeiten: Von der Gesundheitsförderung in Unternehmen über Tätigkeiten in Fitnessstudios, Vereinen und...

Jasmin Berger belegte Platz 3 im Österreich-Finale der Biologie-Olympiade. | Foto: BORG Güssing
2

Bundesfinale
Biologie-Talent aus dem BORG Güssing holt "Bronzemedaille"

Jasmin Berger, Schülerin der 7A-Klasse des Gymnasiums Güssing, belegte beim Österreich-Finale der Biologie-Olympiade in Dornbirn den dritten Platz. Neben einem praktischen Aufgaben-Teil wurden auch die theoretischen Kenntnisse über Muskeln, Knochen, Gelenke, und Auge abgeprüft. Berger hatte sich für das Bundesfinale über den burgenländischen Landeswettbewerb qualifiziert.

Eine von österreichweit 100 Pilotschulen: Im Oberstufenrealgymnasium Güssing lehrt und lernt man den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz. | Foto: BORG Güssing
2

Künstliche Intelligenz
BORG Güssing ist eine von 100 KI-Schulen

Das Oberstufenrealgymnasium Güssing ist zu einer von österreichweit 100 KI-Pilotschulen ernannt worden. In ihnen soll der gezielte Umgang und Einsatz von Künstlicher Intelligenz gelehrt und gelernt werden. Das Bildungsministerium hat dafür Bildungseinrichtungen aller Schultypen und Bundesländer nominiert. "Künstliche Intelligenz ist ein Thema, dem man sich auch pädagogisch stellen wird müssen. Mit unserem Informatikschwerpunkt, wo Informationsgtechnologie und Mediendesign gelehrt wird, sind wir...

Auch die auf die sprachliche Ausbildung in Englisch, Französisch und Latein wird am BORG Güssing großen Wert gelegt.   | Foto: Elisabeth Kloiber
3:15

Einblick in Schule
BORG Güssing öffnete für Interessierte seine Pforte

Das Oberstufengymnasium (BORG) Güssing öffnete seine Klassenzimmer und präsentierte den zahlreichen Besuchern einen beeindruckenden Überblick in sein vielseitiges und praxisbezogenes Ausbildungsangebot.  GÜSSING. Von den Schülern durch das Haus geführt, sahen interessierte Jugendliche und ihre Eltern, wie aus Holz Kunstwerke entstehen können, wie faszinierend Chemie sein kann und wie schnell man mittels KI (Künstliche Intelligenz) Bilder aufpeppen kann. Neben der Matura können die Jugendlichen...

Jugendliche werden am 19. und 20. Jänner die Besucher durch die HAK/HAS Stegersbach führen. | Foto: Martin Wurglits
2

Für Kinder und Eltern
Tage der offenen Schultür in Stegersbach, Güssing, Neuhaus

Kinder, die sich fürs kommende Schuljahr neu orientieren wollen, und ihre Eltern können sich bei Tagen der offenen Tür aus erster Hand informieren. Die Handelsakademie Stegersbach öffnet ihre Pforten am Freitag, dem 19. Jänner, von 8.00 bis 13.00 Uhr und am Samstag, dem 20. Jänner, von 10.00 bis 12.00 Uhr. Am Donnerstag, dem 1. Feber, folgt dann von 7.45 bis 13.10 Uhr ein Schnuppertag bei laufendem Schulbetrieb.Das Oberstufengymnasium Güssing präsentiert seine vielfältigen Ausbildungszweige am...

Zertifizierte Fitnesstrainer(inn)en sind Lena Schandl, Leatrice Muhr, Andre Kopfer (vorne von links) und Felix Antoni (hinten rechts. Es gratulierten die Lehrkräfte Jürgen Pranger, Jürgen Irion und Direktor Robert Antoni.
4

Mediendesign, Fitnesstrainer
Premieren-Abschlüsse im Güssinger Gewerbegymnasium

Im Güssinger Gewerbegymnasium haben erstmals Maturanten und Maturantinnen mit besonderen Schulzweigen ihre Ausbildung beendet. So haben jeweils die ersten vier Mediendesigner bzw. vier Fitnesstrainer, zwei IT-Techniker und eine Tischlerin ihre Lehren erfolgreich abgeschlossen, berichtet Direktor Robert Antoni. Das Gewerbegymnasium kombiniert die AHS-Matura mit praxisnaher Berufsausbildung. angeboten werden Elektro- und Gebäudetechnik, Innenausstattung (Tischler und Tapezierer), Mediendesign,...

