Ski-WM 2025
Termingerechte Eröffnung der neuen Haltestelle in Maishofen

- Vlnr.: BGM Stefan Aglassinger, ÖBB-Infrastruktur AG Vorständin Judith Engel, ÖBB-Projektleiterin Adriana Sturm, LH-Stellvertreter Stefan Schnöll und BGM Alois Hasenauer.
- Foto: Sarah Braun
- hochgeladen von Sarah Braun
Die neu gestaltete Haltestelle in Maishofen wurde rechtzeitig vor Beginn der WM feierlich eröffnet. Die beiden Bürgermeister Stefan Aglassinger (Maishofen) und Alois Hasenauer (Saalbach Hinterglemm) sind ebenso froh über dieses gelungene Verkehrsprojekt, wie Landeshauptmann Stellvertreter Stefan Schnöll, die ÖBB-Infrastruktur AG Vorständin Judith Engel und die ÖBB-Projektleiterin Adriana Sturm.
MAISHOFEN. Die alpine Ski-WM in Saalbach Hinterglemm rückt immer näher – genau rechtzeitig, damit die zahlreichen Fans ohne Auto zum Sportevent des Jahres an- und abreisen können, wurde nun die neu gestaltete Haltestelle in Maishofen in einem kleinen Rahmen feierlich eröffnet. Wie ÖBB-Infrastruktur AG Vorständin Judith Engel bei ihrer Eröffnungsrede betonte, war dieses Projekt eine zeitliche Herausforderung. Innerhalb eines Jahres wurde die Verkehrssituation komplett modernisiert und barrierefrei gestaltet. Die Investitionssumme für dieses Projekt liegt bei insgesamt 18,5 Millionen Euro – finanziert von den ÖBB, dem Land Salzburg sowie den beiden Gemeinden Maishofen und Saalbach Hinterglemm. In Betrieb ist die Haltestelle bereits seit 15. Dezember 2024 – seither gingen schon einige Rückmeldungen von Bürgern bei Stefan Aglassinger, Bürgermeister von Maishofen ein.

- Foto: Sarah Braun
- hochgeladen von Sarah Braun
"Die Haltestelle ist ein Infrastrukturelles-Schmuckstück"
"Für Maishofen ist diese Haltestelle ein moderner Verkehrsknotenpunkt, die Züge bleiben wieder stehen, das war in der Vergangenheit leider sehr selten der Fall. Aber auch die Busse können jetzt direkt die Haltestelle anfahren und die Passagiere kommen von hier bequem überall hin. Wir haben hier ein Infrastrukturelles-Schmuckstück erhalten, dass natürlich nicht nur für die WM gedacht ist, sondern auch in Zukunft sehr viel genutzt werden wird", erläuterte Maishofens Ortschef. Saalbach Hinterglemms Bürgermeister Alois Hasenauer bezeichnete die neu gestaltete Haltestelle in Maishofen als Dreh- und Angelpunkt für die bevorstehende Ski-WM: "Der Platz bei uns im Glemmtal ist begrenzt und das schon an normalen Tagen, daher ist es wichtig, dass die WM-Fans mit den Öffis fahren. Entscheidend ist hier natürlich, dass die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel so attraktiv wie möglich gemacht wird – mit der neu gestalteten Haltestelle in Maishofen ist uns das auf jeden Fall gelungen.

- Adriana Sturm meisterte als ÖBB-Projektleiterin angesichts des knapp bemessenen Zeitplans von einem Jahr, die Herausforderung.
- Foto: Sarah Braun
- hochgeladen von Sarah Braun
"Wir wollen mit dieser Haltestelle ein regionales Zentrum schaffen, an dem mehr Züge und Busse als in der Vergangenheit halten werden. Speziell vor dem Hintergrund der Verkehrswende, die wir in Salzburg sehr intensiv vorantreiben, ist dieses Projekt für mich definitiv etwas Besonderes, vor allem, weil es für die ganze Region bedeutend ist", gab Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll bei der Eröffnung zu verstehen.

- Foto: Sarah Braun
- hochgeladen von Sarah Braun
Die Nachhaltigkeit stand immer im Fokus
Der Nachhaltigkeitseffekt spielte bei diesem Projekt, wie MeinBezirk erfuhr, von Anfang an eine wichtige Rolle. Judith Engel betonte, dass auf die Auswahl der Baumaterialien großen Wert gelegt wurde, ausgewählt wurden hochwertige und langlebige Baustoffe – unter anderem befindet sich eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Den Angaben zufolge soll dieser Solarstrom Energie für Lifte, Lautsprecher, Beleuchtung und Lampen liefern. "Mit diesen Maßnahmen soll der ökologische Fußabdruck minimiert werden", ergänzte Engel.
Mehr News aus dem Pinzgau hier
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.