Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Am Bahnhof Innsbruck wurde das Friedenslicht freudig entgegen genommen. | Foto: ÖBB
11

Friedenslicht
Symbol der Hoffnung traf am Innsbrucker Hauptbahnhof ein

Pünktlich um 12:44 Uhr fuhr heute Donnerstag der ÖBB-Railjet in Innsbruck ein. Mit an Bord: Das Friedenslicht. TIROL. Wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit bringt die ÖBB das Friedenslicht sicher und behutsam nach Tirol. Am 19. Dezember 2024 traf das leuchtende Symbol am Innsbrucker Hauptbahnhof ein – transportiert vom ÖBB-Railjet (RJX) 662, der das Friedenslicht von Linz aus sicher in die Alpenregion brachte. Direkt am Bahnsteig 3 wurde das Friedenslicht von ÖBB-Zugbegleiter Stefan...

Oft steht der Franz-Jonas-Platz als unsicherer Ort in der Kritik. MeinBezirk ist dem auf die Spur gegangen. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
2 8

Bahnhof Floridsdorf
Wie (un-)sicher ist der Franz-Jonas-Platz?

Oft steht der Franz-Jonas-Platz als unsicherer Ort in der Kritik. MeinBezirk ist dem auf die Spur gegangen. WIEN/FLORIDSDORF. Der Franz-Jonas-Platz rückt immer wieder in den Blick der Öffentlichkeit. Oft wird der Platz vor dem Bahnhof Floridsdorf als unsicher und unangenehm bezeichnet. Aber ist der Platz tatsächlich gefährlich? MeinBezirk hat bei der Polizei und auch bei Passantinnen und Passanten, die täglich am Platz unterwegs sind, nachgefragt. Laut der Polizei würden häufig marginalisierte...

Ein Kunstwerk ziert nun den Bahnhof Wien Meidling. | Foto: Markus Krottendorfer
5

Glaskunst in Wien
Glas-Fassadentechnik aus Westendorf für Wien

Die Sicuro GmbH aus Westendorf hat den Bahnhof Wien Meidling mit Glaskunst neu gestaltet. WESTENDORF. Die Sicuro GmbH aus Westendorf hat sich als Experte für Sonderkonstruktionen aus Glas über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Unter der Leitung von GF Heinz Eisenbach wurden die Glasverbauten des neu gestalteten Bahnhofs Wien Meidling geplant, geliefert und montiert. Dabei ging es nicht nur um die Glasflächen selbst, sondern auch um die dazu passenden Unterkonstruktionen. „Unser...

Unbekannte Täter haben in einer Toilette am Bahnhof Kufstein Fliesen, einen WC-Sitz und einen Seifenspender beschädigt. | Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia / Symbolbild
3

Zeugenaufruf
Vandalen beschädigten Toilette beim Bahnhof Kufstein

Am 15. Dezember wurde eine Sachbeschädigung an einer Toilette am Bahnhof Kufstein gemeldet, bei der Fliesen, ein WC-Sitz und ein Seifenspender beschädigt wurden. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. KUFSTEIN. Am 15. Dezember wurde bei der Polizeiinspektion Kufstein eine Sachbeschädigung an einer Toilette am Bahnhof Kufstein gemeldet. Unbekannte Täter haben dabei Fliesen, einen WC-Sitz und einen Seifenspender beschädigt. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch nicht bekannt. Die genaue...

Die Steyrlinger protestieren gegen die Schließung ihres Bahnhofes. | Foto: Kerbl
9

Bahnhofschließung
Steyrling am Abstellgleis

Am 14. Dezember 2024 blieb der letzte Zug planmäßig am Bahnhof Steyrling stehen. Die Bürger protestierten gegen die Schließung ihres Bahnhofes. KLAUS, STEYRLING. Während von einer Verkehrswende gesprochen wird, droht Steyrling der Verlust seines Bahnhofs. 2025 sollen mehrere Bahnhöfe in Österreich stillgelegt werden, darunter auch der in Steyrling. Die Bewohner des Ortes wehren sich gegen die Pläne und stellen die Frage: „Schaut so die Verkehrswende aus?“ Widerstand gegen die SchließungDie...

