Hauptbahnhof

Beiträge zum Thema Hauptbahnhof

So soll der neue Vorplatz am Hauptbahnhof aussehen. | Foto: Karl Grimm Landschaftsarchitekten / Merlin Bartholomäus
10

Ab Frühjahr 2026
Vorplätze des Wiener Hauptbahnhofs werden begrünt

Für zwei der Vorplätze des Wiener Hauptbahnhofs wurden Begrünungsmaßnahmen und ein neuer Zwei-Richtungs-Radweg angekündigt. Der Baustart ist gestaffelt für Frühjahr 2026 geplant. WIEN/FAVORITEN. 120.000 Menschen passieren laut ÖBB täglich den Wiener Hauptbahnhof. Ob Pendlerinnen und Pendler auf dem Weg zu den Zügen oder Personen, die U1 oder den restlichen Nahverkehr erwischen müssen, wenige Wege führen an einem der betonierten Vorplätze am Bahnhof vorbei. Für zwei dieser Plätze wurden am...

Das Jahr 2025 startet mit größeren Sanierungsarbeiten entlang der S80. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB
3

Sanierung
S80-Sperre tagsüber zwischen Wien Hauptbahnhof und Aspern Nord

Das Jahr 2025 ist gerade einmal eine Woche alt, da kommt es bereits zu Einschränkungen für Fahrgäste der Linie S80. Ab 7. Jänner verkehrt die Linie auf einem Teil ihrer Strecke werktags ab 9.30 Uhr nicht. Weitere Streckensperren sind ab 31. Jänner zu erwarten. WIEN. Die S80 ist eine der wichtigsten Schnellbahnverbindungen Wiens, verbindet sie doch den Norden mit dem Westen der Stadt. Bereits 2024 wurden zahlreiche Sanierungsarbeiten mit entsprechenden Einschränkungen durchgeführt. 2025 soll es...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Während Teams von Berufsfeuerwehr und Wiener Linien beim Brand-Sonderzug arbeiten, sucht man oberirdisch nach Antworten. | Foto: Julia Allerding / Wiener Linien
1 19

U1-Brand in Wien
Unglückszug war für späteren Fahrgastbetrieb vorgesehen

Jener Sonderzug, welcher am Dienstag brannte, war auf dem Weg zum Reumannplatz, um als Reservezug bereitgestellt zu werden. Diese kommen bei erhöhtem Fahrgastaufkommen zum Einsatz. Der Zug wäre also auch für den Passagierbetrieb bereit gewesen. Die Wiener Linien suchen nach Antworten und richten einstweilen einen Schienenersatzverkehr ein. WIEN. Im Untergrund der Stadt wird im Akkord gearbeitet. Gemeint damit sind jedoch nicht die Bauarbeiten zum Öffi-Ausbau U2/U5. Am Dienstagabend, 19....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Fanzone beim Hauptbahnhof wird bei den Viertelfinalspielen am Samstag nicht geöffnet werden. Als Grund nennt man Sicherheitsbedenken. | Foto: ÖBB
7

Public Viewing
Fanzone Hauptbahnhof Wien wegen Sicherheitsbedenken gesperrt

Am Hauptbahnhof befindet sich eine der gesamt vier großen Fanzonen zur Europameisterschaft in Wien. Wer am Samstag die Viertelfinalspiele dort mitverfolgen möchte, der wird jedoch enttäuscht. Aus Sicherheitsgründen sagt man die Übertragungen der Partien England – Schweiz bzw. Niederlande – Türkei auf dem Bahnhofsvorplatz ab. Dem vorausgegangen waren Ausschreitungen beim Match Österreich - Türkei in dem Bereich. WIEN/FAVORITEN. Rund 500 Personen finden beim Public Viewing vor dem Haupteingang...

