Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Die Visualisierung des modernisierten Bahnhofs in Schönwies. | Foto: ÖBB/studio23 architektur
3

Modernisierung
Schönwies bekommt Bahnhof um 12,5 Millionen Euro

Nach den Bahnhöfen in Rum, Telfs-Pfaffenhofen und Fritzens-Wattens bekommt nun der Bahnhof Schönwies ein neues Gesicht. SCHÖNWIES (red). Die ÖBB haben bereits Mitte des Jahres mit den umfangreichen bahntechnischen Arbeiten begonnen, die mehr als 2.000 Meter neue Gleise inklusive Unterbau, technische Anlagen und weitere Modernisierungen umfassen. Jetzt liegt auch die Genehmigung für die vom Land Tirol mitfinanzierten Maßnahmen vor – dazu zählen die barrierefreie Umgestaltung sowie der Umbau des...

Jetzt gibt es doppelt so viele Sitzplätze an der Haltestelle Rattenberg/Kramsach dank einer Bahnsteigverlängerung. | Foto: Michael Fritscher/ÖBB
3

Rattenberg-Kramsach
Längere Bahnsteige bringen doppelt so viele Plätze

Bahnsteigverlängerung in Rattenberg-Kramsach ermöglicht längere Züge und bringt mehr Sitzplätze für Pendlerinnen und Pendler. RATTENBERG, KRAMSACH (red). Die Bauarbeiten an den Bahnsteigen der Haltestelle Rattenberg-Kramsach sind abgeschlossen. Dadurch können nun erstmals durchgehend längere Züge zwischen Innsbruck und dem Tiroler Unterland eingesetzt werden. Wo bisher zusätzliche Waggons erst ab Brixlegg geöffnet werden konnten, stehen jetzt schon ab Kufstein und Wörgl doppelt so viele...

Auf dem neuen Bahnhof wird vieles in Holzbauweise errichtet.  | Foto: ÖBB
2

Infrastruktur
ÖBB: Holz „veredelt“ den neuen Bahnhof Fritzens-Wattens

Nachhaltig, funktional und schön, viel spricht für Holz als Baustoff. Seit Jahren setzen Architekten verstärkt auf die in heimischen Wäldern nachwachsenden Ressourcen. Dass Holz auch beim Bau eines neuen Bahnhofs mit Parkdeck eine bedeutende Rolle spielt, zeigen die ÖBB aktuell am Bahnhof Fritzens-Wattens. FRITZENS/WATTENS (red). Insgesamt 750 Kubikmeter Bretter und Balken aus Fichte wurden in den vergangenen Monaten verbaut. Der Bahnhof Fritzens-.Wattens ist auch der erste in Tirol, bei dem...

Aschau im Zillertal News
Bürgermeister Andreas Egger macht aktiv Werbung für die Öffi-Aktion 2025

Bürgermeister Andreas Egger sind SEINE Bewohner wichtig und er versucht sinnvolle Lösungen zu finden. Bürgermeister Andreas Egger macht daher aktiv Werbung für das GRATIS-VVT-Ticket vom 6. Oktober 2025 bis 16. November 2025, in der Zeit der Sperre des Brettfalltunnels. ACHTUNG die Ticket müssen bis 30. NOVEMBER beim Gemeindeamt angegeben werden MAXIMAL werden 2 Monatstickets Tirol, bis Euro 236,- rückvergütet, mindestens 1 Monat muss im Zeitraum der Sperre des Brettfalltunnels sein....

Foto: Bahn zum Berg / Oleksandra Chornobab
Video 12

Bahn zum Berg feiert Jubiläum
Großes Fest fürs Öffi-Wandern und ein Klimaticket für einen Linzer

Wien. Hundert Menschen sind der Einladung des Vereins Bahn zum Berg letzte Woche in die ÖBB Open Innovation Factory nach Wien gefolgt. Der Verein feiert #bahnzumbergwird10 und hat alpine Vereine, Wanderbegeisterte und engagierte Vereinsmitglieder zum Jubiläumsfest eingeladen. Das Programm des Abends ist umfangreich - klimafreundlicher Bergsport ist längst keine Nische mehr, sondern hat eine breite Masse erreicht. „Der Verkehr ist in der Klimakrise unser größter Hebel“ In seiner Keynote zeigt...