Christof Hermann, Wolfgang Schroll, Alexander Schierhuber, Udo Landbauer  | Foto: Büro LH-Stv. Landbauer

Pünktlichkeit & Verlässlichkeit
Fahrplanwechsel: Die Neuerungen im Waldviertel

LH-Stv. Landbauer: „Verspätungen und Ausfälle müssen jetzt der Vergangenheit angehören.“ WALDVIERTEL/HORN. Mit 15. Dezember wird der Fahrplan gewechselt. Damit werden neue Verbindungen geschaffen, auf den NÖ Regionalbahnen verkehren barrierefreie Züge, es wird zusätzliche Nachtverbindungen geben sowie bessere Takte. „Der Fahrplanwechsel muss vor allem Pünktlichkeit und Verlässlichkeit liefern. Unsere Pendler brauchen Planungssicherheit und keine Ausreden mehr, warum etwas nicht funktioniert....

  • Horn
  • H. Schwameis
Mit dem europaweiten Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 präsentieren die ÖBB eine zukunftsorientierte Strategie, die auf Innovation, Komfort und Verlässlichkeit setzt. In der Steiermark erwarten Reisende zahlreiche Neuerungen, die auf ein verbessertes Kundenerlebnis abzielen. | Foto: ÖBB/Limpl
4

ÖBB mit neuem Fahrplan
Mehr Komfort und neue Möglichkeiten für Reisende

Mit dem europaweiten Fahrplanwechsel am 15. Dezember setzen die ÖBB auf Stabilität, Innovation und maximalen Komfort für ihre Fahrgäste. Auch in der Steiermark profitieren Reisende von langfristigen Visionen, gezielten Verbesserungen und einem deutlichen Fokus auf Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit. STEIERMARK. Der neue Fahrplan bringt nicht nur angepasste Abfahrtszeiten und optimierte Verbindungen, sondern leitet auch große infrastrukturelle Meilensteine ein, die Ende 2025 umgesetzt...

Wegen dringender Weichenarbeiten ist der Bahnhof Fritzens-Wattens am Sonntag gesperrt – Schienenersatzverkehr sichert die Verbindung. | Foto: Kendlbacher
3

Dringende Weichenarbeiten
Keine Halte in Fritzens-Wattens am Sonntag

Dringende Weichenarbeiten am Bahnhof Fritzens-Wattens sorgen am Sonntag für Schienenersatzverkehr und Änderungen im Fahrplan. FRITZENS/WATTENS. Am Sonntag, dem 15. Dezember 2024, werden im Bereich des Bahnhofs Fritzens-Wattens dringend notwendige Reparaturen an einer Weiche durchgeführt. Daher entfallen von 4:30 Uhr bis 15:30 Uhr sämtliche Halte der S-Bahnen an diesem Bahnhof. Die ÖBB haben als Ersatzmaßnahme einen Schienenersatzverkehr eingerichtet, um die Mobilität der Fahrgäste...

Foto: marktgemeinde zirl
3

Auf Schiene
Bahnhof Zirl wird saniert und barrierefei

Der Bahnhof Zirl, ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Herzen Tirols, soll umfassend modernisiert und barrierefrei ausgebaut werden. Eine kürzlich unterzeichnete Absichtserklärung zwischen der Marktgemeinde Zirl, der ÖBB-Infrastruktur AG und dem Land Tirol markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Umsetzung. ZIRL. Die Vereinbarung legt erstmals einen klaren Zeitplan für die Planungen fest. Bis Sommer 2026 wird die ÖBB eine verbindliche Planungsvereinbarung vorlegen, die den Umfang der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Ab sofort profitieren Naviser von zwei zusätzlichen Fahrten, die auch in den frühen Morgenstunden zuverlässige Anschlüsse an die Züge nach Innsbruck ermöglichen. | Foto: Thomas Holzmann
3

Verbesserung
Verdreifachung des Morgentakts für Busse im Navistal

VVT stärkt nachhaltige Mobilität – Regiobus 580 fährt ab sofort häufiger und sorgt für eine bessere Anbindung an den Bahnhof in Matrei. NAVIS. Mit dem Ausbau des Regiobus 580 verbessert der Verkehrsverbund Tirol (VVT) die öffentliche Anbindung im Navistal: Die Busse fahren auf der erweiterten Route zuerst alle Haltestellen am Oberweg ab Kerschbaumsiedlung an und setzen ihre Fahrt in Navis Dorf am Unterweg bis nach Matrei fort. Der erste Bus in der Früh startet jetzt schon um 5:44 Uhr, ein...

