Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

"Bike & Ride" funktioniert laut VCÖ für rund 60.000 Burgenländerinnen und Burgenländer gut.  | Foto: pixabay
4

VCÖ-Analyse
60.000 Burgenländer erreichen Bahnhöfe mit dem Fahrrad

Bike & Ride: Mit dem Fahrrad zum Bahnhof oder zur Bus-Haltestelle, um von dort aus mit den Öffis weiterzufahren. Das funktioniert laut VCÖ im Burgenland für rund 60.000 Menschen. Um Verbesserungspotenzial aufzuzeigen, können Bewohnerinnen und Bewohner bis 4. Mai verschiedene Mängel in eine Online-Karte eintragen.  BURGENLAND. Wer mit den Öffis fahren möchte, muss zunächst oft weite Wege zum nächsten Bahnhof oder zur nächsten Bushaltestelle auf sich nehmen. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat...

An einem Werktag kann es schwierig sein, einen Parkplatz auf der Park and Ride-Anlage zu ergattern.
Die GKB hat auf den Ausbau oder die Bewirtschaftung dieser Anlagen seit 2024 keinen Einfluss mehr.  | Foto: Susanne Veronik
3

Bahnverkehr
GKB setzt auf Qualität im Rahmen des Fahrplanwechsels

Die GKB nimmt Stellung zum Leserbrief vom 22. April in Bezug auf die Parkplatz-Situation bei Bahnhöfen und Bahn-Haltestellen im Bezirk und die erhöhten Fahrgastzahlen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die betriebliche Bahninfrastruktur in dem Bereich (also Bahnhöfe, Bahnsteige, Park and Ride-Anlagen u.s.w.) ist mit 1. Juli 2024 in den Besitz und in die Zuständigkeit der ÖBB-Infrastruktur AG übergegangen. D. h. die GKB hat auf den Ausbau oder die Bewirtschaftung dieser Anlagen keinen Einfluss mehr.  Im...

Die Diebe wurden rasch von der Polizei festgenommen.  | Foto: Foto: Polizei/KK
3

Bahnhof Neusiedl am See
Jugendliche bedrohten Schüler mit Messer

Ein gemütlicher Mittwochnachmittag wurde für eine kleine Gruppe Jugendlicher zum Albtraum. Bei einem Raubversuch wollten vier mutmaßliche Täter Geld und Kleidungsgegenstände stehlen. Die Polizei konnte dem Schrecken dank schneller Fahndungsaufnahme ein Ende setzen. NEUSIEDL AM SEE. Wie die Landespolizeidirektion berichtet, wurden gestern vier Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 15 Jahren in den frühen Nachmittagsstunden am Bahnhof Neusiedl am See zu Raubopfern. Vier gleichaltrige Täter...

Der 25-jährige Zugbegleiter musste sich in die Fahrerkabine des Zuges retten. Aus dem Fenster heraus, erklärte er der Polizei den Sachverhalt.  | Foto: Kozeschnik
1 3

Landstraße
Zugbegleiter rettet sich vor Fahrgast in Zugführerkabine

Am Freitag, 18. April, kam es am Bahnhof Wien-Mitte zu einem Vorfall, bei dem sich ein Zugbegleiter in die Kabine des Zugführers retten musste. Ein Mann soll ihn zuvor mit einem Messer bedroht haben.  WIEN/LANDSTRAßE. Am Karfreitag mussten Beamte des Stadtpolizeikommandos Landstraße zu einem Bahnsteig des Bahnhofs Wien-Mitte ausrücken. Grund dafür soll ein Mann mit einem Messer gewesen sein, der zuvor einen Zugbegleiter bedroht haben soll. Als die Polizistinnen und Polizisten gegen 18 Uhr am...

