Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Der Wörgler Gemeinderat hat sich für eine Waffenverbotszone ausgesprochen. Ob diese rechtlich gesehen in Kraft treten kann, bleibt aber abzuwarten. | Foto: Nimpf
Aktion 4

Schutz oder Panikmache?
Wörgl will eine Waffenverbotszone einführen

Wörgler Gemeinderat diskutierte über eine Waffenverbotszone in der Innenstadt. Es gab eine mehrheitliche Zustimmung, trotz rechtlicher Hürden. Grüne kritisieren die Maßnahme indes als "übertrieben". WÖRGL. Wie (un)sicher fühlen sich die Wörglerinnen und Wörgler in der Innenstadt? – diese Frage stellte man sich einmal mehr bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Wörgl. Bürgermeister Michael Riedhart brachte nämlich einen Antrag ein, um eine Waffenverbotszone beim Bahnhofsplatz sowie in der...

Laut mehreren Berichten soll ein Anschlag auf den Wiener Westbahnhof verhindert worden sein. | Foto: Cieslar
1 1 6

Festnahme
Jugendlicher wollte Anschlag auf Wiener Westbahnhof begehen

Verschiedene Ermittler und die Polizei haben wohl einen Anschlag auf den Wiener Westbahnhof verhindert. Ein 14-Jähriger soll diesen geplant haben. Er plante wohl unter anderem ein Attentat mit Messern und Sprengstoff. Aktualisiert am 19. Februar, 14.22 Uhr WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/WÄHRING. Wie das Innenministerium gegenüber MeinBezirk bestätigt, kam es zu einer Festnahme eines 14-Jährigen. Er soll vermeintlich einen Anschlag auf den Wiener Westbahnhof im 15. Bezirk geplant haben. Einsatzkräfte...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Frau wurde vom Zug auf den Bahnsteig zurückgeschleudert und blieb dort verletzt liegen (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Wollte Zugticket aufheben
Frau (67) von Zug in Klagenfurt erfasst

Eine 67-jährige Frau wollte am Bahnhof ein Zugticket, das auf die Gleise gefallen war, aufheben und wurde anschließend von einem Güterzug erfasst. Sie wurde auf den Bahnsteig zurückgeschleudert und unbestimmten Grades verletzt. KLAGENFURT-LEND. Gestern gegen 18.20 Uhr ereignete sich in Klagenfurt auf der Bahnstrecke Südbahn in der Haltestelle Klagenfurt-Lend ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 67-jährige Frau wollte ein auf die Gleise gefallenes Zugticket holen und stieg deshalb hinab....

Faszinierende Miniaturwelt: Die Modelleisenbahnanlage  im Keller des Bahnhofes Knittelfeld.
1 60

Modelleisenbahn Knittelfeld
1 zu 87 in vollen Zügen genießen

Im Keller des Bahnhofes Knittelfeld befindet sich eine faszinierende Miniaturwelt. An den Ausstellungstagen wird sie regelrecht gestürmt. Und Blitz! Autsch, zu schnell. Das dunkle Auto am Tunnelausgang hat den LKW geblitzt. Ein Polizist mit erhobener Hand leitet ihn auf einen Parkplatz um. Dort stehen zwei Polizeiautos, ein paar Polizisten. Während davor ein Railjet vorbeidonnert, hebt im Hintergrund ein Heißluftballon ab, schwebt über die Modellbahnanlage Knittelfeld. Nebenan beginnt ein Haus...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Mit einer Bürgerbeteiligung suchen Ulli Sima und Georg Papai (beide SPÖ) Ideen für die Aufwertung des Franz-Jonas-Platzes. | Foto: Stadt Wien/Fürthner
3

Bürgerbeteiligung
Franz-Jonas-Platz wird nach Alkoholverbot umgestaltet

Kaum ein Tag vergeht ohne Franz-Jonas-Platz-Neuigkeiten. Nach der Einführung des Alkoholverbots soll jetzt der Platz aufgewertet werden. Deshalb wurde eine Bürgerbeteiligung gestartet. WIEN/FLORIDSDORF. Der Franz-Jonas-Platz bildete lange Zeit einen Treffpunkt für marginalisierte, oft alkoholkranke Personen, die am Platz ihren Tag verbrachten. Am Freitag, 7. Februar, musste das ein Ende nehmen – ein Alkoholverbot um den Bahnhof ist in Kraft getreten. Laut Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) soll...

