Leonhard Schitter

Beiträge zum Thema Leonhard Schitter

Energie AG-Vorstandsvorsitzender Leonhard Schitter übergab den Spendenscheck an MeinBezirk OÖ-Chefredakteur Thomas Winkler. | Foto: MeinBezirk OÖ/Till
Video

BezirksRundSchau Christkind
Energie AG hilft dem Christkind helfen

Die Energie AG ist seit Start der Aktion BezirksRundSchau Christkind ein treuer Unterstützer. Auch heuer übergab Vorstandsvorsitzender Leonhard Schitter eine großzügige Spende. OBERÖSTERREICH. MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler konnte von Schitter einen Scheck über 5.000 Euro entgegennehmen. "Mit großer Freude unterstützt die Energie AG die Aktion BezirksRundSchau Christkind, weil wir damit jenen helfen können, die es nicht so einfach haben. Damit auch sie Weihnachten so...

Energie AG-Finanzvorstand Andreas Kolar, Vorstandsvorsitzender Leonhard Schitter und Technikvorstand Alexander Kirchner. | Foto: Energie AG/Robert Maybach

Energie AG-Bilanz 2023/24
Gewinn steigt, Strompreis sinkt

Die 5.200 Mitarbeiter starke Energie AG konnte im Geschäftsjahr 2023/24 trotz eines auf 3,16 Milliarden Euro gesunkenen Umsatzes ihren Gewinn steigern – den Erlösen aus der Stromerzeugung durch Wasserkraft sei Dank. Das nutzt das Unternehmen, um den Strompreis zu senken und kräftig zu investieren. OBERÖSTERREICH. Stromerzeugung und Stromverkauf laufen in der Energie AG aus regulatorischen Gründen getrennt voneinander ab. Deshalb schrieb der Vertrieb im mit Ende September abgelaufenen...

Energie AG CEO Leonhard Schitter, Musikobmann Karl Plöderl mit Marketenderin Martina Lauß (Musikverein Kleinzell), Feuerwehrkommandant Florian Pühringer (Kleinzell) und Feuerwehrkommandant Gerhard Fölser (Untermühl). | Foto: Foto: Energie AG

100 Jahre Kraftwerk Partenstein
Energie AG überreicht 9.300 Euro nach Partenstein-Festakt

Die Feuerwehren Kleinzell, Untermühl und der Musikverein Kleinzell teilen sich 9.300 Euro. BEZIRK. Ende September wurde beim Kraftwerk Partenstein im Mühlviertel das 100-Jahr-Jubiläum gefeiert. In Summe rund 1.200 Besucher aus den umliegenden Gemeinden waren beim Festakt und beim Rahmenprogramm dabei. Die Energie AG hat die gesamten Kosten für die Veranstaltung getragen, die Einnahmen aus dem Verkauf von Essen und Getränken und die Spenden für die Entnahme von Booklets zur begleitenden...

Lokalaugenschein vom Baufortschritt des Pumpspeicherkraftwerks der Energie AG in Ebensee: CTO Alexander Kirchner, AR-Vorsitzender Markus Achleitner, LH Thomas Stelzer und CEO Leonhard Schitter. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
4

Lokalaugenschein in Ebensee
Bauarbeiten am Pumpspeicherkraftwerk schreiten voran

Vor einem Jahr erfolgte der offizielle Spatenstich des Pumpspeicherkraftwerks in Ebensee. Nun trafen sich Landeshauptmann Thomas Stelzer, Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzender und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner mit CEO Leonhard Schitter und CTO Alexander Kirchner zum Lokalaugenschein. EBENSEE. Nach dem offiziellen Spatenstich im Oktober 2023 erfolgte mit der Tunnelanschlagsfeier im Februar 2024 der Auftakt für die Tunnelbauarbeiten des Pumpspeicherkraftwerks in Ebensee. Im Juli 2024...

Von links: Walter Kreisel, Leonhard Schitter. | Foto: Energie AG

Freistadt
Neoom geht strategische Partnerschaft mit Energie AG ein

Die Energie AG Oberösterreich und das Clean-Tech Unternehmen Neoom aus Freistadt sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Gemeinsam wollen sie die Energieversorgung der Zukunft aktiv mitgestalten, um ökonomisch sinnvolle Lösungen für ihre Kunden zur Beschleunigung der Energiewende anzubieten. FREISTADT, LINZ. Ziel der Kooperation zwischen Energie AG und Neoom ist es, die Energieversorgung in Österreich auf ein neues Level zu heben. Durch die Bündelung von Kompetenzen und Produkten...

