Hauptbahnhof

Beiträge zum Thema Hauptbahnhof

In der Favoritenstraße soll ein Mann mit diesem Klappmesser bedroht worden sein. Nur zwei Stunden zuvor sollen sich ähnliche Szenen am Hauptbahnhof abgespielt haben. | Foto: LPD Wien
3

Festnahmen
Zwei Messer-Drohungen in nur zwei Stunden in Favoriten

Die Wiener Polizei musste am Sonntag innerhalb kürzester Zeit zu gleich zwei schweren Vorfällen mit Messern in Favoriten ausrücken. Zunächst bedrohte ein Mann einen anderen am Hauptbahnhof, es folgte die Festnahme. Zwei Stunden später kam es zu einer erneuten Bedrohung mit einer Klinge in der Favoritenstraße – ebenso samt Festnahme. WIEN/FAVORITEN. Am Wochenende hatten die Polizeibeamten in Favoriten alle Hände voll zu tun. Wieder einmal standen Messer im Vordergrund von Vorfällen, jedoch nicht...

Neuerliche Kritik von der Radlobby: diesmal steht der Marktplatz im Fokus. | Foto: Radlobby
3

Radlobby
Ärger über Marktplatz-Sperre, StR Lutz weist Kritik zurück

Die Radlobby Tirol übt scharfe Kritik an der erneuten Sperre der stark frequentierten Radroute entlang des Inn im Bereich Marktplatz – diesmal im Zuge des „Fischvergnügens“, das vom 31. Juli bis 18. August 2025 täglich von 10:30 bis 23:30 Uhr stattfindet. StR Marielle Lutz weist die Kritik an einer mangelhaften Koordination durch das Fehlen einer Radkoordinationsstelle zurück. INNSBRUCK. Laut Radlobby handelt es sich dabei um einen „besonders neuralgischen Punkt des Alltagsradverkehrs“, der...

Der Polizeieinsatz bei den Aufzügen hat laut den Wiener Linien keine Auswirkungen auf den Öffi-Verkehr. Lediglich der Bereich bei den Aufzügen bzw. den Ticketautomaten ist Stand 17 Uhr gesperrt. | Foto: zVg
6

News aus Wien
Leiche am Hauptbahnhof, Szenelokal pleite & SMS-Betrug

Was hast du am Freitag, 25. Juli 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Mann am Wiener Hauptbahnhof verstorben Wie bewerten Wiener das Chaos rund um die gesperrte Linie 43? Mann nach Behandlung in Wiener Klinik in Lebensgefahr Wiener erhalten Fake-Jobangebote von "Stepstone" per SMS Bekanntes Szenelokal "Code" schlittert in die Insolvenz Anrainer gehen wegen Parkplatznot am Kordon auf Barrikaden

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
So sehen sie aus: Die Mülleimer der Holding Graz mit den Pfandringen | Foto: Holding Graz
1 4

Pilotprojekt-Start
Grazer Hauptbahnhof erhält Mülleimer mit Pfandringen

Die Stadt Graz und Holding Graz statten am Hauptbahnhof vier Mülleimer mit Pfandringen aus um Pfandflaschen eine zweite Chance zu geben. GRAZ. Der Pfand für Plastikflaschen und Aluminiumdosen gilt seit Jahresbeginn und hat sich mittlerweile auch in den Köpfen der Bürgerinnen und Bürger verfestigt. Von Anfang an gibt es Diskussionen wie man Pfandflaschen und Pfanddosen eine zweite Chance geben kann, denn besonders im Stadtgebiet werden die Flaschen oft einfach entsorgt. Andere Städte haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Aggressoren behaupteten, der 17-Jährige habe das Handy einer der 18-Jährigen beschädigt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/anselm
3

Am Villacher Hauptbahhof
Jugendliche (18) prügeln auf 17-Jährigen ein

Am Villacher Hauptbahnhof kam es am gestrigen Samstagabend zu einer Schlägerei zwischen mehreren Jugendlichen. Die mutmaßlichen Täter verlangten Geld von einem 17-Jährigen. Das Opfer kam der Aufforderung der Aggressoren jedoch nicht nach. VILLACH. Am gestrigen Samstagabend gegen 22.15 Uhr begab sich ein 17-jähriger Jugendlicher aus Spittal an der Drau mit einem Freund zum Villacher Hauptbahnhof. Kurz darauf kamen zwei weitere Burschen im Alter von 18 Jahren, beide aus Villach stammend, auf den...

