Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Die Betreiber des neuen Cafés am Bahnhof von der Bäckerei Leimüller mit Neumarkts Bürgermeister, David Egger-Kranzinger. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt

Neueröffnung im Flachgau
Neues Café am Bahnhof Neumarkt eröffnet

In der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee wurde kürzlich das neue Bahnhofs-Cafe eröffnet. Das teilt Bürgermeister David Egger-Kranzinger mit. NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG. Das neu eröffnet Cafe am Bahnhof in der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee bietet laut Bürgermeister David Egger-Kranzinger ein großes Angebot für Pendlerinnen und Pendler, egal ob als Take-away oder wenn man gerade kurze Wartezeiten vor Ort überbrücken möchte. „In Kooperation mit den ÖBB, der Stadtgemeinde Neumarkt und...

Seekirchens Bürgermeister Konrad Pieringer vor dem Stadtamt. | Foto: Emanuel Hasenauer
1 3

Stadtgemeinde Seekirchen
Angefangene Projekte werden 2025 umgesetzt

In Seekirchen, der Bezirkshauptstadt des Flachgaus, investiert man trotz schwieriger Zeiten in Bildung, Sicherheit und in die Infrastruktur. SEEKIRCHEN, SALZBURG. In Seekirchen wurde in der Budgetsitzung der Gemeindevertretung Mitte Dezember 2024 das Budget für die Stadtgemeinde und die Seekirchen Immobilien KG in Höhe von 43 Millionen Euro einstimmig beschlossen. In der Stadtgemeinde will man trotz der derzeit vorherrschenden schwierigen Rahmenbedingungen in Projekte investieren und damit...

Das gemeinsam mit dem Land Salzburg und mit der Stadtgemeinde Neumarkt errichtete Zufahrtssystem gewährleistet, dass Öffi-Nutzer ein entsprechendes Parkplatzangebot zur Verfügung haben | Foto: ÖBB Deopito
3

ÖBB
Neues Zufahrtssystem für die Park&Ride-Anlagen in Neumarkt

Am 7. Jänner 2025 geht ein neues Zufahrtssystem zu den Park&Ride-Anlagen in Neumarkt am Wallersee in Betrieb. Dieses funktioniert unkompliziert und schrankenlos. NEUMARKT, SALZBURG. Im Bundesland Salzburg ist das schrankenlose System bereits in Bischofshofen, Hallein und Schwarzach-St. Veit im Einsatz. Jetzt wird es kontinuierlich auf den stark frequentierten Park&Ride-Anlagen ausgerollt. Das gemeinsam mit dem Land Salzburg und mit der Gemeinde Neumarkt am Wallersee errichtete Zufahrtssystem...

Klaus Mühlbacher, Daniel Lang, Leonore Gewessler, Günther Steinkellner, Andreas Matthä (v. l.). | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

"Verlässlich und modern"
Mattigtalbahn in drei Jahren bis nach Braunau elektrifiziert

Erneuerung von Bahnhöfen und Sicherung von Kreuzungen: Ab 2028 soll die Mattigtalbahn bis nach Braunau elektrifiziert sein.  BEZIRK. Die Elektrifizierung der Mattigtalbahn schreitet in großen Schritten voran. Mit Fahrplanwechsel 2027/28 sollen die Bahngäste zwischen Steindorf bei Straßwalchen und Braunau mit 100 Prozent grünem Strom unterwegs sein. Bei einem Besuch in Braunau haben ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landesrat Günther Steinkellner,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Strecke der Salzburger Lokalbahn wird gerade umfassend erneuert. | Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr
2

Salzburger Lokalbahn
Stabiler Fahrplan für die nächsten Jahre

Die Strecke der Salzburger Lokalbahn erfährt gerade eine umfassende Erneuerung. Alte Gleise und der Untergrund werden ausgetauscht und ertüchtigt, neue zweigleisige Streckenabschnitte werden konzipiert und umgesetzt. Nur mit einer ordentlichen Infrastruktur kann langfristig Pünktlichkeit, Verlässlichkeit und die Umsetzung eines 15-Minuten-Taktes zwischen Bürmoos und Salzburg erreicht werden. FLACHGAU, SALZBURG. Während der Bauphasen kam es in den vergangenen Monaten immer wieder zu geänderten...

