Wien - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Park Residenz Döbling fordert eine 30er-Beschränkung, um die Sicherheit vor dem Gebäude zu erhöhen. | Foto: BRS
4

Döbling
Seniorenheim kämpft gegen Wiener Linien für 30er-Beschränkung

Die Park Residenz Döbling fordert Tempo 30 auf der Hartäckerstraße und demonstriert dafür am Mittwoch. Bewohnende wie auch Mitarbeitende fordern mehr Sicherheit vor dem Heim. Die Wiener Linien lehnen die Forderung jedoch ab, da die 40a-Buslinie betroffen wäre. WIEN/DÖBLING. Die Park Residenz Döbling ist das Zuhause zahlreicher Seniorinnen und Senioren. Trotz der vielen Freizeitangeboten ärgern sich jedoch die Bewohnerinnen und Bewohner wie auch die Mitarbeitenden. Grund dafür sind die...

Zu einem Einsatz mit vielen Widersprüchen musste die Polizei in die Varnhagengasse ausrücken. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Egon Weissheimer
3

Einsatz in Wien
Vermeintliche Schüsse mit Verletzten und Widersprüchen

Zeugen meldeten am Montagnachmittag gegenüber der Polizei mehrere Schüsse, die man vernommen hatte. Vor Ort konnte die Polizei zwei Personen feststellen. Beide machten wirre Angaben und änderten ihre Aussagen gegenüber den Beamten. Sie wurden hospitalisiert, weitere Ermittlungen laufen. WIEN/DONAUSTADT. Dieser Einsatz sollte sich für die Polizei als recht komplex entwickeln. Zunächst wurde man am Montag um 17.16 Uhr in die Varnhagengasse alarmiert. Zeugen meldeten mehrere Schüsse sowie Schreie...

Eine 76-jährige Frau wurde bei einem Unfall lebensgefährlich verletzt. (Archiv) | Foto: Berufsrettung Wien
3

In Lebensgefahr
Lastwagen erfasst Seniorin auf Zebrastreifen in Wien

Am Dienstagvormittag, 23. September, kam es zu einem Unfall in der Donaustadt. Eine ältere Frau wurde von einem Lastwagen erfasst und dabei lebensgefährlich verletzt. WIEN/DONAUSTADT. Am Dienstag, 23. September, kam es in der Donaustadt an der Kreuzung Wagramer Straße/Martin-Gaunersdorfer-Gasse zu einem folgenschweren Unfall. Eine 76-Jährige wurde dabei gegen 10 Uhr schwerstens verletzt. Wie die Wiener Polizei berichtet, war ein Lastwagen gerade in der Martin-Gaunersdorfer-Gasse unterwegs und...

Am späten Montagabend ist es zu einem Raub auf offener Straße in Floridsdorf gekommen. (Symbolfoto) | Foto: Antonio Šećerović/RMW
3

Floridsdorf
Bewaffneter Raub auf offener Straße, Duo flüchtet auf E-Moped

Am späten Montagabend ist es zu einem Raub auf offener Straße in Floridsdorf gekommen. Ein 43-Jähriger wurde von zwei Unbekannten beraubt, das Duo flüchtete auf einem E-Moped. WIEN/FLORIDSDORF. In der Gaswerkstraße in Floridsdorf ist es am späten Montagabend zu einem rollenden Raub gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wurde gegen 22.20 Uhr ein 43-jähriger Mann von zwei unbekannten Männern überfallen, die auf einem E-Moped unterwegs waren. Das Opfer wurde von einem der zwei mutmaßlichen Täter...

Die Wiener Polizei sucht derzeit intensiv nach dem kleinen Besitzer bzw. kleinen Besitzerin des Kinderbuchs "Kleines Tier, wie geht es dir?" | Foto: LPD Wien
3

Kuriose "Fahndung"
Wiener Polizei sucht Besitzer von verlorenem Kinderbuch

Hunderte Begeisterte konnten am "Tag der Wiener Polizei" in der Rossauer Kaserne den Blaulichtkräften über die Schulter blicken. Da gab es allerhand für große wie auch kleine Besucher zu entdecken. Vor lauter Aufregung dürfte jedoch ein kleiner Gast etwas verloren haben. Die Polizei ermittelt jetzt intensiv in dem Fall – und "fahndet" nach dem Besitzer der Lektüre. WIEN/ALSERGRUND. Wenn sich die Polizei mit Informationen an die Öffentlichkeit meldet, dann geht es meist um brisante Fälle....

