Gymnasium

Beiträge zum Thema Gymnasium

Der neue Gymnasiumszweig startet im Schuljahr 2018/19.

Gymnasium Güssing bildet bald Mediendesigner aus

Das Gymnasium Güssing bietet ab dem Schuljahr 2018/19 den Lehrberuf „Medienfachmann/-frau – Mediendesign“ an. In vier Jahren können die Schüler des Informatikzweiges diese Berufsausbildung neben der Matura erwerben. Plakatgestaltung, Filmschnitt, Fotografie, Webdesign und moderne Präsentationstechniken stehen im Mittelpunkt der Ausbildung. Neben der technischen Umsetzung spielen auch Kreativität und Design eine wesentliche Rolle. Mittlerweile können die Schüler des Oberstufengymnasiums Güssing...

Der Benefizlauf für die "Roten Nasen" wurde von der Sportklasse des Gymnasiums organisiert. | Foto: Siegbert Brunner
4

Güssing: Mit roten Nasen für einen guten Zweck

Rund um das Güssinger Gymnasium führte ein Benefiz-Lauf, den die Schüler und Schülerinnen der 8. Sportklasse organisierten. Zirka 360 Läufer aus BORG, HBLA und Neuer Mittelschule machten sich auf den Weg. Mit dem Erlös werden Clownbesuche bei kranken Menschen durch die Organisation "Rote Nasen" möglich gemacht.

Die 8a des Oberstufenrealgymnasiums Jennersdorf | Foto: Langhans
9

Unsere Maturanten und Maturantinnen

Aus den Schulen in Jennersdorf und Güssing Gymnasium Jennersdorf, 8a Marcel Benedict, Luca Caska, Anna Dopona, Elias Eckhardt, Lara Erkenger, Elias Gauper, Ismail Geles, Julia Granitz, Natalie Gyger, Johannes Hoschek, Sebastian Jost, Sophia Kohlmeier, Martin Kurz, Michael Mohapp, Björn Rohrbacher, Lukas Ruck, Britta Schönberger, Emanuel Starman, Sabrina Strini, Dominik Windisch Gymnasium Jennersdorf, 8b Max Carrara, Julian Fischl, Laura Frühwirth, Nikolett Gaál, Gregor Gmeindl, Niklas Heinzl,...

Anzeige
SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich (re.) gemeinsam mit Landesrätin Mag. Astrid Eisenkopf, LAbg. Günter Kovacs und Direktorin Johanna Dorner-Resch bei einem Besuch in der BHAK/BHAS Eisenstadt.

Gute Bildung hat im Burgenland Vorrang!

In Burgenlands Schulen wird in den Sommerferien fleißig gebaut. Das bringt modernere Schulen für die burgenländischen Schülerinnen und Schüler. „Das Burgenland investiert weiter massiv in Bildungsqualität und eine moderne Schulinfrastruktur, um seine Position als bildungspolitische Musterregion auszubauen“, zieht SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich eine positive bildungspolitische Zwischenbilanz. Bei zentralen Bildungsdaten verzeichne das Burgenland Topwerte in Österreich – von der höchsten...

Robert Antoni (2. von links) folgt Franz Flamisch (2. von rechts) als Direktor. | Foto: Landesschulrat
2 2 4

Neuer Direktor fürs Güssinger Gymnasium

Ins kommende Schuljahr geht das Oberstufenrealgymnasium Güssing unter neuer Leitung. Der bisherige Direktor Franz Flamisch ist in Pension gegangen, ihm folgt der Sport- und Geographielehrer Robert Antoni. Landesschulratspräsident Heinz Zitz und Landesschulinspektor Jürgen Neuwirth dankten Flamisch für seine Tätigkeit und überreichten seinem Nachfolger das Ernennungsdekret. Mit Flamisch, der von 2013 bis 2016 auch die benachbarte Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe ("Ecole")...

Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums bestachen mit Tanzstücken, Musikbeiträgen und Theatervorführungen. | Foto: Siegbert Brunner
5

Güssinger Schüler zeigten "Kultur für alle"

Im Gymnasium gab es Tanz, Musik und Theater zu erleben Mit dem Motto „All Age Culture – Kultur für alle“ konnten die vielen Besucher der „Nacht der Kultur“ im Gymnasium Güssing zunächst wenig anfangen. Umso mehr wurden sie von Tanzeinlagen, Musikbeiträgen, Theatervorführungen, aber auch von atemberaubenden Parcours und Rope-Skipping-Einlagen überrascht. In einem abwechslungsreichen Programm präsentierten die Schüler und Schülerinnen aus den Partnerschulen des Bezirkes und viele nationale und...

Am Freitag, dem 31. März, zeigen die Schülerinnen und Schüler ihre Fertigkeiten in Musik, Literatur und Gipsmontagen. | Foto: Siegbert Brunner
3

Gymnasium Güssing veranstaltet "Nacht der Kultur"

Was die Schülerinnen und Schüler des Oberstufengymnasiums Güssing kulturell alles drauf zu haben, lässt sich am Freitag, dem 31. März, erahnen. Dann findet nämlich in der Schule die "Nacht der Kultur" statt. Neben musikalischen und literarischen Beiträgen können auch Gipsmontagen bewundert werden. Ein Besuch im "Museum der Alltäglichkeiten" könnte für erfreutes Stirnrunzeln sorgen. Beginn in den Räumlichkeiten der Schule ist um 19.00 Uhr. Wann: 31.03.2017 19:00:00 Wo: Gymnasium, Schulstraße 15,...

Die Burschen belegten Platz 1, die Mädchen Platz 2. | Foto: BORG Jennersdorf

Badminton-Landestitel geht nach Jennersorf

Jennersdorfs Badminton-Spieler zeigten bei den Landesmeisterschaften ihr Können. Die Burschen des Sportgymnasiums (Felix Gumhold, Maximilian Lindenau, David Weiss, Benjamin Glanz) gewannen durch ein 5:0 im entscheidenden Spiel gegen Güssing den Titel. Die Mädchen (Sophia Kohlmeier, Britta Schönberger, Magdalena Ganahl, Sonja Zalec) holten den 2. Platz hinter Güssing.

Repolusk David vom BORG Güssing (mittlerer Preisträger) gewann das Französisch-Finale des burgenländischen Sprachenwettbewerbs. | Foto: Landesmedienservice
3

Gymnasien Güssing und Jennersdorf haben Sprachtalente

Als besonderes Sprachentalent hat sich David Repolusk erwiesen. Der Schüler des Gymnasiums Güssing gewann beim Sprachenwettbewerb für Allgemeinbildende Höhere Schulen das Landesfinale in der Kategorie Französisch. Der Dobersdorfer vertritt damit das Burgenland beim Bundesfinale am 21. April in Wien. Im Englisch-Bewerb belegte Karoly Kiszely vom Gymnasium Jennersdorf den 2. Platz. Lukas Stefely, Schüler des Gymnasiums Güssing, landete im Kurzform-Lateinbewerb auf Platz 3. 120 burgenländische...

Nacht der Kultur

Nacht der Kultur Wann: 31.03.2017 19:00:00 Wo: Gymnasium, Schulstraße 15, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Die Musik machte einen der Schwerpunkte des Schulfests am BORG Güssing aus.
50

Querschnitt aus dem Schulleben des Gymnasiums Güssing

"Wir freuen uns alle, dass ein neues Schuljahr begonnen hat", nannte Direktor Franz Flamisch als Grund für das Schulfest zu Beginn des Schuljahres, zu dem sich Schüler, Eltern und Lehrer zahlreich eingefunden hatten. Breites Spektrum Die Schüler präsentierten dabei in einer bunten Show die Schwerpunkte des vergangenen Jahres. Sie zeigten in Filmen und Vorträgen ein breites Spektrum an Aktivitäten von Sprachreisen nach Frankreich und Rom bis Mikroskopie- und Fotografie-Workshops. Abgerundet...

