Tourismusverband

Beiträge zum Thema Tourismusverband

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Das Alpine Craft Festival sorgte für eine sensationelle Stimmung und lockte zahlreiche Besucher an. | Foto: Hochkönigtourismus
6

Party
In der Hochkönig Region jagte ein Partyhighlight das Nächste

In der Hochkönig Region sorgten diverse Veranstaltungshighlights für jede Menge gute Stimmung. PINZGAU. In der Region Hochkönig hat sich in den letzten Wochen viel getan – es wurde ausgiebig gefeiert. Eines der Highlights war das beliebte Gondeldinner – die einzigartige Kulisse der Hochkönig-Berge inklusive kulinarischer Erlebnisse sorgten für eine besondere Atmosphäre und begeisterte Teilnehmerinnen/Teilnehmer. Als Gastkoch für das Gondeldinner konnte heuer Sterne- und Haubenkoch Christian...

Ein Blick auf Uttendorf. | Foto: D. Sochor
2

MeinBezirk vor Ort
Diese Themen beschäftigen den TVB Uttendorf

Im Rahmen unserer Ortsreportage haben wir mit Oliver Altenberger, Obmann und Geschäftsführer des Tourismusverbandes (TVB) Uttendorf, über aktuelle Tourismus-Themen im Ort gesprochen. UTTENDORF. "Das aktuellste Thema für uns ist momentan die Weißsee Gletscherwelt, da wir noch nicht wissen, wie es weitergeht. Der Winterbetrieb konnte gesichert werden und es wird nun versucht, Investoren zu finden, welche die Weißsee Gletscherwelt übernehmen", so Altenberger und betont zudem: "Wir sind ein kleiner...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das Zielgelände soll bei der Ski-WM genauso gefüllt sein, wie beim Weltcupfinale heuer. | Foto: TVB Saalbach Hinterglemm
Aktion 4

Weltmeisterschaft
Die alpine Ski-WM 2025 wird das Event im Bundesland

Anlässlich des Sonderthemas "Wintersport" hat sich MeinBezirk angesehen, wie die Vorbereitungen zur bevorstehenden alpinen Ski-WM in Saalbach Hinterglemm voranschreiten. Diese findet von 4. bis 16. Februar 2025 statt und die Umsetzung der einzelnen Projekte befindet sich laut den Organisatoren bereits im Endspurt – es soll alles rechtzeitig fertig werden. SAALBACH HINTERGLEMM. Die Vorbereitungen zur alpinen Ski-WM 2025 (4. bis 16. Februar) in Saalbach Hinterglemm schreiten mit großen Schritten...

Neben den Einsatzfahrzeugen des Roten Kreuzes konnte auch ein Blick in die Arbeit der Salzburger Polizei geworfen werden. | Foto: Europark/Rotes Kreuz/wildbild
8

Themen des Tages
Das musst du heute am 17. Oktober 2024 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG Verschiedene Einsatzorganisationen kamen vergangene Woche zur zweitägigen Evaluierung des Strahlen-Alarm-Plans des Landes Salzburg in der Schwarzenbergkaserne zusammen. Die Veranstaltung umfasste Fachvorträge, Ausrüstungspräsentationen und ein realistisches Übungsszenario eines Strahlenschutzeinsatzes. Strahlenschutzübung in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
v.l.n.r. stehend: Christoph Schett (Vzbgm. Kaprun), Manfred Lengauer, MBA (Ausschussmitglied), MMag. Thomas Maierhofer (Vorstandsmitglied), Dr. Christian Hintner (Ausschussmitglied), Hans Jäger (GR Kaprun), Herbert Hamoser (Vorstandsmitglied), Thomas Schwarz (Ausschussmitglied), Markus Adrigan (Vorstandsmitglied), Manuel Resch (CEO Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH)

v.l.n.r. sitzend: Christoph Bründl (Vorsitzender), Michaela Muxel-Rexeisen (Finanzreferentin), Simone Maria Orgler (Vorsitzender-Stellvertreterin), Christine Reinhart (Ausschussmitglied), Domenik David (Bürgermeister Kaprun) | Foto: Zell am See-Kaprun Tourismus
4