Ein Zug kam auf der Strecke zwischen Pöchlarn und Krummnussbaum zum Stillstand. Mehrere Feuerwehren wurden alarmiert, um bei der Evakuierung der Fahrgäste zu helfen. | Foto: DOKU-NÖ
6

Mehrere Feuerwehren alarmiert
Zug steht zwischen Pöchlarn und Krummnussbaum

Ein Zug kam auf der Strecke zwischen Pöchlarn und Krummnussbaum zum Stillstand. Mehrere Feuerwehren wurden alarmiert, um bei der Evakuierung der Fahrgäste zu helfen. Diese konnten aber gleich nach ihrer Ankunft wieder umkehren. BEZIRK MELK/NÖ. Zu einem Unterstützungseinsatz im Bezirk Melk wurden am Mittwoch, 16. April, die Feuerwehren Pöchlarn, Erlauf, Golling, Krummnussbaum sowie die Betriebsfeuerwehr Rath alarmiert. Wie "Doku-NÖ" in einer Aussendung bekanntgibt, kam am Nachmittag zwischen...

  • Melk
  • MeinBezirk Niederösterreich
Vizebürgermeisterin Regina Steininger, Regionalberaterin Tanja Wesely und Bürgermeisterin Ramona Fletzberger. | Foto: DORN
3

Gemeinde Weiten
Konkrete Erneuerungsprojekte in Weiten geplant

Regionalbetreuerin Tanja Wesely traf die Gemeindespitzen zum ersten Arbeitsgespräch: Geplant ist die Fertigstellung des neuen Bauhofs und die Sanierung und Nachnutzung des alten Bauhofgebäudes zu einem modernen Vereinslokal. WEITEN. Niederösterreichs Gemeinden brechen in eine neue Amtsperiode auf. „Es ist der richtige Moment mit frischen Ideen neue Wege zu gehen. Die Expertinnen und Experten der Dorf- & Stadterneuerung sind deshalb ab sofort in ganz Niederösterreich unterwegs und stehen den...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Kürzlich wurde auf der Bahnhofbaustelle in Fritzens eine Betonwand mit Graffiti besprüht. Die Polizei sucht nun Zeugen der Sachbeschädigung. | Foto: svort/fotolia (Symbolbild)
Aktion 3

Zeugenaufruf
Sachbeschädigung durch Graffiti bei Bahnhofsbaustelle in Fritzens

Kürzlich wurde auf der Bahnhofbaustelle in Fritzens eine Betonwand mit Graffiti besprüht. Die Polizei sucht nun Zeugen der Sachbeschädigung. FRITZENS. Im Zeitraum zwischen dem 11. und 13. April wurde in Fritzens eine Betonwand im Bereich der Bahnhofsbaustelle von einer bislang unbekannten Person mit Graffiti besprüht. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch unklar. Die Polizeiinspektion Wattens ersucht um zweckdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 059133/7128. Mehr zum...

Bombendrohung am Bahnhof in Stockerau am Abend. | Foto: DOKU-NÖ
2 15

Zugverkehr gestoppt
Bombendrohung in Stockerau - Bahnhof geräumt

Nach einer Bombendrohung wurde der Bahnhof Stockerau am Mittwochabend evakuiert, der Zugverkehr vorübergehend eingestellt. Die Polizei reagierte umgehend und gab später Entwarnung. In angrenzenden Bezirken bestehe laut Polizeiinspektion Korneuburg keine Gefahr. STOCKERAU. Am Mittwochabend, 9. April, wurde der Bahnhof Stockerau aufgrund einer Bombendrohung evakuiert und der Zugverkehr zwischen Korneuburg, Sierndorf und Hausleiten vorübergehend eingestellt. Die ÖBB reagierten rasch und...

Der Umbau des Hauptbahnhofes steht bevor. die geplante Unterführung sorgt für Diskussionsstoff.  | Foto: Stadt Innsbruck
3

Unterführung Hauptbahnhof
Zukunftsprojekt oder finanzielle Belastung?

Der geplante Bau einer unterirdischen Fuß- und Radwegverbindung unter dem Hauptbahnhof, der die Stadtteile Wilten und Pradl miteinander verbinden soll, könnte die Mobilität in Innsbruck nachhaltig verbessern. Trotz der breiten Unterstützung und der positiven Entscheidung des Stadtsenats bleiben noch Fragen offen.  INNSBRUCK. Die geplante Unterführung am Hauptbahnhof, welche die beiden Stadtteile Wilten und Pradl miteinander verbinden soll, wird von der Stadt Innsbruck, wie auch von Seiten der...