Luigi Crema vom Forschungszentrum Fondazione Bruno-Kessler (FBK) in Trient mit Landesrat Markus Achleitner, Energie AG-Generaldirektor Leonhard Schitter und Energieinstitut-Geschäftsfüherer Robert Tichler (v. l.). | Foto: MeinBezirk Oberösterreich
5

Energiewende
„Wasserstoff ist ein besonderer Schlüsselfaktor“

Beim Besuch in der Region Trentino-Südtirol wurden bestehende Beziehungen intensiviert und neue geknüpft. TRIENT/BOZEN. „Die Forschungsstandorte in ganz Europa müssen sich noch besser vernetzen“, sagt Landesrat Markus Achleitner (ÖVP), denn die Energiewende sei keine Frage von einzelnen Bundesländern oder Staaten, sondern „zumindest eine gesamteuropäische“. Für Oberösterreich als Industriestandort sei Wasserstoff „ein besonderer Schlüsselfaktor in der Zukunft“. Im Fokus einer Reise in die...

Luigi Crema vom Forschungszentrum Fondazione Bruno-Kessler (FBK) in Trient mit Landesrat Markus Achleitner, Energie AG-Generaldirektor Leonhard Schitter und Energieinstitut-Geschäftsfüherer Robert Tichler (v. l.). | Foto: MeinBezirk Oberösterreich

Exkursion nach Südtirol
Wasserstoff und Batterien, satt Speck und Käse

Oberösterreich hat in Sachen Forschung und Entwicklung im Bereich erneuerbarer Energien einiges zu bieten. Umso wichtiger ist es, mitzubekommen, was anderswo weitergeht. TRIENT/BOZEN. Für die Energiewende gibt es nicht den einen Weg – so viel ist mittlerweile klar. Unterschiedliche Anwendungsbereiche verlangen nach unterschiedlichen Lösungen. Und es gibt einige Möglichkeiten – mit Vorteilen und Nachteilen. Eine Delegation rund um Energie AG-Generaldirektor Leonhard Schitter, Landesrat Markus...

Energie AG CFO Andreas Kolar (l.) und Energie AG CEO Leonhard Schitter. | Foto: Energie AG

Halbjahresbilanz 2024
Weniger Umsatz, aber mehr Gewinn für Energie AG

In der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2023/2024 verzeichnete die Energie AG zwar einen Rückgang der Umsatzerlöse, vor allem im Segment Energie, gleichzeitig aber ein gutes Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT). OÖ. Die Umsatzerlöse des Konzerns Energie AG sanken im ersten Halbjahr 2023/2024 auf 1,935 Milliarden Euro. (- 26,6 % im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022/2023). Der Rückgang der Umsatzerlöse betrifft vor allem das Segment Energie und sei hauptsächlich auf die stagnierende...

v.l.n.r. Künstlerin Fatemeh Naderi, Künstler Florian Ziller, CFO Andreas Kolar, CEO Leonhard Schitter, Karl Neumann (CEO Stern Holding GmbH), Günter Neumann (Geschäftsführer Stern Verkehrsgesellschaft GmbH).

©  | Foto: Energie AG/Mathias Lauringer
2

Beim Energie AG-Standort in Gmunden
Kulturhauptstadt-Projekt "Zaungäste“ präsentiert

Mit dem Projekt „Zaungäste“ beteiligt sich die Energie AG Oberösterreich an der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 und unterstützt gleichzeitig das Salzkammergut. GMUNDEN. Das Projekt wurde im Sommer 2023 österreichweit ausgeschrieben. Ausgangslage und Auftrag war der gemeinsame Ursprung und die Geschichte der beiden Unternehmen Energie AG und Stern & Hafferl umzusetzen. Gewonnen hat die Einreichung „KunstRauschen“ des Künstlerpaares „Ziller & Naderi“. Kunsttalente...