Fahrgäste müssen sich in Geduld üben. Derzeit kommt es zu Störungen auf der Stammstrecke der Wiener S-Bahn. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB / Wegscheider
3

Ausfälle und Verspätungen
Gleisschaden lähmt Wiener S-Bahn-Netz

Fahrgäste müssen sich einmal mehr auf Störungen auf der Stammstrecke der Wiener S-Bahn einstellen. Ein Gleisbruch sorgt für Verspätungen und Zugausfälle. Bis diese behoben sind, soll es noch eine Weile dauern. WIEN. Die Stammstrecke der Wiener S-Bahn zwischen Meidling und Floridsdorf ist eine der Hauptverkehrsadern des Öffi-Netzes der Stadt. Am Donnerstag, 12. Dezember, kommt es hier jedoch zu einer größeren Störung, wie die ÖBB auf X berichtet. Auf Nachfrage von MeinBezirk bestätigt eine...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
LAbg. Philipp Gerstenmayer, Victoria Matzka-Hala, Regionalleiterin ÖBB-Infrastruktur AG und Bürgermeister Klaus Schneeberger. | Foto: ÖBB, Christian Zenger
2

"Mobilität der Zukunft"
Inbetriebnahme neue Haltestelle Wr. Neustadt Civitas Nova

Nach der Errichtung einer neuen Geh- und Radweg-Unterführung mit Rampen und Stufen auf zwei neue, barrierefreie Randbahnsteige sowie neuen Park&Ride- und Bike&Ride-Plätzen steht den Reisenden eine moderne Haltestelle zur Verfügung. WIENER NEUSTADT. Die Haltestelle Wr. Neustadt Civitas Nova präsentiert sich mit einem neuen Gesicht. Die ÖBB errichteten die beiden Randbahnsteige inklusive gläserner Wartekojen neu und gestalteten diese barrierefrei mit Blindenleitsystem. Erreichbar sind die...

Der Umbau des Rieder Bahnhofs startet im März 2025. | Foto: MeinBezirk

Leserbrief aus Ort im Innkreis
"Automaten statt Personal am Bahnhof?"

Leserbrief von Maximilian Geyer zum MeinBezirk-Artikel „Rieder Bahnhof bekommt neues Gewand“. Er kann die Entscheidung, auf einen Bahnhof ohne Personal zu setzen, nicht verstehen. Laut den ÖBB ist geplant, dass am Rieder Bahnhof nach Abschluss der Umbauarbeiten ab 2029 beziehungsweise schon früher der Fahrkartenschalter entfällt. Nicht nur mir fehlt jegliches Verständnis für einen derart gravierenden Beschluss, der nur in völliger Abgehobenheit in oberen ÖBB-Büroetagen getroffen wurde. „Die...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Der neue Bahnhof im Ortszentrum. | Foto: ÖBB Marktl Photography
5

Ab 15. Dezember im Betrieb
Neuer Bahnhof in Hüttau wurde fertiggestellt

Die Modernisierung der Ennstalstrecke zwischen Bischofshofen und Selzthal erreichte mit der Fertigstellung des Bahnhofs Hüttau ihr erstes Zwischenziel. Bereits im kommenden Jahr steht der Umbau in Haus im Ennstal am Programm. Es folgen Pöham, Niedernfritz, Eben im Pongau, Altenmarkt, Radstadt und Mandling. HÜTTAU. Die umfassende Modernisierung der Ennstalbahn zwischen Bischofshofen und Selzthal macht große Fortschritte. Als erstes sichtbares Ergebnis des bis 2030 geplanten barrierefreien...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Bgm. Stefan Brandstätter, LR Sebastian Schuschnig, ÖBB Regionalleiter Franz Jank | Foto: ÖBB/Gerhard Kampitsch

