michael baminger

Beiträge zum Thema michael baminger

Spatenstich in der Geschäftsstelle Seekirchen: von links Hannes Walsberger (Geschäftsführer Salzburg Netz GmbH), Michael Baminger (Vorstandssprecher Salzburg AG), Bürgermeister Konrad Pieringer, Herwig Struber (Vorstand Salzburg AG) und Architekt Michael Felder. | Foto: Salzburg AG/Salzburg Netz
3

Salzburg AG und Salzburg Netz GmbH
Eine neue Geschäftsstelle für Seekirchen

Der Flachgau ist der am stärksten wachsende Bezirk im Land Salzburg. Salzburg AG und Salzburg Netz GmbH wollen mit der neuen Geschäftsstelle in der Bezirkshauptstadt Seekirchen ein klares Bekenntnis für die Region ablegen. Die Geschäftsstelle soll bereits im Herbst 2026 fertig sein. SEEKIRCHEN, SALZBURG. „Ganz im Sinne unserer Ambition Customer Hero ist es uns ein Anliegen, unseren Kundinnen und Kunden im Flachgau eine top-moderne Anlaufstelle bieten zu können. Dafür investieren wir rund 17.5...

Anlässlich des 25-Jahre-Jubiliäums der Salzburg AG  wird heuer erstmals der „Salzburg AG-Kunstpreis 2025“ gemeinsam mit der Universität Mozarteum Salzburg ausgeschrieben. Er richtet sich an Studierende der Universität Mozarteum und lockt mit einem Preisgeld von 10.000 Euro. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
3

Salzburg AG-Kunstpreis 2025
10.000 Euro für innovative Energie-Kunst

Die Salzburg AG und das Mozarteum Salzburg schreiben den Kunstpreis 2025 aus, um innovative Projekte zum Thema Energie zu fördern. Der Preis richtet sich an Studierende der Universität Mozarteum und bietet ein Preisgeld von 10.000 Euro. Die Ausstellung des Siegerwerks ist in der Salzburg AG geplant. SALZBURG. Die Salzburg AG und die Universität Mozarteum Salzburg haben den Salzburg AG-Kunstpreis 2025 ausgeschrieben. Dieser Preis richtet sich an Studierende der Universität Mozarteum und zielt...

Die Photovoltaik-Anlage des Unternehmens Kuhn in Eugendorf. | Foto: Salzburg AG

Salzburg AG
Unternehmen Kuhn setzt stark auf nachhaltige Energie

2020 installierte die Salzburg AG eine 19 kWp starke Anlage am Dach des Headquarters des Unternehmens Kuhn in Eugendorf. Diese wurde jetzt wieder in Zusammenarbeit mit der Salzburg AG um 163 kWp erweitert. Zukünftig erzeugen dann 395 PV-Paneele mehr als 170.000 kWh Strom pro Jahr, der großteils vom Unternehmen selbst verbraucht wird. EUGENDORF, SALZBURG, MÜNCHEN. „Klima- und Umweltschutz ist ein zentraler, strategischer Baustein der Kuhn Gruppe. Daher war es für uns sofort klar, dass wir nach...

Geschäftsführer Mario Mischelin (Mitte) und Architekt Michael Höcketstaller (rechts) nahmen den renommierten Preis in Paris entgegen. | Foto: Salzburg AG
2

Schafbergbahn
Erlebnisquartier gewinnt den „Prix Versailles“-Preis

Die neue Talstation der Schafbergbahn wurde mit dem prestigeträchtigen „Prix Versailles“ ausgezeichnet. Die internationale Anerkennung ehrt weltweit herausragende Leistungen in den Bereichen Architektur. SANKT WOLFGANG, SANKT GILGEN, SALZBURG, PARIS. Geschäftsführer Mario Mischelin und Architekt Michael Höcketstaller nahmen den „Weltpreis für Architektur und Design“ in der Kategorie Bahnhof im UNESCO-Gebäude in Paris persönlich entgegen. „Wir sind stolz darauf, dass wir mit dem ‚Prix...