Zell am See und Kaprun
TVB-Vorsitzende Posch und Bründl im Amt bestätigt

Die Mitglieder der Tourismusverbände Zell am See und Kaprun haben im Rahmen der diesjährigen Vollversammlung ihre neuen Vorstände und Ausschüsse für die kommende Periode gewählt. Der Vorstandsvorsitzende des TVB Zell am See, Maximilian Posch und sein Gegenüber im TVB Kaprun, Christoph Bründl, wurden in ihren Funktionen bestätigt. ZELL AM SEE/KAPRUN. Die Vollversammlung des TVB Kaprun fand in der Burg Kaprun statt. Bei den Wahlen wurde Christoph Bründl, Geschäftsführer der Bründl Gruppe, als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Wildtierfütterung auf der Jufenalm ist vor allem für die jungen Gäste ein besonderes Highlight in der Herbstzeit. | Foto: Hochkönig Tourismus
Aktion

Ortsreportage Maria Alm
Projekte und Veranstaltungen seitens des TVB

Anlässlich der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort: Maria Alm", sprach Redakteurin Sarah Braun mit den Verantwortlichen des Hochkönig Tourismus über Projekte und Veranstaltungen seitens des TVB in Maria Alm. MARIA ALM.  Im Rahmen der Ortsreportage Maria Alm sprach MeinBezirk auch mit dem Tourismusverband (TVB) Hochkönig und erfuhr, welche Investitionen bereits getätigt wurden, beziehungsweise noch werden, um das Angebot am Berg und im Tal zu erweitern. In diesem Sommer wurde in der Region...

Wolfgang Breitfuss, Geschäftsführer des TVB Saalbach Hinterglemm im Gespräch mit MeinBezirk über die alpine Ski-WM. | Foto: TVB Saalbach Hinterglemm
Aktion 4

Ortsreportage Saalbach Hinterglemm
Der TVB-Chef im Gespräch über die WM

Anlässlich der Ortsreportage Saalbach Hinterglemm sprach MeinBezirk mit dem Geschäftsführer des Tourismusverbandes Saalbach Hinterglemm, Wolfgang Breitfuss über die bevorstehende Ski-WM 2025. Er erzählte, welche Herausforderungen zu bewältigen seien, was sich der TVB von der WM verspricht und noch einiges mehr. SAALBACH HINTERGLEMM. Da sich in der Glemmtaler Gemeinde aktuell alles um die bevorstehende alpine Ski-WM im Februar 2025 dreht, hat MeinBezirk im Rahmen der Ortsreportage auch beim...

Christine Scharfetter (Geschäftsführerin des TVB Hochkönig) und Josef Schwaiger. | Foto: Hochkönig Tourismus
Aktion

TVB Hochkönig
"Die Region soll als Reiseziel noch attraktiver werden"

Der Tourismusverband Hochkönig investiert diesen Sommer insgesamt rund zwei Millionen Euro in neue Attraktionen am Berg sowie im Tal. Unter anderem erhält Hinterthal eine neue Hängebrücke über die Urslau und zwischen Natrun und Jufen wurde der Shared-Trail für Mountainbiker und Wanderer errichtet. MARIA ALM. Wie der Tourismusverband Hochkönig informiert, wird in der Region Hochkönig in diesem Sommer viel investiert – insgesamt rund zwei Millionen Euro. Die Investition soll den Angaben zufolge...

Bürgermeister Domenik David sprach mit MeinBezirk über Geplantes und Umgesetztes. | Foto: Gemeinde Kaprun
Aktion 2

Ortsreportage Kaprun
Mein Bezirk im Gespräch mit Bürgermeister und TVB

Anlässlich der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort: Kaprun" sprach MeinBezirk mit Kapruns Bürgermeister Domenik David über Projekte in der Entstehung sowie über Geplantes. Der Tourismusverband informierte über einige Veranstaltungen wie das Dorffest. KAPRUN. Bürgermeister Domenik David sprach mit MeinBezirk darüber, was sich in der Gemeinde tut – welche Projekte stehen an, welche befinden sich in der Umsetzung sowie welche Veranstaltungen in nächster Zeit stattfinden werden. "Der Schandfleck am...