Bahnhof
Modernisierungsarbeiten in Oberdrauburg nun abgeschlossen

Nach nur vier Monaten Bauzeit heißt es im Drautal ab sofort: Barrierefreiheit und mehr Platz und Komfort am Bahnhof Oberdrauburg. Reisenden stehen ab sofort ein neuer Mittelbahnsteig, ein neuer Bahnhofsvorplatz mit Bushaltestellen, moderne Ausstattung, zusätzliche Park&Ride und Bike&Ride Stellplätze zur Verfügung. OBERDRAUBURG. Nach vier Monaten intensiver Bauzeit wurde der Bahnhof Oberdrauburg zu einer modernen und barrierefreien Drehscheibe für Mobilität umgewandelt. Die ÖBB, das Land Kärnten...

Der Rieder Bahnhof wird nach dem Vorbild der Bahnhöfe Braunau und Neumarkt-Kallham saniert. | Foto: MeinBezirk

Renovierung, Abriss, Neubau
Rieder Bahnhof bekommt neues Gewand

Für den offiziellen Baustart des Rieder Bahnhofs im März 2025 werden bereits Vorkehrungen getroffen. RIED IM INNKREIS. So rollten bereits vor einigen Wochen in manchen Bereichen des Bahnhofsgeländes die Bagger. Unter anderem wurde die ehemalige Bahnmeisterei renoviert. Diese befindet sich gegenüber dem Hauptgebäude. Das Haus soll im Zuge der Bauarbeiten wieder instand gesetzt werden und künftig das elektronische Stellwerk beherbergen. Leichteres einsteigenMit März 2025 beginnen die Bauarbeiten...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Im Raum Leoben ist ein Zug entgleist, die Sperre ist nach wie vor aufrecht, die ÖBB haben Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: FF Niklasdorf
8

Schienenersatzverkehr
Leoben: Güterzug krachte gegen Lkw, enormer Schaden

Am Dienstagnachmittag kollidierte in Niklasdorf, Bezirk Leoben, ein Güterzug mit einem Lkw. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden ist enorm. Für die ÖBB-Zugstrecke wurde Schienenersatzverkehr eingerichtet. "Nach einer weiteren Begutachtung bei Tageslicht können wir abschätzen, wann wieder Züge fahren können", so die ÖBB via X. MeinBezirk hält dich auf dem Laufenden. NIKLASDORF. Kurz vor 17 Uhr kam es am beschrankten und mit einem Lichtsignal versehenen Bahnübergang bei Foirach,...

Die Meidlinger Kaserne wird zu einem modernen Sicherheitszentrum. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
1 1 6

"MeidLine"
Aufregung um geplante Fußgängerbrücke zur Meidlinger Kaserne

Eine geplante Fußgängerbrücke vom Bahnhof Meidling zur Meidlinger Kaserne wird zum Aufreger. Anrainer fordern gegenüber MeinBezirk eine Verbesserung des Projekts, deren ausführliche Details bisher nicht bekannt sind. WIEN/MEIDLING. Aus der Meidlinger Kaserne soll nach einem Umbau ein modernes Sicherheitszentrum entstehen, wie MeinBezirk bereits vor beinahe einem Jahr berichtete. Die Idee ist es, an einem zentralen Ort mehrere Organisationen und Abteilungen des Innenministeriums (BMI) zu...

