Mittelschule Pottschach
Teilnahme der Mädchen der 3a der MS Pottschach am Girls Day in der Semperit Niederlassung Wimpassing

Foto: Raimund Stein

Am 24.4.25 besuchten die Mädchen der 3a mit ihrem Lehrer Raimund Stein im Zuge des Girls Day das Semperit Werk in Wimpassing, um über typisch männliche Lehrberufe wie Elektrotechnik, Maschinenbautechnik und Werkzeugtechnik von Facharbeiterinnen informiert zu werden.
Zwei Wochen vor der Veranstaltung erarbeiteten sie Wissenswertes über die Zweigstelle in Wimpassing im Zuge ihres Berufsorientierungsunterrichts.
In der Firma angekommen, wurden sie ins älteste Gebäude am Firmengelände, in das Herrenhaus, geführt. Dort erhielten sie allgemeine Informationen über Semperit: Die Firma gibt es seit 201 Jahren, sie hat über 6000 Mitarbeiter weltweit, Zweigstellen in Ungarn, Asien in den USA und sucht intensiv nach weiblichen Lehrlingen mit technischem Verständnis und guten Schulnoten. Besonders stolz ist man auf die Zufriedenheit der MitarbeiterInnen, welche oft schon seit Jahrzehnten dort arbeiten. Die Firma stellte im 2. Weltkrieg Schlauchboote, Handschuhe und Reifen her, beendete aber die Reifenproduktion in den 70er Jahren. Nach dem Krieg kam es zu einer großen Erfolgsgeschichte. Hauptsächlich werden Handläufe für Rolltreppen, Seilbahnrollen, äußerst druckbeständige Schläuche, Schifolien und Operationshandschuhe hergestellt. Man bespricht sich weltweit mit den Kunden und stellt exklusiv für diese die Produkte nach deren Bedürfnissen her.
Frau Fuchs führte die Mädchen anschließend durch das Werksgelände und zeigte mit großer Motivation die größte Presse Europas, das Mischhaus, wo Polymere zusammengemixt werden, die Produktionshallen mit sehr wertvollen Pressvorlagen und die Lehrlingswerkstatt her. Ihre Begeisterung für ihre langjährige Arbeit in der Firma war greifbar.
Ein Satz blieb allen besonders in Erinnerung: Es gibt kein Nichtkönnen – nur mangelndes Interesse!
Sie versicherte, dass die Tätigkeiten zwar anstrengend, dafür aber interessant, sehr sicher aufgrund der strengen Sicherheitsvorkehrungen und gut bezahlt sind. An den strengen Geruch, die Lautstärke und die Abwärme der Maschinen könne man sich gewöhnen.
Danach wurden die jungen Damen von den Lehrlingen und dem Lehrlingsausbildner in der Lehrwerkstatt an verschiedenen Stationen betreut. Es wurde anschaulich eine pneumatische Maschinenlerneinrichtung (Druckluft) erklärt, an der die Schülerinnen gefahrlos herumbasteln konnten. Auf die Unterschiede zu hydraulischen Pressen (mit Öl und Druck), die langsamer aber viel kräftiger sind wurde auch hingewiesen. Dann wurden elektrische Schaltkreise vorgeführt, die Mädchen konnten sich Namensschilder gravieren, Gewinde schneiden, Schrauben mit passenden Inbusschlüsseln unter Zeitdruck in die entsprechenden Ausnehmungen eindrehen und einen Schlüsselanhänger anfertigen.
Zum Schluss gab es im Herrenhaus eine Jause und eine Siegerehrung, bei der die handwerklich geschicktesten und schnellsten Schülerinnen Preise überreicht bekamen. Sowohl Mitarbeiter aus dem Management als auch dem Recruiting und der Technik beantworteten freundlich alle aufkommenden Fragen. Es wurde auf die Möglichkeit von Schnuppertagen hingewiesen und die Schülerinnen wurden für ihr gutes Benehmen und ihren Einsatz sehr gelobt.
Die MS Pottschach bedankt sich für diesen außergewöhnlich interessanten Vormittag.

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 2 ist online – neue Fragen und neue Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Bauen auf grüner Wiese ein Verbrechen? Sind Gemeinden ohne Ehrenamt tot? Kostet uns die Energie Kopf und Kragen? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD machen wir die größte...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.