Stefan Schnöll

Beiträge zum Thema Stefan Schnöll

Auch Landeshauptfrau-Stellvertreter Stefan Schnöll, freut sich, dass der RUSH300 in Saalfelden Leogang stattfindet. | Foto: RUSHdieSERIE
9

Rush 300
Schwache Nerven – Fehlanzeige: 300 Kilometer, 3.000 Höhenmeter

Ein Rennrad-Abenteuer der Superlative: 300 Kilometer, 3.000 Höhenmeter – der RUSH300 in Saalfelden Leogang. SAALFELDEN LEOGANG. Der 21. September 2025 ist für alle ein Pflichttermin, die Langstrecken lieben – an diesem Tag findet nämlich der RUSH300 in Saalfelden Leogang statt. Bei diesem Radevent steht aber laut den Organisatoren das Miteinander im Mittelpunkt und die Tatsache, gemeinsam über die Ziellinie zu fahren. Das Miteinander zähltDer RUSH300 vereint ambitionierte Rennradfahrerinnen und...

Auf dem Streckenabschnitt der B311 zwischen dem Kraftwerk Dießbach und der Gemeinde Weißbach wurden nun Radfahrverbotsschilder aufgestellt. | Foto: Straßenmeisterei Pinzgau
3

Fahrverbot
Radfahrverbotsschilder zwischen Frohnwies und Dießbach aufgestellt

Da der Tauernradweg zwischen dem Kraftwerk Dießbach und der Gemeinde Weißbach weiterhin aufgrund von Felssturz gesperrt bleibt und die Lösung mit dem Radfahrstreifen auf der B311 zu gefährlich sei, wurden nun Radfahrverbotsschilder in diesem Streckenabschnitt angebracht. Es ist ab sofort verboten, auf dieser Strecke mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. SAALFELDEN. Wie das Land Salzburg mitteilte, bleibt der Tauernradweg aufgrund von Felssturzgefahr im Bereich zwischen dem Kraftwerk Dießbach und...

1,5 Millionen Guest-Mobility-Tickets in den ersten 100 Tagen. (Symbolbild) | Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr
3

Guest-Mobility-Ticket
763.661 Tickets wurden im Pinzgau ausgegeben

Das Guest-Mobility-Ticket im Bundesland Salzburg ist ein voller Erfolg: Innerhalb von 100 Tagen wurden rund 1,5 Millionen Fahrkarten ausgegeben. Im Pinzgau waren es 763.661 Tickets. SALZBURG/PINZGAU. Seit dem Start am 1. Mai hat sich das Guest-Mobility-Ticket in Salzburg als voller Erfolg erwiesen: Innerhalb der ersten 100 Tage wurden rund 1,5 Millionen Tickets ausgegeben. Im Pinzgau waren es 763.661 Tickets seit 1. Mai. Das Ticket ermöglicht Übernachtungsgästen die Nutzung aller Stadt- und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Ein tonnenschwerer Stein mit einem Volumen von rund einem Kubikmeter hat sich am Wochenende aus einem Hang über der B178, Loferer Straße, gelöst, ist auf die Fahrbahn geprallt und neben dieser zum Liegen gekommen. | Foto: Land Salzburg / Straßenmeisterei Pinzgau
3

Unken
Bestmögliche Sicherheit auf B178 konnte wiederhergestellt werden

Ein tonnenschwerer Felsblock ist am Wochenende auf die B178 in Unken gestürzt. Die Stelle wurde heute vom Landesgeologen Ludwig Fegerl begutachtet. UNKEN. Ein tonnenschwerer Felsblock mit einem Volumen von etwa einem Kubikmeter hat sich am Wochenende aus einem Hang oberhalb der B178, der Loferer Straße, gelöst. Er stürzte auf die Fahrbahn und kam am Straßenrand zum Liegen. Verletzt wurde dabei niemand. Die Straßenmeisterei sicherte die Stelle sofort. Landesgeologe Ludwig Fegerl nahm am Dienstag...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
 Thomas Reisenhofer (Betreiber Rutsche), Maximilian Brunner (Geschäftsführer Salzburger Burgen & Schlösser), Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Elisabeth Schratl (Fort Kniepass), Thomas Hollaus und Eva Sievers (Gastronom Fort Kulinarik) | Foto: Burgen und Schlösser/Neumayr/Hofer
3

