Melk - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Filmgenuss trotz Regen
Kinovergnügen in Texing fand im Pfarrsaal statt

Flexibel aufgrund Wetterunsicherheit: Texinger Open Air Kino im Pfarrsaal. TEXINGTAL. Gezeigt wurde der auf einer wahren Begebenheit beruhende Film „Den Himmel gibt’s echt“. BiblioTexing und Pfarre sorgten für diesen gelungenen und gut besuchten Abend, bei dem es bei Getränken und belegten Semmeln Gelegenheit zum Austausch gab. Die Pfarre dankt der Raika für die Unterstützung dieser Veranstaltung.

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Foto: Dorfverein Gossam-Grimsing-Schallemmersdorf
2

Gemeinde Emmersdorf
Ort blüht wieder durch den neuen Dorfverein auf

Der Dorfverein Gossam-Grimsing-Schallemmersdorf wurde heuer "wiederbelebt" und arbeitet jetzt mit einem sehr motivierten Vorstand und vielen jungen Vereinsmitgliedern daran, die (Dorf-)Kultur in Gossam wieder zu stärken. EMMERSDORF. "Das Dorfhaus wurde renoviert, sodass es wieder für Veranstaltungen zur Verfügung steht, am 1. Mai wurde ein Maibaumaufstellen veranstaltet und im 14. August gibt es einen Spieletag für Kinder", erzählt Elisabeth Lanzenberger vom Dorfverein. Als Höhepunkt des...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

NÖ Bibliotheken
Bezirk Melk begeistert mit starken Bibliothekszahlen

Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen: Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen Institutionen sind: Es gab einen Anstieg bei neuen Lesern sowie einen Rekord bei den Entlehnungen und auch die Besucherzahlen verzeichnen ein kräftiges Plus. BEZIRK MELK. „Drei Millionen Entlehnungen sind kein Zufall, sondern das Ergebnis jahrelanger engagierter Arbeit in den Bibliotheken vor Ort, mit den Menschen und für die...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Anzeige
Grund zur Freude für Manfred Huber: Im Produktionsraum steht die erste Groß-Lieferung für Dubai bereit. | Foto: MeinBezirk Perg
14

Von Baumgartenberg bis Dubai
Kerngenuss Huber: Erfolgsgeschichte aus dem Machland

Aus seinem Machländer Ölkürbis hat Manfred Huber eine Spezialität kreiert, die nicht nur die Region erobert hat, sondern sogar in Dubai begehrt ist. "Kerngenuss Huber" veredelt regionale Kürbiskerne mit feinsten Zutaten zum Premium-Snack. BAUMGARTENBERG. Alle landwirtschaftlichen Produkte selbst zum Verkauf anbieten: Dieses Ziel hatte sich Getreidebauer Manfred Huber vor wenigen Jahren gesteckt: "Kürbiskerne waren das Einzige, was noch nicht ‚ab Hof‘ bei mir hinausging. Darum wollte ich mich...

Renate Schöbella aus Golling arbeitet Teilzeit ist aber auch Selbstständig. | Foto: Foto: Harald Forstenlechner
3

Melker Arbeitnehmer
Ein Drittel der Erwerbstätigen arbeitet in Teilzeit

Voll- oder Teilzeit: Notwendigkeit, Work-Life-Balance oder fehlendes Angebot - so arbeitet man in Melk. BEZIRK. Teilzeitarbeit sei zu attraktiv, schade im Grunde unserer Wirtschaft, sagt Minister Hattmannsdorfer. Landeshauptfrau Mikl-Leitner nennt sie in einer Diskussion sogar "asozial". Aussagen wie diese lassen nun auch im Bezirk Scheibbs die Wogen hochgehen. Fakt ist, Österreich hat den zweithöchsten Anteil an Teilzeitbeschäftigung in der EU. Laut Market-Umfragen sind 87 Prozent der so...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger

Gemeinde Blindenmarkt
Pater Stephan Waxenberger sagt “Pfiad’ eich”