Arbeiten zwischen Krankenhaus und Pflegeschule. | Foto: Kogler
6

St. Johann, Masterplan
Das "Grüne Band" in St. Johann wächst weiter

Im Zuge der Umsetzung der Maßnahmen aus dem Masterplan Ortskern werden aktuell die Bauarbeiten am sogenannten „Grünen Band“ fortgesetzt. ST. JOHANN. Nachdem bereits vor dem Winter im Zuge des „Masterplans“ der Parkplatz beim Spital und beim Medicubus mit den Begrünungen fertiggestellt werden konnte (wir berichteten), ist nun der Bereich von der Pflegeschule in Richtung Taxistände und Bahnhof an der Reihe. Auch hier werden entlang des neuen Gehwegs mehrere Grünflächen entstehen und Bäume...

Offizielle Eröffnung der Geh- und Radwege in Deutsch-Wagram. | Foto: Land NÖ
3

Deutsch-Wagram
Offizielle Fertigstellung der neuen Geh- und Radwege

Die Arbeiten für die Geh- und Radwege im Bereich des Bahnhofes in Deutsch-Wagram sind nun offiziell abgeschlossen. DEUTSCH-WAGRAM. Am 4. April 2025 gaben Landtagsabgeordneter Dieter Dorner (FPÖ) und Landtagsabgeordneter Rene Lobner (ÖVP) gemeinsam mit Bürgermeister Markus Mentl-Weigl (ÖVP), Christof Dauda vom NÖ Straßendienst und Gernot Scheuch von der ÖBB-Infrastruktur AG die neuen Geh- und Radwegabschnitte im Bereich der Bockfließer Straße in Deutsch Wagram offiziell frei. Bei der feierlichen...

Der gebürtige Mariahilfer Christian Volkmann will Meidling verbessern. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
6

Meidling-Interview
Volkmann will Diagonal-Zebrastreifen wie in New York

Christian Volkmann, Spitzenkandidat von Neos, verrät im Interview, was er in Meidling alles verbessern möchte. Außerdem erklärt er, warum Meidling einen Zebrastreifen wie in New York benötigt. WIEN/MEIDLING. Der Meidlinger Christian Volkmann ist 36 Jahre alt. Er ist Einkaufsleiter für ein IT-Unternehmen. Seit Längerem ist der gebürtige Mariahilfer nach Meidling gezogen. Hier fühlt er sich schon lange wohl und liebt seinen Bezirk. Für die kommende Bezirksvertretungswahl ist er Spitzenkandidat...

Der ÖBB-Frühjahrsputz in Tirol: 97 Bahnhöfe und Haltestellen wurden gereinigt. | Foto: ÖBB Tirol
4

ÖBB Frühjahrsputz
Ein Großeinsatz für eine saubere Bahn in Tirol

Die Grundreinigung an über 1.000 Bahnhöfen und Haltestellen in ganz Österreich, 97 davon in Tirol,  ist abgeschlossen. Die ÖBB-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter reinigten in Tirol Flächen in der Größe von 46 Fußballfeldern. INNSBRUCK. Im Rahmen des ÖBB-Frühjahrsputzes wird der Winterschmutz – vor allem Kies und Staub – entfernt. Eine „Herkulesarbeit“, die eine perfekte organisatorische Abstimmung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter braucht. Bei der Grundreinigung waren heuer österreichweit 549...

Die Feuerwehr eilte einem Kleinkind zu Hilfe, das in einem abgestellten Pkw am Bahnhof in Gunskirchen samt der Autoschlüssel eingesperrt war. (Symbolbild) | Foto: laumat.at

Schlüssel in Gunskirchen im Auto vergessen
Kleinkind musste aus Pkw befreit werden

In Gunskirchen wurde die Feuerwehr Donnerstagmittag, 20. März, zu einer Personenrettung im Bereich des lokalen Bahnhofes ausrücken. Dort war ein Kleinkind in einem Auto eingeschlossen, weil der Fahrzeugschlüssel im Pkw vergessen wurde. GUNSKIRCHEN. Weil der Fahrzeugschlüssel im Auto liegen gelassen wurde, war ein Kleinkind in einem Pkw, der am Parkplatz des Bahnhofes in Gunskirchen abgestellt war, eingeschlossen. Deshalb musste die Feuerwehr ausrücken, um die Fahrzeugtüren von außen zu öffnen....

