Schwerpunkt Lehre

Die Lehre bietet hervorragende Chancen für eine schnelle Karriereentwicklung und wird durch spezielle Lehrlingsinitiativen unterstützt. Zukünftige Entwicklungen und Trends in der Berufsausbildung ermöglichen es, sich optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten. Diese Themen zeigen, wie die Lehre auch in der Zukunft als starker Karriereweg relevant bleibt.

Lehre in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Cedric Gansterer, Monika Eisenhuber und Alexander Wimmer (v.l.). | Foto: privat
4

Kirchberg am Wechsel
Elekrizitätswerk Eisenhuber setzt auf die Jugend

Die Elektrizitätswerke Eisenhuber GmbH & Co KG bilden ihre künftigen Fachkräfte selbst aus. Alexander Wimmer und Cedric Gansterer absolvieren hier ihre Lehre. KIRCHBERG. Monika Eisenhuber führt die Die Elektrizitätswerke Eisenhuber GmbH & Co KG. Zwei Jugendliche werden in ihrem Betrieb derzeit zum Elektriker ausgebildet. MEINBEZIRK: Was ist der Vorteil für den Betrieb? MONIKA EISENHUBER: Man kann sich seine Fachkräfte selbst so ausbilden, wie sie am besten zu den Aufgaben im Betrieb passen....

Elektrotechnik-Berufe sind bei den männlichen Lehrlingen beliebt. | Foto: Laurens van der Drift/Unsplash
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Umfrage stellt Lehrberufen ein gutes Zeugnis aus

Mit einer Lehre wird ein solider Grundstein für das Berufsleben gelegt. Aber laut Umfrage gibt's auch Schattenseiten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die Lehre genießt in Niederösterreich jedenfalls große Anerkennung. Das zeigt auch eine aktuelle Umfrage des Hajek-Institutes im Auftrag der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ)", weiß WKNÖ-Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka. Demnach habe jeder Zweite ein positives Bild der Lehre und nur jeder Fünfte ein negatives. Dissauer-Stanka: "Die Lehre...

Carina Walter, gelernte Fotografin aus Gloggnitz. | Foto: Santrucek
4

Gloggnitz
Das Fotografen-Handwerk bietet extrem viele Facetten

Carina Walter erlernte das fotografische Handwerk: "Lehrlinge profitieren vom Wissen der erfahrenen Profis." GLOGGNITZ. Inzwischen gibt es viele talentierte Quereinsteiger, wie Carina Walter weiß: "Aber eine Lehre bietet die Chance, sich in allen Bereichen ein sicheres Fundament aufzubauen", weiß die Fotografin. "Auch die Analog-Fotografie wird in der Lehre vermittelt. Dieses Wissen hilft auch in der digitalen Fotografie. Das Verständnis für Licht, Belichtung und Bildaufbau wird gestärkt."...

Roland Groll, Leiter der Alpinen Einsatzgruppe Niederösterreich Süd, hat ein Handwerk erlernt. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Vor der Polizei-Karriere war Roland Groll ein Metaller

Roland Groll, Chef der Alpinen Einsatzgruppe Niederösterreich Süd, ist gelernter Werkzeugmaschineur. NEUNKIRCHEN/NÖ-SÜD. Heute ist Roland Groll Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd. Was die wenigsten wissen: Vor seiner Karriere bei der Polizei absolvierte Groll eine Lehre. Eine Entscheidung, die Groll nie bereute. Lehrling ab 1995 "1995 begann ich meine dreijährige Lehre als Werkzeugmaschineur in einer großen Firma in Kottingbrunn. Nach deren Abschluss und der Leistung des Präsenzdienstes...