In den Gemeinden Bruck und Fusch ist laut TVB in den Sommermonaten einiges geboten. | Foto: TVB Bruck/Fusch

Rund um den Zeller See
In Bruck und Fusch ist einiges geboten

In den Gemeinden Bruck und Fusch sind über die Sommermonate viele Veranstaltungen geplant. BRUCK. Der Tourismusverband Bruck-Fusch informiert, welche Veranstaltungen im Sommer geboten sind und für Abwechslung in den beiden Orten sorgen werden. Zwei große Events gingen bereits erfolgreich über die Bühne – der Glocknerkönig und die Oldtimer-Feuerwehr-WM (findet alle zwei Jahre statt, organisiert von der FF Bruck). Beliebt in den Sommermonaten ist das Fest "Rund Uman Brunn" am Dorfplatz in Bruck...

Das Maishofner Dorffest findet am 17. August 2024 statt. | Foto: TVB Maishofen
2

Rund um den Zeller See
Das Maishofner Dorffest steht in den Startlöchern

In Maishofen steht das jährliche Dorffest bereits in den Startlöchern – am 17. August wird hier Brauchtum und Tradition wieder hochgelebt.  MAISHOFEN. Das diesjährige Bauernherbstdorffest in Maishofen steht unter dem Motto: Volksmusik, Brauchtum, Tracht und altes Handwerk aus neuen Blickwinkeln betrachten und genießen. Es findet am 17. August mit vielen Attraktionen für Einheimische wie Gäste statt. Wie der TVB Maishofen mitteilte, wird das Dorffest traditionell mit dem Kinderlauf beginnen. Ein...

Zwei langjährige Mitarbeiterinnen verabschiedeten sich in den Ruhestand. | Foto: TVB Taxenbach

TVB Taxenbach
Zwei Mitarbeiterinnen verabschieden sich in den Ruhestand

Zwei Mitarbeiterinnen des Tourismusverbandes Taxenbach verabschieden sich in den Ruhestand.  TAXENBACH. Der Tourismusverband (TVB) Taxenbach verabschiedete sich bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung bei zwei langjährigen Mitarbeiterinnen. Der TVB bedankt sich bei Büroleiterin Marlene Scheibner und ihrer Vertretung Margareth Schernthanner, welche sich in den Ruhestand verabschieden. Als neue Büroleitung stellt der Tourismusverband Taxenbach Christina Eibl vor. Das könnte dich auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das Programm der Vereins Kultkantine hatte für jede Altersgruppe  etwas parat. | Foto: Dominik Kretz
7

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (12. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: In die Friendensstraße rückte das Rote kreuz Salzburg heute Nachmittag mit einem Notarzt und einem Krankenwagen aus. Rotkreuz Einsatz in Salzburg-Süd Salzburg: Von 9. bis 14. Oktober 2023 findet der 15. internationale Kongress für Felsmechanik (ISRM) im Salzburg Congress statt. Über 1.600 Personen sind dabei und tauschen sich zur...

Vlnr.: Emilia, Max, Lorena und Carla genossen das Fest bei strahlendem Sonnenschein mit ganz viel Spaß. | Foto: Uschi Voithofer
16

Bauernherbst Taxenbach
Eine bunte Auswahl an Standln und viel gute Laune

Der Bauernherbst in Taxenbach fand bei Kaiserwetter statt und bot ein vielfältiges Programm – für Groß und Klein war etwas Passendes dabei. Auch viele Standler präsentierten den Gästen ein buntes Sammelsurium an Produkten, von Schnaps, Drechslerkunstwerken über Selbstgenähtes bis hin zu Schmuck war alles dabei. Die Kulinarik kam natürlich auch nicht zu kurz. TAXENBACH. Die Gemeinde Taxenbach stand wieder ganz im Zeichen des Bauernherbstes. Heuer fand dieses Fest erstmals an einem Samstag statt,...