Am Bahnhof in Grieskirchen werden nachts Erneuerungsarbeiten durchgeführt. | Foto: MeinBezirk
2

Baustelle bis April
Nachtarbeiten am Bahnhof Grieskirchen-Gallspach

Von 3. März bis 11. April wird die Mitteldrainage am Bahnhof Grieskirchen-Gallspach erneuert. "Während der Arbeiten kann es zu Staub- und Lärmentwicklung, auch in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen kommen", informiert die ÖBB. GRIESKIRCHEN. Die Nachtarbeiten sind an folgenden Wochenenden von Freitag bis Montag jeweils von circa 22.40 Uhr bis 4.30 Uhr geplant: 7. bis 10. März14. bis 17. März21. bis 24. März28. bis 31. MärzEine weitere Auswirkung der Erneuerungsarbeiten: An den genannten...

Barrierefreiheit bei den öffentlichen Verkehrsmitteln. Bahnhöfe sollen weiter ausgebaut werden, bei Bushaltestellen gibt es Nachholbedarf. | Foto: Marek Knopp
5

Barrierefreiheit
15 Tiroler Bahnhöfe werden bis 2032 barrierefrei

Barrierefreiheit und der öffentliche Verkehr sind ein wichtiges Thema. Aktuell sind 55 Prozent der Tiroler Bahnhöfe ohne fremde Hilfe benutzbar. Bis 2032 soll die Anzahl auf 70 Prozent anwachsen. Bei den über 5.300 Bushaltestellen in Tirol verfügen rund die Hälfte über eine erhöhte Fahrgastaufstellfläche für einen einfachen Buseinstieg. LR René Zumtobel will weitere Akzente zur Barrierefreiheit setzen. INNSBRUCK. Insgesamt gibt es 94 Bahnhöfe bzw. Bahnhaltestellen in Tirol, davon sind: • 55...

andys.cc als Gastgeber des Denkfrühstücks: Netzwerken & Inspiration in Bad Ischl

Wir freuen uns, erneut Gastgeber des beliebten Denkfrühstücks von NetzwerkWerbung zu sein. Am 25. Februar 2025 laden wir zu einem kostenlosen Business-Networking-Event ein – ein inspirierender Morgen mit anregenden Gesprächen, frischem Kaffee und wertvollen neuen Kontakten. Zusätzlich erwartet dich ein besonderer Impulsvortrag, der neue Perspektiven eröffnet Von 7:30 bis 9:00 Uhr öffnet unsere Location andys.cc Bad Ischl (Bahnhofsgebäude Bad Ischl, 1. Stock) die Türen für Fachleute aus der...

Tatort Zug, Bahnhof Ternitz. | Foto: Santrucek
3

Raub während Zugfahrt
Ternitzer (16) bedrohte zwei Jugendliche

Auf ein Kapperl und eine Jacke hatte es ein amtsbekannter Ternitzer abgesehen. Der 16-Jährige schüchterte zwei Teenager ein, wurde aber rasch ausgeforscht. NEUNKIRCHEN/TERNITZ. Im Zug kam das "haben wollen"-Gefühl bei einem amtsbekannten 16-Jährigen Ternitzer auf. Objekte der Begierde waren eine Kappe und eine Jacke, die anderen Jugendlichen gehörten. Also zog er seine Droh-Nummer ab, die er bereits vor ein paar Tagen in Neunkirchen ausprobiert hatte. Laut Polizei drohte er den Teenagern...

