"Changemaker"
WU Wien bringt unternehmerisches Denken in die Volksschulen

An Marktständen verkaufen die Kinder ihre selbstgebastelten Produkte. | Foto: Lydia Naomik
3Bilder
  • An Marktständen verkaufen die Kinder ihre selbstgebastelten Produkte.
  • Foto: Lydia Naomik
  • hochgeladen von Marlene Graupner

Am 16. Juni werden rund 2.500 Volksschulkinder beim Changemaker Markttag an der Wirtschaftsuniversität Wien zu Unternehmerinnen und Unternehmern. Das Bildungsprojekt soll spielerisch wirtschaftliches Denken vermitteln.

WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Montag, 16. Juni, verwandelt sich der Campus der Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien) in eine große Bühne für junge Talente. Beim Changemaker Markttag werden rund 2.500 Volksschulkinder zu Unternehmerinnen und Unternehmern und das mit echtem Verkauf, echten Produkten und jeder Menge Begeisterung.

In Österreich hätte die Wirtschaftsbildung an Pflichtschulen im internationalen Vergleich immer noch einen niedrigen Stellenwert. Besonders in den unteren Schulstufen mangle es an Wissen über zentrale Themen wie Inflation, Steuern, Nachhaltigkeit oder unternehmerisches Denken. Hier soll das Changemaker-Programm der WU Wien ansetzen. Ziel sei es, Kinder frühzeitig mit wirtschaftlichen Zusammenhängen vertraut zu machen und das praxisnah, spielerisch und altersgerecht.

Der Changemaker Markttag 

Das Herzstück des Programms ist der Changemaker Markttag, der am Montag, 16. Juni, von 10.30 bis 12.30 Uhr auf dem WU-Campus stattfindet. Im Rahmen des Events präsentieren die Kinder ihre selbst entwickelten Unternehmensideen und setzen diese direkt in die Praxis um. Verkauft wird, was zuvor in Schulworkshops erarbeitet und vorbereitet wurde: von handgemachten Produkten bis hin zu kleinen Dienstleistungen.

Die Kindervorlesung im Audimax der WU. | Foto: Lydia Naomik
  • Die Kindervorlesung im Audimax der WU.
  • Foto: Lydia Naomik
  • hochgeladen von Marlene Graupner

Bereits im Vorfeld haben die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Studierenden der WU zentrale Fragen diskutiert: Wie finde ich eine gute Idee? Wer sind meine Kundinnen und Kunden? Wie kann ich nachhaltig wirtschaften?

Die Studierenden wurden zuvor im Rahmen des WU Gründungszentrums in Entrepreneurship und Pädagogik ausgebildet. Als sogenannte "Changemaker" begleiten sie die Kinder auf dem Weg von der ersten Idee bis zum Verkauf am Markttag.

Das könnte dich auch interessieren:

"Begegnung durch Bewegung" will Wiener zusammenbringen

Kunst, Kultur und Kulinarik unter freiem Himmel
Drei Wiener Schulen werden mit SDG-Award geehrt
An Marktständen verkaufen die Kinder ihre selbstgebastelten Produkte. | Foto: Lydia Naomik
Die Kindervorlesung im Audimax der WU. | Foto: Lydia Naomik
Foto: WU Wien
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.