V. l.: CEO Leonhard Schitter, Aufsichtsratsvorsitzender Markus Achleitner, CTO Alexander Kirchner, CFO Andreas Kolar. | Foto: Energie AG/Mathias Lauringer

Neuer Technikvorstand
Alexander Kirchner wird CTO der Energie AG

Die Energie AG Oberösterreich hat Alexander Kirchner (44) als neuen Technikvorstand bestellt. Kirchner folgt damit auf Stefan Stallinger, der zur EVN AG wechselt. OÖ. Ab 1. August 2024 komplettiert Alexander Kirchner (44) neben CEO Leonhard Schitter und CFO Andreas Kolar das Vorstandsteam der Energie AG Oberösterreich. „Es freut uns sehr, dass er als ausgewiesener Experte in Sachen Dekarbonisierung, Wasserstoff und Kreislaufwirtschaft mit uns gemeinsam den Weg in Richtung Klimaneutralität bis...

Die Freude über den Baubeginn des Pumpspeicherkraftwerks in Ebensee ist groß: CFO Andreas Kolar, Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzender und Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner, Tunnelpatin LH-Stv. Christine Haberlander, CEO Leonhard Schitter, Wolfgang Leitner (Standortleiter PORR).
Video 10

Tunnelanschlagsfeier
Pumpspeicherkraftwerk in Ebensee soll 2027 in Betrieb gehen

Mit der offiziellen Tunnelanschlagsfeier erfolgte am 8. Februar der Auftakt der Tunnelbauarbeiten des Pumpspeicherkraftwerks in Ebensee. Die Energie AG setzt damit ihren Kurs in Richtung Klimaneutralität und nachhaltige Energiezukunft fort. EBENSEE. Gemeinsam mit Tunnelpatin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzendem und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, der Ebenseer Bürgermeisterin Sabine Promberger sowie der ausführenden Baufirma PORR...

Energie AG CFO Andreas Kolar, CEO Leonhard Schitter, COO Stefan Stallinger (v. l.). | Foto: Energie AG/Mathias Lauringer
1

Energie AG-Bilanz
Gewinne für eine nachhaltige Zukunft

Die Energie AG fährt ordentliche Gewinne ein, betont dabei aber deren Notwendigkeit für künftige Investitionen. OÖ. Das operative Gesamtergebnis (EBIT) der insgesamt 63 Konzerngesellschaften der Energie AG stieg im Vergleich zum vorigen Geschäftsjahr um 45,1 Prozent auf 218,5 Millionen Euro. Der Konzernumsatz wuchs um 6,4 Prozent auf 4,25 Milliarden Euro. „Das sehr gute Ergebnis ist zu großen Teilen auf die gute Wasserführung und auf die Verwertung der Preise an den jeweiligen Märkten...

Energie AG-Vorstandsvorsitzender Leonhard Schitter und BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler (v. l.). | Foto: BRS/Siegl

BezirksRundSchau Christkind 2023
Die Energie AG spendet 5.000 Euro fürs Christkind

Als treue Unterstützerin des BezirksRundSchau Christkinds ist auch die Energie AG heuer wieder mit einer großzügigen Spende dabei. Erstmalig überreichte Vorstandschef Leonhard Schitter die Spende. OÖ. Auf die Energie AG ist seit Start der Aktion BezirksRundSchau Christkind als großzügiger Unterstützer Verlass. Vorstandschef Leonhard Schitter setzt die Tradition fort: "Als Energie AG ist es uns sehr wichtig, zusammen mit der BezirksRundSchau jene Menschen in Oberösterreich zu unterstützen, die...

Künftig versorgen Photovoltaik-Anlagen die "Dük – Dach über dem Kopf" mit Strom. | Foto: Kolping Linz

Dach über dem Kopf
"Dük" bekommt PV-Anlage, sucht aber weiterhin Stellplatz

Seit Frühling diesen Jahres sucht das vierte "Dük – Dach über dem Kopf" einen Stellplatz und möchte einer wohnungslosen Person den Schritt zurück in ein geregeltes Leben ermöglichen. Die Suche ist zwar noch nicht abgeschlossen, dafür versorgt sich der Witterungsschutz künftig selbst mit Strom. LINZ. Im September bauten die Schülerinnen und Schüler der HTL 1 Bau & Design das vierte "Dük - Dach über dem Kopf" auf, das wohnungslosen Menschen zuerst und nicht zuletzt ein Zuhause bietet (Die...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Energie AG COO Stefan Stallinger, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Bürgermeisterin Sabine Promberger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wirtschaftslandesrat und Energie AG Aufsichtsratsvorsitzender Markus Achleitner, Energie AG CEO Leonhard Schitter und CFO Andreas Kolar. | Foto: Energie AG/Mathias Lauringer
2