Die beiden markierten Bäume müssen weg. | Foto: Santrucek
4

Ternitz
Zwei Bäume müssen beim Bahnhof weichen

Nachwehen des Sturms am Ternitzer Bahnhof: hier müssen zwei Platanen gefällt werden. TERNITZ. An die 300 Bäume im Stadtgebiet wurden imzuge des heftigen Unwetters in Mitleidenschaft gezogen (meinBezirk berichtete). Die Kontrollen laufen und sind in Bälde abgeschlossen. Und Bürgermeister Christian Samwald (SPÖ): "Die Gärten in den Kindergärten werden wieder sukzessive geöffnet. Im Stadtpark sind wir auch im Fertigwerden. Wichtig ist aber, dass sich das noch ein Experte vorher anschaut."...

Martin Almstädter pendelt mit dem Auto von Petronell-Carnuntum zu seinem Arbeitsplatz am Flughafen Wien. | Foto: Michalka
Aktion 5

Fahr mit!
Auto, Bus, Bahn: So weit pendeln die Brucker in die Arbeit

🚦Mobilität in Bruck/Leitha🚦 Serie "Fahr mit!" - Teil 2: Pendeln 🚘  Mit dem Auto zum Bahnhof und mit dem Zug zur Arbeit - die Bruckerinnen und Brucker pendeln bis zu einer Stunde zum Arbeitsplatz nach Wien. Park & Ride Anlagen beim Bahnhof und Homeoffice erleichtern den Alltag der Pendlerinnen und Pendler.  BEZIRK BRUCK. Ob mit dem Fahrrad, mit dem Auto oder öffentlich mit Bus und Bahn - das Pendeln zum Arbeitsplatz, in die Schule oder in die Uni gehört für viele Bruckerinnen und Brucker zum...

Die Straße zwischen Bahnhof und Seegasse in Zell am See ist ab sofort eine Einbahnstraße. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Verkehr
Einbahnstraße zwischen Bahnhof und Seegasse in Zell am See

Die Straße zwischen Zeller Bahnhof und Seegasse ist ab sofort nur noch einspurig befahrbar. Lediglich für Anrainer gilt diese Regelung nicht, sie können laut Stadtgemeinde die Straße weiterhin zweispurig befahren. ZELL AM SEE. Auf Anfragen von MeinBezirk bezüglich der Einbahnstraßenregelung zwischen Bahnhof und Seegasse wurde uns seitens der Stadtgemeinde mitgeteilt, dass die Straße (Salzmannstraße) für den Anrainerverkehr nach wie vor beidseitig befahrbar sei. Über "Ausweichstraßen" kommt man...

Auf der Strecke Seekirchen/Wallersee – Hallwang-Elixhausen kommt es laut ÖBB ab August zum
Ausfall einiger Nahverkehrs- und Regionalzüge an den Wochenenden. Im Bild zu sehen: die Bauarbeiten im Bereich Seekirchen Stadt. | Foto: ÖBB
2

Österreichische Bundesbahnen
Teilsperre der Weststrecke bringt Einschränkungen

Längere Reisezeiten gibt es laut Informationen durch die ÖBB von 1. bis 30. August 2024 im Fernverkehr zwischen Wien, Linz und Salzburg. Haltausfälle, Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr mit Bussen gibt es im Nah- und Regionalverkehr. SALZBURG, SEEKIRCHEN, WIEN. Die Weststrecke ist eine der wichtigsten Bahnlinien Österreichs und ihre Bedeutung nimmt weiter zu. Rund ein Drittel der Fernverkehrszüge fährt auf der Weststrecke, obwohl diese nur etwas mehr als zehn Prozent der Betriebslänge...