Seit nunmehr einigen Jahren war Priester Pater Stephan Waxenberger aus Bayern als besonders geschätzter Seelsorger in Blindenmarkt tätig und erbrachte auch als beliebter Floriani der Feuerwehr Blindenmarkt zahlreiche Einsätze zum Wohle der Bevölkerung. BLINDENMARKT. Anlässlich der Rückkehr in seine Heimat und des dortigen Dienstantritts ab September lud er Kameraden, Freunde und Weggefährten zu einem berührenden Abschieds-Frühschoppen in die Räumlichkeiten des Feuerwehrgebäudes. Mit bewegenden...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Anzeige
Sylvia Aichinger (rechts) feiert ihren Abnehmerfolg gemeinsam mit Eva Forst, der Standortleitung von easylife St. Pölten.
1 4

Aus Liebe zur Enkelin
72 Kilo leichter – Sylvia Aichinger im Interview

Rust im Tullnerfeld. Mit ihrem Gewicht fiel alles schwer – ebenso das Abnehmen. Doch als ihre Enkelin geboren wurde – begann für die Landwirtin Sylvia Aichinger ein neues Leben. Im Interview erzählt sie, wie ihr Neustart gelang und es ihr heute geht. Frau Aichinger, Hand aufs Herz, wie viele Abnehmversuche hatten Sie hinter sich? Unzählige. Ich habe fast alles probiert, was man so liest oder hört. Aber es half nichts davon. Es fehlte die Struktur – und oft auch die Kraft, dranzubleiben. Was war...

  • Tulln
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Wie durch ein Wunder wurden die Insassen nicht verletzt. | Foto: DOKU-Niederösterreich
3

Pöchlarn, Bezirk Melk
PKW gegen Mittelbetonwand auf der A1

Am Samstag, 16.April, ereignete sich auf der A1 Westautobahn Fahrtrichtung Salzbug ein Verkehrsunfall. Aus unbekannten Grund kam ein PKW links ins Bankett, wo er zurück auf die Fahrbahn schleuderte und mit ausgerissener Vorderachse am Mittelstreifen zum Stillstand kam. NÖ, PÖCHLARN, BEZIRK MELK. Ein zufällig vorbeikommender Notfallsanitäter vom RK Herzogenburg alarmierte weitere Rettungskräfte. Mit einem weiteren zufällig vorbeikommenden Feuerwehrmitglied der FF Melk wurde die Unfallstelle bis...

Siegfried Reiterer von der Burgtaverne Siegfried. | Foto: Burgruine Aggstein
4

Festwochenende
Spanferkel und Speed-Dating auf Ruine Aggstein

Ein vielseitiges Programm lockte am Wochenende zahlreiche Gäste auf die Burgruine Aggstein. AGGSTEIN. Am Freitag, 8. August genossen Besucher ein Ritteressen im historischen Rittersaal mit Brotsuppe, Spanferkel und weiteren Spezialitäten von Burgwirt Siegfried, gekrönt von einer spektakulären Feuershow der Daidalos. Dieses Erlebnis kann auch von privaten Gruppen und Firmen gebucht werden. Am Samstag folgte die vierte Ü30-Singleparty „Sommernachtstraum“ mit über 200 Teilnehmern. DJ Herr Strauß,...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger

Baustellen
Fahrbansanierung zwischen Yspertal und Münichreith fertig

Arbeiten für die Fahrbahnsanierung der Landesstraße B 36 bei Kammerbach abgeschlossen. BEZIRK MELK. Die Fahrbahn der Landesstraße B 36 (Zwettler Straße), im Gemeindegebiet der Gemeinden Yspertal und Münichreith-Laimbach, wurde saniert. Am 11. August 2025 hat Abgeordneter zum NÖ Landtag Richard Punz in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeisterin Veronika Schroll und Bürgermeister Jürgen Fellnhofer die Fertigstellung der Fahrbahnsanierung der Landesstraße B 36...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Baustellen
Kreisverkehr beim Brückenkopf in Persenbeug fertiggestellt