Die MeinBezirk-Redaktion war diesmal in der Gemeinde Fritzens unterwegs. | Foto: MeinBezirk
5

MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus der Gemeinde Fritzens (Dorf-News)

Der Baufortschritt bei der neuen Wohnanlage am Terfnerweg in Fritzens schreitet zügig voran. Nach dem Spatenstich im Juli 2024 steht bereits der Rohbau – bis Herbst 2025 sollen die neuen Wohnungen bezugsfertig sein. Hier geht es zum Bericht. Zustellbasis Fritzens gewinnt Logistik Award! Die Zustellbasis 6122 Fritzens wurde mit dem Logistik Award der Österreichischen Post ausgezeichnet. Ein großer Erfolg für das Team in der Region West-Österreich. Hier geht es zum Bericht. Neuer...

Der Andorfer Ernad Behric war als Ersthelfer an der Unfallstelle. | Foto: Ernad Behric
2

Autounfall
"Es war schrecklich, ich war vor Ort"

Ein führerscheinloser Jugendlicher aus dem Bezirk Schärding verursachte am 28. Februar – wie berichtet – beim Bahnhof in Andorf einen schweren Verkehrsunfall. Er und zwei weitere Insassen landeten mit dem Wagen auf den Gleisen. Ernad Behric aus Andorf war als Ersthelfer vor Ort. Mit MeinBezirk Schärding sprach er über die dramatischen Minuten. ANDORF. "Es war schrecklich. Wir saßen in der Nähe des Bahnhofs in der Wohnung, als wir ein furchtbares Geräusch hörten. Wir gingen auf den Balkon und...

Die Polizei rückte zu einen Beziehungsstreit in Wimpassing aus. | Foto: Santrucek
3

In Wimpassing
Beziehungsstreit – 21-Jähriger griff zum Messer

Ein Konflikt bei einem Wimpassinger Pärchen eskalierte und gipfelte in einem Polizeieinsatz. WIMPASSING. "Ein 21-Jähriger hat seine Lebensgefährtin bedroht", schildert Christopher Weissenbacher vom Bezirkspolizeikommando gegenüber MeinBezirk. Auch ein Messer war im Spiel. Damit hat der Beeinträchtigte laut Polizei auf die Türe eingestochen. Die Polizei wurde alarmiert. Als diese am Tatort eintraf, war von dem wütenden 21-Jährigen aber keine Spur mehr. Er wurde beim Bahnhof Neunkirchen...

VW blockiert seit bald einem Jahr einen Parkplatz vor dem Welser Bahnhof - mittlerweile wurde er zum Mistkübel umfunktioniert.
2 14

Ein Jahr statt 90 Minuten abgestellt
VW-Leiche rostet weiter vorm Welser Bahnhof dahin

Für Pendler, die täglich am Welser Bahnhof ankommen, ist es wohl schon ein "alter Bekannter", denn: Auf einem Parkplatz des Verkehrsknotenpunktes rostet seit rund einem Jahr eine Autoleiche vor sich hin. Mit den maximal 90 Minuten Parkdauer nahm es der Lenker wohl nicht so genau. WELS. Für Pendler gehören sie wohl zu den begehrtesten Parkplätzen: die Stellplätze vor dem Welser Bahnhof. Genau hier rostet seit bald einem Jahr ein VW vor sich hin – und das obwohl die maximale Parkdauer 90 Minuten...

Foto: PantherMedia / scanrail

Öffentlicher Verkehr
Eferdinger Bahnhof soll bis 2030 modernisiert werden

Anfang Februar wurden die Planungsleistungen für die Modernisierung des Bahnhofs Eferding von der Schiene OÖ in einem zweistufigen Verfahren ausgeschrieben. Der aktuelle Projektplan sieht vor, die Planungsleistungen bis Sommer 2025 zu vergeben und die erste Vorprojekt-Phase zur Modernisierung des Bahnhofs Eferding zu starten. EFERDING. Bis spätestens Ende 2030 soll der Bahnhof zu einer modernen Mobilitätsdrehscheibe umgestaltet werden, die optimierte Umsteigemöglichkeiten zum...