Radfahrerinnen und Radfahrer hatten von 12 bis 17 Uhr freie Fahrt vor dem Innsbrucker Hauptbahnhof.  | Foto: Meinbezirk/mo
7

Pop-up-Radweg
Roter Teppich für Radfahrende ausgerollt

Am Freitag, 16. Mai, verwandelte sich der Südtiroler Platz für fünf Stunden in ein Experimentierfeld für sichere Radinfrastruktur. Die Radlobby Tirol setzte mit einem Pop-up-Radweg am Südtiroler Platz ein Zeichen für sichere Radinfrastruktur. Die Aktion stieß auf großes Interesse, aber auch auf kritische Stimmen. INNSBRUCK. Die Radlobby Tirol nutzte diese Gelegenheit, um auf die prekäre Situation für Radfahrende rund um den Innsbrucker Hauptbahnhof aufmerksam zu machen. Zwei Fahrspuren zwischen...

Die Projektpartner stellen das Projekt ACCTRA, das am Montag in die Testwoche startet, vor.  | Foto:  StadtKommunikation/Spatzek
1

Projekt ACCTRA ab Montag
Die Zukunft der Bahnhofstraße in Klagenfurt gestalten

Die Bahnhofstraße ist eine der bedeutendsten Straßen Klagenfurts. Sie erstreckt sich von dem Klagenfurter Hauptbahnhof und führt geradewegs in das Stadtzentrum. Doch eines steht fest: Sie muss saniert werden. Daher startet ab Montag die Testwoche des Projekts ACCTRA. Gemeinsam mit den Klagenfurtern soll damit die Zukunft der Bahnhofstraße entwickelt werden. KLAGENFURT. Das Projekt ACCTRA ist ein wissenschaftliches Projekt – geleitet von der Technischen Universität Wien – mit starkem...

Am Reumannplatz heißt es in den Osterferien "Bitte umsteigen". | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

Weichentausch in Wien
Linie U1 ist in den Osterferien geteilt unterwegs

Rund um den Reumannplatz wird es wieder eine unterirdische Baustelle geben, und zwar genau in den Osterferien. Die Wiener Linien setzen nämlich genau dann die kontinuierlichen Instandhaltungsarbeiten im Öffi-Netz fort. WIEN. Seit fast 50 Jahren fährt die rote U-Bahnlinie U1 auf der Strecke zwischen Südtiroler Platz-Hauptbahnhof und Reumannplatz. Um den zuverlässigen und reibungslosen Betrieb für die nächsten Jahrzehnte zu garantieren, modernisieren die Wiener Linien Tunnel und Gleise der U1....

  • Wien
  • Patricia Hillinger
So soll der neue Vorplatz am Hauptbahnhof aussehen. | Foto: Karl Grimm Landschaftsarchitekten / Merlin Bartholomäus
10

Ab Frühjahr 2026
Vorplätze des Wiener Hauptbahnhofs werden begrünt

Für zwei der Vorplätze des Wiener Hauptbahnhofs wurden Begrünungsmaßnahmen und ein neuer Zwei-Richtungs-Radweg angekündigt. Der Baustart ist gestaffelt für Frühjahr 2026 geplant. WIEN/FAVORITEN. 120.000 Menschen passieren laut ÖBB täglich den Wiener Hauptbahnhof. Ob Pendlerinnen und Pendler auf dem Weg zu den Zügen oder Personen, die U1 oder den restlichen Nahverkehr erwischen müssen, wenige Wege führen an einem der betonierten Vorplätze am Bahnhof vorbei. Für zwei dieser Plätze wurden am...

Der Hauptbahnhof wird in den kommenden Jahren modernisiert. Auch eine Unterführung für Radfahrer und Fußgänger war vorgesehen.  | Foto: Ray Ray
3

Umbau Innsbrucker Hauptbahnhof
Kommt die Unterführung für Fußgänger und Radfahrer?

