Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

An das neue Bahnhofsgebäude ohne Uhr, Absperrung und Ortsangabe müssen sich die ÖBB-Kunden erst gewöhnen.
3

Rätsel um Bahnhof ohne Namen

Seit dem Umbau steht auf dem Bahnhof "Klosterneuburg-Weidling" verwirrenderweise nur noch "ÖBB". KLOSTERNEUBURG (mh). "Der Weidlinger Bahnhof ist nirgends angeschrieben. Auf der roten Kiste steht nur ÖBB", ärgert sich Rudolf Bruckmüller. "Woher sollen Fremde wissen, dass das hier der Bahnhof Klosterneuburg-Weidling ist? Müssen die jetzt alle mit Navi ausgestattet sein?" Weiters beanstandet der Klosterneuburger, dass durch die fehlende Absperrung Kinder direkt zum Zug laufen können. "Das ist ein...

E-Mobilität fördern und gleichzeitig den öffentlichen Verkehr attraktiver machen, das will auch der Obersiebenbrunner Bürgermeister Kurt Steindl.

Mit dem E-Mobil zur Eisenbahn

Untersiebenbrunn, Obersiebenbrunn und Leopoldsdorf planen Shuttleservice von den Ortskernen zum Bahnhof UNTERSIEBENBRUNN/OBERSIEBENBRUNN/LEOPOLDSDORF. "Die Busintervalle zum gemeinsamen Bahnhof Siebenbrunn-Leopoldsdorf sind unzureichend, zwischen neun und 14 Uhr fährt gar kein Bus", erklärt Thomas Nentwich, Bürgermeister von Leopoldsdorf. Da der Verkehrsverbund Ostregion seine Buslinie nicht verstärken will, findet man mit den Nachbargemeinden Ober- und Untersiebenbrunn eine eigene Lösung, um...

Ludwig Schurm, Christopher Doms, Beate Zechmeister, Georg Hude, Landtagsabgeordneter Jürgen Höckner und Michael Pecherstorfer. | Foto: Aichinger

Bahnhof bald umgestalten: ÖVP Eferding will Attraktivität des öffentlichen Verkehrs forcieren

Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs, der Kampf gegen den akuten Facharbeitermangel und ein Paradigmenwechsel im Bildungsbereich sind im heurigen Jahr für die ÖVP Eferding brennende Themen. EFERDING (bea). „Wir hoffen, dass die Neugestaltung des Eferdinger Bahnhofs bald umgesetzt wird“, sagte ÖVP-Bezirksparteiobmann und Landtagsabgeordneter Jürgen Höckner vergangene Woche bei einer Pressekonferenz in Eferding. Auch der Einbindung der „Aschacherbahn“ in die Lilo stehe er langfristig positiv...

Hannes Klein, Armin Klein und Anton Pokorny (v.l.) präsentierten in Bad Radkersburg den brandneuen Aufkleber „Radkersburg braucht die Bahn“.                                Foto: KK
1

Bahnstrecke ist ein Privileg

Interessengemeinschaft „Neue Radkersburger Bahn“ konkretisierte Pläne und Ziele für das Jahr 2011. Inhaltlich werden wir 2011 die Sanierung der Bahnstrecke forcieren und von den ÖBB die entsprechenden Zusagen einfordern“, definiert Armin Klein eines der Hauptziele der Interessengemeinschaft „Neue Radkersburger Bahn“. Als ersten Erfolg vermeldet er, dass man bereits begonnen hat, die entsprechenden Streckenteile zu markieren. Priorität hat auch der Erhalt der Schnellzugverbindungen von Marburg...

Große Eisenbahnpläne: Armin Klein, Reinhard Probst und Hannes Klein. Foto: WOCHE
1 4

Erste Weichen für alte Verbindung gestellt

Laut Plan des Architekten Reinhard Probst ist eine Bahnanbindung von Bad Radkersburg nach Gornja Radgona machbar. walter.schmidbauer@aon.at Vor Wahlen war von einer Verlängerung der Radkersburger Bahn nach Slowenien immer wieder aus Politikermund zu hören. Dabei wurde die Variante der Anbindung nach Murska Sobota favorisiert. Die wesentlich kürzere Variante der bis 1945 bestehenden Verbindung von Bad Radkersburg mit der Zwillingsstadt Gornja Radgona wurde bisher immer mit dem Argument vom Tisch...

Präsentierten den neuen Fahrplan: VVT-Geschäftsführer Jörg Angerer, LH-Stv. Anton Steixner und Alex Jug von der ÖBB Tirol (v.l.n.r.).
1

Neuer Takt im Zug-Fahrplan

Per 12. Dezember wird europaweit der Fahrplan im Schienenverkehr umgestellt. Dieses Jahr mit Struktur JENBACH/SCHWAZ (bs). Mit „Vertaktet“ wird die neue Strategie der ÖBB und des VVT (Verkehrsverbund Tirol) beschrieben. Die Züge im Nahverkehr passen sich aneinander und teilweise auch an die Fernverkehrszüge an, um somit werden den Fahrgästen kürzere Wartezeiten und bessere Verbindungen geboten. Trotz allem gab es im Unterinntal Zuwächse bei der Anzahl der Fahrgäste. „In Wörgl und Wattens hatten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.