Die ersten Fitnesstrainerinnen und -trainer des BORG Güssing mit ihren Ausbildnern: Lena Schandl, Jürgen Pranger, Leatrice Muhr, Jürgen Irion (WIFI), Andre Kopfer, Felix Antoni, Direktor Robert Antoni (von links). | Foto: BORG Güssing
3

Parallel zur Matura
Die ersten ausgebildeten Fitnesstrainer am Gymnasium Güssing

Mit Lena Schandl, Leatrice Muhr, Andre Kopfer und Felix Antoni haben am Oberstufengymnasium Güssing die ersten vier Schüler ihre Ausbildung zum Fitnesstrainer abgeschlossen. Die Ausbildung in Kooperation mit dem WIFI wurde vor vier Jahren eingeführt und findet parallel zur Matura statt. Vor einer Prüfungskommission mussten die Kandidaten ihr Fachwissen theoretisch und praktisch unter Beweis stellen. Außerdem mussten sie individuell eigene Projekte ausarbeiten und vorstellen. Auf zwei...

Übernachtet wurde in selbstgebauten Unterständen auf dem Güssinger Truppenübungsplatz. | Foto: Gymnasium Güssing
6

In der Montecuccoli-Kaserne
Güssinger Schüler erlebten "Abenteuer Militär"

Das Soldatenleben konnten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Güssing aus eigener Erfahrung kennenlernen. Bei einem Abenteuertag in der Montecuccoli-Kaserne schlüpften sie in Uniformen, lernten militärische Ausrüstung und Waffen kennen. Den Abenteuerfaktor verstärkten der fachgerechte Unterkunftsbau im Gelände, eine Nachtübung inklusive Übernachtung im selbstgebauten Unterschlupf am Truppenübungsplatz und Fahrten mit dem Pandur-Radpanzer.

Die Tennis-Mannschaft des Gymnasiums Güssing sicherte sich den Sieg in der Meisterschaft der burgenländischen Oberstufenschulen. | Foto: BORG Güssing

Ohne Satzverlust
Landesmeistertitel für Güssinger Schul-Tennisteam

Ohne Satzverlust holte das Tennis-Team des Gymnasiums Güssing erneut den Sieg in der burgenländischen Schul-Landesmeisterschaft. Benedikt Szerencsits, Michael Pourchalil, Nico Wiesner, Timo Rosenkranz-König und Emily Wolf bildeten die Mannschaft, die von Heintje Unger betreut wurde. Gegner waren die Gymnasien Jennersdorf, Oberschützen und Eisenstadt.

Bei einem Festakt zogen Schüler, Direktoren und Absolventen Bilanz über die Entwicklung des Güssinger Gymnasiums, das 1963 gegründet wurde. | Foto: Martin Wurglits
29

1963 bis 2023
Güssinger Gymnasium feierte seine ersten 60 Jahre

Mit 45 Mädchen und Buben in einem einzigen Klassenraum, der in einem Nebengebäude der Volksschule untergebracht war, begann 1963 der Unterricht im neu geschaffenen Bundesoberstufenrealgymnasium (BORG) Güssing. In den 60 Jahren seither haben 3.161 Jugendliche die Schule absolviert, wie beim Festakt zum Jubiläum bekanntgegeben wurde. Erste Matura-Schule im BezirkFür den Bezirk Güssing war das BORG damals die allererste maturaführende Schule. "Erst eine Außenstelle des Gymnasiums Obschützen, ab...