ÖBB errichtet bis Herbst eine neue Straßenerschließung am Bahnhof Fritzens-Wattens. | Foto: Kendlbacher
1 3

Verkehr
Neue Straßenerschließung am Bahnhof Fritzens-Wattens bis Herbst

Fahrgäste und Verkehrsteilnehmer müssen sich auf Änderungen einstellen: Die ÖBB bauen eine neue Straßenerschließung am Bahnhof Fritzens-Wattens. FRITZENS. Bis zum Herbst dieses Jahres errichten die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) eine neue Straßenerschließung am Bahnhof Fritzens-Wattens. Im Rahmen der Maßnahmen wird ein neuer Kreisverkehr errichtet, der den Verkehrsfluss optimieren soll. Zudem sind umfangreiche Verbesserungen für den Fuß- und Radverkehr geplant, um eine sicherere und...

Durch die bisherigen Verbesserungsmaßnahmen und die geplante Bewirtschaftung des geschotterten Grundstücks der Stadt nördlich des Bahnhofs soll Platz für 100 geordnete Stellplätze geschaffen werden. | Foto: Josef Vorlaufer
3

St. Pölten
Neugestaltung - Aus für den Schotterparkplatz am Hauptbahnhof

Der geschotterte Platz nördlich des Bahnhofs soll neu gestaltet und mit Dauerparkplätzen und Flächen für Kurzparker den St. Pöltner Innenstadtbesucher- und besucherinnen zur Verfügung gestellt werden. ST. PÖLTEN. Der an der Nordseite des Hauptbahnhofs gelegene Abschnitt (Ecke Kerenstraße/Doktor-Höfinger-Gasse) wurde viele Jahre als Stellfläche genutzt – allerdings ohne Parkordnung oder Kontrollmöglichkeiten. Nach zahlreichen Beschwerden über das Parkverhalten einiger Nutzer und Nutzerinnen –...

8

Österreich Städte
Tulln - Schiele und Hundertwasser

Tulln. Egon Schiele (1890 - 1918) ist hier im Bahnhofsgebäude zur Welt gekommen. Es gibt en eigenes Schiele-Museum. Des Malers Friedensreich Regentag Hundertwasser (1928 - 2000) verblüffend kleines Ozeanschiff steht hier im Hafen. Zuerst glaubt man gar nicht, dass der berühmte Künstler und Umweltschützer mit dem von Neuseeland, seiner zweiten Heimat, aus große Fahrten unternommen hat. Die Donauufer-Promenade heißt Schiele-Weg. Das Schiff, das einmal 16 000 Seemeilen schaffte, heißt nach...

Der Salzburger Hauptbahnhof gehört zu den am besten bewerteten Hauptbahnhöfen des Landes und wurde in einer Onine Bewertung des Imformationsportals „onlinecasinodeutschland.com“ mit 4,3 Sternen bewertet. | Foto: ÖBB/Philipp Horak
3

Bahnhofs-Ranking Österreich
Platz Zwei für Salzburger Hauptbahnhof

Ergebnisse einer Studie zeigen die Beliebtheit österreichischer Bahnhöfe anhand von rund 19.000 Online-Bewertungen. Salzburg erreichte mit durchschnittlich 4,3 von 5 Sternen neben Graz und Baden den zweiten Platz im österreichweiten Bahnhofs-Ranking. SALZBURG. Eine aktuelle Studie des Informationsportals onlinecasinosdeutschland.com hat die Beliebtheit österreichischer Bahnhöfe unter die Lupe genommen. Insgesamt sind zu 131 ÖBB-Bahnhöfen in den 20 größten Städten Österrreichs 19.449...

Die Betreiber des neuen Cafés am Bahnhof von der Bäckerei Leimüller mit Neumarkts Bürgermeister, David Egger-Kranzinger. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt

Neueröffnung im Flachgau
Neues Café am Bahnhof Neumarkt eröffnet

In der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee wurde kürzlich das neue Bahnhofs-Cafe eröffnet. Das teilt Bürgermeister David Egger-Kranzinger mit. NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG. Das neu eröffnet Cafe am Bahnhof in der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee bietet laut Bürgermeister David Egger-Kranzinger ein großes Angebot für Pendlerinnen und Pendler, egal ob als Take-away oder wenn man gerade kurze Wartezeiten vor Ort überbrücken möchte. „In Kooperation mit den ÖBB, der Stadtgemeinde Neumarkt und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.