Thomas Hirschler (AMS), Alex und Christian Rath vom Autohaus Rath, Lehrling Armin Rizvanovic und Cornelia Herbst (AMS).  | Foto: Santrucek
6

Ternitz
Dank "AQUA" macht Armin Rizvanovic (23) die Kfz-Techniker-Lehre

Armin Rizvanovic (23) sattelte von der Lehre zum Restaurantfachmann auf zum Kfz-Techniker um. Das Projekt "AQUA" (Arbeitsplatznahe Qualifizierung) macht es möglich. TERNITZ. Die große Herausforderung bei der Lehre über "AQUA": Der Ternitzer muss sich in der Hälfte der üblichen Lehrzeit das gesamte Wissen aneignen. Armin Rizvanovics Arbeitstag startet um 8 Uhr und endet um 17 Uhr. Besonders positiv bemerkt der 23-Jährige: "Ich habe bereits die Zusage, dass ich nach der Lehre übernommen werde."...

Der Andrang auf Lehrstellen ist im August deutlich gestiegen. | Foto: Mike Winkler/Unsplash
4

Bezirk Neunkirchen
Deutlich mehr Jugendliche sind auf Lehrstellensuche

Im August dieses Jahres suchten 56 Personen über das Arbeitsmarktservice Neunkirchen eine Lehrstelle. Das entspricht einem Plus von 27,3 Prozent. Seit Jahresbeginn hielten 461 Ausschau nach einem geeigneten Lehrplatz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Ende August waren 175 sofort verfügbare Lehrstellensuchende beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen vorgemerkt. "Das ist ein Plus von 6,7 Prozent zum Vergleichsmonat des Vorjahres", berichtet AMS-Leiterin Petra Hofmann. 49 Lehrstellen sind frei Von diesen 175...

Spartengeschäftsführer Karl Ungersbäck, WKNÖ-Vizepräsident Thomas Schaden, Bastian Reiterer (Platz 2), Leonie Theiß (Platz 1) und Celina Bartilla (Platz 3) und Juryvorsitzender Tobias Spazierer. | Foto: David Schreiber
5

Beste NÖ Verkaufstalente gekürt
Silber geht an Lehrling aus Sollenau

Die „Junior Sales Champions 2025“ stehen fest. Die besten NÖ Verkaufstalente sind gekürt. Sieg für Leonie Theiß aus Langschlag (Bezirk Zwettl) vom Lehrbetrieb XXXLutz in Zwettl vor Bastian Reiterer aus Sollenau (Bezirk Wr. Neustadt) vom Lehrbetrieb BILLA AG in Felixdorf (Bezirk Wr. Neustadt) und Celina Bartilla aus Kirchberg/Wechsel (Bezirk Neunkirchen) vom Lehrbetrieb Köck M. GmbH in Kirchberg/Wechsel. Tolle Leistungsschau von Niederösterreichs Nachwuchs-Verkäufer:innen. NÖ/BEZIRK WIENER...

Anzeige
Die REWE Group investiert in Nachwuchs und erhöht die Einkommen für Lehrlinge. | Foto: Robert Harson
2

REWE Group
Höheres Lehrlingseinkommen bei BILLA, BILLA PLUS und PENNY

Die REWE Group erhöht ab 1. September das Einkommen für Lehrlinge und setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung junger Nachwuchskräfte.  Je nach Lehrjahr steigt das Einkommen um 120 bis zu 270 Euro pro Monat für alle bestehenden und neuen Lehrlinge. So verdienen Lehrlinge bei BILLA im ersten Ausbildungsjahr ab 1. September 2025 einen Bruttobezug von 1.320 Euro pro Monat und erhalten damit 320 Euro Bonus auf das kollektivvertraglich festgelegte Lehrlingseinkommen. Zuvor lag der Bruttomonatsbezug...

  • Werbung Österreich
Anzeige

Gloggnitz & Ternitz
Die Zukunft des Handwerks: Lehre beim Fleischkönner Seidl

Eine Lehre im Fleischerhandwerk Seidl ist mehr als nur ein Berufseinstieg – es ist der Start in eine sichere und vielseitige Karriere. Die Fleischkönner des Betriebes Seidl bieten jungen Menschen die Chance, Teil eines Handwerks zu werden, das Tradition und Innovation verbindet. „Unsere Lehrlinge lernen alles: von der Herstellung feinster Wurstwaren bis zur kreativen Präsentation von Fleischspezialitäten. Dabei fördern wir nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche Entwicklung. Mit einer...