Am Wiener Hauptbahnhof war es in der Nacht auf Freitag zu einer Bombendrohung gekommen. | Foto: ÖBB/Philipp Horak
2

Sprengstoff-Suche
Großeinsatz nach Bombendrohung am Wiener Hauptbahnhof

In der Nacht auf Freitag war es zu einer Bombendrohung am Wiener Hauptbahnhof gekommen. Zahlreiche Einsatzkräfte mussten das Areal absuchen. Letztendlich konnte Entwarnung gegeben werden. WIEN/FAVORITEN. Er ist der größte, aber auch am stärksten frequentierte Bahnhof Österreichs: Der Wiener Hauptbahnhof. Pro Tag steigen im Schnitt über 122.000 Passagiere hier ein oder um, wie Zahlen der ÖBB aus dem Jahr 2023 ergeben. Gibt es hier einen größeren Alarmfall, so sind die Auswirkungen besonders...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Einsatzfahrzeuge der Polizei und der Berufsrettung Wien wurden vergangene Nacht vor dem Hauptbahnhof Wien gesichtet.  | Foto: Johannes Reiterits/RMW
5

Hauptbahnhof Wien
Berufsrettung versorgte Mann "mit internen Problemen"

Vor dem Hauptbahnhof Wien wurden vergangene Nacht Einsatzfahrzeuge von der Polizei und der Berufsrettung gesichtet. Der Grund war ein Mann "mit internen Problemen".  WIEN/FAVORITEN. In der vergangenen Nacht rückten mehrere Einsatzgruppen der Berufsrettung Wien zum Hauptbahnhof aus. Gegen 21 Uhr kümmerten sie sich um einen 39-jährigen Mann aufgrund "interner Probleme".  Mann im KrankenhausEine Pressesprecherin der Berufsrettung bestätigte gegenüber MeinBezirk.at, dass der Mann notfallmedizinisch...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Beim Haupteingang beim Gürtel wird die Fanzone für die Europameisterschaft eingerichtet. (Archiv) | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
4

Fußball-EM 2024
Public Viewing-Zone beim Wiener Hauptbahnhof fix

Am Donnerstag, 13. Juni, startet die Fußball-Europameisterschaft der Herren im Nachbarland Deutschland. Neben der "Fan-Arena" und der großen Public-Viewing-Zone am Rathausplatz wird es auch eine Fanzone beim Wiener Hauptbahnhof geben. WIEN/FAVORITEN. Die meisten Fußballfans waren sehr erfreut, als diese Woche der österreichische Fußball-Nationaltrainer Ralf Rangnick bekannt gab, weiterhin in Österreich Trainer zu bleiben. Er lehnte somit den FC Bayern München und plane sogar bis zur nächsten...

Eine Seilbahn über dem Otto-Wagner-Areal oder über dem Prater – was bringt dies der Stadt für den öffentlichen Verkehr? Damit hat sich eine Machbarkeitsstudie beschäftigt. (Symbolfoto) | Foto:  Christian Meyer-Hentschel/Unsplash
1 3

Machbarkeitsstudie
Seilbahn in Wien hätte kaum Vorteile und viele Hürden

Während die Stadtregierung aus SPÖ und Neos eine Seilbahn auf den Kahlenberg ablehnt, sprach man sich für andere mögliche Verbindungen dieser Art in der Koalitionsvereinbarung aus. Auch eine Studie zu möglichen Seilbahntrassen wurde dazu in Auftrag gegeben. Jetzt liegen die Ergebnisse vor – diese Verbindungen haben demnach kaum Vorteile und werden nicht empfohlen. WIEN. In luftigen Höhen vom Bahnhof Hütteldorf über das Otto-Wagner-Areal zum Bahnhof Ottakring schweben. Oder auch vom Hauptbahnhof...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein mutmaßlicher Seriendieb wurde am Wiener Hauptbahnhof in einem Zug festgenommen. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
4

Durch Zufall
Seriendieb in Zugabteil am Wiener Hauptbahnhof gefasst

Ein mutmaßlicher Seriendieb wurde am Wiener Hauptbahnhof in einem Zug festgenommen. Auf sein Konto könnten Verbrechen mit ausgelöstem Schaden in fünfstelliger Euro-Summe gehen.  WIEN/FAVORITEN. Hektisches Treiben am Hauptbahnhof Wien am Dienstagmorgen: Gegen 10.30 Uhr hatten sich unter die unzähligen Pendler, Reisenden und Öffi-Nutzer auch Polizeibeamte gemischt. Denn sie vermuteten unter den Personen am Bahnhof auch einen möglichen Seriendieb, denen die Ermittler auf der Spur waren. Um den...