  • Wien
  • Verein Bahn zum Berg
Braumeister Markus Leingruber, Pfarrer László László und Initiatorin Gabriele Florian-Schaar beim Anstich | Foto: Gerhard Langmann
9

Bieriges Rahmenprogramm
Bahnhof Stainz mutierte zum Puntigamer-Areal

Zum 4. Mal machte der Puntigamer-Brausilvester Station auf dem Bahnhof Stainz. Den Winterbieranstich nahm Pfarrer László László gemeinsam mit Braumeister Markus Leingruber und Initiatorin Gabriele Florian-Schaar vor. Es gab Freibier und eine Sonderedition Flascherlzug für alle. STAINZ. Der Ansturm war enorm: gleichermaßen auf die Fahrten des Flascherlzugs (10- und 15-Uhr-Termine waren ausgebucht) als auf den Winterbieranstich (zum 4. Mal) von Puntigamer. Zunächst zur Umrahmung: Bei der...

Die Arlbergstrecke wird wegen Arbeiten ein Monat gesperrt. | Foto: ÖBB Sailerbrothers
3

Arbeiten an der Strecke
Arlbergbahnstrecke ein Monat lang gesperrt

Aufgrund wichtiger Arbeiten ist die Arlbergbahnstrecke von 06. Oktober bis 02. November 2025 (16 Uhr) für den Zugverkehr gesperrt. Zwischen den Bahnhöfen Ötztal und Bludenz wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. ÖTZTAL/BLUDENZ (red). Die Arlbergstrecke verbindet seit mehr als 140 Jahren Tirol mit Vorarlberg und stellt eine wichtige Achse im internationalen Fernverkehr zwischen Wien und Zürich sowie Bregenz dar. Aufgrund der Sanierung des Arlberg-Straßentunnels konnten in den...

Klagenfurts Tourismuschef Helmuth Micheler fungierte als Glücksfee.
Video 10

Riegersburger Abend
Steirer und Kärntner leben kulinarische Freundschaft

Die achte Ausgabe der „Tage der Alpen-Adria-Küche“ endete wie gewohnt mit dem Riegersburger Abend und zahlreichen Gästen. MeinBezirk.at war bei der Feierlichkeit zum Zeichen der steirisch-kärntnerischen Freundschaft dabei. KLAGENFURT. Zum Abschluss des Kulinarik-Festivals fand vergangenen Samstagabend der Riegersburger Abend statt. Einst war das Schloss Maria Loretto Austragungsort des Abends, doch heuer prägte ein besonderer Anlass die Wahl eines neuen Rahmens: Getreu dem Motto der neuen...

Ausprobieren des ÖBB Ticketautomaten am Bahnhof Fels am Wagram mit ÖBB-Mitarbeiter Volkan Avci | Foto: NÖ.Regional/Wolfrum
3

Am Bahnhof in Krems
Die Mobilitätsschule machte Halt in Fels am Wagram

Während der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche stand bei der 4. Klasse der VS Fels am Wagram die „Mobilitätsschule“ am Programm. FELS AM WAGRAM. Bei der Aktion des Mobilitätsmanagements Niederösterreich der NÖ.Regional dreht sich alles um das sichere Unterwegssein mit öffentlichen Verkehrsmitteln. So bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler auf ihre zukünftigen Schulwege vor – praxisnah, interaktiv und mit viel Begeisterung. Mit Stempelpass durch den Stationenbetrieb Zu Beginn...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Railjets der neuesten Generation sind zu Testfahrten schon auf der Koralmbahn unterwegs – ab 14. Dezember im offiziellen Betrieb. | Foto: Karl Heinz Ferk
6

Koralmbahn-Fahrplan
Jede Stunde von Graz nach Klagenfurt, mehr Regionalzüge

Noch drei Monate, dann geht die Koralmbahn endlich in Betrieb. Die ÖBB haben am Dienstag (16. September) dazu den Fahrplan vorgestellt. Täglich wird es einen Stundentakt von Graz nach Wien bzw. Klagenfurt geben. Die Fahrzeit Graz-Klagenfurt wird teilweise nur 41 Minuten dauern. Außerdem gibt es einige Neuerungen im regionalen Bahn- und Busverkehr. STEIERMARK. Mit der Koralmbahn wird am 14. Dezember 2025 erstmals seit Jahrzehnten eine völlig neue Bahnstrecke in Österreich in Betrieb gehen. Die...

