Lernhilfe

Beiträge zum Thema Lernhilfe

Foto: Pro Juventute/ Wolfgang Lienbacher
2

Pro Juventute
Freiwillig engagiert: Zeit schenken, Zukunft gestalten

Manche Begegnungen verändern mehr als einen Moment – sie verändern Leben. Wer sich engagiert, bewegt nicht nur etwas im Außen, sondern auch in sich selbst. Mehr zum Freiwilligen-Engagement bei Pro Juventute in der Steiermark: Pro Juventute bietet in der Steiermark vielfältige Möglichkeiten, sich freiwillig zu engagieren. Im Mittelpunkt stehen Kinder und Jugendliche, die Begleitung, Unterstützung und Aufmerksamkeit benötigen. Das Angebot richtet sich an Personen, die ihre Zeit, Fähigkeiten und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • PR-Redaktion Salzburg
Silke Kronberger war fast 20 Jahre lang als Lehrerin tätig und hat sich nun mit der ganzheitlichen Lernförderung selbstständig gemacht. | Foto: Nicole Hettegger
5

Ganzheitliche Lernförderung in St. Martin
Lernen darf Kindern auch leichtfallen

Mit ihrer ganzheitlichen Lernförderung hilft Silke Kronberger Kindern, denen das Lernen schwerfällt. Sie selbst war fast 20 Jahre lang als Lehrerin tätig und wollte immer schon Kinder mit Lernschwierigkeiten besser helfen. ST. MARTIN. Es gibt Kinder, die zuhause stundenlang lernen, am Ende fast jede Übungsaufgabe beherrschen und beim Test dennoch eine schlechte Note schreiben. Und es gibt auch Kinder, die unglaublich schnell abgelenkt sind und lieber auf die Autos vor dem Fenster anstatt auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Halt, Kinder! Leopold Schwarzenecker in Aktion. | Foto: Zezula
3

Serie "Mit 66 Jahren ..."
Rüstig - ein Schülerlotse mit 80 Jahren

Endlich Rentner! Aber was tun in der Freizeit? MeinBezirk fragte bei Menschen, die es wissen müssen, nach. WIENER NEUSTADT, BEZIRK. Viele Pendler aus dem Bezirk Neunkirchen, die nach Wiener Neustadt zur Arbeit fahren, werden ihn kennen: Leopold Schwarzenecker, bald stolze 80 Jahre alt, sichert als Schülerlotse die Überquerung der Landstraße L 4137 für die Kinder am Weg zur Volksschule in Schwarzau. Seit 2020 stellt sich der rüstige Rentner in den Freiwilligendienst der Gemeinde. Teils auch mit...

In Wien werden am 25. Februar neue Deutsch-Angebote für Schüler und deren Eltern angeboten. Die Kurse finden an Wiener Volkshochschulen sowie Schuleinrichtungen statt. | Foto: VHS/Mario Lackner
3

Sprachförderung
Gratis Deutschkurse für Schüler und Eltern in Wiener VHS

Ein neues Angebot bietet nun für Wiens Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern gratis gezielte Deutschkurse an. Die Sprachförderung soll für ein leichteres Ankommen im Schulsystem sorgen.  WIEN. Die Wiener Lernhilfe bietet nun das neue kostenlose Angebot "Schule Verstehen - Deutsch und mehr" an. Dieses kombiniere Sprachförderung für Eltern und Kinder mit einer praxisnahen Orientierung im Schulalltag. "Schule verstehen – Deutsch und mehr gibt Eltern und Kindern die Werkzeuge, um sich im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Jugend- und Stadtteilzentrum ist im Herbst einiges los.  | Foto: Verein Wiener Jugendzentren
2

Landstraße
Wiener Jugendzentrum "Come2gether" lädt zum Frauenfest

Das Jugend- und Stadtteilzentrum "come2gether" hat einiges im Angebot, darunter ein eigenes Café, eine Disco sowie eine Vielzahl von Aktivitäten. Im Herbst gibt es einige Neuigkeiten.  WIEN/LANDSTRASSE. Im Oktober gibt es wieder einige Programm-Highlights im "come2gether". Das Mädchen- und Frauenfest findet etwa wieder statt. Los geht's am Samstag, 5. Oktober, ab 15 Uhr.  Das Fest bietet Frauen und Mädchen aus unterschiedlichen Kulturkreisen die Möglichkeit einer Netzwerkplattform und einen...