Unken
Festung Kniepass ist jetzt ein Erlebnis- und Ausflugsziel

Vor Kurzem wurde das Fort Kniepass in Unken eröffnet und wurde somit zu einem innovativen Ausflugsziel für Einheimische und Gäste.  UNKEN. Seit Oktober 2023 arbeitete man daran, das historische Fort Kniepass in Unken zu einem innovativen Ausflugsziel für Einheimische und Gäste zu machen, wo Kultur, Erlebnis und Kulinarik für die ganze Familie geboten werden. Nun konnte dieser neue Ort der Begegnung im Saalachtal eröffnet werden. Das Fort Kniepass bietet ein modernes Besucherzentrum im Tal, eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: Land Salzburg/Neumayr
44

Themen des Tages
Das musst du heute am 2. Juli 2025 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute, am 02. Juli 2025, aus deinem Bundesland gelesen haben. SalzburgEdtstadler ist Landeshauptfrau von Salzburg Bewertungen zeigen Bürgerfrust in Salzburg Auf das Peloton wartet ein knackiger Gaisberg-Anstieg "Für mehr Vielfalt in den Stadtteilen" Joni Zott neuer Geschäftsführer ab Sommer 2026 Abfahrtssperren auf A10 bis 7. September 10-Jähriger auf dem Weg der Besserung3,1 Prozent...

Die neue Überfahrtsbrücke in Gries ersetzt zwei Eisenbahnkreuzung und sorgt damit für noch mehr Sicherheit | Foto: ÖBB Marktl Photography
5

Gries im Pinzgau
Neue Überfahrtsbrücke löst zwei Bahnübergänge ab

In Gries im Pinzgau wurde vor Kurzem die neue Verkehrsführung bei der Brunnauerkreuzung für den Verkehr freigegeben. Somit ist der erste Schritt für die Modernisierung der Haltestelle abgeschlossen. BRUCK. Pünktlich 12 Uhr wurde am 27. Juni in Gries im Pinzgau die neue Verkehrsführung bei der Brunnauerkreuzung und damit die neue Straßenverbindung von der B311 über die Salzach und die Eisenbahnstrecke für den Verkehr freigegeben. Gleichzeitig wurde der Bahnübergang bei der Haltestelle Gries für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das Land Salzburg startet gemeinsam mit der AUVA und CAP-Kindersicherheit eine Aktion, die absichtlich etwas provokativ darauf hinweist, wie wichtig es ist, immer und auf die richtige Art und Weise einen Helm beim Radeln zu tragen. Im Bild (v.l.): LH-Stv. Stefan Schnöll, Barbara Witzmann (AUVA) und Andreas Breitschädel (bereits 1973 Teilnehmer bei einem europäischen Verkehrssicherheitsbewerb). | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Aktion "Mehr Bock auf Helm"
Helm tragen beim Radfahren rettet Leben

Das Land Salzburg startet gemeinsam mit der AUVA und CAP-Kindersicherheit eine Aktion, die absichtlich etwas provokativ darauf hinweist, wie wichtig es ist, immer und auf die richtige Art und Weise einen Helm beim Radeln zu tragen. SALZBURG. Während Kopfschutz am Fahrrad bei vielen Menschen selbstverständlich ist, lehnen ihn andere aus verschiedensten Gründen ab. "Wir wollen die Radfahrerinnen und Radfahrer dabei unterstützen, für sich selbst eine gute Entscheidung für ihre Sicherheit zu...

