Ganzheitliche Lernförderung in St. Martin
Lernen darf Kindern auch leichtfallen

Silke Kronberger war fast 20 Jahre lang als Lehrerin tätig und hat sich nun mit der ganzheitlichen Lernförderung selbstständig gemacht. | Foto: Nicole Hettegger
5Bilder
  • Silke Kronberger war fast 20 Jahre lang als Lehrerin tätig und hat sich nun mit der ganzheitlichen Lernförderung selbstständig gemacht.
  • Foto: Nicole Hettegger
  • hochgeladen von Nicole Hettegger

Mit ihrer ganzheitlichen Lernförderung hilft Silke Kronberger Kindern, denen das Lernen schwerfällt. Sie selbst war fast 20 Jahre lang als Lehrerin tätig und wollte immer schon Kinder mit Lernschwierigkeiten besser helfen.

ST. MARTIN. Es gibt Kinder, die zuhause stundenlang lernen, am Ende fast jede Übungsaufgabe beherrschen und beim Test dennoch eine schlechte Note schreiben. Und es gibt auch Kinder, die unglaublich schnell abgelenkt sind und lieber auf die Autos vor dem Fenster anstatt auf das Schulbuch schauen. Silke Kronberger hat fast zwanzig Jahre lang als Lehrerin gearbeitet und viele dieser Kinder kennengelernt. Als Lehrerin ist man jedoch durch zeitliche und andere Vorgaben eingeschränkt und hat nicht die vollen Möglichkeiten, jedem einzelnen Kind perfekt zu helfen.

Vor einem Jahr hat sich Silke Kronberger deshalb mit der "Lichtblick-Lernförderung" selbstständig gemacht. Anstatt eine ganze Klasse zu unterrichten, hilft sie jetzt einzelnen Kindern mit Lernschwierigkeiten. "Ich habe mich immer gefragt, woher das kommt. In der Schule lernen alle Kinder zur selben Zeit auf dieselbe Art und Weise dieselben Inhalte. Und dennoch führt das nicht bei allen zum gleichen Erfolg. In der ganzheitlichen Lernförderung habe ich meinen Weg gefunden", erzählt sie.

An den Wurzeln arbeiten

Wesentlich in ihrer Arbeit ist, dass sie dort ansetzt, wo das Problem entsteht. “Oft liegt die Ursache tiefer im Körper, im Nervensystem oder in noch aktiven, frühkindlichen Reflexen", so Kronberger. Die Übungen des ganzheitlichen Lerntrainings würden gerade deshalb auch den Kindern Spaß machen und seien bei richtiger Einschulung auch einfach erlernbar. Und obwohl die Methode einfach ist, zeigt sie Wirkung. "Schon nach zwei Monaten merken die Kinder erste Verbesserungen. Je nach Therapieart tritt eine wesentliche Verbesserung nach sechs bis zwölf Monaten auf", weiß die Expertin.

Am Standort in St. Martin hat Silke Kronberger eine entspannte Atmosphäre für die Schulkinder geschaffen. | Foto: Nicole Hettegger
  • Am Standort in St. Martin hat Silke Kronberger eine entspannte Atmosphäre für die Schulkinder geschaffen.
  • Foto: Nicole Hettegger
  • hochgeladen von Nicole Hettegger

Methodenvielfalt

Kronberger arbeitet mit drei verschiedenen Methoden. Die Cranio Sacrale Körperarbeit bildet die Basis und wird häufig als Erstes angewendet. Die Reflexintegration wendet man dann an, wenn frühkindliche Reflexe, die sich eigentlich im jungen Alter zurückbilden sollten, noch bestehen. Solche Reflexe können später im Schulalltag zu Problemen führen, etwa im Umgang mit Stress. Weiters bietet Kronberger auch Legasthenie- und Dyskalkulietraining an, wo eine besondere Förderung in den Bereichen Lesen, Schreiben und Rechnen erfolgt. Mit diesem Gesamtangebot, gepaart mit Kronbergers pädagogischem und didaktischem Wissen als Lehrerin, bietet sie eine im Pongau einzigartige Lernförderung an.

Kinder zum Erfolg bringen

Silke Kronberger arbeitet an ihrem Standort in St. Martin vor allem mit Volksschulkindern, aber auch ältere Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene suchen sich Hilfe bei ihr. "Ich bin fest davon überzeugt, dass man jedem Kind gut helfen kann, nämlich mit diesem anderen, ganzheitlichen Ansatz", erzählt Kronberger und zeigt damit, wie sich ihre Art der Lernförderung von einer gewöhnlichen Nachhilfe unterscheidet. Denn Lernen geschieht nicht nur im Kopf, sondern der ganze Körper ist daran beteiligt. Deshalb sind auch viele Bewegungsübungen Teil der Reflexintegration. Kronberger passt die Übungen an die einzelnen Kinder an. Ein Heft mit Stickern zur jeweiligen Übung, wo mittels QR-Code noch einmal die Anleitung angesehen werden kann, erleichtert das Üben zuhause und macht so das Lernen zu einer angenehmen Erfahrung.

Mit Sticker-Sammlung geht das Lernen für Kinder gleich leichter von der Hand. | Foto: Nicole Hettegger
  • Mit Sticker-Sammlung geht das Lernen für Kinder gleich leichter von der Hand.
  • Foto: Nicole Hettegger
  • hochgeladen von Nicole Hettegger

Mehr Neuigkeiten aus dem Pongau findest du HIER.

Das könnte dich auch interessieren:

Maturantinnen machten Exkursion zu Transportunternehmen
Neuer First Responder dank Unterstützung zweier Hotels
Katzen jetzt besser im Haus lassen
Silke Kronberger war fast 20 Jahre lang als Lehrerin tätig und hat sich nun mit der ganzheitlichen Lernförderung selbstständig gemacht. | Foto: Nicole Hettegger
Mit Sticker-Sammlung geht das Lernen für Kinder gleich leichter von der Hand. | Foto: Nicole Hettegger
Foto: Nicole Hettegger
Am Standort in St. Martin hat Silke Kronberger eine entspannte Atmosphäre für die Schulkinder geschaffen. | Foto: Nicole Hettegger
Foto: Nicole Hettegger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.