Ab Montag, 14. Oktober, startet wieder die Wiener Lernhilfe mit Kursen für rund 13.000 Schülerinnen und Schülern von der Volksschule bis zur Sekundarstufe 1.  | Foto: VHS
4

Anmeldestart
Wiener Lernhilfe bietet Kurse für 13.000 Schüler

Nicht jede Familie kann sich Nachhilfe leisten und nicht alle Eltern können ihren Kindern bei der Hausübung helfen. Deshalb startet ab Montag, 14. Oktober, wieder die Wiener Lernhilfe mit Kursen für rund 13.000 Schülerinnen und Schülern von der Volksschule bis zur Sekundarstufe 1.  WIEN. Diesen Herbst bieten die Wiener Volkshochschulen erneut über 1.300 Lernhilfekurse, darunter VHS-Lernstationen und Online-Kurse, an. Diese richten sich an Kinder und Jugendliche und bieten kostenlose...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei der Sommerlernstation hatte Kinder die Möglichkeit, ihr Schulwissen aufzufrischen. Ab Oktober wird es weiterhin kostenlose Kurse geben. Bezirkschef Erich Hohenberger (SPÖ) freut sich über das Angebot.  | Foto: BV3
3

VHS Landstraße
Kostenlose Nachhilfe ab Herbst für Kinder im 3. Bezirk

Nach den erfolgreichen Sommerlernstationen bietet die VHS Landstraße ab Oktober weiterhin Kurse für die Landstraßer Kids an. Dort können sie kostenlos den Schulstoff wiederholen. WIEN/LANDSTRASSE. Den Sommer über hatten Landstraßer Schülerinnen und Schüler der Mittelschule, der AHS Unterstufe sowie der Volksschule die Möglichkeit, ihr Schulwissen aufzufrischen. Die VHS Landstraße bot nämlich eine kostenlose Sommerlernstation. Schülerinnen und Schüler der Volksschule erhielten Nachhilfe in den...

Bildungsstadträtin Eva Schobesberger mit teilnehmenden Schülerinnen und Schülern der kostenlosen Sommerkurse im Wissensturm.  | Foto: Stadt Linz

Kostenlose Lernhilfe
Summer School im Wissensturm startet wieder

Ab Montag, 19. August, startet im Wissensturm wieder die kostenlose Summer School der Volkshochschule Linz. Noch bis zum 26. Juli können sich Interessierte für das vielfältige Programm anmelden. LINZ. Das Gratis-Lernangebot richtet sich an Kinder und Jugendliche aus der Volks- sowie Mittelschule. Für die jüngeren Teilnehmenden stehen Kurse bereit, die das Lesen, Schreiben und Rechnen spielerisch vertiefen und durch Bewegungsspiele das Lernen mit allen Sinnen fördern. Besonders Schülerinnen und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das Rote Kreuz Steiermark bietet einige Lernhilfe-Programme an. Bundesminister Martin Polaschek besuchte das Lernhaus in Graz. | Foto: Pixabay
3

Lernhaus Rotes Kreuz
Nachfrage nach Lernhilfe-Programmen ist groß

Das Rote Kreuz Steiermark bietet Kindern und Jugendlichen mehrstufige und bedarfsorientierte Lernangebote, die kostenlos in Anspruch genommen werden können. Aktuell werden so 850 Kinder und Jugendliche durch das Rote Kreuz in der Steiermark unterstützt. STEIERMARK. Eines der Lernangebote des Roten Kreuzes Steiermark ist das Rotary Lernhaus Graz am Grazer Esperantoplatz und dem Lernhaus in der Grazer Schönaugasse. Dort bietet das Rote Kreuz mehr als 100 Kindern und Jugendlichen niederschwellige...

