Fest
Maishofen startet mit einem gelungenen Event in den Bauernherbst

- Mehr als 120 Kinder nahmen am beliebten Kinderlauf teil.
- Foto: Nikolaus Faistauer Photography
- hochgeladen von Sarah Braun
Das vom Tourismusverband Maishofen jährlich organisierte Bauernherbstfest war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren vorbeigekommen und genossen das abwechslungsreiche Programm bei gemütlicher Atmosphäre.
MAISHOFEN. Das traditionelle Bauernherbstfest in Maishofen ging heuer bei trockenem Wetter erfolgreich und mit zahlreichen Gästen über die Bühne. Das Motto der Veranstaltung, die vom Tourismusverband organisiert wurde, lautete: Volksmusik, Brauchtum, Tracht bis hin zum Überrock, altes Handwerk aus neuen Blickwickeln betrachten und genießen.

- Die Trachtenmusikkapelle Maishofen war auch heuer wieder beim traditionellen Festumzug mit dabei und sorgte für musikalische Unterhaltung.
- Foto: Nikolaus Faistauer Photography
- hochgeladen von Sarah Braun
Der Kinderlauf begeisterte wieder einmal
Wie jedes Jahr bildete den Auftakt des Bauernherbstfestes der beliebte Kinderlauf – mehr als 120 Kinder ab drei Jahren nahmen mit Begeisterung teil und wurden laut dem Geschäftsführer des TVB Maishofen, Thomas Weissbacher, tatkräftig von ihren Eltern, Großeltern und Freunden unterstützt. Belohnt wurden die kleinen Sportler mit einer Erinnerungsmedaille.

- Mehr als 120 Kinder nahmen am beliebten Kinderlauf teil.
- Foto: Nikolaus Faistauer Photography
- hochgeladen von Sarah Braun
Höhepunkt des Events bildete, so der TVB, der traditionelle Festumzug mit der örtlichen Reitergruppe, der Trachtenmusikkapelle, den Kindertraktoren, unterschiedlichen Pferdegespannen, der Schnalzergruppe Piesendorf, der Viehhofer Heimatgruppe, der Landjugend Maishofen, den Oldtimertraktoren und natürlich den Maishofner Trachtenfrauen, die ihre Überröcke zur Schau stellten.

- Kreative Figuren aus Heu sorgten für "Wow"-Momente in Maishofen.
- Foto: Nikolaus Faistauer Photography
- hochgeladen von Sarah Braun
Altes Handwerk und Pinzgauer Schmankerl
Wie MeinBezirk erfuhr, wurde rund um den Brunnen im Ortszentrum schon fast vergessenes Handwerk, wie beispielsweise das Drechseln von Holz oder das Schneiden von Hufeisen sowie weiteren Glücksbringern, den Besucherinnen und Besuchern näher gebracht. Für alle Interessierten bot sich damit eine gute Gelegenheit, mit Leib und Seele in alte bäuerliche und dörfliche Kultur einzutauchen. Wie es sich bei einem solchen Fest gehört, kam selbstverständlich das leibliche Wohl der großen und kleinen Gäste nicht zu kurz. Wie der TVB mitteilte, verköstigten verschiedene Vereine die Festbesucher mit Kasnocken, Bladl, Krapfen und Ähnlichem.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.