Salzburger Lokalbahn
Modernisierung geht auch im Jahr 2024 voran

- Die Vorarbeiten für die Modernisierung starten bereits in den Semesterferien.
- Foto: Salzburg Linien/Wildbild
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
Als Betreiberin der Salzburger Lokalbahn setzt die Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Salzburg AG, ihre Modernisierungsoffensive auch in diesem Jahr fort.
FLACHGAU, SALZBURG. Mit den Fördermitteln des Landes Salzburg und des Bundes sowie in Abstimmung mit den Fördergebern werden im Abschnitt zwischen den Bahnhöfen Bergheim und Anthering wichtige Verbesserungen umgesetzt. „Ohne Verkehrswende keine Energiewende, daher ist uns die Modernisierung und Attraktivierung der Salzburger Lokalbahn sehr wichtig und gemeinsam mit dem Land Salzburg und dem Bund als Fördergeber werden wir ein umfangreiches Programm fortsetzen“, meint Michael Baminger, CEO der Salzburg AG.
Neue Schienen und Haltestellen
Für das Jahr 2024 steht unter anderem die Erneuerung des Streckenabschnitts nach der Haltestelle Schlachthof bis zum Beginn des Bahnhofs Anthering an. Dieser Streckenabschnitt erhält neben neuen Schienen auf besohlten Betonschwellen auch eine vollständige Erneuerung des Unterbaus. Zudem werden für die Kund:innen auch die Haltestellen saniert, wobei die Haltestelle Siggerwiesen vollständig erneuert wird.
Schienenersatzverkehr in den Ferien
Die Vorarbeiten für die Modernisierung starten bereits in den Semesterferien. Da der betroffene Bereich nur eingleisig ist, kommt es zwangsläufig zu Einschränkungen im Bahnbetrieb, die aber durch einen Schienenersatzverkehr ausgeglichen werden. Von Samstag, 10. Februar, 04:00 Uhr, bis Montag, 19. Februar, 04:00 Uhr, steht den Fahrgästen von Bergheim bis Weitwörth-Nußdorf ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zur Verfügung. Von Bergheim über die Haltestellen Schlachthof – Muntigl Ortsmitte – Siggerwiesen S-Bahn verkehrt ein Shuttlebus. Die Hauptarbeiten in diesem rund 3,1 Kilometer langen Abschnitt finden dann von Mitte Juni bis zum Ende der Sommerferien statt. Insgesamt werden in diese Verbesserungsmaßnahmen rund 18 Millionen Euro investiert.
Intensives Bauprogramm
„Die Salzburg Linien wollen ihre Kundinnen und Kunden sicher, pünktlich und nachhaltig ans Ziel bringen. Daher sind Sanierungen alternativlos“, so Gerlinde Hagler, die Geschäftsführerin der Salzburg Linien. Die Kundinnen und Kunden der Salzburger Lokalbahn wurden beziehungsweise werden über die betrieblichen Einschränkungen durch die Sanierungsarbeiten jeweils im Vorfeld informiert. Den entsprechenden Sonderfahrplan gibt es bei den Zugbegleiterinnen und Zugbegleitern, im ServiceCenter Verkehr, auf der Homepage der Salzburg AG sowie über die App Salzburg Mobil.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.