Die Erreichbarkeit von Haltestellen spielt dabei ebenso eine Rolle wie Pünktlichkeit und Sitzplätze in Zügen.  | Foto: ÖBB
3

Förderpreis 2024
Mit dem Auto zur Arbeit - oder doch mit dem Zug?

Steirische Städte setzen zunehmend auf Parkzonen und Park+Ride Garagen, um Stadtkerne, Seeufer und touristische Hotspots für Radfahrer, Fußgänger und Besucher attraktiver zu machen. Die richtige Einschätzung des zukünftigen Bedarfs an Bus-, Bahn- und sonstigen öffentlichen Verkehrsverbindungen entwickelt sich zum "goldenen Schlüssel" erfolgreicher Stadtplanung. STEIERMARK. Aus den Arbeiten der zwei jungen Wissenschafter wird dies deutlich, die die List Group heuer mit ihrem Förderpreis 2024...

Die Vorarbeiten für die Modernisierung starten bereits in den Semesterferien. | Foto:  Salzburg Linien/Wildbild

Salzburger Lokalbahn
Modernisierung geht auch im Jahr 2024 voran

Als Betreiberin der Salzburger Lokalbahn setzt die Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Salzburg AG, ihre Modernisierungsoffensive auch in diesem Jahr fort. FLACHGAU, SALZBURG. Mit den Fördermitteln des Landes Salzburg und des Bundes sowie in Abstimmung mit den Fördergebern werden im Abschnitt zwischen den Bahnhöfen Bergheim und Anthering wichtige Verbesserungen umgesetzt. „Ohne Verkehrswende keine Energiewende, daher ist uns die Modernisierung und...

Der Bahnhof Gramatneusiedl wird weiterhin modernisiert.  | Foto: ÖBB Günter Dürrmoser
3

Bahninfrastruktur
ÖBB investieren in Ostregion - S7 im Sommer gesperrt

Die ÖBB investieren 2024 mehr als eine Milliarde Euro in die Bahninfrastruktur der Ostregion. Unter den Projekten befindet sich auch die Flughafenspanne, eine Verbindung zwischen dem Flughafen Wien und Bruck an der Leitha. Die Linie S7 wird in den Sommerferien zwischen Fischamend und Wolfsthal gesperrt.  REGION. Auch 2024 setzen die ÖBB in der Ostregion ihr umfangreiches Ausbau- und Investitionsprogramm mit einem Volumen von 1,09 Milliarden Euro fort. Neben der Erhaltung und Modernisierung der...

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

St. Egyden am Steinfeld
🚙 Kunstparker am Bahnhof 🚗

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. ST. EGYDEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

Der Neubau des Bahnhofes Bürmoos braucht mehr Zeit. | Foto: Salzburg AG

Salzburger Lokalbahn
Neubau des Bahnhofes Bürmoos braucht mehr Zeit

Aufgrund  technischer Verzögerungen im Baufortschritt des Umbaus des Bahnhofes Bürmoos müssen der Baustellenfahrplan beziehungsweise die Sperre bis voraussichtlich Samstag den 02. Dezember 2023 bis 04:00 Uhr, verlängert werden. BÜRMOOS, OBERNDORF, ARNSDORF, SALZBURG. Im Abschnitt Oberndorf Bahnhof bis Lamprechtshausen und Bürmoos bis Eching findet bis Samstag, den 02. Dezember 2023, kein Zugverkehr statt und es wird weiterhin ein Schienenersatzverkehr angeboten. Für Fahrgäste von und nach...