Nach 2021 im Flachgau und 2022 im Lungau dürfen sich Fans der zeitgenössischen Kunst heuer über den „Supergau“ im Pinzgau freuen. Die dritte Ausgabe des Festivals wird erstmals gänzlich vom Land Salzburg veranstaltet und findet von 23. Mai bis 1. Juni 2025 statt. Im Bild: Künstlerinnen und Künstler mit Mitgliedern des Veranstaltungsteams. Oktober 2024, Mittersill. | Foto: Supergau/Bernhard Müller
3

Von 23. Mai bis 1. Juni
„Supergau" startet morgen im Pinzgau

Fans der zeitgenössischen Kunst dürfen sich über den „Supergau" freuen. Denn: Morgen startet die dritte Ausgabe des Festvials im Pinzgau.  PINZGAU. Aus 530 Bewerbungen hat sich die Jury für zwölf Projekte, darunter Performances, Theater, Installationen, Sound-Arbeiten, literarische sowie partizipative Projekte, entschieden. Die Künstlerinnen und Künstler kommen aus Österreich, Deutschland, Belgien und der Ukraine. In Bamberg wird beispielsweise das Projekt „Alles hat ein Ende” gezeigt, dabei...

Berufswunsch: Rebecca Karzel will Jetpilotin werden. | Foto: Carmen Kurz
49

Themen des Tages
Das musst du heute am 8. April 2025 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG/FLACHGAU Bunten Karrierechancen für Frauen beim Heer Zoo Salzburg schließt den Streichelzoo Marchl erobert den siebten Platz in Bratislava TENNENGAU/FLACHGAU Die Zukunft des Golfsportes liegt in Salzburg TENNENGAU FH Salzburg Studentin gewinnt bei „100 Beste Plakate“ Ratten und Tauben treiben in...

Noch bis 2. Mai können Salzburger Künstlerinnen und Künstler ihre elektronischen, innovativen Sounds für den „Elektronik-Land“-Musikpreis einreichen. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
3

Musikpreis „Elektronik-Land“
Salzburg sucht innovative elektronische Sounds

Der „Elektronik-Land“ Musikpreis bietet Salzburger Künstlerinnen und Künstlern eine besondere Gelegenheit, ihre innovativen Werke der elektronischen Musik zu präsentieren. Zudem lockt der Preis mit einem Gewinn in der Gesamthöhe von 10.000 Euro. Einreichungen sind noch bis 2. Mai möglich. SALZBURG. Das Land Salzburg schreibt in Kooperation mit der ARGEkultur dieses Jahr wieder den Preis „Elektronik-Land“ für elektronische Musik aus. Diese österreichweit einzigartige Auszeichnung wird alle zwei...

Foto: Neumayer/Leo
1:55

Salzburg investiert Millionen
100.000 Euro für einen Benzinfrei-Tag

Um die Salzburgerinnen und Salzburger für die öffentlichen Verkehrsmittel zu begeistern, bietet die Initiative der Benzinfrei-Tage seit 2022 kostenlose Öffi-Fahrten an ausgewählten Tagen an. Das Land investiert dafür 100.000 Euro pro Aktionstag. Trotz des Erfolgs plant man, das Angebot in Zukunft aus budgetären Gründen zu reduzieren. SALZBURG. Im Jahr 2022 wurde die Initiative der Benzinfrei-Tage ins Leben gerufen, um eine direkte Entlastung für die Bevölkerung zu schaffen. Gründe dafür...

Foto: Carmen Kurcz
2:23

Gratis-Öffis und Museumsbesuche
Zehn Benzinfrei-Tage 2025 in Salzburg

Die beliebten Benzinfrei-Tage in Salzburg gehen 2025 in die nächste Runde. Das Land Salzburg und Salzburg Verkehr bieten an insgesamt 10 Tagen kostenlose Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Neu im Programm ist der Black Friday am 28. November. Auch das Museumswochenende ist wieder Teil der Initiative. SALZBURG. Das Land Salzburg und Salzburg Verkehr setzen ihre erfolgreiche Initiative der Benzinfrei-Tage fort. Im Jahr 2025 werden an zehn ausgewählten Tagen kostenlose Öffi-Fahrten...

