"Changemaker"
WU Wien bringt unternehmerisches Denken in die Volksschulen

- An Marktständen verkaufen die Kinder ihre selbstgebastelten Produkte.
- Foto: Lydia Naomik
- hochgeladen von Marlene Graupner
Am 16. Juni werden rund 2.500 Volksschulkinder beim Changemaker Markttag an der Wirtschaftsuniversität Wien zu Unternehmerinnen und Unternehmern. Das Bildungsprojekt soll spielerisch wirtschaftliches Denken vermitteln.
WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Montag, 16. Juni, verwandelt sich der Campus der Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien) in eine große Bühne für junge Talente. Beim Changemaker Markttag werden rund 2.500 Volksschulkinder zu Unternehmerinnen und Unternehmern und das mit echtem Verkauf, echten Produkten und jeder Menge Begeisterung.
In Österreich hätte die Wirtschaftsbildung an Pflichtschulen im internationalen Vergleich immer noch einen niedrigen Stellenwert. Besonders in den unteren Schulstufen mangle es an Wissen über zentrale Themen wie Inflation, Steuern, Nachhaltigkeit oder unternehmerisches Denken. Hier soll das Changemaker-Programm der WU Wien ansetzen. Ziel sei es, Kinder frühzeitig mit wirtschaftlichen Zusammenhängen vertraut zu machen und das praxisnah, spielerisch und altersgerecht.
Der Changemaker Markttag
Das Herzstück des Programms ist der Changemaker Markttag, der am Montag, 16. Juni, von 10.30 bis 12.30 Uhr auf dem WU-Campus stattfindet. Im Rahmen des Events präsentieren die Kinder ihre selbst entwickelten Unternehmensideen und setzen diese direkt in die Praxis um. Verkauft wird, was zuvor in Schulworkshops erarbeitet und vorbereitet wurde: von handgemachten Produkten bis hin zu kleinen Dienstleistungen.

- Die Kindervorlesung im Audimax der WU.
- Foto: Lydia Naomik
- hochgeladen von Marlene Graupner
Bereits im Vorfeld haben die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Studierenden der WU zentrale Fragen diskutiert: Wie finde ich eine gute Idee? Wer sind meine Kundinnen und Kunden? Wie kann ich nachhaltig wirtschaften?
Die Studierenden wurden zuvor im Rahmen des WU Gründungszentrums in Entrepreneurship und Pädagogik ausgebildet. Als sogenannte "Changemaker" begleiten sie die Kinder auf dem Weg von der ersten Idee bis zum Verkauf am Markttag.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.