Von links: Reinhard Gassner (Geschäftsführer Salzburg Linien GmbH), Michael Baminger (Vorstandssprecher der Salzburg AG), Gerlinde Hagler (Geschäftsführerin Salzburg Linien GmbH) und Landeshauptmann Stellvertreter Stefan Schnöll. | Foto: Salzburg AG
2

Salzburger Lokalbahn
APA-Kiosk und gratis WLAN in allen Zügen

Seit 2019 bieten die Salzburg-Linien in allen Zügen der Salzburger Lokalbahn gratis Internet an. Seit Oktober kann man in den Zügen nun auch gratis Zeitung lesen. Mit dem APA-Kiosk kann man online aus einer großen Bibliothek die Lieblingszeitung auswählen und während der Zugfahrt lesen. FLACHGAU, SALZBURG. Die Strecke der Salzburger Lokalbahn wird vor allem von Pendlerinnen und Pendlern genutzt. Am Arbeitsweg oder am Weg in die Schule und wieder zurück, können die Fahrgäste jetzt kostenlos im...

Salzburg AG-Vorstandssprecher Michael Baminger, Landesrat Josef Schwaiger, Salzburg AG-Aufsichtsratsvorsitzender Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bürgermeister Robert Bimminger, Landesrat Martin Zauner und Vorstand Herwig Struber (v.l.) | Foto: Salzburg AG/Leo

Photovoltaik in Salzburg
Weiterer Baustein in Richtung Dekarbonisierung

 Die Energiewende voranzutreiben und bis 2024 die Produktion an erneuerbarer Energie zu verdoppeln – in ihrer strategischen Ambition „Dekarbonisierung“ hat sich die Salzburg AG ein klares Ziel gesteckt. Ein weiterer Schritt wurde kürzlich mit der offiziellen Eröffnung des Sonnen.Park Eugendorf gesetzt. EUGENDORF, SALZBURG. Es ist Salzburgs bisher größte Agri-Photovoltaik-Freiflächenanlage mit rund 60.000 Quadratmeter, die von der Marktgemeinde Eugendorf und einem örtlichen Landwirt...

LT-Präs. Brigitta Pallauf (li.) im Gespräch mit Julia Hettegger. | Foto: Peter Bolha
7

Regionalitätspreis-Bühnentalks
Kreatives, visionäres Salzburg

Die RegionalMedien Salzburg (MeinBezirk) haben am 2. Juli im Kavalierhaus Klessheim zum 15. Mal den Regionalitätspreis Salzburg verliehen. Unsere Moderatorin und Chefredakteurin in Karenz, Julia Hettegger, tauschte mit den Überreichern der Preise spannende Gedanken aus. SALZBURG. Anna Doblhofer-Bachleitner (Mitglied der Geschäftsleitung im Raiffeisenverband Salzburg), Kunst und Kultur haben ja immer auch etwas mit Kreativität und Visionen zu tun. Gibt es auch in Ihrer Tätigkeit bzw. im...

Foto: Stefan Schubert
13:16

Statements, Video & Fotogalerie
Salzburgs Regionalität am roten Teppich

Regionalität stand Dienstagabend, den 2. Juli, bei der großen Preisverleihung des Regionalitätspreises der RegionalMedien Salzburg im Kavalierhaus in Salzburg Klessheim im Vordergrund.  Regionale Projekte vor den VorhangFür Landeshauptmann Wilfried Haslauer ist es „enorm wichtig regionale Projekte vor den Vorhang zu holen. Es passiert so viel Positives jeden Tag in den Regionen, was in der Berichterstattung über die große weite Welt meist zu kurz kommt. Dabei sind es besonders die kleinen...

Die Pinzgaubahn fährt wieder nach Mittersill – bei einem Fest wurde das groß gefeiert. | Foto: Hannelore Kühmayer
22

Fest für die Pinzgaubahn
Ein Meilenstein für den Oberpinzgau

"Die Pinzgauer Lokalbahn ist die Lebensader für den Oberpinzgau", so beschrieb Mittersiller Bürgermeister die Pinzgaubahn bei der feierlichen Eröffnung. Endlich war es so weit und der neu aufgebaute Abschnitt konnte eröffnet werden. Allen voran stand das Bekenntnis zum Erhalt und zur Modernisierung. MITTERSILL. „Nach den großen Hochwasserschäden wurde von vielen Seiten vorgeschlagen, die Bahn nicht mehr aufzubauen. Ich habe keine Sekunde am Wiederaufbau gezweifelt. Die Menschen hier haben ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Vorarbeiten für die Modernisierung starten bereits in den Semesterferien. | Foto:  Salzburg Linien/Wildbild