Viele Pendler stehen in St. Johann täglich vor vollen Parkplätzen beim Bahnhof. | Foto: MeinBezirk
3

Lösungsfindung schwierig
Parkplatzmangel am St. Johanner Bahnhof

Beim Bahnhof in St. Johann erwischen Pendler oft keinen Parkplatz mehr. MeinBezirk sprach mit Bürgermeisterin Evi Huber und den ÖBB über den Parkplatzmangel. ST. JOHANN. Pendler und Reisende aus St. Johann und den umliegenden Orten kennen das Problem: Die Parkplätze am Bahnhof St. Johann sind heiß begehrt und immer schnell weg. "Es kam schon mehrmals vor, dass ich mit dem Auto weiter zum Bahnhof in Bischofshofen fahren musste, weil in St. Johann kein Parkplatz mehr frei war", erzählt ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die beiden Gebäude entsprechen nicht mehr den Anforderungen. | Foto: Marlene Trenker
2

Zukunftsprojekt
Bevölkerung soll über Unter Purkersdorf entscheiden

Die Stadtgemeinde und die ÖBB arbeiten an einer Lösung für den Standort Unter Purkersdorf. PURKERSDORF. In Unter Purkersdorf geht noch nicht wirklich etwas weiter. Auffällig sind die beiden Geschäftslokale, die schon seit rund 20 Jahren leer stehen. Es war eine Trafik und ein kleiner Greissler und liegt auf ÖBB-Gelände. Eine Vermietung wäre momentan nicht möglich. "Sie entsprechen nicht den Anforderungen, um wieder vermietet werden zu können. Da es noch keine genauen Planungen für das Gebiet...

Video

Пограничная станция ВОЛОЧИСК - Filmkulisse
Grenzstation Wolotschisk

Das Bahnhofsgebäude in Bad Tatzmannsdorf im Burgenland ist tatsächlich eine Filmkulisse, die 1987 für die sechsteilige Filmreihe "Die Strauß-Dynastie" errichtet wurde. Es stellt den russischen Grenzbahnhof Wolotschysk (heute in der Ukraine) dar. Das ursprüngliche Bahnhofsgebäude von Bad Tatzmannsdorf, das sich knapp auf dem Gemeindegebiet von Oberschützen befand, wurde noch zu Zeiten der ÖBB abgerissen. An seiner Stelle wurde der hölzerne Pavillon als Filmkulisse aufgebaut. Auch Gleise gibt es...

Katharina Schaufler (Tullnerfeld Apotheke), Kommandant und Bürgermeister Judenau-Baumgarten Georg Hagl (FF Judenau), Kommandant Ferdinand Donabaum (FF Rust), Theres Friewald-Hofbauer (Europäische ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung), Michael Schreiber und Daniela König (Acacio GmbH), Sylvia Herbist (DBH Digital-Buchhaltung FlexCo), Beate Schrank (Club Niederösterreich). | Foto: Victoria Edlinger
5

Charity Punsch
Das Office Team vom Bahnhof Tullnerfeld übergibt Spenden

Charity-Punsch: Danke für die Hilfe bei der Hochwasserkatastrophe - Mietergemeinschaft der Office-Station am Bahnhof Tullnerfeld übergibt Reinerlös an Freiwillige Feuerwehren TULLNERFELD. Eine Spende in Höhe von insgesamt 2.630 Euro wurde am 22. Jänner 2025 von einer Gemeinschaft aus Mietern in der Office-Station am Bahnhof Tullnerfeld direkt vor dem Bürogebäude in Pixendorf an die Kommandanten dreier Freiwilliger Feuerwehren, nämlich die FF Rust (Marktgemeinde Michelhausen), die FF Judenau und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vlnr.: BGM Stefan Aglassinger, ÖBB-Infrastruktur AG Vorständin Judith Engel, ÖBB-Projektleiterin Adriana Sturm, LH-Stellvertreter Stefan Schnöll und BGM Alois Hasenauer. | Foto: Sarah Braun
17

Ski-WM 2025
Termingerechte Eröffnung der neuen Haltestelle in Maishofen

Die neu gestaltete Haltestelle in Maishofen wurde rechtzeitig vor Beginn der WM feierlich eröffnet. Die beiden Bürgermeister Stefan Aglassinger (Maishofen) und Alois Hasenauer (Saalbach Hinterglemm) sind ebenso froh über dieses gelungene Verkehrsprojekt, wie Landeshauptmann Stellvertreter Stefan Schnöll, die ÖBB-Infrastruktur AG Vorständin Judith Engel und die ÖBB-Projektleiterin Adriana Sturm. MAISHOFEN. Die alpine Ski-WM in Saalbach Hinterglemm rückt immer näher – genau rechtzeitig, damit die...