Handy-Akku in Cityjet explodiert – Zug in Rattenberg gestoppt | Foto: zoom.tirol
6

Zug in Rattenberg gestoppt
Handy-Akku in Cityjet explodiert

Kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Rattenberg kam es zu einer Explosion des Akkus eines Mobiltelefons. Beim Eintreffen der Feuerwehr befand sich das brennende Handy noch im Waggon, in unmittelbarer Nähe zur Tür. Es wurde von den Einsatzkräften per Fußtritt auf den Bahnsteig befördert und dort abgelöscht. Von der Zugunterbrechung waren rund 150 bis 200 Fahrgäste betroffen, die ihre Fahrt mit einem nachfolgenden Zug fortsetzten. RATTENBERG. Am 13.09.2025, gegen 20:40 Uhr, kam es in einem...

Bahnhof Wiener Neustadt. Geht's nach der ÖBB halten nicht mehr alle Railjet-Xpress-Züge in Wiener Neustadt. | Foto: ÖBB
3

Wr Neustadt soll auch in Zukunft uneingeschränkter Railjet-Halt sein

Der neue Fahrplan der ÖBB für 2026 sorgt schon vor seinem Inkrafttreten für viele Diskussionen. Denn Railjet-Xpress-Züge sollen nicht mehr in Wiener Neustadt halten. Laut ÖBB seien weiter ausreichend Verbindungen vorhanden. Doch Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP) sieht einen Nachteil für Pendlerinnen und Pendler. Parteikollege und Verkehrssprecher Florian Krumböck fordert, dass Wiener Neustadt auch in Zukunft ein uneingeschränkter Railjet-Halt bleibt. Die Reduktion von Stopps in Wr....

In Maria Anzbach laufen die Arbeiten am neuen Bahnhof auf Hochtouren.  | Foto: ÖBB, wexplore
3

Maria Anzbach
Neuer Bahnhof startet mit eingeschränktem Betrieb

In Maria Anzbach laufen die Arbeiten am neuen Bahnhof auf Hochtouren. Ab 9. September fahren die Züge bereits vom neuen Bahnsteig ab. MARIA ANZBACH. Für Bahn-Pendlerinnen und Pendler in Maria Anzbach ändern sich die täglichen Wege ab Dienstag, 9. September, erheblich. Die Züge in beide Richtungen halten dann nicht mehr am alten Bahnhof, sondern bereits am neuen Bahnsteig 2. Die Zufahrt erfolgt ab diesem Zeitpunkt über die neue Aufschließungsstraße vom Kreisverkehr aus. Die neue Park&Ride-Anlage...

Beim Bahnhof Bruck an der Leitha wird die gute Erreichbarkeit mit dem Rad besonders gut bewertet. | Foto: MeinBezirk/Birgit Bachhofner
7

Nachrichten in NÖ
Top-Bahnhof, Kampf gegen den Leerstand & Fahndung

Wir haben die wichtigsten Meldungen des heutigen Tages, 5. September, aus Niederösterreich für dich zusammengefasst. Klick dich einfach durch: Andreas Gergen zur Auflösung des Orchesters der Bühne Baden Kleine Rituale für mehr Gelassenheit Matthias Zauner neuer Obmann der Stadtmusikkapelle Der Brucker Bahnhof ist unter den Top Ten Feuerwehr rettet zwei Personen aus Kleinbus nach Verkehrsunfall Leerstand adé, jetzt wird saniert Elektrische Premiere aus Wiener Neudorf Fahndung nach flüchtigem...