v. l.: Martin Blum (Radverkehrsbeauftragter der Mobilitätsagentur), Jörg Simonitsch (stv. Technischer Direktor des AKH Wien), Christian Sapetschnig (Stellvertreter der Bezirksvorsteherin, SPÖ) und Bezirkschefin Saya Ahmad (SPÖ) freuen sich über den Lückenschluss.  | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Martin Morscher
3

Alsergrund
Neuer Radweg als Verbindung zum AKH fertiggestellt

Mit einem neuen Radweg wurde eine Lücke im Netz geschlossen. Das AKH soll dadurch leichter erreichbar sein. Neben Patientinnen und Patienten dürften vor allem auch die Mitarbeitenden profitieren.  WIEN/ALSERGRUND. Am Währinger Gürtel wurde vor Kurzem ein neuer Radweg fertiggestellt. Das Projekt schließt eine wichtige Lücke im Radwegenetz und verbindet das Allgemeine Krankenhaus (AKH) Wien mit der bestehenden Radinfrastruktur. Konkret wurden baulich getrennte Radwege in der Borschkegasse und...

Im Haus des Lebens an der Schmelz herrschte zur Jubiläumsfeier ausgelassene Jahrmarktstimmung.  | Foto: Christian Fischer / Häuser zu Leben
8

50 Jahre Haus Schmelz
Jubiläum voller Gemeinschaft und Lebensfreude

Ein halbes Jahrhundert gelebte Gemeinschaft: Mit einem großen Jubiläumsfest beging das Haus Schmelz sein 50-jähriges Bestehen. Einer von vielen Höhepunkten war die Ehrung der ältesten Bewohnerinnen und Bewohner. Das Motto „Jahrmarkt“ zog sich wie ein roter Faden durch den gesamten Tag. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mit einem bunten „Jahrmarkt“-Fest feierte das Haus Schmelz vergangene Woche sein 50-jähriges Bestehen. Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und zahlreiche Gäste...

Mit Hammer, Ambos und schwarzer Schürze. Bei "Forum Goldschmiede" werden derzeit 21 Gold- und Silberschmiedinnen ausgebildet. | Foto: Sarah Marie Piskur / MeinBezirk
11

Gold- und Silberschmiede
Kunstwerke geformt aus Edelmetallen in Wien

Die Lehre als Gold- und Silberschmied oder -schmiedin verbindet 650 Jahre alte Tradition mit modernsten Rechnicken. MeinBezirk sprach mit Innungsmeister Wolfgang Hufnagl über den Beruf und den Weg zum Meisterhandwerk. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/ALSERGRUND. "Gold und Silber lieb' ich sehr" erklang schon Anfang des 19. Jahrhunderts ein deutsches Volkslied. Noch viel älter als der Text von August Schnetzler ist die Zunftordnung der Goldschmiede, die 1366 entstand. "Die Goldschmiede haben sich...

Anzeige
Am Götschhof kann man heiraten, das Chalet eignet sich für Ehepaare auch für die Hochzeit! | Foto: MeinBezirk/Thomas Siegl
Video 9

Gmunden
Urlaub und Heiraten am Götschhof

Am Götschhof am Rande von Gmunden kann man nicht nur einen nachhaltigen Urlaub verbringen. Auch romantische Hochzeiten sind dank eigener Kapelle und dem "Traunsee-Chalet" möglich. GMUNDEN. Franz und Margit Aigner betreiben den Götschhof in Gmunden. Der Vierkanthof in Einzellage ist nur einen Kilometer vom Traunsee entfernt und in eine traumhafte Naturlandschaft eingebettet. Familie Aigner legt in ihrem Refugium viel Wert auf Nachhaltigkeit. Es wird eigener Strom mit einer PV-Anlage erzeugt, der...