Bereits seit vier Jahren findet an der Volksschule St. Johann am Dom die Lernhilfe des Jugendrotkreuzes statt. Im Bild (v.l.n.r.): Michaela Jöris (Bezirksleiterin Jugendrotkreuz), Amir (Schüler, 3. Klasse), Elisabeth Hettegger (Lernbegleiterin), Lorena (Schülerin, 4. Klasse, Birgit Schilchegger (Direktorin), Andrea Neuhofer (Jugendrotkreuz Salzburg), Alexandro (Schüler, 3. Klasse), Ana-Maria (Schülerin, 3. Klasse) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Jugendrotkreuz für Chancengleichheit
Projekt „Lernhilfe“ für Kinder

Das „Lernhilfe“-Projekt des Salzburger Jugendrotkreuzes unterstützt Kinder und Jugendliche mit nicht-deutscher Muttersprache an insgesamt 20 Schulstandorten in Salzburg. Die Volksschule St. Johann am Dom berichtet von den positiven Fortschritten der geförderten Schülerinnen und Schüler. SALZBURG, ST. JOHANN. Das Projekt „Lernhilfe“ des Salzburger Jugendrotkreuzes richtet sich an Kinder mit anderer Erstsprache als Deutsch und ist eine zusätzliche Förderung außerhalb der Unterrichtszeit.  „Mit...

Beim Medientermin in der MS Bendagasse wurde auch das neue Maskottchen der Lernhilfe mit dem Namen Eduard präsentiert. | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
7

Wiener Lernhilfe
Spielerisch Lernen für mehr Chancengleichheit

Die Wiener Lernhilfe der Volkshochschulen ist ein kostenloses Unterstützungsangebot der Stadt Wien, das laufend ausgebaut wird. Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) besuchte kürzlich einen Lernhilfekurs in der MS Bendagasse.  WIEN/LIESING. Es ist schon Nachmittag, aber nicht alle Schülerinnen und Schüler der MS Bendagasse sind bereits zu Hause. Manche sitzen in einer Klasse in kleinen Gruppen zusammen und lösen spielerisch knifflige Aufgaben. Diese Kinder und Jugendlichen nehmen an der...

Integrationsreferentin und Vizebürgermeisterin Tina Blöchl betont die Bedeutung von Bildungschancen für alle Kinder in Linz. | Foto: Stadt Linz

Chancengleichheit
Diese Projekte ermöglichen eine Teilhabe an Bildung

Um allen Kindern dieselben Bildungschancen zu ermöglichen, setzt die Stadt Linz auf Integrationsprojekte und arbeitet dafür mit Organisationen und Vereinen zusammen. Auf folgendes Angebot können Familien in Linz zurückgreifen: LINZ. „Mut zu geben, Talente zu fördern und Möglichkeiten aufzuzeigen sind wichtige Ansatzpunkte, um Kindern eine Chance auf ein eigenständiges Leben zu eröffnen. Mit verschiedensten Angeboten zur Lernunterstützung oder Sprachförderung leistet die Stadt Linz ihren Beitrag...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Helene Fuchs-Moser, Angelika Löhr, Marguerite-Camile Hochwarter und Bernadette Haider-Wittmann im Lerncafé Korneuburg. | Foto: Caritas
2

Bildung
Lerncafe Korneuburg ist eine echte Erfolgsgeschichte

Das kostenlose Bildungsangebot der Caritas zieht Bilanz und zeigt, dass im letzten Schuljahr 20 Kinder und Jugendliche betreut wurden und diese konnten alle das Schuljahr positiv abschließen. KORNEUBURG. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen sechs und fünfzehn Jahren aus benachteiligten Familien, oftmals mit Migrations- oder Fluchterfahrung. Zurzeit werden achtzehn Schüler von freiwilligen Lernhelfern betreut. Sie werden etwa bei den Hausaufgaben unterstützt, üben und wiederholen den...

Anzeige
1

Experten-Tipp
Schulzeugnis: So besprechen Sie es mit Ihrem Kind richtig

Früher oder später betrifft es jeden Elternteil: Das unvermeidliche Gespräch mit Ihrem Kind nach Übergabe seiner Note bzw. Schulzeugnis. Dabei ist es egal, ob die Noten gut oder weniger gut sind: Eure Reaktion, die Wörter, die Ihr dabei verwendet, sind entscheidend für die Motivation – oder eben Demotivation Ihres Schulkindes bei der nächsten Lernphase! Wenn Sie sich an folgenden 6 wirksamen Tipps halten, kann in der Beziehung zu Ihrem Kind nichts schief gehen: 1. Nehmen Sie sich ZeitEin...