Vergangene Woche wurde ein 16-jähriger Jihadist festgenommen. Am Dienstag wurden neue Details publik. (Symbolbild) | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
2

Hauptbahnhof Wien
Terrorverdächtiger "habe wohl Tod in Kauf genommen"

Vergangene Woche wurde in Wien ein 16-jähriger festgenommen. Der Vorwurf: dieser hätte am 22. Jahrestag der Terror-Anschläge vom 11. September 2001, einen Selbstmordanschlag am Wiener Hauptbahnhof im Namen des IS geplant. Im letzten Moment habe der 16-Jährige seine Pläne doch nicht umgesetzt. WIEN. Immer mehr Einzelheiten zum 16-jährigen Jihadisten werden jetzt bekannt. So sei die Bundeshauptstadt nur deswegen dem Anschlag entgangen sein, weil der jugendliche Anhänger der radikalislamistischen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Vor der Abreise oder nach der Ankunft: Die Impfbos steht bereit. | Foto: Karl Pufler
Aktion 2

Stich ohne Anmeldung
Impfbox am Hauptbahnhof hat eröffnet

Jetzt kann man sich am Hauptbahnhof formlos ohne Anmeldung impfen lassen – natürlich kostenlos. WIEN/FAVORITEN. Um den Weg zur lebensrettenden Impfung leichter zu gestalten, hat nun eine Impfbox am Hauptbahnhof geöffnet. Seit 15. September kann man vorbeikommen, ohne vorab einen Termin zu vereinbaren. Am Vorplatz des Hauptbahnhofs, gleich beim Gürtel, kann man sich von Montag bis Sonnntag von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 19 Uhr immunisieren lassen. Mitbringen muss man nur einen Lichtbildausweis...

In der Weinbar "Quartier" kommen Weinliebhaber auf ihre Kosten – rund 200 verschiedene edle Tropfen stehen auf der Karte. | Foto: Bar Quartier
1 3

Hauptbahnhof Wien
Weinbar "Quartier" eröffnet am Wiedner Gürtel

Die neue Bar "Quartier" am Wiedner Gürtel bietet Weinliebhabern eine Auswahl an 200 verschiedenen edlen Tropfen.  WIEN/WIEDEN. Das Grätzel rund um den Hauptbahnhof Wien blüht immer weiter auf – mit Design-Hotels, neuen Büros und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten. Eines hat aber bisher noch gefehlt: eine Weinbar. Der Textilunternehmer Christian Leitner hat das ehemalige Eiscafé Biondi am Wiedner Gürtel 12 übernommen und ihm mit seiner Bar "Quartier" neues Leben eingehaucht. Gemeinsam mit seinem...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Im Hauptbahnhof und beim Quartier Belvedere gibt es viele Lokale, die Essen zum Mitnehmen für die Mittagspause anbieten. | Foto: Sander Dalhuisen/Unsplash
1

Quartier Belvedere
Mittagessen to go rund um den Hauptbahnhof

Das neue Quartier Belvedere floriert: zahlreiche Firmen haben hier ihren Sitz. Die bz gibt einen Überblick, wo man sich in der Mittagspause in und rund um den Hauptbahnhof ein Mittagessen holen kann. FAVORITEN. Die Gastronomie muss zwar noch geschlossen bleiben, die Bestellung und Abholung von Speisen ist aber möglich. Im Quartier Belvedere und am Hauptbahnhof gibt es zahlreiche Lokale, bei denen man sich ein Mittagessen oder einen Nachmittagssnack holen kann. IKI RestaurantSushi, Maki, Ramen:...

Die drei Filialen des "Leberkas-Pepi" in Wien haben ab sofort für Take-away geöffnet. | Foto: Leberkas Pepi
1

Für Take-away
Leberkas-Pepi hat wieder geöffnet

Die drei Filialen des "Leberkas-Pepi" in Wien haben nun wieder sechs Tage die Woche für Take-away geöffnet. WIEN. Gute Nachrichten für alle Liebhaber des Leberkäs-Semmerls: Der "Leberkas-Pepi" hat seine drei Filialen in Wien für Take-away wieder geöffnet. Ab sofort kann man in der Operngasse 12, am Hauptbahnhof und im Donauzentrum den Leberkäse zum Mitnehmen kaufen. Dass der 'Leberkas-Pepi' bis jetzt geschlossen blieb und nicht schon früher mit dem Take-away-Angebot gestartet hat, liegt an den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Fußgängerampel bei der Busspur (vorne im Bild) zeigt nun Dauergrün. Dafür eingesetzt hat sich Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl. | Foto: BV 4
2