Dieser Mann wird derzeit von der Polizei gesucht. | Foto: LPD Wien
3

Fahndung läuft
Wiener Polizei bittet um Hinweise zu Tretroller-Räuber

Die Wiener Polizei sucht nach einem Mann, der drei Frauen und einen Mann brutal ausgeraubt haben soll. In allen Fällen hatte es der Unbekannte auf die Halsketten der Damen abgesehen. Bei zumindest zwei Überfällen soll der Mann mit einem Scooter bzw. Tretroller unterwegs gewesen sein.  WIEN/LEOPOLDSTADT/WIEDEN/FAVORITEN. Zu brutalen Raubüberfällen soll es von Juni bis August an verschiedenen Ecken der Stadt gekommen sein. Im Verdacht steht ein potenzieller Serientäter, der stets die Halsketten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Herbstfest der Brotfabrik lädt jedes Jahr dazu ein, die örtlichen Künstlerinnen und Künstler, Vereine und Unternehmen kennenzulernen. MeinBezirk hat viele Fotos vom Fest. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
67

Bildergalerie
Die Brotfabrik hat in Favoriten den Herbst eingeläutet

An einem der letzten Sonnentage des Sommers hat man während des Herbstfestes der Brotfabrik Einblick in die dortigen Ateliers bekommen. MeinBezirk war vor Ort und hat die schönsten Bilder. WIEN/FAVORITEN. Mit einem großen Fest wurde in der Brotfabrik das Kulturfestival "Favourite Fall" beendet und der Sommer verabschiedet. Bei freiem Eintritt wurde der Innenhof mit Musik, künstlerischen Darbietungen, einem Designmarkt und einer Buchmesse gefüllt. Das jährliche Herbstfest ermöglicht schon seit...

Eine Grünphase beim Zebrastreifen über die Prager Straße sorgt für Beschwerden. Sie sei zu kurz, um die Straße vollständig zu überqueren. | Foto:  Smarterpix/vaximilian
4

Prager Straße
Zu kurze Grünphase für Fußgänger sorgt für Beschwerden

Eine Grünphase beim Zebrastreifen über die Prager Straße sorgt für Beschwerden. Sie sei zu kurz, um die Straße vollständig zu überqueren. WIEN/FLORIDSDORF. Als Fußgängerin oder Fußgänger fühlt man sich im Straßenverkehr oft als schwächstes Verkehrsmitglied – ist man de facto auch. Man ist auf Gehwege, die Rücksicht von Autos und Radelnden sowie Zebrastreifen angewiesen. Gibt es dann mal zu lange Wartezeiten oder ähnliche Verzögerungen, ist das ärgerlich. Das weiß auch eine Floridsdorferin ganz...

Anstatt gleich in die Werkstatt zu fahren, können Mariahilferinnen und Mariahilfer nun selbst zum Werkzeug greifen. | Foto: Daniel Dutkowski
3

Fahrrad
Mariahilf lädt zu einem kostenlosen Radreparatur-Workshop

In Mariahilf muss kein Fahrrad unter seinen Wehwehchen leiden. Der Reparaturworkshop der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) macht die Drahtesel der Bewohnerinnen und Bewohner wieder fit. WIEN/MARIAHILF. Klappernde Ketten, platte Reifen oder schwache Bremsen – fast jedes Fahrrad hat seine kleinen Macken. Anstatt gleich in die Werkstatt zu fahren, können Mariahilferinnen und Mariahilfer nun selbst zum Werkzeug greifen: Bei einem kostenlosen DIY-Radreparatur-Workshop lernen sie, wie einfach es...

Die Linie 33 fährt seit September nur noch bis zur Augasse und verkehrt seltener. Mit der Einführung der Linie 12 rückt ihr künftiger Bestand in den Fokus. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
Aktion 13

Brigittenau
Warum die neue Bim-Linie 12 den 33er in Bedrängnis bringt

Mit der neuen Linie 12 ist das Straßenbahnnetz in der Brigittenau dichter denn je. Viele Stationen teilen sich nun mehrere Linien, darunter auch den 33er. Kritische Stimmen sprechen von einem Überangebot und stellen die Frage nach seiner Zukunft. Während der Bezirk am 33er festhält, prüfen die Wiener Linien derzeit mögliche Anpassungen. Aktualisiert am 23. Sept., 13.19 Uhr. WIEN/BRIGITTENAU/ALSERGRUND. Wien wächst – und die Öffi-Infrastruktur gleich mit. Die Wiener Linien betreiben aktuell 28...