Im Pinzgau und Pongau ließen sich die höchsten Übernachtungen verzeichnen.  | Foto: Snow Space Salzburg
4

Tourismus in Salzburg
Stärkster Tourismus-Jänner seit Beginn der Aufzeichnungen

Der Salzburger Tourismus startet mit Bestwerten ins neue Jahr. Der Jänner 2025 verzeichnet mit knapp vier Millionen Nächtigungen den höchsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen – das traditionelle „Jännerloch“ gehört damit der Vergangenheit an. Auch die gesamte erste Hälfte der Wintersaison 2024/2025 zeigt ein starkes Wachstum. Besonders gefragt sind die Tourismusregionen im Pinzgau und Pongau, während Deutschland weiterhin den größten Anteil an Gästen stellt. SALZBURG. Die Wintersaison...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Nach rund 1,5 Stunden konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bergheim
27

Themen des Tages
Das musst du heute (13. Februar) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages für dich im Überblick. Hier findest du aktuelle Nachrichten sowie Beiträge und Top-News aus dem ganzen Bundesland Salzburg, den Bezirken und Gemeinden. SALZBURG. Worüber man im Bundesland Salzburg heute, Donnerstag, den 13. Februar 2025, spricht – die Themen des Tages im Überblick: FLACHGAU: Nach einem Verkehrsunfall am Mittwochabend, den 12. Februar, in Bergheim war der Löschzug Lengfelden für die Aufräumarbeiten im Einsatz. Mehrere...

Brückenüberprüfung der Mitarbeiter der Brückenmeisterei des Landes, Brücke Große Wacht, L109 Großarler Landesstraße | Foto: Land Salzburg/Monika Rattey
5

Sanierungsbedarf steigt
30 Brückenbaustellen 2025 in Salzburg geplant

In Salzburg sind Brücken unverzichtbar für den Straßenverkehr. Rund 1.500 Bauwerke werden regelmäßig vom Referat Brückenbau überwacht, saniert oder erneuert. 2025 stehen 30 Bauprojekte in allen Bezirken an, um die Infrastruktur fit für die Zukunft zu machen. Alter und Sanierungsbedarf vieler Brücken stellen dabei eine wachsende Herausforderung dar. SALZBURG. In Salzburg, wo Brücken aufgrund der Topographie eine zentrale Rolle im Verkehr spielen, steht die Sicherheit im Fokus. Rund 1.500...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Vlnr.: BGM Stefan Aglassinger, ÖBB-Infrastruktur AG Vorständin Judith Engel, ÖBB-Projektleiterin Adriana Sturm, LH-Stellvertreter Stefan Schnöll und BGM Alois Hasenauer. | Foto: Sarah Braun
17

Ski-WM 2025
Termingerechte Eröffnung der neuen Haltestelle in Maishofen

Die neu gestaltete Haltestelle in Maishofen wurde rechtzeitig vor Beginn der WM feierlich eröffnet. Die beiden Bürgermeister Stefan Aglassinger (Maishofen) und Alois Hasenauer (Saalbach Hinterglemm) sind ebenso froh über dieses gelungene Verkehrsprojekt, wie Landeshauptmann Stellvertreter Stefan Schnöll, die ÖBB-Infrastruktur AG Vorständin Judith Engel und die ÖBB-Projektleiterin Adriana Sturm. MAISHOFEN. Die alpine Ski-WM in Saalbach Hinterglemm rückt immer näher – genau rechtzeitig, damit die...

Nun sind die Verkehrsverbindungen und Taktungen der öffentlichen Verkehrsmittel während der Ski-WM in Saalbach Hinterglemm offiziell. | Foto: Saalbach 2025/Daniel Roos
3

Ski-WM 2025
Fahrplan der Öffis zum größten Sportevent des Jahres

Hier findest du alle wichtigen Details zum Fahrplan der öffentlichen Verkehrsmittel während der zweiwöchigen alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach Hinterglemm. Alle Beteiligten haben im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gegeben, wie Bus, Bahn, Shutte und so weiter im Februar unterwegs sein werden. SAALBACH HINTERGLEMM.  „Es ist etwas ganz Besonderes, dass die FIS alpine Ski- Weltmeisterschaft in Saalbach Hinterglemm stattfindet. Wir freuen uns sehr, dass es im Rahmen der Ski-WM eine so...

Foto: Stefan Schubert
9:55

Politikbeben
Edtstadler folgt im Sommer als Landeshauptfrau Haslauer nach

Politikbeben in Salzburg: Landeshauptmann Wilfried Haslauer verkündete am heutigen Donnerstagnachmittag, 9. Jänner 2025, bei einer kurzfristig im ÖVP-Haus einberufenen Pressekonferenz seinen Rücktritt mit Sommer als Salzburger Landeshauptmann. Ihm soll Karoline Edtstadler als Landeshauptfrau mit 2. Juli folgen - die Wahl findet an diesem Tag im Landtag statt. Mit Anfang Februar wird sie bereits geschäftsführende Partei-Obfrau. Bisher galt Stefan Schnöll als Haslauers Nachfolge, doch nach seinem...