Anlässlich des Jubiläums des Oberstufenrealgymnasiums findet am Freitag, dem 23. Juni, auf dem Hauptplatz ein großes Fest statt. | Foto: Martin Wurglits

Schuljubiläum
Gymnasium Güssing wird 60 Jahre alt

Das Bundesoberstufenrealgymnasium Güssing feiert am Freitag, dem 23. Juni, sein 60-jähriges Bestehen. In der Schule selbst findet am Vormittag ein Festakt statt, um 18.00 Uhr beginnt dann auf dem Hauptplatz ein großes Fest für Absolventinnen, Absolventen und Bevölkerung. Das Motto lautet "BORG, Music and Wine". Für die Musik sorgen Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen des BORG, den Wein liefern ehemalige Absolventen der Schule wie die renommierten Weingüter Grosz und Herczeg aus Gaas und...

Lisa Nikitscher mit ihrer Lateinlehrerin Martina Wolf. | Foto: BORG Güssing

Gymnasium
Güssingerin erreichte Platz 4 bei der Latein-Olympiade

Lisa Nikitscher aus der 8a-Klasse des Oberstufenrealgymnasiums Güssing hat bei der Bundesolympiade für die Sprachen Latein und Griechisch in Steinach am Brenner den 4. Platz erreicht. Es galt, eine Textstelle, in der Alexander der Große eine Rede an seine makedonischen Kampfesgefährten richtet, die eine Verschwörung gegen ihn planen, zu übersetzen und Interpretationsfragen zu beantworten. Vorbereitet und begleitet wurde Nikitscher von ihrer Lateinlehrerin Martina Wolf.

Zwölf Tonnen Hilfsgüter für Flüchtlinge im Irak hat die Organisation "Karawane der Menschlichkeit" gesammelt. Schüler des Güssinger Gymnasiums packten beim Verladen auf den Hilfs-Lkw mit an. | Foto: Martin Wurglits
3

Zwölf Tonnen verladen
Irak-Hilfstransport hat Güssing verlassen

Über 1.000 Kisten und Schachteln mit Hilfsgütern sind heute, Freitag, in Güssing auf einen Lkw verladen worden. Ziel seiner Reise ist die irakische Stadt Dohuk, wo die Organisation "Karawane der Menschlichkeit" mit den in Österreich gespendeten Artikeln Menschen in Not unterstützen wird. Neben Organisator Pascal Violo aus St. Nikolaus und seinen freiwilligen Helfern packten auch Schüler des Güssinger Gymnasiums mit an, um die zwölf Tonnen an Kisten und Säcken auf die Ladefläche zu verfrachten....

Hier wird ein Herz präpariert: Neun burgenländische Medizinstudenten der Donau-Universität Krems kamen für Medizin-Workshops an die Schule. | Foto: Gymnasium Güssing
7

Workshops mit Studenten
Erste Einblicke ins Medizinstudium für Güssinger Gymnasiasten

Einblicke ins Medizinstudium erhielten 35 Schüler des Gymnasiums Güssing aus erster Hand. Neun burgenländische Medizinstudenten der Donau-Universität Krems besuchten die Schule, um spezielle Workshops zu medizinischen Themen abzuhalten. Inhaltlich ging es um Erste Hilfe, neurologische Untersuchungen sowie die Messung von Blutzucker, Blutdruck und Puls. Praktische Übungen umfassten erweiterte Maßnahmen in Notfallsituationen wie die Intubation und simulierte Gefäßpunktionen in Form einer...

Experimente im Chemiesaal sorgten bei den Besuchern für Aha-Erlebnisse. | Foto: Martin Wurglits
25

Tag der offenen Tür
Gymnasium Güssing öffnete seine Schultüren

Auf Instagram machen seit Beginn des Schuljahres Bilder mit Wildtieren und coolen Sprüchen Werbung für das Gymnasium Güssing. Beim Tag der offenen Tür waren es Schule und Schüler selbst, die die Besucher empfingen und über die Bildungsangebote informierten. Allgemeinbildung und Beruf"Bei uns gibt es Allgemeinbildung und Berufsausbildung dazu", fasste Direktor Robert Antoni zusammen. Denn in einem fünften Extrajahr kann man sich im Gewerbe-Zweig zu Elektrikern, Tischlern oder Innenausstattern...