Größte Einzelinvestition der Geschichte
Spatenstich für Pumpspeicherkraftwerk der Energie AG in Ebensee

Die Energie AG Oberösterreich setzt ihren Kurs in Richtung Klimaneutralität und nachhaltige Energiezukunft fort: Am 21. Oktober 2023 erfolgte der offizielle Spatenstich für das Pumpspeicherkraftwerk Ebensee.  EBENSEE. Mehr als 500 Besucherinnen und Besucher aus Ebensee sowie von Politik, Wirtschaft und Medien waren bei dem Festakt dabei. „Das Projekt unterstützt unser Vorhaben, eine fossilfreie Zukunft für unsere Kinder zu erschaffen. Wir als Energie AG sind davon überzeugt, dass wir die...

Das Pumpspeicherkraftwerk in Ebensee ist mit 450 Millionen Euro die größte Einzelinvestition in der Geschichte der Energie AG.  | Foto: Energie AG
3

Energie AG investiert 450 Millionen Euro
Pumpspeicherkraftwerk Ebensee wird gebaut

Die Energie AG investiert 450 Millionen Euro in den Bau eines Pumpspeicherkraftwerks in Ebensee. Es ist die größte Einzelinvestition in der Geschichte des oö. Energieversorgers. Baustart für die Vorarbeiten ist bereits im Oktober 2023 – fertig soll die „grüne Batterie“ Ende 2027 sein. Neben diesem Großprojekt verpasste sich die Energie AG auch eine neue Konzernstrategie bis 2035: Ausbau der Erneuerbaren und Dekarbonisierung stehen im Fokus. OÖ. Was lange währt wird endlich gut. Seit 2005 wälzt...

Der Windpark Munderfing im Kobernaußerwald. | Foto: Windpark Munderfing
2

Energie AG baut PV-Anlagen aus
Bis zu 16 neue Windräder in Oberösterreich geplant

In Oberösterreich sollen bis 2030 90 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien gewonnen werden. Konkrekt sollen nun vorerst 16 neue Windräder entstehen. Und auch bei der Photovoltaik wollen Land OÖ und Energie AG zulegen. OÖ. Schon jetzt werden 77 Prozent des in Oberösterreich verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Quellen gewonnen – allerdings sprechen wir da vor allem von Wasserkraft. Bis 2030 soll der Anteil auf 90 Prozent steigen. Weil das nicht ohne Wind- und Sonnenenergie geht, will das...

Beratungen am Messestand der Energie AG. 
 | Foto: Energie AG/Mathias Lauringer
3

Neue „Energiesparakademie“
Besucheransturm bei der diesjährigen Energiesparmesse

Die Energiesparmesse in Wels (3. bis 5. März 2023) hat für einen Besucheransturm gesorgt. An den drei Publikumstagen wurden rund 2.500 Beratungen am Stand der Energie AG Oberösterreich durchgeführt. WELS. Neu war dort die „Energiesparakademie“, wo Expert:innen direkt am Messestand in Fachvorträgen über Themen wie PV-Anlagen, E-Mobilität, Wärmepumpen und effiziente Energienutzung informierten. „Wir sind bei der Energiesparmesse Teilnehmerin der ersten Stunde. Energiesparen, Energieeffizienz und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Energie AG-CEO Leonhard Schitter und Werner Beutelmayer (Market Institut) bei der Zertifikatsübergabe. | Foto: Energie AG

„Quality Award“
Energie AG erneut unter den Top-Arbeitgebern Oberösterreichs

Die Energie AG erzielte beim Ranking der besten Arbeitgeber Oberösterreichs vom Linzer Market Institut erneut eine Top-Platzierung. Der Energiekonzern sicherte sich wie im Vorjahr im Gesamtranking einen Platz am Podest – und belegt somit den 3. Platz. OÖ. Im Rahmen der regelmäßig durchgeführten Studie des „Market Institut“ zur Attraktivität von Arbeitgebern in Oberösterreich freut sich die Energie AG wieder über eine ausgezeichnete Bewertung. Auf Basis einer repräsentativen Umfrage bei den...

v.l.n.r. Finanzvorstand Andreas Kolar, CEO Leonhard Schitter, Technikvorstand Stefan Stallinger | Foto: Energie AG/Wakolbinger