Freie Fahrt in Raaba-Grambach: Die neue Unterführung wird nach 19 Monaten Bauzeit eröffnet. | Foto: ÖBB/Chris Zenz
3

Raaba-Grambach
Bahn-Unterführung wird für den Verkehr freigegeben

Ein bedeutender Meilenstein für die Mobilität in der Region: Nach 19 Monaten Bauzeit wird die neue Landesstraßen-Unterführung in Raaba-Grambach am 7. September ab 17 Uhr offiziell für den Verkehr freigegeben. Begleitet von einem Geh- und Radweg sorgt die Unterführung nicht nur für mehr Sicherheit, sondern auch für einen besseren Verkehrsfluss. RAABA-GRAMBACH. Bis Ende Mai 2026 entsteht an der S-Bahn-Haltestelle Raaba ein moderner Nahverkehrsknoten, der künftig Bahn-, Bus- sowie Rad- und...

Beim Bahnhof Bruck an der Leitha werden die Fahrradabstellplätze besonders gut bewertet, auch Vespas finden hier ihren Platz. | Foto: MeinBezirk/Birgit Bachhofner
4

Bahnhofstest 2025
Der Brucker Bahnhof ist unter den Top Ten

Beim diesjährigen Bahnhofstest des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) kam der Bahnhof in Bruck an der Leitha bei seinen Fahrgästen gut an. Die Ergebnisse im Detail.  WIEN/BRUCK AN DER LEITHA. Zeugnisverteilung für Österreichs Bahnhöfe: Rund 14.400 Fahrgäste haben beim VCÖ-Bahnhofstest Bahnhöfe nach 15 Kriterien bewertet. Zwei Bahnhöfe aus dem Industrieviertel sind in der Rubrik "größeren Bahnhöfen außerhalb der Landeshauptstädte" unter den Top Ten. Bei den großen Bahnhöfen in den Landeshauptstädten...

Neusiedl am See belegt den sechsten Platz österreichweit. | Foto: ÖBB
3

Ranking
Drei burgenländische Bahnhöfe unter Österreichs Top 30

Der VCÖ (Verkehrsclub Österreich) vergab neuerdings Noten im Rahmen einer bundesweiten Bewertung anhand 15 Kritikpunkten an die österreichischen Bahnhöfe. Unter den Top 30 der Wertung finden sich gleich drei Bahnhöfe aus dem Burgenland wieder, einer davon landete unter den sechs Besten in ganz Österreich. BURGENLAND. Etwa 14.400 Fahrgäste gaben ihre Stimme ab. Der Bahnhof Neusiedl am See erhielt im Burgenland die meisten Stimmen, unter den Bundesländern landete man auf Platz Sechs. Im Rahmen...

Gute Bewertungen für den Kitz-Bahnhof. | Foto: Kogler
8

VCÖ-Bahnhofstest
Der Kitzbüheler Bahnhof im Spitzenfeld

VCÖ-Bahnhofstest: Bahnhof Lienz bester Bahnhof außerhalb der Landeshauptstädte; auch Kitzbühel gut bewertet. WIEN, LIENZ, KITZBÜHEL. Der Bahnhof Lienz gewinnt beim VCÖ-Bahnhofstest nicht nur die Wahl zum schönsten Bahnhof außerhalb der Landeshauptstädte, sondern wird in dieser Kategorie von den Fahrgästen auch am besten bewertet. Mit dem Bahnhof Kitzbühel landet ein weiterer Tiroler Bahnhof als Dritter am Stockerl, in der Kategorie größere Bahnhöfe außerhalb der Landeshauptstädte. Rund 14.400...

Rund 14.400 Fahrgäste wurden gefragt
Welser Hauptbahnhof bekam Punkte für Schönheit

Der Verkehrsclub (VCÖ) wollte es genau wissen und hat bei den Fahrgästen in Österreich nachgefragt, welcher Bahnhof am besten ankomme. Der Welser Hauptbahnhof konnte hier zwar keine Spitzenwertung erzielen, schaffte es jedoch "Schönheitspunkte" zu ergattern. WELS, WIEN. "Bahnhöfe sollen ein Ort sein, an dem Fahrgäste gerne ankommen und verweilen, die gut erreichbar sind und wo viele Züge ankommen und wegfahren", erklärt VCÖ-Experte Michael Schwendinger. Auch heuer hat der Club wieder...