Das Schulfest "Nacht der Kultur" im Güssinger Gymnasium brachte so manchen kreativen Kopf zum Vorschein. | Foto: BORG / Siegbert Brunner
4

Eine Kunst-Nacht, so bunt wie das Leben

Bunt wie das Leben war die "Nacht der Kultur" im Oberstufengymnasium Güssing, das unter dem Motto "Lebenskunst" stand. Zahlreiche Künstler/innen und Besucher/innen beteiligten sich ebenfalls. Das Programm bewegte sich quer durch alle Sparten der Kunst: von Jazz über Objektkunst bis hin zu Dichtung und Tanz. Die gelungenen Beiträge der Schüler riefen reges Echo beim Publikum hervor.

"Lebenskunst" lautet die Devise am Freitag, dem 11. März. | Foto: Siegbert Brunner (BORG Güssing)

Gymnasium Güssing bittet zur Nacht der Kultur

"Lebenskunst" lautet das Motto für das heurige Schulfest im Gymnasium Güssing, das am Freitag, 11. März, stattfindet. In dieser Nacht der Kultur werden die Schüler dem Motto getreu Beiträge zu Kunst, Natur, Musik und Tanz liefern. Auch die Neue Mittelschule Güssing macht mit. Künstler wie Heinz Bruckschwaiger, Dieter Glawischnig und Emil Groß haben sich ebenfalls angesagt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Für kulinarische Stärkung ist gesorgt. Eintritt: freie Spende. Wann: 11.03.2016 19:00:00 Wo:...

Angewandter Biologie-Unterricht: Unter der Anleitung von Professorin Gabi Lang dürfen Schüler ein Schweineherz sezieren.
1 23

BORG Güssing: Matura in vielfacher Kombination

Einen Überblick über das breitgefächerte Angebot des Oberstufengymnasiums Güssing konnten sich interessierte Mittelschüler am Tag der offenen Tür machen. Das BORG eröffnet die Möglichkeit, die Matura mit einer Lehre oder einer Informatikausbildung zu kombinieren. Der Sportzweig bietet die vier Schwerpunkte Fußball, Volleyball, Basketball und Tennis. Der musische Zweig offeriert die Ausbildung an fünf Musikinstrumenten und in Gesang. (Fotos: Josef Lang)

Feierlich war die Polonaise. | Foto: Siegbert Brunner
4

Güssinger Maturanten feierten "märchenhaften" Ball

Ein "Wintermärchen" inszenierten die Maturantinnen und Maturanten des Gymnasiums Güssing in der Messehalle Oberwart. Ihren Maturaball unter dem gleichnamigen Motto versetzten sie eine bezaubernde Winterlandschaft. Wintermärchenhaft mutete schon die einleitende Polonaise an. Um Mitternacht rockten Weihnachtsmänner, Engel, Schneemänner, Elfen auf der Bühne und animierten die Ballgäste zum Mittanzen. Bei guter Stimmung ging es bis in die frühen Morgenstunden.

Foto: Tamara Mussy

Güssinger Maturaball steigt in Oberwart

Ein "Wintermärchen" verspricht der Maturaball des Oberstufengymnasiums Güssing zu werden. Unter diesem Motto laden nämlich die Maturanten und Maturantinnen zum gesellschaftlichen Höhepunkt ihres Abschlussjahrs am Samstag, dem 19. Dezember. Schauplatz ist die Messehalle in Oberwart. Musik machen Mr. Bojangles. Beginn ist um 20.30 Uhr. Wann: 19.12.2015 20:30:00 Wo: Messezentrum, 7400 Oberwart auf Karte anzeigen

2

Top-Ausbildung in Güssinger Oberstufe

Gymnasium und die HLW bieten maßgeschneiderte Ausbildungswege für junge Leute Smartphones, portable Spielkonsolen, Netbooks – digitale Kommunikationsmittel sind längst Bestandteile unseres Lebens geworden. Während im Printbereich mittlerweile gilt, dass kein Bild mehr ohne vorherige digitale Bearbeitung veröffentlicht wird, steigt auch der Bedarf an Fachkräften für digitale Überarbeitung von Videos, Filmen und Audioaufnahmen. Auch diese wollen gestaltet sein. Die HLW Güssing (ECOLE) bietet...