  • Linz
  • Dr. Aurore Camard
Anzeige
Die Evolutionspädagogik® spannt einen Bogen zwischen neurologischen Erkenntnissen und der Wissenschaft von Bildung und Erziehung. | Foto: Symbolbild: Shutterstock
2

Neu in Osttirol
(R)evolutionäre Methode bei Lern- & Denkblockaden

Die Evolutionspädagogik® ist eine faszinierende und innovative pädagogische Herangehensweise, die auf Erkenntnissen der Evolutionsforschung basiert. Diese Methode geht davon aus, dass die Entwicklung des Menschen untrennbar mit seiner evolutionären Geschichte verbunden ist und sich dies in seinem (Lern)Verhalten widerspiegelt. Durch die gezielte Anwendung evolutionärer Prinzipien sollen individuelle Lernprozesse optimiert und somit die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung gefördert werden....

Die kostenlose Lernhilfe soll Bildungschancen unabhängig vom Einkommen der Eltern ermöglichen. | Foto: VHS
3

1.300 Kurse
Anmeldung für kostenlose Wiener Lernhilfe startet

Am 15. Jänner startet die Anmeldung für die kostenlose Wiener Lernhilfe. 1.300 Lernhilfekurse werden für bis zu 12.600 Schülerinnen und Schüler angeboten.  WIEN. In den Unterrichtsfächern Mathematik, Deutsch und Englisch können ab dem12. Februar Schülerinnen und Schüler aus Wien die kostenlose Wiener Lernhilfe in Anspruch nehmen. Die Kurse finden direkt bei den Schulen statt, aber auch Online. Für rund ein Drittel aller Schülerinnen und Schüler genügt der Unterricht und das Lernen zu Hause...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Beim Haller Lernbörsl werden Jugendliche von Jugendlichen beim Lernen unterstützt. | Foto: pixabay/StockSnap (Symbolbild)
2

Haller Lernbörsl
Lernhilfe für Schülerinnen und Schüler

Das Haller Lernbörsl ist wieder da. Jugendliche unterstützen dabei andere Jugendliche bei den Hausübungen, beim Lernen, Lesen oder auch beim Wiederholen des Prüfungsstoffes. Ab dem 7.11.2023 kann das Angebot jeden Dienstag und Donnerstag angenommen werden. HALL. Auch heuer können Schülerinnen und Schüler wieder beim Haller Lernbörsl außerschulische Unterstützung bekommen. In den Räumlichkeiten des Haller Börsls in der Krippgasse 9 findet die Lernunterstützung statt. Viele Teenager sind beim...

Das Zentrum für Lernen und Lernstörungen der Universität UMIT TIROL bietet ab Ende Oktober Aufmerksamkeitstraining für Kinder und Jugendliche an.  | Foto: Symbolbild/GettyImages

UMIT TIROL
Aufmerksamkeitstraining für Kinder und Jugendliche

Das Zentrum für Lernen und Lernstörungen der Universität UMIT TIROL bietet ab Ende Oktober Aufmerksamkeitstraining für Kinder und Jugendliche an. Dabei werden maximal fünf Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen ein Semester lang begleitet.  HALL. Ab Ende Oktober organisiert das Zentrum für Lernen und Lernstörungen der Privatuniversität UMIT TIROL Trainings für Kinder und Jugendliche, denen Struktur, Organisation und Motivation für Hausaufgabe und schulische Anforderungen oft fehlt. Zentrale...

3

Lernen leicht gemacht!
Die unaufgeforderte Unterstützung der Tiere!

In Kotzendorf bei Gars geben Lernhelden nun GAS! Ob Konzentrationsschwierigkeiten oder Lernschwächen. Unsicherheiten in der Schulzeit führen zu einem geschwächten Selbstbild.  Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit zu gewinnen, ermöglicht Kindern freier zu agieren und sich wohl zu fühlen.  Tiere bewerten nicht.  Tiere sind bei dir.  Sie zeigen dir dein Verhalten sofort auf.  Die Umgebung der Tiere umhüllt Kinder bereits mit einer unsichtbaren Wohlfühldecke mit voller Akzeptanz.  Die Lernhelden...