Erneuerbare Energien und Netzausbau
Energie AG investiert bis 2030 zwei Milliarden Euro

Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt als Energie AG CEO kündigt Leonhard Schitter umfangreiche Investitionen in Oberösterreichs Energie-Infrastruktur an. Außerdem spricht er eine Strompreisgarantie für das heurige Jahr aus. OÖ. „Ich bin gut angekommen“, so Leonhard Schitter, Nachfolger von Werner Steinecker als CEO der Energie AG. In den ersten Wochen habe er verschiedene Standorte besucht und mit Mitarbeitern und Lehrlingen gesprochen. Dabei habe er „die Motivation für das Unternehmen“...

"Grundsätzlich werden externe Beratungsleistungen nur dann beauftragt, wenn die internen Ressourcen bzw. das notwendige Fachwissen für die Abwicklung der Aufgabe durch eigenes Personal nicht vorhanden sind oder bewusst externe Expertise gefragt ist", sagt die Salzburg AG | Foto: Land Salzburg/Franz Wieser
2

Rechnungshof-Kritik
Salzburg AG will Handlungsempfehlungen aufgreifen

Der Landesrechnungshof ortet Handlungsbedarf im Vergabeprozess externer Beratungsleistungen der Salzburg AG. Die Salzburg AG will Handlungsempfehlungen aufgreifen und spricht von "einheitlichen Dokumentationsvorlagen" und "Leitfäden für Prozessschritte".  SALZBURG. "Die Salzburg AG beschäftigt wie jedes andere Unternehmen auch externe Dienstleister, um bei komplexen Sachthemen auch eine Sicht von außen und weitere Expertise zu bekommen. Grundsätzlich werden externe Beratungsleistungen nur dann...

An der Salzach im Bereich Stegenwald (Werfen) soll im ersten Quartal 2023 mit den Bau des Kraftwerks begonnen werden. | Foto: LUA
Aktion 3

Kraftwerk Stegenwald
Salzburg AG plant Baubeginn im nächsten Quartal

Nach einem Beschluss des Aufsichtsrates der "Salzburg AG" soll im ersten Quartal 2023 mit dem Bau des Salzach-Kraftwerks Stegenwald gestartet werden. Bürgermeister Hubert Stock (ÖVP) betont, dass die Gemeinde weiterhin hinter dem Projekt stehe. WERFEN. Beim geplanten Salzach-Kraftwerk in Stegenwald soll im ersten Quartal 2023 mit den Bauarbeiten begonnen werden. Das wurde in einer Aufsichtsratssitzung der "Salzburg AG" gestern beschlossen. Man rechne aktuell mit einer Bauzeit von etwas mehr als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Eine Photovoltaik-Anlage am Dach der Firma Kuhn am Standort in Traun (Oberösterreich). | Foto: PVplus GmbH
2

Salzburg AG
Eugendorfer Unternehmen ist überzeugt von der Sonnenenergie

Die Firma Kuhn mit Sitz in Eugendorf ist überzeugt von der Sonnenenergie. Die Salzburg AG ist ein Partner des Unternehmens. Die Firma Kuhn setzt bereits seit 2020 auf Energie aus Sonnenkraft. In diesem Jahr installierte die Salzburg AG eine 19 kWp starke Anlage am Dach des Headquarters in Eugendorf (Salzburg). EUGENDORF, SALZBURG. Im Jahr 2021 folgte der Standort Himberg in Niederösterreich mit einer 119 kWp großen Anlage. Jetzt setzt die Firma Kuhn, die im Bereich Baumaschinen, Ladetechnik...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Vorständin der Salzburg AG Brigitte Bach, Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler, CEO der Salzburg AG Leonhard Schitter | Foto: Salzburg AG
2

Salzburg AG
Fernwärme reicht bald bis nach Himmelreich

Die Salzburg AG erweitert ihr Fernwärmenetz von Maxglan bis Himmelreich. Der Spatenstich für die Fernwärme Süd-West-Spange erfolgte heute, 11. Oktober. SALZBURG, WALS-HIMMELREICH. Heute, am 11. Oktober 2022, fand der Spatenstich zur Fernwärme Süd-West-Spange statt. Gemeinsam mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler legte Leonhard Schitter, CEO der Salzburg AG gemeinsam mit Vorstandskollegin Brigitte Bach den Grundstein für klimafreundliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.