Das Grätzl rund um die Steigenteschgasse trauert der Busstation des 22A nach. | Foto: Grüne Donaustadt
Aktion 3

22A in der Donaustadt
Ärger um aufgelassene Haltestelle Steigenteschgasse

Das Grätzl rund um die Steigenteschgasse trauert der Busstation des 22A nach. Jetzt fehle die Anbindung für die Anwohnenden. WIEN/DONAUSTADT. Ein Bus, der nicht stehen bleibt, kann für einiges an Aufregung sorgen – das zeigt sich derzeit in der Donaustadt. Dort wird die aufgelassene Haltestelle Steigenteschgasse der Linie 22A vermisst. Wegen Umgestaltungsarbeiten in der Wagramer Straße fuhr die Linie nur verkürzt bis zum Kagraner Platz, die Stationen Steigenteschgasse und Kagran wurden nicht...

Walter Vanicek und Lehrling Tristan Csiza auf einer begrünten Garageneinfahrt samt bewachsener Fassade in Floridsdorf. | Foto: Sabine Krammer
3

Lehre in der Donaustadt
Tristan Csiza kam zum Klimagärtnern nach Wien

Tristan Csiza übersiedelte von Dresden nach Wien, um den neuen Lehrberuf Klimagärtner zu lernen. Jetzt lernt er bei Walter Vanicek. WIEN/DONAUSTADT. „Klimagärtner gibt es nicht in Deutschland, doch diese Entwicklung ist spannend, weshalb ich dabei sein wollte“, fasst der 23-jährige Tristan Csiza seine Beweggründe für die Übersiedelung aus Deutschland nach Wien zusammen. Bei Walter Vanicek und seinem Gartenbetrieb in der Sanddorngase 4 hat Csiza Anfang September als Klimalehrling begonnen. Csiza...

Die Wachsfigur von Harry Houdini steht bis November im Madame Tussauds im Wiener Prater.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
13

Enthüllung im Prater
Madame Tussauds feiert legendären Magier Harry Houdini

Der „König der Ketten“ ist zurück in Wien: Rund 100 Jahre nach seinem letzten Auftritt in der Donaumetropole wurde im Rahmen einer feierlichen Enthüllung im Magic World Vienna die neue Wachsfigur von Harry Houdini vorgestellt. Ab 23. September ist die detailgetreue Figur im Madame Tussauds Wien zu bewundern. WIEN/LEOPOLDSTADT. Im November 1902 hatte der legendäre Magier Harry Houdini seinen ersten und letzten Auftritt im Wiener Ronacher. Jetzt ist er zurück, allerdings als Wachsfigur, die nur...

Am Montagabend meldet sich der Herbst in Wien zurück.  | Foto: Dmitrii Eliuseev/Unsplash
3

Wetter in Wien
Pünktlich zum Herbstbeginn kühlt es deutlich ab

Am Dienstag, 23. September, wird es deutlich bewölkter und kühler. Das ist das Wien-Wetter im Überblick. WIEN. Pünktlich zum astronomischen Herbstbeginn am Montagabend zeigt sich das Wetter am Dienstag, 23. September, von seiner herbstlichen Seite. Nach dem sommerlich warmen Wochenstart müssen sich die Wienerinnen und Wiener nun auf deutlich kühlere Temperaturen einstellen. Am Dienstag überwiegen dichte Wolken, die Sonne blitzt nur vereinzelt durch. Es bleibt zwar die meiste Zeit trocken, gegen...

  • Wien
  • Matthias Pandrea
Eine ganz große Bühne soll das "Theater im Prater" bieten. Am Montag wurden die architektonischen Pläne dazu präsentiert. | Foto: dematerial / ATG Entertainment
6

Wien-News
Pläne für Mega-Theater, Helfer bedroht, Gemeinderat zu Sparplänen

Was hast du am Montag, 22. September, in Wien verpasst? Das sind die Schlagzeilen des Tages: Architektur-Pläne für neues "Theater im Prater" präsentiert Betrunkener bedroht Jugendlichen mit Schreckschusspistole Geballte Kritik der Opposition an rot-pinker Sparpolitik Parkraumüberwachung verteilte unrechtmäßige Strafzettel Neubaus Bezirkschef gegen Scooter- und Radfahrverbot Hohe Abgaben gefährden Tourismusstandort Wien

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die denkmalgeschützte Villa soll noch heuer renoviert werden. Wann die Arbeiten abgeschlossen sein werden, kann jedoch noch nicht abgeschätzt werden.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
1 5