Salzburger Lokalbahn
Modernisierung geht auch im Jahr 2024 voran

Als Betreiberin der Salzburger Lokalbahn setzt die Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Salzburg AG, ihre Modernisierungsoffensive auch in diesem Jahr fort. FLACHGAU, SALZBURG. Mit den Fördermitteln des Landes Salzburg und des Bundes sowie in Abstimmung mit den Fördergebern werden im Abschnitt zwischen den Bahnhöfen Bergheim und Anthering wichtige Verbesserungen umgesetzt. „Ohne Verkehrswende keine Energiewende, daher ist uns die Modernisierung und...

Der Sonnen.Park in der Flachgauer Marktgemeinde Eugendorf. | Foto: Salzburg AG

Erneuerbare Energie
Crowdfunding für den Sonnenpark in Eugendorf

Das Salzburg AG Crowdfunding für den Sonnen.Park Eugendorf hat sein Funding-Ziel von 250.000 Euro erreicht. EUGENDORF, SALZBURG. Nach einer ersten Investitions-Chance für die Anrainerinnen und Anrainer in Eugendorf, war der öffentliche Funding-Aufruf innerhalb von wenigen Stunden ausfinanziert. Der Sonnen.Park Eugendorf erzeugt zukünftig mit 2.600.000 kWh Jahreserzeugung Strom für eine Größenordnung von rund 650 Haushalten. Insgesamt werden rund 2,65 Millionen Euro in den Bau der Anlage...

2:53

Salzburg AG beschließt Mega-Budget
Nachhaltige Zukunft durch Investitionsmaßnahmen

Salzburg AG hat ihr bisher größtes Investitionsbudget in der Höhe von 376 Millionen Euro beschlossen. Neue Strategien sollen Breitbandausbau, Energiesicherheit, Kundenzufriedenheit und mehr Mitarbeiter bringen. SALZBURG. Die Salzburg AG (SAG) hat ihr bisher größtes Investitionsbudget in der Höhe von 376 Millionen Euro beschlossen. "Wenn wir die Energiewende glaubhaft umsetzen und unabhängiger vom arabischen Raum sind oder kein Öl und Gas aus Krisenländern wie Russland haben und einen namhaften...

Zwei Läuferinnen  | Foto: Franz Neumayr
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (22. November)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen die RegionalMedien Salzburg die Themen des Tages aus unserem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG: Das Forschungsprojekt "Digital Motion" forscht an Techniken für den sicheren Sport und an einer Hilfe für Menschen mit Einschränkungen. Digitale Technologie für den Sport SALZBURG: Die Salzburg AG führte daher kürzlich einen Strategie-Check durch, um die Positionierung und die daraus abgeleiteten Ziele zu...

Der Vorstand der Salzburg AG in der Salzburg AG-Zentrale in der Stadt Salzburg: Vorstandssprecher Michael Baminger (links) und Herwig Struber (rechts). | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Green Tech 2.0
Salzburg AG setzt sich große Ziele für die Zukunft

Die vergangenen Jahre und Monate bedeuteten für die Energiebranche einen Umbruch. Geopolitische Ereignisse haben direkten Einfluss auf die Energieversorgung und erfordern laut Salzburg AG ein Fahren auf Sicht sowie ein permanentes Aussteuern der aktuellen Situation. Die Salzburg AG führte daher kürzlich einen Strategie-Check durch, um die Positionierung und die daraus abgeleiteten Ziele zu evaluieren und anzupassen. SALZBURG. Wie das neue Vorstandsduo der Salzburg AG Michael Baminger und Herwig...