Der Umbau des Innsbrucker Hauptbahnhofs steht bevor. Geplant war auch eine Unterführung, die den Osten und Westen der Stadt direkt verbinden sollte. Das Projekt droht jedoch zu scheitern und die Radlobby Tirol startete eine Petition für die Nutzung dieser „Jahrhundertchance".  INNSBRUCK. Mit der geplanten Unterführung am Innsbrucker Hauptbahnhof und der Sillbrücke sollte eine attraktive Verbindung zwischen den Stadtteilen Pradl (Anzengruberstraße) und Wilten (Heiliggeiststraße) entstehen und...

Links: Alexander Schierhuber, Geschäftsführer Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) GmbH | Foto: ÖBB/Scheiblecker
4

Kindertag
ÖBB und VOR luden zum Vorlesen am Wiener Hauptbahnhof ein

Vorlesen verbindet – Gemeinsam lesen, gemeinsam reisen: ÖBB und VOR luden gemeinsam mit Partnern zum VORlesetag am Wiener Hauptbahnhof. NÖ/WIEN. Anlässlich des Österreichischen Vorlesetags luden die ÖBB und der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) gemeinsam mit der WESTbahn und den Wiener Lokalbahnen (WLB) zum gemeinsamen "VORlesetag" am Wiener Hauptbahnhof ein. Rund 60 Kinder aus drei Wiener Volksschulklassen lauschten gespannt den Geschichten und Gedichten. Seit 2018 setzt sich der...

Gegen 16 Uhr wurde der Wiener Hauptbahnhof aufgrund einer Bombendrohung evakuiert.  | Foto: Vanessa Zrzavy/MeinBezirk
1 Video 21

Großeinsatz läuft
Wiener Hauptbahnhof nach Bombendrohung evakuiert

Um 16 Uhr wurde der Wiener Hauptbahnhof samt Vorplatz aufgrund einer Bombendrohung evakuiert. Die Polizei war im Großeinsatz. Mehrere Züge, Straßenbahnen und Busse fuhren nicht. Der Verkehrsknotenpunkt wurde großräumig abgeriegelt. Kurz vor 18 Uhr wurde der Einsatz beendet und der Öffi-Verkehr wurde freigegeben. Aktualisiert am 3. März um 17.58 Uhr WIEN/FAVORITEN/WIEDEN. Die Polizeisirenen schrillten am Montagnachmittag vor dem Wiener Hauptbahnhof. Wie MeinBezirk zuerst erfahren hat, gab es...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
9

Hauptbahnhof Nürnberg
Aktion sichere Bahnhöfe in Bayern

Dr. Söder: Ohne Sicherheit keine Freiheit „Ohne Sicherheit keine Freiheit“, machte Ministerpräsident Söder zu Beginn deutlich. „Unsere Bahnhöfe sind die Ankunftsorte der Städte für viele Reisende. Mit 200.000 Menschen täglich ist der Nürnberger Hauptbahnhof einer der zentralen Verkehrsknotenpunkte in Bayern, aber auch ein neuralgischer Punkt für Kriminalität. Wir haben uns deshalb heute einen Überblick über die Offensive „Sichere Bahnhöfe“ und das Sicherheitskonzept am Nürnberger Hauptbahnhof...

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
Zu einem spektakulären Einsatz am Leobener Hauptbahnhof wurden die Leobener Feuerwehren am Montagabend gerufen. 
 | Foto: FF Leoben Göss
3

Rettungsaktion
Spektakulärer Feuerwehreinsatz am Bahnhof Leoben

Spektakulärer Einsatz für die Leobener Feuerwehren am Bahnhof Leoben, Montag kurz vor Mitternacht: Ein Mann fiel zwischen Bahnsteig und stehendem Zug auf die Schienen und musste 30 Meter entlang der Schiene „ausgefädelt“ werden.  LEOBEN. Am Montagabend kurz vor Mitternacht wurden die Leobener Feuerwehren zu einem spektakulären Einsatz am Hauptbahnhof gerufen. Ein Mann fiel zwischen Bahnsteig und stehendem Zug auf die Schienen. Schwierige RettungsaktionDa keine Möglichkeit bestand, ihn direkt...