Bereit für die EuroSkills: v.l.: Raphael Gremmel und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker.
 | Foto: Foto: Andreas Kraus
3

EuroSkills
Breitenauer Lkw-Techniker auf dem Weg zu den Besten Europas

Acht junge Niederösterreicher messen sich bei den Berufseuropameisterschaften im dänischen Herning mit den Top-Fachkräften Europas. Mit dabei ist auch Raphael Gremmel aus Breitenau (Bezirk Neunkirchen), Lkw-Techniker bei MAN Truck und Bus in Bad Fischau-Brunn (Bezirk Wiener Naustadt). Bei einem Empfang der Wirtschaftskammer NÖ konnten sich die Teilnehmer im Vorfeld der Wettbewerbe austauschen. BREITENAU/BAD FISCHAU-BRUNN/HERNING. Noch vor ein paar Jahren saß Raphael Gremmel im Musikunterricht...

Bürgermeister Klaus Schneeberger befragte die Kinder nach ihren Berufswünschen. | Foto: Kathrin Schauer
16

Kasematten Wiener Neustadt
2.543 Kinder besuchten die AK-Kids-Messe

Die Arbeiterkammer Niederösterreich organisierte zum zweiten Mal die AK-Kids-Messe in Wiener Neustadt. Am 5. und 6. Juni konnten Kinder der vierten Klasse Volks- und der ersten und zweiten Klassen der Mittelschule in mögliche Berufswünsche hineinschnuppern. WIENER NEUSTADT. Zwei Tage lang konnten zahlreiche Schüler und Schülerinnen aus den Bezirken Wiener Neustadt, Neunkirchen und Umgebung Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen. Die Berufsorientierungsmesse „AK-Kids: Berufe zum Angreifen“ fand...

Foto: Raimund Stein
1

Mittelschule Pottschach
Teilnahme der Mädchen der 3a der MS Pottschach am Girls Day in der Semperit Niederlassung Wimpassing

Am 24.4.25 besuchten die Mädchen der 3a mit ihrem Lehrer Raimund Stein im Zuge des Girls Day das Semperit Werk in Wimpassing, um über typisch männliche Lehrberufe wie Elektrotechnik, Maschinenbautechnik und Werkzeugtechnik von Facharbeiterinnen informiert zu werden. Zwei Wochen vor der Veranstaltung erarbeiteten sie Wissenswertes über die Zweigstelle in Wimpassing im Zuge ihres Berufsorientierungsunterrichts. In der Firma angekommen, wurden sie ins älteste Gebäude am Firmengelände, in das...

Foto: Foto: Raimund Stein
1

MS Pottschach
Die SchülerInnen der 4. Klassen besuchen den Spar Markt in Wimpassing

Am 13.03.2025 besuchten die SchülerInnen der NMS Ternitz-Pottschach im Zuge ihres Berufsorientierungsunterrichtes mit ihrem Lehrer Herrn Stein den Spar Markt in Wimpassing. Dort wurden sie vom Marktleiter Herrn Wagner sehr herzlich empfangen und durch den Markt geführt. Den Jugendlichen wurden die einzelnen Abteilungen, die Lagerhalle und der Kühlraum gezeigt. Herr Wagner erklärte das neue Pfandsystem und zeigte auch die Pfandrücknahmemaschine. Er beantwortete den Schülern und Schülerinnen alle...

Teresa Handler – im Bild mit dem Dom Sankt Zeno am Domplatz – freut sich riesig auf die Erfahrungen in Italien. | Foto: Santrucek
3

Lehrling aus Breitenau
Für Teresa geht's auf Walz nach Bella Italia

Teresa Handler (17) absolviert bei Hamburger in Pitten eine Lehre zur Papiertechnikerin. Aber im Sommer geht's für sie vier Wochen in der Toskana. BREITENAU/ITALIEN. Teresa Handler (17) absolviert bei Hamburger eine Lehre zur Papiertechnikerin. Aber für die Aktion "Let's Walz" wird ihre Ausbildung in Pitten unterbrochen. Vier Wochen lang Pistoia Die Breitenauerin ist einer von sechs Lehrlingen, der ein bezahltes Auslandspraktikum antreten darf. Vier Juli-Wochen wird Handler in Pistoia leben....