An der Kreuzung der Landesstraße B 3 mit der Landesstraße B 36 wurde ein neuer Kreisverkehr errichtet. PERSENBEUG. Am 11. August 2025 haben Abgeordneter zum NÖ Landtag Richard Punz in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Franz Jaschke und Bürgermeister Gerhard Leeb die Fertigstellung der Bauarbeiten zum Kreisverkehr B 3/B 36 beim Brückenkopf Persenbeug vorgenommen. Erhöhung der VerkehrssicherheitZur Erhöhung der Verkehrssicherheit wurde an der Kreuzung der...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der PKW bereits in Vollbrand. | Foto: DOKU NÖ
16

Freiwillige Feuerwehr Ybbs
Fahrzeugbrand auf der Westautobahn A1

Am Mittwoch, dem 13. August 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ybbs an der Donau zu einem Fahrzeugbrand auf die Westautobahn (A1) alarmiert. YBBS. Ein Fahrzeuglenker war zwischen den Anschlussstellen Ybbs an der Donau und Pöchlarn in Fahrtrichtung Wien unterwegs, als er Rauch aus dem Motorraum seines Fahrzeugs bemerkte. Geistesgegenwärtig lenkte der Fahrer den PKW auf den Pannenstreifen und brachte das Fahrzeug zum Stillstand. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der PKW bereits in Vollbrand....

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Der prächtige Schlossgarten der Schallaburg wurde zu einem Ausstellungs-Dorf des Kunsthandwerks. | Foto: Alexander Koch
3

Schallaburg
Begeisterte Besucher bei den KunstWerkTagen mit 80 Ausstellern

Landesinnungsmeister Thomas Fessel: „NÖ Kunsthandwerk steht für Produkte in höchster Qualität und mit dem gewissen Etwas“. Kunst, Schmuck und Design standen vom 8. bis 10. August im Zentrum der KunstWerkTage auf der Schallaburg. SCHOLLACH. Rund 80 Ausstellerinnen und Aussteller aus dem Kunsthandwerk sorgten im Schlossgarten und auf der Schießstätte für großes Interesse und absolute Begeisterung bei den Besucherinnen und Besuchern. „Unser niederösterreichisches Kunsthandwerk steht für Produkte...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Lichterloh brannte ein Auto am Mittwochmorgen. | Foto: DOKU-NÖ
5

In Morgendämmerung
Fahrzeugbrand sorgt für Feuerwehreinsatz in Pöchlarn

Am Mittwoch, 13. August, fing ein Auto in Pöchlarn plötzlich Feuer. Glücklicherweise saßen keine Insassen im Fahrzeug. PÖCHLARN/BEZIRK MELK. In den Morgenstunden stieg eine dunkle Rauchwolke in den Himmel oberhalb der Mankerstraße empor. Sogleich ertönten die Sirenen der Feuerwehr Pöchlarn in der Morgendämmerung. Die Einsatzkräfte wurden zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Niemand verletztAus bisher unbekannter Ursache geriet ein Pkw in Vollbrand. Die Florianis machte sich sofort auf den Weg zur...

  • Melk
  • Madeleine Gluhak
Erneut sollen mutmaßliche Subway Surfers von einem fahrenden Zug gesprungen sein.(Archiv) | Foto: ÖBB / Harald Eisenberger
3

Wieder Vorfall
Vier Menschen springen von fahrendem Zug in Pöchlarn

Am Samstag, 9. August, soll ein Quartett von einem fahrenden Zug in Pöchlarn gesprungen sein. Zwei davon konnten gefasst werden, während den anderen beiden Tatverdächtigen die Flucht gelang. PÖCHLARN/ST. PÖLTEN. Gegen 23.15 Uhr informierte der ÖBB-Notfallkoordinator die Polizei darüber, dass vier vermummte Menschen am Bahnhof Pöchlarn aus einem aus Salzburg kommenden Personenzug in Richtung Wien abgesprungen seien und schnell wegliefen. Es wird angenommen, dass die mutmaßlichen Täter außen an...