Beim Lokalaugenschein in Bürmoos. Von links: Baustellen-Koordinator Stefan Grießner, Verkehrsbereichs-Leiterin Gerlinde Hagler, Salzburg-AG-Vorstandssprecher Michael Baminger und Gesamt-Projektleiter Stefan Baltram. | Foto: Salzburg AG

Salzburger Lokalbahn
Neubau des Bahnhofes Bürmoos geht schnell voran

Über den Fortschritt des Neubaus des Bahnhofs Bürmoos informierten sich kürzlich der Salzburg-AG-Vorstandssprecher Michael Baminger und die Leiterin des Verkehrsbereichs in der Salzburg AG, Gerlinde Hagler, bei einem Lokalaugenschein. BÜRMOOS, SALZBURG. Bis Ende des laufenden Jahres werden rund 22 Millionen Euro an Fördergeldern seitens des Bundes und des Landes Salzburg in den kompletten Neubau des Bahnhofs in Bürmoos investiert. „Wir arbeiten konsequent an der Attraktivierung des öffentlichen...

v.l. Wolfgang Pfeifenberger, Obmann der WKS-Bezirksstelle Lungau, Michael Baminger, CEO und Vorstandssprecher der Salzburg AG, Josef Lüftenegger, Obmann der Energie Lungau eGen & Leiter der WKS-Bezirksstelle Lungau. | Foto: Salzburg AG/Leopold
4

Energiegemeinschaft gegründet
Energie aus dem Lungau für den Lungau

Hohe Energiekosten machten der Bevölkerung und den Betrieben in den letzten Jahren zu schaffen. Mit der Gründung der Energiegenossenschaft „Energie Lungau eGen“  können Energiekosten für diese Region stabilisiert und kalkuliert werden.  LUNGAU. Die Energiegemeinschaft bestehend aus regionalen Unternehmern und Organisationen, welche auf Initiative von Josef Lüftenegger (Leiter der Bezirksstelle Lungau der Wirtschaftskammer Salzburg) gegründet wurde. Der Kerngedanke ist: Energiequellen zu nutzen,...

Vizebürgermeister Bernhard Auinger und Abteilungsvorständin Dagmar Aigner präsentieren die besonderen Veranstaltungen des Wissensherbst 2023. | Foto: Stadt:Salzburg/Alexander Killer
4

Wissensherbst 2023
Klimawandel, Zukunft Handwerk, Stadtgeschichte

Im Rahmen des Wissensherbst 2023 der Stadt Salzburg, gibt es drei ganz besondere Veranstaltungen. Hier lest ihr welche das sind und was sie für groß und klein zu bieten haben. SALZBURG. „Vielfältige und niederschwellige Angebote von der Geschichte bis zu den Zukunftstechnologien", das verspricht Vizebürgermeister Bernhard Auinger mit dem Wissensherbst 2023. Es gibt verschiedene Angebote und Veranstaltungen. Drei davon wurden am Donnerstag, den 21. September, von Auinger und Abteilungsvorständin...

Die Windmessungen aus den Vorprojekten am selben Standort waren laut einer Aussendung der Salzburg AG so weit vielversprechend, dass nun in einem nächsten Schritt genauere Messdaten erhoben werden.  | Foto: pixabay/Symbolfoto
3

Salzburg AG
Arbeiten zur Errichtung des Windmastens am Lehmberg laufen

Die Aufbauarbeiten zur Errichtung des Windmessmasten der Salzburg AG und der Wien Energie befinden sich in der finalen Phase und werden noch in dieser Woche abgeschlossen. Gemeinsam mit der Wien Energie errichtet die Salzburg AG östlich der „Großen Plaike“ am Sattel des Lehmbergs einen Windmessmasten. THALGAU, NEUMARKT, HENNDORF, SALZBURG. Die Wind-Messungen am Sattel des Lehmbergs starten noch im September 2023 und werden laut Informationen der Salzburg AG mehr als ein Jahr dauern. Sie sollen...

Die Wind-Messungen am Lehmberg sollen etwas mehr als ein Jahr dauern. | Foto: Die Grünen Salzburg
3

Schritt zur Energiewende
Start für die Windmessungen am Lehmberg

Als weiteren Schritt, den die Salzburg AG gemeinsam mit dem Unternehmen „Wien Energie" hinsichtlich einer Energiewende tätigen will, ist die Errichtung des Windmessmastens östlich der „Großen Plaike“ am Sattel des Lehmbergs im Laufe des Sommers geplant. THALGAU, NEUMARKT, HENNDORF, SALZBURG. Die Wind-Messungen am Lehmberg sollen etwas mehr als ein Jahr dauern und zuverlässige Daten zu den Windverhältnissen vor Ort und in den einzelnen Höhenlagen liefern. „Um das Ziel von mehr erneuerbare...

