Gemeinde Weiten
Konkrete Erneuerungsprojekte in Weiten geplant

- Vizebürgermeisterin Regina Steininger, Regionalberaterin Tanja Wesely und Bürgermeisterin Ramona Fletzberger.
- Foto: DORN
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
Regionalbetreuerin Tanja Wesely traf die Gemeindespitzen zum ersten Arbeitsgespräch: Geplant ist die Fertigstellung des neuen Bauhofs und die Sanierung und Nachnutzung des alten Bauhofgebäudes zu einem modernen Vereinslokal.
WEITEN. Niederösterreichs Gemeinden brechen in eine neue Amtsperiode auf. „Es ist der richtige Moment mit frischen Ideen neue Wege zu gehen. Die Expertinnen und Experten der Dorf- & Stadterneuerung sind deshalb ab sofort in ganz Niederösterreich unterwegs und stehen den Gemeinden mit Beratung und Unterstützung zur Seite – sei es bei der Planung und Umsetzung von Projekten oder bei Bürgerbeteiligungsformaten. Mit Zuversicht und Mut blicken wir in die Zukunft, denn gemeinsam erneuern wir unsere Dörfer und Städte“, so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (VP).
Jede Gemeinde hat eine Ansprechperson in der Gemeindeagentur, die sie betreut und unterstützt. Regionalberaterin Tanja Wesely besuchte nun die Gemeinde Weiten.
Weibliches Duo an der Spitze von Weiten
In Weiten geben zwei engagierte Frauen den Ton an – und das im besten Sinne! Bürgermeisterin Ramona Fletzberger (ÖVP), die sich bereits in ihrer zweiten Amtsperiode befindet, und Vizebürgermeisterin Regina Steininger (ÖVP), langjähriges Gemeinderatsmitglied und zugleich erfahrene Amtsleiterin, bilden ein starkes Führungsduo.

- Tanja Wesely von der Dorf- und Stadterneuerung
- Foto: Dorf- und Stadterneuerung
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
Mit viel Elan, gegenseitigem Vertrauen und einem klaren Fokus auf das Gemeinwohl arbeiten die beiden Frauen Hand in Hand für die Weiterentwicklung der Gemeinde. „Uns verbindet nicht nur die gemeinsame Vision für Weiten, sondern auch ein sehr gutes Einvernehmen. Das macht vieles möglich“, betonen Fletzberger und Steininger.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.