Hernals
Zukunft des denkmalgeschützten Terramare-Schlössl ist gesichert

Das denkmalgeschützte Terramare-Schlössl in der Heuberggasse 10 ist gerettet. Das Gebäude im Besitz von Bosnien und Herzegowina soll noch in diesem Jahr renoviert werden, bestätigt Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ).  WIEN/HERNALS. In der vergangenen Woche hat MeinBezirk berichtet, dass sich einige Anwohnerinnen und Anwohner im Bezirk um das denkmalgeschützte Terramare-Schlössl in der Heuberggasse 10 sorgen. (siehe unten) Auf Anfrage betonte die Botschaft von Bosnien und Herzegowina, in dessen...

Wirtschaft und Gesellschaft klingen komplex. Das Ziel des Museums ist es, die Sachverhalte einfach zu erklären – und das in Margareten seit hundert Jahren. | Foto: G&WM/MaxLouis Köbele
8

"Was wäre Wien"
Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum feiert 100. Geburtstag

Mit einer Sonderausstellung blickt das Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum zurück auf historische wirtschaftliche Ereignisse in der Bundeshauptstadt – und auch einen Blick in die Zukunft erlaubt man sich. Das alles, um das 100-jährige Jubiläum gebührend zu feiern. WIEN/MARGARETEN. 100 Jahre ist es her, dass das Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum in Margareten gegründet wurde. Seither bildet die Ausstellungsstätte für den Bezirk und für ganz Wien einen essenziellen Ort für Bildung. Dem großen...

Der neue Bau in der Karolinengasse macht das Leben einer Anwohnerin gegenüber "unmöglich". Bei den Behörden stößt sie auf taube Ohren. | Foto: zVg
1 2 4

Strahlung und Kurzzeitvermietung
Wiednerin beschwert sich über Bauprojekt

Steiner Immobilien hat in der Karolinengasse 10 einen Neubau in die Höhe gezogen. Im Haus gegenüber führt das Gebäude aber zu Beschwerden: Die Fenster blenden unrechtmäßig stark, dubios sei auch die Umwidmung zur Kurzzeitvermietung. WIEN/WIEDEN. "Goldener Flamingo" nannte die Steiner Immobilien Gruppe ihr Bauprojekt in der Karolinengasse 10. Unweit vom Sankt-Elisabeth-Platz wirbt das Unternehmen mit 28 modernen Eigentumswohnungen und vier gewerblichen Einheiten, aktiven Freibereichen, einer...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die Wiener Polizei hat einen 39-jährigen Mann festgenommen, der seine Kollegin mit einem Foto einer Schreckschusspistole bedroht haben soll. (Symbolfoto) | Foto: Peter Johannes Wieland
3

Favoriten
Mann bedroht Kollegin und schickt ihr Foto von Pistole

In Favoriten soll ein 39-jähriger Mann seine 20-jährige Arbeitskollegin bedroht haben. Dazu verschickte er ein Foto seiner Schreckschusspistole. Die Polizei nahm ihn vorläufig fest, verhängte ein Annäherungsverbot und stellte die Waffe sicher. WIEN/FAVORITEN. In der Nacht auf Montag, 22. September, um 0 Uhr suchten Polizisten der Polizeiinspektion Favoritenstraße einen 39-Jährigen in seiner Wohnung auf. Der Mann steht im Verdacht, seiner 20-jährigen Arbeitskollegin ein Foto mit einer...

An einem Wochenende wurde der Bezirk zur traditionellen Feiermeile.  | Foto: Rene Brunhölzl/MeinBezirk
98

Straßenfest
Beim Ottakringer Kirtag kam der gesamte Bezirk zusammen

Im Bezirk fand erneut der Ottakringer Kirtrag statt. Ein ganzes Wochenende lang wurde Brauchtum im historischen Kern von Ottakring gefeiert.  WIEN/OTTAKRING. Am Wochenende wurde Alt-Ottakring wieder zur traditionellen Feiermeile. Denn der Ottakringer Kirtag hielt vom Freitag, 19. September, bis Sonntag, 21. September, im Bezirk Einzug. An drei Tagen wurde gefeiert, gesungen, getanzt und geschlummert. Und das alles inmitten der idyllischen Kulisse des alten Bezirkskernes. MeinBezirk war beim...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.