Das neue ÖBB-Reisezentrum wurde feierlich eröffnet. | Foto: ÖBB/Zenz
3

Steiermark
Neues Reisezentrum als Vorgeschmack auf die Koralmbahn

Das neue ÖBB-Reisezentrum in Graz strahlt im neuen Design und wird künftig als Verkehrsdrehscheibe dienen - auch im Hinblick auf die Koralmbahn. STEIERMARK. Das neue Jahr ist erst knapp ein halbes Monat alt, aber die Reisesaison nimmt bereits volle Fahrt auf. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben am Dienstag ihren Teil dazu beigetragen und in Graz das erste Reisezentrum im neuen, zukunftsweisenden Design eröffnet. Damit sollen neue Maßstäbe in Sachen Kundennähe, Innovation und...

Das Jahr 2025 startet mit größeren Sanierungsarbeiten entlang der S80. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB
3

Sanierung
S80-Sperre tagsüber zwischen Wien Hauptbahnhof und Aspern Nord

Das Jahr 2025 ist gerade einmal eine Woche alt, da kommt es bereits zu Einschränkungen für Fahrgäste der Linie S80. Ab 7. Jänner verkehrt die Linie auf einem Teil ihrer Strecke werktags ab 9.30 Uhr nicht. Weitere Streckensperren sind ab 31. Jänner zu erwarten. WIEN. Die S80 ist eine der wichtigsten Schnellbahnverbindungen Wiens, verbindet sie doch den Norden mit dem Westen der Stadt. Bereits 2024 wurden zahlreiche Sanierungsarbeiten mit entsprechenden Einschränkungen durchgeführt. 2025 soll es...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Exakt vier Wochen nach einem Brand im U1-Tunnel scheint die Ursache geklärt zu sein. | Foto: Julia Allerding / Wiener Linien
5

Gutachten da
Kabelbrand löste Feuer bei U1-Sonderzug in Wien aus

Mitte November kam es zu einem Brand eines Sonderzugs Mitten auf der Strecke der U1. Jetzt scheint die Ursache geklärt zu sein. Ein Isolationsschaden an der Verkabelung hat zu einem Kurzschluss geführt. Die Komponenten sollen zukünftig "engmaschig kontrolliert" werden. WIEN. Genau vier Wochen nach einem größeren Brandvorfall auf der Strecke der U1 gibt es jetzt scheinbar finale Ergebnisse, was den Auslöser angeht. Ein Sonderzug hatte zwischen den Stationen Taubstummengasse und Hauptbahnhof zu...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wegen "loser Fassadenteile" musste die Berufsfeuerwehr in Favoriten ausrücken. | Foto: Manfred Brunner/MeinBezirk
3

Einsatz in Wien
Fassade von mehrstöckigem Hotel musste gesichert werden

Am Montagvormittag kam es zu einem größeren Einsatz der Wiener Berufsfeuerwehr. Fassadenteile hätten demnach zu Boden stürzen können. Das Gebiet vor einem mehrstöckigen Hotel musste vorsorglich gesperrt werden. WIEN/FAVORITEN. Der Wind fegt am Montag ordentlich durch Wien. Auf der Jubiläumswarte wurden bereits Spitzen von 110 km/h gemessen. Auch im dicht verbauten Gebiet bläst es sturmartig mit um die 80 km/h. Während es bis in der Früh noch recht ruhig für die Berufsfeuerwehr war, so musste...

Schon bald soll die Wiener U1 auch auf der Strecke zwischen Reumann- und Schwedenplatz wieder unterwegs sein. | Foto: Manfred Helmer /Wiener Linien
4

Wiener Linien
U1 kann nach Brand bereits Ende November wieder fahren

Eine erfreuliche Meldung gibt es für zahlreiche Pendlerinnen und Pendler in Wien am Mittwoch. Die U1 kann nach einem Brand inklusive schwerer Schäden auf der Strecke wohl bereits am 29. November den Vollbetrieb wieder aufnehmen. WIEN. Ein Brand eines Sonderzugs zwischen den U1-Stationen Hauptbahnhof und Taubstummengasse löste ein echtes Öffi-Chaos in Wien aus. Seitdem muss die Strecke repariert werden. Zwischen Schweden- und Reumannplatz ist nämlich derzeit kein U1-Betrieb möglich. MeinBezirk...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Während Teams von Berufsfeuerwehr und Wiener Linien beim Brand-Sonderzug arbeiten, sucht man oberirdisch nach Antworten. | Foto: Julia Allerding / Wiener Linien
1 19