Wiedner Gürtel
Neue Ampelschaltung für Fußgänger beim Hauptbahnhof

Bisher mussten Fußgänger, die den Gürtel zum Hauptbahnhof überqueren wollten, sehr lange warten. Eine neue Schaltung der Ampel bei der Busspur soll Abhilfe schaffen.   WIEDEN. Wer bisher den Wiedner Gürtel auf Höhe der Argentinierstraße in Richtung Hauptbahnhof überquerte, musste aufgrund der Ampelschaltung beim letzten Stück immer warten. Das Queren des Gürtels in einem Gang war nicht möglich. Der Grund: Die Busspur hat eine eigene Ampel, die Fußgänger hatten daher meist Rot. Nun wurde die...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Gemeinsam helfen: Josefbus-Leiterin Bettina Wagner unterstützt mit ihrem Projektteam bei Heimwerksarbeiten. | Foto: Taha Alshemaree
6

Josefbus der Caritas
Ehrenamtliche Handwerker helfen Bedürftigen

Bei dem Projekt der Caritas helfen ehrenamtliche Handwerker kostenlos bei Reparaturen im Haushalt. WIEDEN. Mit viel Know-how und körperlichem Einsatz sind rund 20 Freiwillige für das Caritas-Projekt "Josefbus" aktiv. Dabei unterstützen handwerklich begabte Menschen Bedürftige bei kleineren Reparaturen in ihrem Zuhause. „2018 hat der Josefbus als Pilotprojekt begonnen. Wir haben bis Jahresende in 50 Einsätzen 140 Personen geholfen“, erklärt Projektleiterin Bettina Wagner vom Caritas-Zentrum am...

  • Wien
  • Wieden
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Barbara Karlich mit Josef Köberl im Eis
1 6

Rekord im Eis
Wie lange hält man es im Eis aus?

Laut Wikipedia ist Eis der dritte Aggregatzustand von Wasser und bildet sich aus diesem bei Normaldruck, Anwesenheit von Kristallisationskeimen und einer Temperatur niedriger als 0 °C. https://de.wikipedia.org/wiki/Eis Josef Köberl, Sportler im Extrembereich, wird am 10.08.2019 versuchen den Weltrekord von Songhao Jin (CHN) im "longest duration full body contact with ice" zu brechen. Der chinesische Sportler der den Weltrekord von der Legende Wim Hof übernommen hat war 1 Stunde 53 Minuten und...

Im kleinsten der drei Türme am Hauptbahnhof beziehen Nestlé und Tochterfirma Nespresso drei Stockwerke. | Foto: © Signa
2

Nestlé: Zentrale kommt am Hauptbahnhof Wien

Hauptbahnhof: Österreich-Zentrale des Lebensmittelkonzerns bezieht drei Stockwerke. 300 Mitarbeiter arbeiten ab Herbst im "The Icon" FAVORITEN. An der Grenze von Favoriten zur Wieden entsteht ein neues Stadtviertel. Besonders markant sind die drei Bürotürme "The Icon Vienna" der Firma Signa mit 38, 66 und 88 Metern Höhe. Nachdem bereits der 66 Meter hohe Turm vollständig von der Bawag bezogen wird, gibt es nun den nächsten bekannten Mieter: Der Lebensmittelkonzern Nestlé hat bekannt gegeben,...

Stakeholder-Workshop im Bahnorama | Foto: Büro PlanSinn
4

Was gibt’s Neues am Hauptbahnhof?

Stakeholder-Workshop der WK Wien im Bahnorama informiert über die aktuellen Entwicklungen rund um den neuen Hauptbahnhof (buk). Im Zentrum der Urbanitätsoffensive Hauptbahnhof Umfeld (UHU) steht die Entwicklung eines lebenswerten Umgebung rund um Wiens wichtigsten Bahnhofes. Mittels Stakeholder-Workshops werden Anrainer und Geschäftsleute in den Entwicklungsprozessen des neuen gegründeten Stadtteils eingebunden. Nach rund einem halben Jahr fand vergangene Woche im Bahnorama der bereits 3....