  • Melk
  • Madeleine Gluhak
Anzeige
Foto: Linsberg Asia
4

Asia Resort Linsberg
Fusion Night 2025 am 23. August im Asia Resort Linsberg

Eine rauschende Sommernacht zum Genießen, Staunen und Feiern Am Samstag, den 23. August 2025 wird das Hotel & Spa Linsberg Asia erneut zur Bühne für eine unvergessliche Sommernacht: Die Fusion Night 2025 vereint fernöstliches Flair mit kulinarischen Highlights, exklusivem Entertainment und einem stimmungsvollen Ambiente – perfekt zum Sommerausklang. Die Fusion Night ist längst mehr als ein Event – sie ist ein Erlebnis für alle Sinne: Hotelgäste und externe Besucher erwartet ein Abend voller...

Erfolg für FF Blindenmarkt
Neun Pokale für die Feuerwehr Blindenmarkt

Sensationelle Erfolgsserie in Aggsbach – Neun Pokale für die FF Blindenmarkt. AGGSBACH/BLINDENMARKT. Am rechten Donauufer in Aggsbach fand der 45. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb des Bezirkes Melk statt. Beim Bewerb im eigenen Bezirk war die Freiwillige Feuerwehr Blindenmarkt stark vertreten – und konnte mit beeindruckenden Leistungen insgesamt neun Pokale sichern. In der Kategorie Bronze ohne Alterspunkte holten Florian Füsselberger und Jonas Pitzl mit 08:07,56 den 5. Platz. In Bronze mit...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Martin Leonhardsberger, Michaela, Felix, Maria und Tobias Fichtinger. Roswitha und Anton Gastecker, und Ronald Fichtinger. | Foto: Stadt Mank
2

Stadt Mank
Geländer für Pichlreit und neues Vorhaben in Sicht

Mit dem neuen Geländer bei der Querung des Katzengrabens in Pichlreit geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. MANK. Das alte Geländer hat nicht mehr den aktuellen Anforderungen an Höhe und Durchfahrtsbreite entsprochen. Nach der Anregung bei den Sommergesprächen des Bürgermeisters im Jahr 2012 ist es nun endlich soweit. „Wir haben immer wieder nachgefragt - die Straßenmeisterei Mank hat die Arbeiten nun abgeschlossen.“ freut sich der Bürgermeister über die Erledigung des Anliegens. Bereits...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Ingrid Eigenthaler, Katharina Seidl, Roswitha Rosenberger und Roman Lechner | Foto: Stadt Mank
2

Stadtgemeinde Mank
Ein neuer Stadtplan wurde für die Manker entwickelt

Anfang August ist der neue Stadtplan auf der Gemeinde eingetroffen. Nachdem das bisherige Exemplar aus dem Jahr 2020 nicht mehr aktuell und vergriffen war, starteten im Rathaus bereits im Vorjahr die Vorarbeiten für die Aktualisierung. MANK. Der Stadtplan wurde mit Wolfgang Zimprich von der Werbetrommel und der ARGE Kartographie aktualisiert. Mank entwickelt sich sehr dynamisch, daher gibt es zahlreiche Neuerungen: Betriebe wie Fliesen Barbi im Betriebsgebiet, Begegnungspark, GVU & FF-Halle,...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Stadtgemeinde Mank
Die Gehzeitkarte für die Stadt Mank ist nun fertig