Naturdenkmal Kaprun
Arbeiten in luftiger Höhe in der Sigmund-Thun-Klamm

In luftiger Höhe leisten die Handwerker Außergewöhnliches, um die Sigmund-Thun-Klamm in Kaprun wieder für Besucher zugänglich zu machen. Heute konnte ich beobachten, wie die Arbeiten mit einem Sicherungsseil an der steilen Felswand in über 30 m Tiefe hängend durchgeführt werden. Oftmals erhalten diese Handwerker kein Dankeschön für ihre herausragenden Leistungen – deshalb möchte ich es in diesem Artikel betonen und sagen – DANKE. Die mystische Wasserwelt begeistert Jahr für Jahr die Besucher....

Die Kleinsten waren vor dem Start kaum nervös, einige hatten Sichtlich Spaß, wiederum andere wirkten sehr fokussiert – alle konnten es kaum erwarten, bis es endlich losging. | Foto: TVB/SC Maishofen
1 4

Kinderlauf
Ein Bauernherbst mit sportlicher Note in Maishofen

Ein Fest zum Bauernherbst bietet sowohl Programm für die Großen, als auch für die Kleinen. In Maishofen fand im Rahmen des Bauernherbstes ein Kinderlauf statt, an dem viele Kinder mit viel Spaß teilnahmen. MAISHOFEN. Im Rahmen des Maishofner Bauernherbstes, der vom TVB Maishofen veranstaltet wird, fand auch der Kinderlauf statt. Dieser verzeichnete eine große Teilnehmerzahl und viele strahlende Kinderaugen. Streckenbesichtigung, wie die ProfisEhe um 13 Uhr die erste Gruppe startete, gab es...

Die Tanlzmusik-Truppe, die Heimatgruppe Viehhofen ist eine von vielen Live-Bands die beim Gasslfest in Hinterglemm für musikalische Unterhaltung und gute Stimmung sorgen. | Foto: Uschi Voithofer
Aktion 6

Gasslfest
In Hinterglemm wird jeden Montag zum Schmökern geladen

Beim Gasslfest in Hinterglemm sorgen einheimische "Standler" und viele Musikgruppen aus dem Pinzgau für gute Stimmung. Die "Standler" bieten ein vielfältiges Angebot (Kunsthandwerk, Schmankerl, Naturprodukte und einiges mehr). Wer noch nicht da war, kann dies noch bis 5. September nachholen. HINTERGLEMM. Das Gasslfest ist für Einheimische wie Gäste ein beliebter Treffpunkt, um die Köstlichkeiten und Kunstwerke aus dem Pinzgau bei Live-Musik zu genießen und zu bestaunen. Seit Ende Juni, jeden...

"Mit so einem Ergebnis hat in Zeiten wie diesen niemand gerechnet", freut sich Wolfgang Breitfuß, Direktor des Tourismusverbandes Saalbach Hinterglemm. | Foto: saalbach.com/Markus Landauer
Aktion 3

Bester August
Saalbach Hinterglemm knackt Nächtigungs-Rekord von 1981

In Saalbach Hinterglemm freut man sich über den "besten August aller Zeiten" im Hinblick auf die Nächtigungszahlen.  SAALBACH HINTERGLEMM. 283.507 Nächtigungen zählte Saalbach Hinterglemm im August 1981. Bis 2021 blieb dieser Rekord ungebrochen. Mit einem Plus von 18,1 Prozent im Vergleich zum August 2019 (also noch Vor-Corona-Zeiten) schließt der Tourismusort den heurigen August erleichtert ab. "Damit hat niemand gerechnet" "Mit so einem Ergebnis hat in Zeiten wie diesen niemand gerechnet",...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Wandervergnügen in den Bergen von Saalbach Hinterglemm mit atemberaubender Aussicht. | Foto: Tourismusverband Saalbach Hinterglemm
Aktion 4

Saalbach Hinterglemm
In tollem Naturambiente in Bewegung bleiben

Das schöne Wetter genießen – wer möchte das nicht. Dies dann auch noch mit Bewegung an der frischen Luft verbinden, stärkt den Körper und macht ihn fit für die kalte Jahreszeit. SAALBACH HINTERGLEMM. Der Tourismusverband Saalbach Hinterglemm hat sich ein ganz spezielles Sommerprogramm überlegt. Die Verantwortlichen haben ein Angebot explizit für Frauen ins Leben gerufen. Geboten werden von heilsamen Waldspaziergängen, über Wanderungen bis hin zu E-Mountainbike Touren, Yoga am Berg an den...