Bürgermeister Markus Freimüller (Fritzens), ÖBB Projektleiter Harald Schreyer, LR Rene Zumtobel , Bürgermeister Lukas Schmied (v.l.)
4

Gesamtfertigstellung April 2026
Es wird Zeit für den neuen Bahnhof Fritzens-Wattens

Der neue barrierefreie Bahnhof Fritzens-Wattens wird ein großer Wurf. ÖBB, Land Tirol und die Gemeinden gaben am Donnerstag, 12. Oktober, um 12.00 Uhr den Startschuss für die Hauptarbeiten. FRITZENS/WATTENS. Der Bahnhof Fritzens/Wattens besteht seit 1967. Jetzt wird er erneuert und in den kommenden drei Jahren wird der Bahnhof zu einer leistungsfähigen und modernen Mobilitätsdrehscheibe umgebaut. Ansprechende Architektur, barrierefreier Zugang zu allen Kundenbereichen, kurze Wege zwischen Bus,...

Am Bahnhof Unterpurkersdorf entsteht ein neues P+R. | Foto: Geiger
3

Verkehr und Öffis
Park and Ride beim Bahnhof Unterpurkersdorf

PURKERSDORF. Beim Bahnhof Unterpurkersdorf wird eine Park & Ride und Bike & Ride-Anlage errichtet. Die Bauarbeiten werden von Oktober bis November dauern. Die Anlage wird neun Auto- und 24 Fahrrad-Stellplätze umfassen und sich neben dem Bahnhofsgebäude in Richtung Wien befinden. Mini-Park and Ride "Es wird die kleinstmögliche Form des Bahnhofszuganges umgesetzt. Kein Baum gefällt, kein Gebäude abgerissen, nicht viel zubetoniert", so Vizebürgermeister Albrecht Oppitz. Vorerst wird also eine...

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
4

Gesehen in Payerbach
Kunstparker behindert Sehbehinderte

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. PAYERBACH. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

Aufgrund von Arbeiten an der Bahninfrastruktur stehen die Nahverkehrszüge zwischen Telfs-Pfaffenhofen Bf und Ötztal Bf von 28. August bis 6. September 2023 nur eingeschränkt zur Verfügung. | Foto: ÖBB/Zenger

ÖBB: Bahnbauarbeiten im Tiroler Oberland
Einschränkungen für die Nahverkehrszüge

Von 28. August bis zum 6. September 2023 finden Arbeiten an der Bahninfrastruktur im Bereich zwischen Silz und Ötztal Bahnhof statt. Betroffen davon sind Nah- und Regionalverkehrszüge zwischen Telfs-Pfaffenhofen Bf und Ötztal Bf. REGION. Damit die Züge sicher und pünktlich über die Schienen rollen können, müssen auch Bahnstrecken regelmäßig und umfassend serviciert werden. Die ÖBB-Infrastruktur AG sorgt mit ihren Arbeiten dafür, dass die Leistungsfähigkeit und Sicherheit des Bahnbetriebes im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Schwazer Bahnhof kommt es ab 26. Mai zu Einschränkungen im Bahnverkehr.  | Foto: ÖBB
2

Verkehr
Einschränkungen am Schwazer Bahnhof ab 26. Mai

Von 26. Mai bis zum 2. Juli 2023 werden am Bahnhof Schwaz im Bereich Ostkopf insgesamt sieben Weichen samt Unterbau und Gleisanschlüssen erneuert. Dadurch kommt es zu Einschränkungen bei einzelnen REX bzw. S-Bahn-Zügen. Die ÖBB bitten um Verständnis und ersuchen die Kund:innen, sich zeitgerecht im Vorfeld über mögliche Einschränkungen zu informieren. SCHWAZ/INNSBRUCK (red). Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein umfassendes Service, damit die Züge sicher und pünktlich auf Schiene sind. Die...