Mit der neuen Gehzeit-Karte sollen die Mankerinnen und Manker zum zu-Fuß-Gehen motiviert werden. Mank ist die Stadt der kurzen Wege – man benötigt nur einige Minuten um zu Fuß zu allen Einrichtungen im Ortszentrum zu gelangen. Die neue Gehzeit-Karte gibt Auskunft über die benötigte Zeitspanne. Von der Bushaltestelle beim Feuerwehrhaus braucht man nur 3 Minuten ins Zentrum. Von der Bushaltestelle in der Schulstraße ist man in 2 Minuten im Soleaerium im Stadtpark. Von der Hippolytgasse ist man in...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Gemeinde Blindenmarkt
Lehrreiche Waldwanderung mit 50 Kindern

„Wildes Revier“ trotzt dem Regenwetter als gelungenes Sommerferien-Programm. BLINDENMARKT. Mit insgesamt rund 50 begeisterten Kindern und Eltern unternahmen die Jäger Blindenmarkts Anfang August wieder ihre lehrreiche Waldwanderung “Wildes Revier”. Dabei wurde am Weg zur Raststelle viel Wissenswertes zur Tierwelt in unseren Wäldern anschaulich und kindgerecht vermittelt. Absolutes Highlight war schließlich das Pfeil-und-Bogen-Schießen auf ein Wildschwein und einen Fuchs in Form von Attrappen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Gemeinde Blindenmarkt
Unternehmer startet mit Hüpfburgenverleih

Jungunternehmer Andreas Prinz startet Hüpfburgenverleih “Bouncing Fairytails” in Blindenmarkt. BLINDENMARKT. Die Marktgemeinde Blindenmarkt und der hiesige Ortsentwicklungsverein durften kürzlich wieder einen jungen Unternehmer in der Gemeinde herzlich begrüßen. Beim diesjährigen „Restlfest“ startete Andreas Prinz mit einigen seiner beliebten Hüpfburgen zum Kennenlernen seines großen Angebots für die begeisterten Kinder aus Nah und Fern. Die Hüpfburgen können für verschiedenste Altersstufen und...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Gemeinde St. Leonhard/Forst
Bauernbund gratuliert zum runden Geburtstag

ST. LEONHARD/FORST. Der Bauernbund St. Leonhard am Forst und Ritzengrub gratulierte gemeinsam mit den Bäuerinnen beim Parkheurigen des Verkehrsvereins ihren Mitgliedern zum runden Geburtstag, sowie Ernestine & Johann Resel und Aloisia & Engelbert Schrabauer zur goldenen Hochzeit. „Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme und den gemütlichen Abend und wünschen allen nochmals auf diesem Weg alles Gute und viel Gesundheit“, so Obmann Josef Gruber.

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Eine Heuballenpresse geriet in Brand | Foto: DOKU NÖ
8

Feuerwehreinsatz im Bezirk Melk
Heuballenpresse brannte in Lohsdorf

Am Nachmittag des 11. August 2025 wurden die Feuerwehren Fritzdorf, Pöbring, Weiten und Seiterndorf umgehend mittels Sirenenalarm zu einem Brandeinsatz nach Lohsdorf (Bezirk Melk) gerufen. LOHSDORF(ARTSTETTEN). Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchsäule sichtbar. Die Rettungsleitstelle Notruf Niederösterreich entsandte zusätzlich einen Rettungswagen des Samariterbundes Loosdorf zur Einsatzstelle. Beim Eintreffen begannen die Einsatzkräfte umgehend unter schwerem Atemschutz mit der...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Schwerer Verkehrsunfall bei Petzenkirchen - Bezirk Melk. | Foto: DOKU-NÖ
Video 11

Pkw prallt gegen Baum
Tödlicher Unfall bei Petzenkirchen - Bezirk Melk

In der Nacht am Sonntag, 10. August, kam es in einem Waldstück nahe Petzenkirchen zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine Person verlor dabei ihr Leben, zwei weitere wurden verletzt. PETZENKIRCHEN/BEZIRK MELK. Kurz vor Mitternacht am 10. August kam ein Pkw aus bislang ungeklärter Ursache auf einer Straße bei Petzenkirchen (Bezirk Melk) von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug prallte seitlich gegen einen Baum und kam schwer beschädigt zum Stillstand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte befanden sich zwei...