U1-Brand in Wien
Unglückszug war für späteren Fahrgastbetrieb vorgesehen

Jener Sonderzug, welcher am Dienstag brannte, war auf dem Weg zum Reumannplatz, um als Reservezug bereitgestellt zu werden. Diese kommen bei erhöhtem Fahrgastaufkommen zum Einsatz. Der Zug wäre also auch für den Passagierbetrieb bereit gewesen. Die Wiener Linien suchen nach Antworten und richten einstweilen einen Schienenersatzverkehr ein. WIEN. Im Untergrund der Stadt wird im Akkord gearbeitet. Gemeint damit sind jedoch nicht die Bauarbeiten zum Öffi-Ausbau U2/U5. Am Dienstagabend, 19....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das stimmungsvolle Winterdorf ist täglich von 14 bis 21 Uhr geöffnet.  | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
12

Adventzauber
ÖBB-Weihnachtsmarkt am Vorplatz des Wiener Hauptbahnhofs

Heuer hat zum zweiten Mal ein Weihnachtsmarkt vor dem nördlichen Eingang zum Wiener Hauptbahnhof geöffnet. Neben Punsch und süßen Schmankerln gibt es auch Aktionen für Groß und Klein. WIEN/FAVORITEN. Auch heuer lockt der Wiener Hauptbahnhof mit seinem Weihnachtszauber. Neben Punsch und heißen Cocktails gibt es auch Trüffel oder Maroni. Aber auch Honig aus Wiener Imkereien gibt es zu verkosten und zu erstehen. Das stimmungsvolle Winterdorf ist täglich von 14 bis 21 Uhr geöffnet. Während die...

Welche Stationen aktuell betroffen sind und worauf Öffi-Fahrgäste achten müssen, liest du hier. | Foto: Martin Baumgartner/MeinBezirk
19

Aktuelle Lage
Nach Brand in Wiener U1 – was Fahrgäste jetzt beachten müssen

Nach einem Brand in einer U-Bahn am Dienstag fallen auch am Mittwochmorgen mehrere U1-Stationen aus, die Linie wird bis auf Weiteres zweigeteilt geführt. Welche Stationen aktuell betroffen sind und worauf Öffi-Fahrgäste achten müssen, liest du hier. Aktualisiert am 20. November um 10.01 Uhr. WIEN/FAVORITEN/WIEDEN. Für weitreichende Auswirkungen im Wiener Öffi-Netz sorgte am späten Dienstagnachmittag ein Brand in der U1-Station Südtiroler Platz/Hauptbahnhof. Aus bisher ungeklärter Ursache kam...

Am Dienstagabend kam es zu einem Brand im Tunnel der U1. | Foto: Martin Baumgartner/MeinBezirk
Video 13

Mehrere Verletzte
Tagelange U1-Teilsperre nach Zug-Brand in Wien

Der Brand in der U-Bahn am Dienstagabend hat große Auswirkungen auf das Öffi-Netz in Wien. Einige Stationen müssen ausfallen, die U1 könnte laut den Wiener Linien mehrere Tage lang geteilt unterwegs sein. Insgesamt sechs Personen wurden beim Vorfall verletzt. von Johannes Reiterits und Antonio Šećerović // Aktualisiert am 19. November um 21.36 Uhr WIEN/FAVORITEN/WIEDEN. Ein Feuer löste einen Großeinsatz und ein echtes Öffi-Chaos am Dienstagabend, 19. November, in Wien aus. Wegen einer noch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Brandalarm am frühen Dienstagabend direkt beim Wiener Hauptbahnhof. | Foto: Martin Baumgartner/MeinBezirk
Video 13

Großeinsatz in Wien
U1-Station Hauptbahnhof wegen Brandalarm evakuiert

Brandalarm am frühen Dienstagabend direkt beim Wiener Hauptbahnhof. Ein Sonderzug hatte auf der Strecke zu brennen begonnen. Die Feuerwehr ist seit etwa 16.40 Uhr bei der U1-Station. Rauch steigt aus der Station auf, diese wurde evakuiert. Auch die Station Taubstummengasse wurde gesperrt. Aktualisiert am 19. November um 17.45 Uhr WIEN/FAVORITEN. Zu einem Großeinsatz kam es am Dienstagnachmittag, 19. November, am Wiener Hauptbahnhof. Auf Aufnahmen, die MeinBezirk vorliegen, ist zu sehen, wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.