0:53

Video Preisverleihung
„Augmenterra Observer“ holt Regionalitätspreis

Der Augmenterra Observer bietet millimetergenaue Boden- und Bauwerksüberwachung aus dem Weltraum und erkennt damit Probleme frühzeitig und verhindert Schäden. Dafür gibts den  Regionalitätspreis in der Kategorie Start-ups Salzburg  . SALZBURG. Der Regionalitätspreis 2023 wurde in zehn Kategorien im Kavalierhaus Salzburg verliehen. Hier findest du die Videos zu allen Preisträgern bei der Preisverleihung. Michael Baminger ehrt Augmenterra Salzburg AG Vorstandssprecher Michael Baminger übergab...

Drei Volksschulklassen aus dem Bundesland Salzburg traten im Zuge des Landesfinales der Energiefresser 2023 bei einem 1, 2 oder 3-Quiz gegeneinander an. | Foto: Salzburg AG
3

Salzburg AG
Volksschule Schleedorf gewinnt Energiefresser-Landesfinale

Das Schulprogramm der Salzburg AG schafft einen spielerischen Zugang zu Energiethemen. Kürzlich fand das Landesfinale der Energiefresser 2023, dem Schulprogramm der Salzburg AG, in der Zentrale des Unternehmens statt. SCHLEEDORF, SALZBURG. Drei Volksschulklassen aus dem Bundesland Salzburg traten im Zuge des Landesfinales der Energiefresser 2023 bei einem 1, 2 oder 3-Quiz gegeneinander an und stellten dabei ihr Wissen zu Themen rund um die Energiegewinnung unter Beweis. Die Volksschule...

Von links: Brigitte Bach (Vorständin Salzburg AG), Joachim Maislinger (Bürgermeister Wals-Siezenheim), LH Wilfried Haslauer und Michael Baminger (CEO Salzburg AG).

 | Foto: Salzburg AG
2

Salzburg AG
Biomasse-Heizkraftwerk Siezenheim steht vor dem „First Fire"

Nach etwa 14 Monaten Bauzeit ist es soweit. Das neue Biomasse-Heizkraftwerk Siezenheim steht kurz vor seinem „First Fire“. Heute, am 20. April 2023, starteten die Arbeiten zur „warmen“ Inbetriebsetzung. WALS, SALZBURG. Damit steht ein Riesenschritt für die Energiewende und Dekarbonisierung in Salzburg bevor: In der kommenden Heizsaison versorgt Siezenheim II zukünftig 8.300 Haushalte mit Fernwärme und erzeugt so viel Strom wie 9.500 Haushalte im Durchschnitt verbrauchen. „Das...

Die Außenfassade des ErlebnisQuartiers. | Foto: Salzburg AG
6

SchafbergBahn
ErlebnisQuartier in St. Wolfgang feierlich eröffnet

Nach  zwei Jahren Bauzeit konnte das neue ErlebnisQuartier der SchafbergBahn nun der Öffentlichkeit vorgestellt und in Anwesenheit von Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Tourismus eröffnet werden. ST. WOLFGANG. In der „ErlebnisQuartier“ getauften neuen Talstation warten künftig nicht nur eine große und lichtdurchflutete Gästehalle mit Ticketschalter auf die Gäste, sondern auch ein Souvenir-Shop und ein Veranstaltungsbereich, der außerhalb der Öffnungszeiten der Zahnradbahn genutzt werden...

Hieße Debatten gehen der Aufsichtsratssitzung am 7. März in der Salzburg AG vor.  | Foto: Franz Neumayr
4

Salzburg AG
Strompreisbildung wird in Aufsichtsratssitzung präsentiert

Bei der Aufsichtsratssitzung der Salzburg AG wird Vorstand Michael Baminger dem Aufsichtsratsvorsitzenden Landeshauptmann Wilfried Haslauer die Strompreisbildung präsentieren. Dem vorausgegangen ist eine Debatte über die Zulässigkeit der Strompreiserhöhungen. Das entsprechende Rechtsgutachten der Arbeiterkammer kennt der Vorstand noch nicht. SALZBURG. Nach der Präsentation des Rechtsgutachtens der Arbeiterkammer zu möglicherweise unrechtmäßigen Energiepreiserhöhungen durch die Salzburg AG,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.