  • Melk
  • Franziska Stritzl
Das kommende Wochenende sollte man laut ÖAMTC nicht unterschätzen: Staus vor Grenzen und vor Tunnelbereichen der Tauern-Autobahn (A10), das Wachauer Volksfest und Veranstaltungen in Wien sorgen für ein ereignisreiches Reisewochenende.  | Foto: pixabay/Symbolfoto
3

ÖAMTC warnt
Rückreisestau am Wochenende wird deutlich stärker werden

Das kommende Wochenende sollte man laut ÖAMTC nicht unterschätzen: Staus vor Grenzen und vor Tunnelbereichen der Tauern-Autobahn (A10), das Wachauer Volksfest und Veranstaltungen in Wien sorgen für ein ereignisreiches Reisewochenende.  ÖSTERREICH. Samstag und Sonntag können nach den Erfahrungen der letzten Wochenenden als nahezu gleich starke Reisetage betrachtet werden. „Am Sonntag überwiegt die Rückreisewelle, am Samstag sind noch zahlreiche Urlaubende Richtung Süden unterwegs“, erklärt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Im 1. Halbjahr 2025 wurde die österreichische Staatsangehörigkeit laut Statistik Austria an 11.665 Personen verliehen. | Foto: adobe.stock.com/IvanSemenovych
3

Steigerung
5,6 Prozent mehr Einbürgerungen im 1. Halbjahr 2025

Die Zahl der Einbürgerungen ist im ersten Halbjahr insgesamt um 5,6 Prozent gestiegen. Das gab die Statistik Austria heute in einer Aussendung bekannt. ÖSTERREICH. 11.665 Personen wurde im ersten Halbjahr 2025 die österreichische Staatsangehörigkeit verliehen - 2024 waren es noch 11.050. Davon hatten 37,5 Prozent, also mehr als ein Drittel einen Wohnsitz im Ausland. 4.352 der 4.369 Personen, beinahe alle aus dieser Gruppe, waren Verfolgte des NS-Regimes und deren Nachkommen. Diese haben seit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Um den 70. ESC sicher durchführen zu können, braucht es höhere Standards für den Sicherheitsbereich (Symbolfoto). | Foto: stock.adobe.com/at/Mumtaaz Dharsey/peopleimages.com
3

"Großes Risiko"
Vida fordert Sicherheitsdienstleistungsgesetz für ESC

Die Dienstleistungsgewerkschaft vida fordert noch vor der Austragung des Eurovision Song Contest (ESC) ein Sicherheitsdienstleistungsgesetz. Andernfalls könnte es zu Gefährdungen kommen. ÖSTERREICH. Rund 12.700 Menschen arbeiten in Österreich im Bewachungsgewerbe, zählt man temporär Beschäftigte hinzu, sind es sogar bis zu 18.000 Personen. Mehr als ein Drittel der Beschäftigten hat keine österreichische Staatsbürgerschaft, viele davon keine ausreichende Ausbildung. Sie werden online angeworben,...

  • Sophie Wagner
Wer trägt den ESC 2026 aus? | Foto: EBU
1 4

Wien oder Innsbruck?
ORF gibt ESC-Austragungsstadt am Mittwoch bekannt

Der ORF gibt am Mittwoch bekannt, ob Wien oder Innsbruck den Eurovision Song Contest 2026 (ESC) austragen wird. Die Entscheidung soll um 8:15 verkündet werden. ÖSTERREICH. Wer trägt den Eurovision Song Contest 2026 aus? Eine Frage, die Österreich seit dem fulminanten Sieg von JJ aka Johannes Pietsch am 18. Mai beschäftigt. Trotz anfänglicher Ankündigungen von Graz, Linz/Wels und Oberwart bleiben nur mehr Innsbruck und Wien als Anwärter für den Austragungsort übrig. Für Wien wäre es das zweite...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.