ÖBB Regionalleiter Stefan Bock und Bezirksvorsteherin Saya Ahmad bei der Eröffnung. | Foto: ÖBB/Scheiblecker
2

Franz Josefs-Bahn
Neue Bahnsteige für Pendler eröffnet

Ein weiterer Meilenstein in der Modernisierung ist nun geschafft: Die Bahnsteige im Franz-Josefs-Bahnhof und insgesamt zwei Kilometer Gleise und Weichen wurden erneuert und nun eröffnet. Im Sommer 2024 soll die ÖBB Eingangshalle im Althan Quartier ebenfalls fertig sein. WIEN-WALDVIERTEL. Der Franz-Josefs-Bahnhof ist mit täglich über 8.000 Fahrgästen ein wichtiger innerstädtischer Verkehrsknotenpunkt – besonders für die regionalen Nahverkehrszüge vom Wienerwald bis ins Waldviertel. Damit der...

Erneut wurde eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg im Bereich des Verschubbahnhofes in Wels bei Bauarbeiten entdeckt. Die Bergung des Kriegsreliktes legte wieder den Zugverkehr lahm. | Foto: laumat.at
3

Westbahnstrecke gesperrt
Wieder legt eine Fliegerbombe Bahnverkehr lahm

Erst vergangene Woche wurde von einer 50 Kilogramm Fliegerbombe berichtet, deren Fund den gesamten Zugverkehr lahmlegte. Nun folgte ein zweites Kriegsrelikt, welches bei Bauarbeiten in Gleisnähe gefunden wurde. Wieder standen die Züge still. WELS. Es ist bekannt, dass das Bahnhofsareal ein begehrtes Ziel für alliierte Bombenabwürfe im zweiten Weltkrieg war, denn die Stadt ist seit eh und je ein Verkehrsknotenpunkt. Nun wurde zum zweiten Mal Bombenalarm gegeben. Am Montagnachmittag, 30. Januar,...

Christoph Pramhofer beantragt für die Liesinger Radfahrer eine große Radgarage. | Foto: Kautzky
2 Aktion 5

Verkehr in Liesing
Neos beantragen Radgaragen für Verkehrsknoten

Liesing Neos-Obmann Christoph Pramhofer beantragte überdachte Fahrradgaragen an großen Verkehrsknoten. WIEN/LIESING. Während die Neuzulassungen von Autos in Österreich 2022 um rund zehn Prozent gesunken sind, liegt Radfahren weiterhin im Trend: 16.400 Radfahrer wurden etwa an einer der automatischen Zählstellen der Stadt am Liesingbach im vergangenen Oktober gezählt – um 1.100 mehr als noch im Jahr davor. "In einem Flächenbezirk wie Liesing sind Fahrräder eine praktische Möglichkeit, um die...

Die Mariazellerbahn war als Zubringer zu zahlreichen Adventmärkten unterwegs. | Foto: NB/Wegerbauer
3

Öffis
Wachaubahn bringt Gäste zum Event

Insgesamt 55.000 Fahrgäste haben die Advent- und Weihnachtsangebote der Niederösterreich Bahnen im heurigen Jahr genutzt. WACHAU/ NÖ. „Mit dieser Rekordzahl können unsere blau-gelben NÖ Bahnen einen großartigen Erfolg verbuchen. Das zeigt, dass der Ausbau des Angebots sowohl im Alltag als auch in der Freizeit wichtig und richtig ist und von den Fahrgästen angenommen wird“, unterstreicht Landesrat Ludwig Schleritzko. Wachaubahn fährt Neben den traditionellen Weihnachtsfahrten war die...

2 3

Lokalaugenschein in Neunkirchen
Totenstille am Bahnhof

So ruhig geht's am Bahnhof selten zu: reichlich Parkplätze, keine Lautsprecher-Durchsagen und keine Menschen auf den Bahnsteigen – Streik eben. NEUNKIRCHEN. Totenstille auf der Südbahnstrecke. Wo sonst alle paar Minuten Züge durchdonnern, ist es verdächtig ruhig. Die Eisenbahner streiken. Auf Digital-Boards wird zum Beispiel am Bahnhofsareal Neunkirchen wird auf den Warnstreik der Gewerkschaft auch hingewiesen.  Die Bahnfahrer dürften diesbezüglich sehr aufmerksam gewesen sein, denn viele Autos...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.