Messer Bedrohung
Messerbedrohung am Bahnhof Grafing in München

Messerbedrohung am Bahnhof Grafing Bundespolizei sucht Zeugen Grafing b. München - Am Donnerstagmittag (21. Januar) kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Unbekannten und einem 46-jährigen Deutschen. Wegen einer Nichtigkeit soll der Unbekannte den Mann geschlagen und mit einem Messer bedroht haben. Gegen 13 Uhr befand sich der 46-Jährige am Bahnhof Grafing, um ein Paket an der dortigen Paketstation aufzugeben. Beim Überqueren des Bahnsteigs blickte er zufällig in Richtung eines...

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
Foto: Stahlstadtmuseum Ternitz
3

Damals und heute
Bahnhof Ternitz um 1950

TERNITZ. Nach der Inbetriebnahme der Stahlwerke bekam Ternitz im Jahr 1847 einen Bahnhof. Das Archivfoto zeigt den Bahnhof mit dem 75er Schlot im Winter 1950. Zuletzt wurder der Bahnhof 2022 umgebaut, mit Liften ausgestattet und das Parkareal wurde erweitert.

Foto: H. Bachinger
20 11 17

Salzburg ist so schön
Hast du das schon gesehen....?

Spaziergang durch die Stadt um Kunst und Kultur im öffentlichen Bereich zu finden. Erste Station ist am Hauptbahnhof ein Fuchs auf einem Sitzstein. Anschließend beginnt die Suche nach Brickflats auf den Bahnsteigen...nicht ganz leicht, doch ich habe den ersten gefunden. Brickflats (Ziegelwohnungen) ist ein Kunstprojekt von Raphael Vangelis, das sich auf humorvolle Weise mit aktuellen Problemen des städtischen Wohnungsmarktes auseinandersetzt. Der Künstler setzt seine Arbeiten in Wände, in denen...

In den steirischen Bezirken werden heuer einige Großprojekte umgesetzt. Eines davon findet sich in Raaba, wo bis 2026 ein moderner Nahverkehrsknotenpunkt entsteht. 2025 wird die neue Straßenunterführung provisorisch eröffnet.  | Foto: ÖBB/Chris Zenz
2 2 Video 3

ÖBB-Bauprojekte und Koralmbahn
So kommen die Steirer 2025 auf Schiene

2025 steht im Zeichen bedeutender Bauprojekte im steirischen Bahnnetz. 704 Millionen Euro fließen in diesem Jahr in das 786 km lange ÖBB-Streckennetz der Steiermark. Höhepunkt des Jahres ist die Inbetriebnahme der Koralmbahn im Dezember. Um weitere Großprojekte umzusetzen, wird es punktuelle Einschränkungen im Betrieb geben. Hier findest du Informationen und Streckensperren im Überblick.  STEIERMARK. Das Jahr 2025 wird noch lange in Erinnerung bleiben. Denn nach 27 Jahren Bauzeit geht die...

Seekirchens Bürgermeister Konrad Pieringer vor dem Stadtamt. | Foto: Emanuel Hasenauer
1 3

Stadtgemeinde Seekirchen
Angefangene Projekte werden 2025 umgesetzt

In Seekirchen, der Bezirkshauptstadt des Flachgaus, investiert man trotz schwieriger Zeiten in Bildung, Sicherheit und in die Infrastruktur. SEEKIRCHEN, SALZBURG. In Seekirchen wurde in der Budgetsitzung der Gemeindevertretung Mitte Dezember 2024 das Budget für die Stadtgemeinde und die Seekirchen Immobilien KG in Höhe von 43 Millionen Euro einstimmig beschlossen. In der Stadtgemeinde will man trotz der derzeit vorherrschenden schwierigen Rahmenbedingungen in Projekte investieren und damit...