"Hamdraht" und "Zuagroast": Die Krimiautorin Martina Parker (vorne Mitte) gab Schülern einen praxisnahen Einblick in die Welt des literarischen Schreibens. | Foto: BORG Güssing

Martina Parker
Bestsellerautorin besucht Gymnasium Güssing

Prominenten Besuch durfte Direktor Robert Antoni im Oberstufengymnasium Güssing begrüßen. Bestsellerautorin Martina Parker kam zu einem Workshop, bei dem sie Schüler in die Welt des Schreibens einführte. Die Journalistin und Werbetexterin Parker wurde mit ihren Gartenkrimis "Hamdraht" und "Zuagroast" populär. In Güssing gab sie nicht nur Einblicke in das Verlagswesen, in den Literaturbetrieb und in den Schreibprozess einer Krimibuchautorin, sondern tauchte mit den Schülern auch in die Welt der...

Polonaise | Foto: Saskia Kanczer
132

"Life is a Highway"
BORG Güssing feierte Maturaball

GÜSSING/OBERWART. Das BORG Güssing lud am 14. Jänner zum Maturaball in der Informhalle in Oberwart ein. Passend zum Thema "Life is a Highway - Mit Vollgas zur Matura" herrschte den ganzen Abend gute Stimmung. Die Klassenvorstände Ulrike Kurta, Peter Grandits und Christina Kainz stellten ihre Schützlinge vor. Die Polonaise ließ jede Klasse individuell glänzen und wurde dann mit einem Gruppentanz zum Themensong von den Rascal Flatts beendet. Der Ball wurde mit der Rede von Direktor Robert Antoni...

Online findet der "Tag der offenen Tür" am Donnerstag, dem 12. Jänner, statt, real in der Schule am Freitag, dem 20. Jänner. | Foto: Martin Wurglits

Tag der offenen Tür
Güssinger Gymnasium zeigt sich virtuell und real

Virtuell und real können sich Jugendliche über die Bildungsangebote des Oberstufenrealgymnasiums Güssing informieren. Online findet der "Tag der offenen Tür" am Donnerstag, dem 12. Jänner, auf www.borg-gs.at statt, real in der Schule am Freitag, dem 20. Jänner. Schnuppertage und persönliche Beratung nach telefonischer Anmeldung sind ebenfalls möglich. Neben den allgemeinbildenden Fächern bietet das Gymnasium die Schwerpunkte Informatik, Mediendesign, Musik, Naturwissenschaften, Sport und...

Die Burschen des Gymnasiums Güssing gewannen die burgenländischen Oberstufen-Schülermeisterschaften im Volleyball. | Foto: BORG Güssing
2

Meisterschaft
Gymnasium Güssing holte Schul-Landestitel im Volleyball

Bei den burgenländischen Oberstufen-Schülermeisterschaften im Volleyball im Güssinger Aktiv-Park nutzten die Burschen des Gymnasiums Güssing ihren Heimvorteil. Im Finale besiegten sie die Mannschaft der HTL Pinkafeld. Platz drei ging an das Sportgymnasium Jennersdorf, dessen Mädchenteam sich bereits den Titel holte (wir berichteten).

Sebastian Derkits, David Nagy und David Kurta (von links) aus dem Gymnasium Güssing gewannen den grenzüberschreitenden Geschichte-Wettbewerb. | Foto: Gymnasium Güssing

Burgenland/Ungarn
Güssinger Gymnasiasten gewannen grenzüberschreitendes Geschichte-Quiz

Das Trio David Nagy, David Kurta und Sebastian Derkits aus der 7a-Klasse des Gymnasiums Güssing hat das grenzüberschreitende Geschichte-Quiz "Border(hi)stories" gewonnen. Acht Teams aus dem ungarischen Komitat Vas, aus Güssing und Oberwart hatten sich für das Finale qualifiziert, das in Steinamanger (Szombathely) abgehalten wurde. Die Aufgabenstellungen befassten sich durchwegs mit der österreich-ungarischen Grenzgeschichte des 20. Jahrhunderts. "Nachdem in Ungarn Geschichte ein verpflichtendes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.