Die Landeshauptstadt Salzburg, Bundesland Salzburg. (Archivfoto/Symbolfoto) | Foto: pjw
14

Politbarometer 2024
Rennen um ersten Platz im Bundesland Salzburg offen

Unser Salzburger Politbarometer 2024 zeigt ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen ÖVP und FPÖ im Bundesland Salzburg. Und: Vielen Akteuren mangelt es an Bekanntheit und Profil. SALZBURG. Wäre am Sonntag Salzburger Landtagswahl, dann wären die Regierungsparteien ÖVP und FPÖ in etwa gleichauf. Hochgeschätzt käme die Volkspartei auf 30 Prozent; das ist ähnlich wie bei der Landtagswahl 2023, wo man allerdings schon 7,4 Prozent verloren hatte. Die Freiheitlichen kämen auf 29 Prozent, was einem Zuwachs von...

2:39

Kampagne gegen Alkohol am Steuer
Sicher nach Hause im Salzburger Advent

Die Kampagne „Sicher nach Hause im Advent“ soll nicht nur das Bewusstsein für verantwortungsvolles Verhalten im Straßenverkehr schärfen, sondern auch dazu beitragen, dass mehr Salzburgerinnen und Salzburger in der Adventzeit sicher nach Hause kommen und Unfälle durch Alkohol am Steuer vermieden werden. SALZBURG. Das Land Salzburg, die Taxifahrer und der Verkehrsverbund haben kürzlich wieder die gemeinsame Aktion „Sicher nach Hause im Advent“ gestartet. Die Kampagne wird mittlerweile seit sechs...

Die Aufbauarbeiten der Behelfsbrücken durch Bundesheer-Pioniere aus der Schwarzenbergkaserne. Drohnenaufnahme. | Foto: Land Salzburg / Sandra Lanzl
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (11. November 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Ein Nein bei der S-Link-Befragung in Salzburg. Erleichterung bei den Gegnern des Nahverkehrsprojekts. 52,6 Prozent der Stimmberechtigten in der Stadt Salzburg, im Flachgau und Tennengau haben gegen ÖPNV-Projekt gestimmt, 47,4 Prozent haben sich dafür ausgesprochen. Die Stimmkarten der Landeshauptstadt müssen erst ausgewertet werden....

Die Wintersaison auf der Rudolfshütte ist gesichert. | Foto: Weißsee Gletscherwelt
3

Übergangslösung gefunden
Wintersaison auf der Rudolfshütte gesichert

Wenige Wochen nachdem das Aus der Rudolfshütte und der Bergbahn verkündet wurde, gibt Wilfried Holleis bekannt, dass die Wintersaison dank finanzieller Unterstützungen gesichert ist.  UTTENDORF. Vor rund zwei Wochen verkündete Hotelier Wilfried Holleis das Aus der Rudolfshütte und der Bergbahn. Nun ermöglicht eine finanzielle Unterstützung von der Gemeinde, dem Tourismusverband (TVB) und dem Land, dass zumindest die diesjährige Wintersaison gesichert ist.  "Es sieht so aus, als würde es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Ein möglicher Käufer bringt Hoffnung für ein Weiterbestehen der Rudolfshütte. | Foto: MeinBezirk
3

Rudolfshütte
Investorengruppe könnte Zukunft des Berghotels sichern

Mit Ende der Sommersaison am 29. September sperrte die Rudolfshütte und die zugehörige Bergbahn in Uttendorf zu. Bei einem Treffen mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer wurde nun eine Investorengruppe ins Spiel gebracht, die das Berghotel weiterführen könnte. UTTENDORF. Ursprünglich wollte Wilfried Holleis die Bettenanzahl der Rudolfshütte erhöhen - Ein Vorhaben, welches notwendig sei, damit die Bahn besser ausgelastet sei, meinte der Unternehmer. Der aktuelle Einspruch der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.