Über 1.300 kostenlose Lernhilfekurse werden ab Herbst an Wiens Schulen wieder angeboten.  | Foto: Arnold Burghardt
3

Kostenlose Nachhilfe
Anmeldestart für Wiener Lernhilfe am 2. Oktober

Am 2. Oktober startet die Anmeldung für die Wiener Lernhilfe. Angeboten werden verschiedenste Kurse in Deutsch, Englisch und Mathematik. Diese finden sowohl vor Ort als auch online statt.  WIEN. Am kommenden Montag, dem 2. Oktober, können sich Interessierte für die Wiener Lernhilfe anmelden. Über 1.300 kostenlose Lernhilfekurse stehen für rund 13.000 Schüler und Schülerinnen zur Verfügung. Hilfe wird dabei für fast jedes Alter angeboten: von der Volksschule bis hin zur Sekundarstufe 1....

  • Wien
  • Karina Stuhlpfarrer
Wenn Nachprüfungen anstehen, ist es ratsam, etwa vier bis sechs Wochen vor der Prüfung mit dem Lernen zu beginnen, damit man ausreichend Zeit hat, um den gesamten Stoff unterzubringen. | Foto: tonodiaz/PantherMedia
2

Nachprüfungen stehen an
Entspannt ins neue Schuljahr starten

Für viele Schüler ist der Sommer nicht nur mit Erholung, sondern auch mit dem Aufholen von Schulstoff verbunden. So sieht der optimale Sommer-Lern-Tag aus. VILLACH, VILLACH LAND. "Wenn Nachprüfungen anstehen, ist es ratsam, etwa vier bis sechs Wochen vor der Prüfung mit dem Lernen zu beginnen, damit man ausreichend Zeit hat, um den gesamten Stoff unterzubringen. Unvorhergesehene Ereignisse können manchmal eine Lernunterbrechung zur Folge haben – wer früh genug angefangen hat, kommt dann nicht...

Foto: PantherMedia/dimaberkut
3

Nachhilfe in den Ferien
Schülerhilfe, Lernquadrat und Co. geben Tipps

Auch in den Sommerferien kommen manche Schülerinnen und Schüler nicht um ein paar Nachhilfestunden drum herum. Doch wo gibt es in den Bezirken Grieskirchen und Eferding Unterstützung? Welche Lernmethode hilft am besten? BEZIRKE. Fast Jeder hatte im Laufe seiner Schulzeit schon einmal eine schlechte Note. Wenn die Motivation zum Lernen und die schulischen Erfolge ausbleiben, schlittern manche Schülerinnen und Schüler schneller in eine Nachprüfung im Herbst, als sie glauben. Christine Pointinger...

Werner Weinhofer, Präsident des Steirischen Roten Kreuzes, mit Michael Moser bei der feierlichen Scheckübergabe | Foto: Rotes Kreuz Steiermark
2

Ex-Kages Direktor
Privater sammelte 30.000 Euro für das Rotary Lernhaus

Spenden statt Geschenke zum Jubiläum: Gerhard Moser – der ehemaliger Vorstandsdirektor der Kages– sammelte im Rahmen der Feier seines 50-jährigen Promotionsjubiläums 30.000 € für das Rotary Lernhaus des Roten Kreuzes, das Kindern einkommensschwacher Familien kostenlose Lernhilfe bietet. GRAZ. Gerhard Moser, ehemaliger Vorstandsdirektor der Kages, feierte in der Aula der Karl-Franzens-Universität seine "Goldene Promotion", denn vor 50 Jahren promovierte Moser zum Doktor der Rechte. Zu seinem...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Ehrengäste, Mitarbeiter und Kinder freuten sich gemeinsam über die Eröffnung des Caritas Lerncafés in Güssing. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
1 30

Gemeinsam Lernen
Caritas-Lerncafé in Güssing eröffnet

GÜSSING (srg). Umringt von Kindern eröffnete Caritas-Landesdirektorin Melanie Balaskovics gemeinsam mit Lerncafé-Koordinatorin Karin Pirklbauer, Bürgermeister Vinzenz Knor, Stadtpfarrer Pater Raphael Rindler, Vizebürgermeister Franz Fabian und allen Lernbetreuern das neue Lerncafé in Güssing. Bildung wichtigIn den Lerncafés arbeiten die freiwilligen Betreuer mit den Kindern auf sozialer, fachlicher und sprachlicher Ebene. Sie helfen bei den Hausaufgaben, bereiten sie auf Prüfungen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.