Packen für vier Wochen Irland: Sarah Doncsecs (l.) aus Hochegg und Lena Panis aus Wiesmath. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Thomasberg/Hochegg/Wiesmath
Zwei Tischlerinnen in Nordirland auf Walz

Sarah Doncsecs (20) und Lena Panis (18) sind reif für die Grüne Insel. Sie werden vier Wochen in Belfast arbeiten und Land und Leute kennenlernen. THOMASBERG/HOCHEGG/WIESMATH. Der Tischler-Beruf ist zwar noch eine Männerdomäne. Aber die Damen in diesem Job werden langsam mehr. Zwei angehende Tischlerinnen sind Sarah Doncsecs und Lena Panis. Sie absolvieren ihre Ausbildung bei der Thomasberger Edeltischlerei F/List.  Für beide geht es im August für vier Wochen im Rahmen der Lehrlings-Aktion...

8

Polytechnische Schule Ternitz - Techniker
Techniker zu Besuch bei Tubacex Group

Am Donnerstag, den 21. November 2024, besuchten die vier Technikergruppen der Polytechnischen Schule das Rohrwerk der Schoeller Bleckmann Tubacex Group in Ternitz. Der Empfang erfolgte durch Herrn Born, den Ausbildungsleiter, sowie fünf Lehrlinge in der Lehrlingswerkstätte. Nach einer kurzen Einführung zu den Sicherheitsvorkehrungen, die für den Betrieb wichtig sind, erhielten die Schüler eine Präsentation über das Unternehmen und seine Produkte. Im Anschluss an die Präsentation begann die...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
6

Polytechnische Schule Ternitz - Fachbereich Pflege
Zu Besuch im SeneCura Ternitz

Schüler des Fachbereichs Pflege, Hygiene und Betreuung lernen Pflegeberufe hautnah im Pflege- und Gesundheitszentrum SeneCura Ternitz kennen Die Schülerinnen und Schüler der PHB-Gruppe die Gelegenheit, einen Einblick in die spannende Welt der Pflegeberufe zu erhalten. Frau Gersthofer führte die Gruppe durch das Pflege- und Gesundheitszentrum, wo die Schüler verschiedene Wohnbereiche und die Bedürfnisse der Bewohner kennenlernten. Der Fitnessraum im Pflegeheim bietet eine einladende und gut...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
2

Erfolgreich Schüler der PTS Ternitz
Schüler der Polytechnischen Schule Ternitz erhalten Playmit Auszeichnungen

1., 2., 4.,7 und 8. Platz geht an die Polytechnische Schule Ternitz. Die Preisverleihung für die Messeurkunde wurde von der Initiatorin MA Margit Pichler gemeinsam mit Direktor Erich Santner ausgerichtet, die an die spannende Handwerksmesse Handwerk4Future anknüpft. Während der Messe hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an den verschiedenen Messeständen durch die richtige Beantwortung von Fragen Playmit-Punkte zu sammeln und ihr Wissen über regionale Handwerksbetriebe zu...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz

Polytechnische Schule Ternitz - Handwerk4Future
Polytechnische Schule Ternitz: Praxisnahe Berufsorientierung

Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Ternitz erlebten letzte Woche einen lehrreichen Tag auf der Handwerksmesse im Steinfeldzentrum Breitenau. 18 regionale Handwerksbetriebe präsentierten sich und boten den Jugendlichen die Möglichkeit, verschiedene Berufe praktisch kennenzulernen. Die Aussteller ließen die Schüler in verschiedenen Gewerken kleine Projekte umsetzen, was einen authentischen Eindruck der Berufe vermittelte. Eine von Playmit GmbH organisierte Messe-Rallye mit...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
18

Polytechnische Schule Ternitz - Handwerk4Future
Polytechnische Schule Ternitz: Praxisnahe Berufsorientierung auf der Handwerksmesse „Handwerk4Future"

Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Ternitz erlebten letzte Woche einen lehrreichen Tag auf der Handwerksmesse im Steinfeldzentrum Breitenau. 18 regionale Handwerksbetriebe präsentierten sich und boten den Jugendlichen die Möglichkeit, verschiedene Berufe praktisch kennenzulernen. Die Aussteller ließen die Schüler in verschiedenen Gewerken kleine Projekte umsetzen, was einen authentischen Eindruck der Berufe vermittelte. Eine von Playmit GmbH organisierte Messe-Rallye mit...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
Anzeige
Nach der Lehre bei F/LIST warten spannende Karrieremöglichkeiten. | Foto: F/LIST
9

Thomasberg
Lehre bei F/LIST – Zukunft mit Handwerkskunst gestalten

THOMASBERG. F/LIST legt als familiengeführtes Unternehmen großen Wert auf die Förderung junger Talente und die Attraktivität des Handwerksberufs. Mit seiner Lehrlingsinitiative setzt das Unternehmen neue Maßstäbe. Neben einer erhöhten Lehrlingsentschädigung werden zahlreiche Benefits, darunter täglich kostenloses Mittagessen, Tankgutscheine und flexible Urlaubstage geboten. Auch die Kombination von Lehre und Matura wird aktiv gefördert. "Zudem fördern wir die individuelle Weiterbildung, etwa...

Der fertig ausgebildete Verwaltungsassistent Michael Brunnhofer mit der Auszubildenden Daniela Gojani im Bürgerservice Neunkirchen. | Foto: Santrucek
5

Neunkirchen
Karriere mit Lehre im Rathaus

Stadt Neunkirchen bildet fünf Lehrlinge aus – einer ist Daniela Gojani. NEUNKIRCHEN. Nach mehrjähriger Pause startete die Stadtgemeinde wieder mit der Ausbildung von Lehrlingen. Als erster absolvierte sie Michael Brunnhofer aus Ternitz. Er ist Verwaltungsassistent. Inzwischen ist er so etwas wie der "Mentor" für jene, die sich derzeit in Ausbildung befinden und steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Die Aussichten für einen Job sind für Verwaltungsassistenten gut. Brunnhofer: "Sie werden im...

Anzeige
Lehre bei Semperit eröffnet Jobs mit Potential. | Foto: Semperit
6

Wimpassing im Schwarzatale
Lehre bei Semperit: Chance für zukünftige Fachkräfte

WIMPASSING. Jährlich bietet SEMPERIT jungen Menschen die Möglichkeit, sich zu hochqualifizierten Fachkräften ausbilden zu lassen. Mit einer fundierten Ausbildung eröffnen sich vielfältige Karrierechancen bei einem regionalen Arbeitgeber, der gleichzeitig international agiert. In der eigenen Lehrwerkstätte am Produktionsstandort Wimpassing werden die Lehrlinge nicht nur ausgebildet, sondern auch auf eine erfolgreiche Zukunft vorbereitet. SEMPERIT sucht für Ausbildungsbeginn 2025 aktuell wieder...

Gesundheit Thermenregion Geschäftsführerin Silvia Bodi, der ausgezeichnete Lehrling Julia Woltron und Lehrlingsausbildnerin Sigrid Pichler. | Foto: LGA
4

Industrieviertel
Landeskliniken bilden aus

Vom Elektriker bis zum Verwaltungsassistenten sorgen Niederösterreichs Spitäler selbst für geeigneten Nachwuchs. INDUSTRIEVIERTEL. Bei der Ausbildung ihrer Mitarbeiter greifen die NÖ-Landeskliniken seit Jahren selbst ein. So wird vielen jungen Menschen eine Ausbildung und ein Job in den Spitälern ermöglicht. „Der Schlüssel zum Erfolg ist das Vertrauen in sich selbst und der Glaube, dass es möglich ist.“ Julia Woltron Die Neunkirchnerin Julia Woltron ist einer dieser Lehrlinge. Sie absolvierte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.