Das Gütesiegel "Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen" sollte den Urlaubern qualitativ hochwertige Destinationen aufzeigen. | Foto: Selina Hörl
Aktion 3

Experten sind sicher
Trend geht zum Sommer-Urlaub in den Bergen

 Bei der Tagung des Gütesiegels "Besten Österreichischen Sommer Bergbahnen" wurden wichtige Themen besprochen und über die Zukunft des Tourismus in den Bergen diskutiert.  PINZGAU. Die 73 Mitglieder des Gütesiegels "Besten Österreichischen Sommer Bergbahnen" tagten vor Kurzem, um sich über Zukunftsstrategien für die Weiterentwicklung des Bergsommers auszutauschen. Dabei zeigten auch die Pinzgauer Mitglieder, was die heimische Bergwelt als Sommerdestination zu bieten hat. Die Tagung wurde auch...

Regional: Dirndl und Gilet wurden eigens für die Region Zell am See - Kaprun kreiert und werden in der Kleidermanufaktur Wienerroither in Saalfelden produziert. | Foto: Zell am See-Kaprun
Aktion 3

Regional
"Zell am See - Kaprun"-Dirndl von Saalfeldener Schneiderei

Zell am See-Kaprun setzt auf lokale Partnerschaften mit einheimischen kreativen Köpfen und Produzenten. So entstand ein Dirndl, das in Saalfelden produziert wird. SAALFELDEN. Ein Dirndl in Farben, die die Tourismus-Region Zell am See-Kaprun widerspiegeln, produziert in der Kleidermanufaktur Wienerroither in Saalfelden: Das ist das Ergebnis der engen Zusammenarbeit des Tourismusverbandes und der Schneiderei. Das neue Dirndl sowie Gilets im "Zell am See-Kaprun"-Lookwurden im Rahmen der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Wandercodes auf den Hinweisschildern wurden zerkratzt und somit für den Pass unbrauchbar gemacht. | Foto: Saalachtal Tourismus
2

Vandalen im Saalachtal
Zerkratzte Wandertafeln sorgen für Kopfschütteln

Vandalen haben im Saalachtal die an den Wanderhinweisschildern angebrachten Wandercodes zerkratzt und somit für den beliebten Wanderpass unbrauchbar gemacht. SAALACHTAL. Immer wieder hört man von mutwillige Zerstörungen. Im Saalachtal sind nun auch die an den Wandertafeln angebrachten Codes für den Saalachtaler Wanderpass nicht mehr sicher. Nachdem man vor einigen Jahren – weil die verwendeten Stempel zerstört oder gestohlen wurden – auf ein Code-System umstellte, wurden nun auch diese Codes...

Gratulanten der Gemeinde Bruck: Andrea Nussbaumer, Manuela Griessner, Jakob Schwab mit Fritz Dorrer und Rudi Hollaus
 | Foto: Tourismusverband Bruck/Fusch
3

Ende einer Ära
Wechsel in der Führungsetage des Tourismusverbandes

Sowohl der Obmann als auch der Finanzreferent des Tourismusverbandes Bruck/Fusch legten ihr Amt nieder.  BRUCK,FUSCH (pew). Im Tourismusverband Bruck Fusch hat sich in den letzten Tagen viel getan. Nach über zwei Jahrzehnten an der Spitze gibt Obmann Rudi Hollaus sein Amt an Josef Nindl weiter. Auch Finanzreferent Fritz Dorrer reicht sein Zepter weiter. Georgia Winkler-Pletzer beerbt den Baumeister. Blick in die Zukunft „Im Namen des Ausschusses und meines Teams bedanken wir uns bei Rudi...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.