NÖVOG Geschäftsführer Michael Hasenöhrl, Mariazells Bürgermeister Walter Schweighofer, VOR-Geschäftsführer Alexander Schierhuber, Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer, NÖVOG-Geschäftsführer Wolfgang Schroll und NÖVOG-Aufsichtsratsvorsitzender Hubert Keyl am neuen Bahnhof Mariazell | Foto: NÖVOG/Bollwein
2

Mariazellerbahn
Der Bahnhof in Mariazell wurde rundum erneuert

Der neue Bahnhof in Mariazell ist feierlich eröffnet worden. REGION. Nach neun Monaten Bauzeit – von 26. Februar bis 22. November – ist der neue Bahnhof Mariazell in Betrieb gegangen. Zehn Millionen Euro wurden investiert "Mit einem Investitionsvolumen von zehn Millionen Euro ist ein moderner, barrierefreier und zukunftsfitter Verkehrsknotenpunkt entstanden, der den Anforderungen der stetig steigenden Nachfrage nach der Mariazellerbahn entspricht. Die Erneuerung ist Teil der größten...

Josef Budl, Monika Schöner, Franz Rosenblattl von der Initiative.  | Foto: Zver
4

Erneute Petition
Initiative fordert S-Bahn-Haltestelle in Hönigsberg

Seit 2021 bleiben in Hönigsberg keine Züge mehr stehen. Eine Initiative hat nun erneut 1.900 Unterschriften für eine Petition gesammelt und beim Land Steiermark eingereicht. Man hofft nach wie vor, in absehbarer Zukunft, doch wieder eine Haltestelle zu bekommen.  MÜRZZUSCHLAG. Im Dezember 2021 wurde die Zughaltestelle Hönigsberg aufgelassen. Sowohl die Warteräume als auch die Bahnsteige wurden schon lange dem Erdboden gleich gemacht. Seit dem Bekanntwerden der Schließung im Jahr 2020 gibt es...

Kleine Feier zum Abschluss des ersten Bauabschnitts für das Masterplan-Projekt "Grünes Band". | Foto: Kogler
6

ST. Johann, Masterplan
Das "grüne Band" nimmt konkrete Formen an

Erster Bauabschnitt für „Grünes Band“ in St. Johann wird fertiggestellt; Abschlussarbeiten im Frühjahr. ST. JOHANN. Zu einer kleinen Feier zur Fertigstellung des ersten Bauabschnitts „Grünes Band“ luden Bezirkskrankenhaus, Gemeinde und Ortsmarketing. Das Projekt im Rahmen des Masterplans wird gemeinsam von BKH und Gemeinde umgesetzt. Das BKH übernimmt 80 % der Gesamtkosten (rd. 1 Mio. €), wobei vom Land Tirol Förderungen lukriert werden. Auf die Gemeinde entfallen 20 % Kostenanteil. Seit 20....

Der Spatenstich für die Modernisierung des Bahnhofs in Wulkaprodersdorf wurde gesetzt.  | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
7

Spatenstich
Baustart für Modernisierung des Bahnhofs in Wulkaprodersdorf

Der Startschuss für die Modernisierung des Bahnhofs in Wulkaprodersdorf ist gefallen. Der Bahnhof bekommt unter anderem eine zweite Park-and-Ride-Anlage und einen Personentunnel. Die Arbeiten sollen bis Dezember 2025 abgeschlossen sein. WULKAPRODERSDORF. Der Bahnhof Wulkaprodersdorf wird von Dezember 2024 bis Dezember 2025 attraktiviert und ausgebaut. Herzstück des Vorhabens ist der Bau einer zweiten Park-and-Ride-Anlage, wodurch die Anzahl der Parkplätze von derzeit 230 Stellplätzen auf über...

LAbg. Bgm. Johannes Mezgolits, Umweltgemeinderätin Anna Reichardt
3

Donnerskirchen:
Neuer Bahnhof setzt Maßstäbe

Mit strahlenden Gesichtern eröffneten Bürgermeister Jonny Mezgolits (ÖVP) und Umweltgemeinderätin Anna Reichardt (ÖVP) den modernisierten Bahnhof Donnerskirchen – ein zukunftsweisendes Projekt, das die Gemeinde als Vorreiter im umweltschonenden Nah- und Regionalverkehr positioniert. „Mit diesem Bahnhof zeigen wir, wie Nachhaltigkeit und Innovation Hand in Hand gehen können“, betonte die sichtlich stolze Anna Reichardt. Bürgermeister Mezgolits, selbst leidenschaftlicher Bahnfahrer, unterstrich:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.