Der Umbau hat sich gelohnt: Der Bahnhof Mariazell wurde beim großen VCÖ-Bahnhofstest zum drittschönsten Bahnhof außerhalb der Landeshauptstädte gekürt.  | Foto: NB/Gramm
4

Mariazell bis Frohnleiten
Diese steirischen Bahnhöfe punkten bei Fahrgästen

15.000 Fahrgäste nahmen in diesem Jahr am großen Bahnhofstest des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) teil und bewerteten die österreichischen Mobilitätsdrehscheiben nach unterschiedlichen Kriterien von Erreichbarkeit und Sauberkeit bis hin zur Optik. Der Bahnhof Mariazell ging dabei als drittschönster Bahnhof außerhalb der Landeshauptstädte hervor. Und auch sonst konnte die Steiermark bei den Fahrgästen punkten.  STEIERMARK. Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln durch Österreich reist, verbringt...

Die Feldbahn (600 Millimeter) und ihr größerer Bruder (760 Millimeter) | Foto: Gerhard Langmann
6

Feldbahn Stainz
Seit 25 Jahren auf Spurbreite 600 Millimeter

Es war an Noah Dudek, einem 18-jährigen Schüler am Kepler-Gymnasium in Graz, auf das 25-Jahr-Jubiläum der Feldbahn auf dem Stainzer Bahnhof aufmerksam zu machen. Im Rahmen der Feier kam es zu einem Zusammentreffen zwischen den Zügen der Feldbahn und dem Flascherlzug. STAINZ. Erste Anfänge der Feldbahn auf dem Areal des Bahnhofes Stainz reichen bis zum Anfang der 1980-er-Jahre zurück. Erich Baader, Alois Högler, Kurt Kaufmann und Markus Mandl setzten als Gründungsmitglieder erste Bemühungen,...

Das "Eisenbahnerfrühshoppen" lockte zahlreiche Gäste, nicht nur aus Niederösterreich, nach Sigmundsherberg. | Foto: Markus Kahrer
12

Wenn der ‚Christophorus‘ schnauft
Sigmundsherberg feierte Eisenbahner

Sigmundsherberg wurde zum Treffpunkt für Eisenbahner aus ganz Österreich. Beim traditionellen Frühshoppen im Eisenbahnmuseum standen Kameradschaft, Nostalgie und eine besondere Ausstellung im Mittelpunkt. Rund 400 Gäste feierten die Eisenbahn mit Musik, Dampflokfahrten und Geschichte. SIGMUNDSHERBERG. Das Eisenbahnerfrühshoppen, auch bekannt als Vida Eisenbahnertreffen, findet traditionell am letzten Freitag im August im Eisenbahnmuseum Sigmundsherberg statt. Heuer stand die Veranstaltung ganz...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Aus noch ungeklärten Umständen fuhr ein beladener Auto-Transporter in die Bushaltestelle beim Welser Bahnhof Neustadt-Seite. | Foto: laumat.at
25

Zwei Verletzte in Wels-Neustadt
Auto-Transporter rammt Bushaltestelle

Glassplitter in der Welser Neustadt: Beim Hintereingang zum Hauptbahnhof rammte ein Auto-Transporter das Wartehäuschen der gegenüberliegenden Bushaltestelle auf der Gärtnerstraße – zwei Personen mussten ins Krankenhaus gebracht werden. WELS. Am Donnerstagvormittag, 28. August, krachte es in der Gärtnerstraße beim Hintereingang des Welser Hauptbahnhofes in der Neustadt. Ein Auto-Transporter samt Anhänger, auf dem ein Pkw geladen war, rammte das Buswartehäuschen auf der gegenüberliegenden Seite...

Projekt
Modernisierung der Traisentalbahn startet im September

Die Zukunft der Mobilität im Bezirk Lilienfeld nimmt Fahrt auf: Mit der umfassenden Modernisierung der Traisentalbahn wird die Verbindung vom Traisental in die Landeshauptstadt St. Pölten noch attraktiver, schneller und umweltfreundlicher. LILIENFELD. Die gesamte Strecke zwischen St. Pölten und Hainfeld bzw. Schrambach wird elektrifiziert. Statt der bisherigen dieselbetriebenen Züge kommen künftig moderne, elektrische Garnituren zum Einsatz. Dies bedeutet nicht nur eine deutliche Reduktion von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.