Beschreibung: von links: SPÖ Bezirksparteivorsitzender Landesrat Heinrich Dorner, SPÖ Vizebürgermeister Jürgen Hofer
 | Foto: Patrick Brenner
3

Neuerungen im Verkehr für Deutschkreutz
SPÖ verspricht bessere Verbindungen

Die Region Oberpullendorf – Deutschkreutz soll in den kommenden Jahren laut SPÖ Burgenland von bedeutenden Maßnahmen zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs profitieren. Neue Angebote für Schülerinnen und Schüler und umfangreiche Investitionen in die Bahninfrastruktur sollen den Komfort, die Sicherheit und die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs steigern. OBERPULLENDORF/DEUTSCHKREUTZ. Für Schülerinnen und Schüler, die zwischen Oberpullendorf und Deutschkreutz pendeln, gibt es ab sofort...

Auch die Modernisierung des Bahnhofs Bad Sauerbrunn steht 2025 am Programm der ÖBB.  | Foto: ÖBB/Feuchtenhofer Architekten
3

Mehr Komfort für Pendler
ÖBB investieren im Burgenland ins Bahnnetz

Mit Investitionen von über 1,2 Milliarden Euro allein im Jahr 2025 treibt die ÖBB die Modernisierung des Bahnnetzes in der Ostregion voran. Am Programm stehen Streckenausbauten, neue Bahnhöfe und auch die Elektrifizierung regionaler Bahnlinien. Im Burgenland ist vor allem der Norden von Streckensperren durch die Sanierungen betroffen.  BURGENLAND. Das Eisenbahnnetz in der Ostregion und speziell im Burgenland wird 2025 fit für die Zukunft gemacht. Planungen, Reinvestitionen, Neu- und Ausbauten...

Visualisierung Bahnhof Bad Gastein | Foto: ÖBB architectureanddesign.eu
3

Viele Baustellen
ÖBB investiert 256 Millionen für Modernisierungen in Salzburg

Die ÖBB investieren im Jahr 2025 knapp 260 Millionen Euro in Sanierungen, Um- und Neubauten. Auch einige Streckensperren wurden bereits angekündigt. SALZBURG. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) setzen ihr Modernisierungsprogramm in Salzburg auch im Jahr 2025 konsequent fort. Mit Investitionen von insgesamt rund 259 Millionen Euro – das sind 77 Millionen Euro mehr als im Vorjahr – sollen Bahnhöfe, Strecken, Brücken und Tunnel zeitgemäß und komfortabel gestaltet werden. Wichtige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das gemeinsam mit dem Land Salzburg und mit der Stadtgemeinde Neumarkt errichtete Zufahrtssystem gewährleistet, dass Öffi-Nutzer ein entsprechendes Parkplatzangebot zur Verfügung haben | Foto: ÖBB Deopito
3

ÖBB
Neues Zufahrtssystem für die Park&Ride-Anlagen in Neumarkt

Am 7. Jänner 2025 geht ein neues Zufahrtssystem zu den Park&Ride-Anlagen in Neumarkt am Wallersee in Betrieb. Dieses funktioniert unkompliziert und schrankenlos. NEUMARKT, SALZBURG. Im Bundesland Salzburg ist das schrankenlose System bereits in Bischofshofen, Hallein und Schwarzach-St. Veit im Einsatz. Jetzt wird es kontinuierlich auf den stark frequentierten Park&Ride-Anlagen ausgerollt. Das gemeinsam mit dem Land Salzburg und mit der Gemeinde Neumarkt am Wallersee errichtete Zufahrtssystem...

Himmlische Töne im Flascherlzug | Foto: Gerhard Langmann
3

Flascherlzug Stainz
Mit einem strahlenden Christkind als Zugbegleiter

Die Zeit des Wartens auf das Christkind zu verkürzen ist die Zielsetzung des Stainzer Flascherlzugs. "Wegen der vielen Waggons mussten wir die Diesellok dazuhängen", war Betriebsleiter Markus Mandl von der Akzeptanz der Sonderfahrt nach Preding beeindruckt. STAINZ. Viele prominente Persönlichkeiten hat der Flascherlzug bereits transportiert. Vom namensgebenden Wunderdoktor Johann Reinbacher über Chorleiter Gotthilf Fischer und die weltmeisterliche Kanutin Uschi Profanter bis zur „goldenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.