Von Güssing nach Rom und retour

Eine spannende Projektwoche verbrachten die Lateinschüler der 7. Klassen des Gymnasiums Güssing in Rom. Ausgehend vom Kolosseum, Forum Romanum und Pantheon besichtigten sie auch die Spanische Treppe, den Trevibrunnen und den Palazzo Valentini. Eine Papst-Audienz, bei der der Heilige Vater ihnen den Segen spendete, rundete das Programm ab. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Fußballmatches von Lazio Rom gegen Frosinone im Olympiastadion.

Gesundheitsgymnastik

Eine Aktion des USV Jennersdorf mit Nina Kainz, BSc. Besprechung des Kursablaufes Wann: 19.10.2015 19:00:00 Wo: Gymnasium, 8380 Jennersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Das Fest findet in den Schulräumlichkeiten statt. | Foto: BORG Güssing/Siegbert Brunner
4

Gymnasium Güssing bittet zum Schulfest

Am Freitag, dem 18. September, findet das Schulfest des Oberstufenrealgymnasiums Güssing statt. Ein interessantes und abwechslungsreiches Programm soll einen Überblick über das Angebot der Schule verschaffen. Schulchor, Sportklassen, Naturwissenschaftler und Informatiker stellen sich vor. Der Elternverein sorgt für Speis und Trank. Beginn ist um 19.00 Uhr. Eintritt: freie Spende. Wann: 18.09.2015 19:00:00 Wo: Gymnasium, Schulstraße 15, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

Bei der Amokfahrt in Graz wurde auch eine Schülerin aus Jennersdorf verletzt. | Foto: Geopho.com

Jennersdorferinnen wurden Opfer des Amokfahrers

Die Amokfahrt eines 26-jährigen Steirers am vergangenen Samstag hat auch Opfer aus dem Burgenland gefordert. Eine Gruppe von Mädchen aus Jennersdorf wurde von dem Auto erfasst, das durch die Stadt raste. Eine Schülerin wurde verletzt und befindet sich seit Samstag zur Behandlung im Spital. "Die Stimmung an der Schule ist sehr gedrückt. Ein normaler Unterricht kann kaum stattfinden", berichtet Direktor Peter Pommer vom Gymnasium Jennersdorf, wo das Mädchen zur Schule geht. Ein...

Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Güssing nahmen das Publikum mit "in einer Nacht um die Welt".
100

Brasilien, Frankreich, Ghana, Mailand ...

„In einer Nacht um die Welt“ lautete das Motto im Gymnasium Güssing. Station machten die Schüler bei ihrer „Nacht der Kultur“ unter anderem bei einer Trommelsession, bei einer Modenschau, bei Jongliereinlagen und Tanzvorführungen. Die Workshops leiteten international tätige Künstler. Auch 20 Schüler der Neuen Mittelschule machten bei dem Programm mit. Das Publikum bedachte die einzelnen Vorführungen mit großem Applaus. (Fotos: Josef Lang)

24

Gymnasiumstüren öffneten sich für Interessierte

Sprachen, Sport, Gewerbe: Seine Bildungsschwerpunkte stellte das Oberstufengymnasium Güssing an einem Tag der offenen Tür vor. Direktor Franz Flamisch, der Lehrkörper und die die Schüler begleiteten die Besucher durch die Schule und präsentierten ihre Ausbildungsangebote.

Im Gymnasium Güssing wird Sport großgeschrieben. | Foto: BRG Güssing
7

Güssinger Oberstufenschulen stellen sich vor

Zusätzliche Schwerpunkte in Gymnasium und "Ecole": Sport und Medien Beim gemeinsamen Tag der offenen Tür am 9. Jänner stellen sich die zwei Güssinger Oberstufenschulen ihrem potenziellen Publikum vor. Das Gymnasium und die Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaftsberufe ("Ecole") bieten ein breitgefächertes Ausbildungsangebot. Im BORG wird der Sport großgeschrieben. Seit 1. November trägt die Schule das "Sportgütesiegel Gold". Den Ausschlag dafür gaben die Vielfalt des Bewegungsangebots,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.