Auch sie besuchten die Baustelle der BahnhofCity: "Einkauf in Favoriten"-Obmann Michael Walter und Andrea Faast von der Wirtschaftskammer Wien. | Foto: Franziska Bukowsky
27

Die BahnhofCity stellt sich vor

Baustellenrundgang durch das neue Verkehrsherzstück. Die Urbanitätsoffensive Hauptbahnhof Umfeld (UHU) und die Wirtschaftskammer baten interessierte Hauptbahnhoffans zu einem spannenden Rundgang durch die Baustelle am neuen Hauptbahnhof. ÖBB-Gesamtprojektleiter Karl-Johann Hartig bestand dabei auf Schutzhelme, -stiefeln und Warnjacken: "Wir haben zwar keine Manolo-Blahnik-Gummistiefel aber bei uns sind bislang keine schwerwiegenden Arbeitsunfälle passiert, weil wir so streng waren mit den...

Radfahrerin Barbara Schnabl vor dem irreführenden Straßenschild "Südbahnhof" statt "Hauptbahnhof"
7

Skurril: Schild führt zum Südtiroler Platz

Die Umbenennung des alten Südbahnhofs in Hauptbahnhof muss an machen Stellen in Margareten noch nachgezogen werden. Mit 14.12.2014 werden am neuen Hauptbahnhof alle Bahnsteige in Betrieb genommen. Dieses Datum ist gleichzeitig die feierliche Eröffnung des umgebauten Bahnhofs. Schon jetzt kann der neue Name "Hauptbahnhof" auf Straßenplänen und in öffentlichen Verkehrsmitteln gelesen werden. Doch an einigen Punkten in Wien müssen noch alte Beschilderungen durch neue ersetzt werden. So auch beim...

4

Gefährliches Blindenleitsystem am Hauptbahnhof

Die Bodenmarkierung für blinde Personen bei der Schnellbahnstation Hauptbahnhof führt direkt in einen Türstock. Was auf den ersten Blick wie ein Schildbürgerstreich aussieht, ist gewollt und durchdacht. WIEDEN/FAVORITEN. Als Robert G. mit seinem Fahrrad bei der S-Bahn-Station Hauptbahnhof (Bahnsteig 1) vorbeikam, wurde er Zeuge einer - wie er dachte - nicht ungefährlichen Situation. Ein blinder Mann mit Blindenstock bewegte sich entlang des Blindenleitsystems am Boden direkt auf einen Türstock...

  • Wien
  • Wieden
  • Sabine Ivankovits
„Nun sind Wieden und Favoriten am Zug“: K. Hartig (ÖBB), A. Faast (WKÖ) und M. Walter („Einkaufen in Favoriten“) fördern das Projekt UHU
1 4

Verbesserte Lebensqualität rund um den Hauptbahnhof

Die Urbanitätsoffensive Hauptbahnhof Umfeld will das Gebiet durch neue Geschäfte und Sanierungen für die Bewohner attraktiver machen. Am 3. Juni lud die Wirtschaftskammer ins Cafe Bahnorama in der Favoritenstraße 51 zum gemeinsamen Treffen ein. Im Projekt UHU werden die Interessen der Anrainer und Kaufleute gesammelt und für eine gemeinsame Lösung bearbeitet. „Je mehr Unternehmen am neuen Bahnhof beteiligt sind, desto besser. Wir müssen das Umfeld beleben“, findet Andrea Faast von der...

Übergabe der Urkunde: Hermine Mospointner, Christian Kern, Maximilian Höller und Thomas Jakoubek (v. l.).
5

Spatenstich für die neue ÖBB-Zentrale

Am Hauptbahnhof erfolgte der Spatenstich für das neue ÖBB-Headquarter. (wb). Am Gelände des neuen Hauptbahnhofs wird künftig auch die Konzernzentrale der Bahn liegen. Hermine Mospointner in Vertretung von Bürgermeister Häupl, ÖBB-Chef Christian Kern, Maximilian Höller und Thomas Jakoubek vom Baukonsortium (siehe Foto) legten den Grundstein für die neue ÖBB-Zentrale. Im August 2014 ist die Eröffnung geplant, 1.700 Mitarbeiter finden hier ihren neuen Arbeitsplatz.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.