Melk - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anzeige
Christian Winkler (60) verlor mit easylife beeindruckende 32 kg in nur 24 Wochen – und fühlt sich heute fitter denn je.
1 4

Endlich wieder er selbst
Christian Winklers Neustart mit 32 Kilo weniger

„Ich hätte nie gedacht, dass es so schnell geht!“ An Stillstand wollte Christian Winkler auch nach seiner Pensionierung nicht denken – darum sollten die überschüssigen Kilos endlich runter. Doch wie? Der ehemalige Fleischhauer aus Bruck an der Mur war sich sicher: „Allein schaffe ich das nicht.“ Zu Beginn der easylife-Therapie musste er sich erst an regelmäßige Mahlzeiten gewöhnen – ein Umdenken, das sich schnell bezahlt machte. „Ich habe mich bewusst für ein Abnehmprogramm mit persönlicher...

Am 10. August ereignete sich auf der Westautobahn A1 ein Verkehrsunfall in Fahrtrichtung Wien, zwischen den Anschlussstellen Ybbs und Pöchlarn. | Foto: DOKU-NÖ
Video 20

Überschlag auf A1
Anhänger mit Pkw kippt um – alle Beteiligten unverletzt

Zwischen Ybbs und Pöchlarn kam es am Sonntagnachmittag, 10. August, zu einem Unfall. Aus bislang ungeklärter Ursache überschlug sich ein mit einem Pkw beladener Anhänger und kam auf dem Dach zum Liegen. BEZIRK MELK. Am Nachmittag des 10. August ereignete sich auf der Westautobahn A1 in Fahrtrichtung Wien ein Verkehrsunfall zwischen den Anschlussstellen Ybbs und Pöchlarn. Aus noch ungeklärter Ursache geriet ein Anhänger, auf dem ein Pkw transportiert wurde, ins Schleudern, überschlug sich und...

  • Melk
  • Franziska Stritzl
Ein folgenschwerer Unfall ereignete sich am Sonntagmorgen. | Foto: DOKU-NÖ
Video 5

Hubschrauber im Einsatz
Autounfall fordert viele Verletzte auf A1 bei Ybbs

Insgesamt neun Personen, darunter auch Kinder, erlitten bei einem Auffahrunfall auf der Westautobahn am Sonntag Verletzungen. YBBS/BEZIRK MELK. Am frühen Sonntagmorgen, 10. August, wurde die Westautobahn bei der Auffahrt Ybbs in Fahrtrichtung Salzburg zu dem Schauplatz einer Tragödie. Gegen 6.30 Uhr kam es zu einem schweren Auffahrunfall, bei dem zwei Fahrzeuge zusammenkrachten – eines davon mit einem Anhänger. Von Straße katapultiertAus bislang ungeklärter Ursache prallten die Autos...

  • Melk
  • Madeleine Gluhak
Anzeige
Grund zur Freude für Manfred Huber: Im Produktionsraum steht die erste Groß-Lieferung für Dubai bereit. | Foto: MeinBezirk Perg
14

Von Baumgartenberg bis Dubai
Kerngenuss Huber: Erfolgsgeschichte aus dem Machland

Aus seinem Machländer Ölkürbis hat Manfred Huber eine Spezialität kreiert, die nicht nur die Region erobert hat, sondern sogar in Dubai begehrt ist. "Kerngenuss Huber" veredelt regionale Kürbiskerne mit feinsten Zutaten zum Premium-Snack. BAUMGARTENBERG. Alle landwirtschaftlichen Produkte selbst zum Verkauf anbieten: Dieses Ziel hatte sich Getreidebauer Manfred Huber vor wenigen Jahren gesteckt: "Kürbiskerne waren das Einzige, was noch nicht ‚ab Hof‘ bei mir hinausging. Darum wollte ich mich...

Bürgermeister P. Grafeneder und Bauherr L. Birklbauer begutachten die ersten Mauerfunde | Foto: ZVG
6

Mittelalter unter den Füßen
Archäologische Sensation im Nibelungenhof

Unerwartete Funde im historischen Gemäuer: Überraschung bei den Bauarbeiten im Nibelungenhof in Marbach an der Donau. MARBACH/DONAU. Da staunten selbst die anwesenden erfahrenen Archäologen nicht schlecht: Im Zuge des Umbaus und der Revitalisierung des historischen Nibelungenhofs in Marbach an der Donau und der Erneuerung des Fußbodens stießen sie auf umfassende mittelalterliche Gebäudestrukturen, darunter Fundamente, Mauern, historische Steinböden, Kanalsysteme sowie Becher und Gefäße. Sogar...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Marktgemeinde Marbach an der Donau.
Gratulation zur goldenen Hochzeit

Vor einiger Zeit feierten Anna und Karl Steininger ihre Goldene Hochzeit. MARBACH/DONAU. Zu diesem besonderen Anlass gratulierten Vertreter der Marktgemeinde persönlich. Bürgermeister Peter Grafeneder sowie die Gemeinderatsmitglieder Christian Hausenbichl und Manfred Mitmasser überbrachten die besten Wünsche und bedankten sich für die langjährige Verbundenheit mit der Gemeinde. Das Ehepaar Steininger freute sich über die Glückwünsche und die Wertschätzung, die ihnen an diesem Tag...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Anzeige

Ruprechtshofen
Frische in Rekordzeit – kurze Lieferwege für besten Genuss

Zeit ist ein wichtiger Faktor, wenn es um Frische geht. Der Fleischkönner Teufl setzt deshalb auf kurze Lieferwege und effiziente Prozesse, um sicherzustellen, dass die Produkte stets frisch bei dir ankommen. „Dank unserer regionalen Partner und flexiblen Logistik können wir schnell und zuverlässig liefern – ohne dabei die Qualität aus den Augen zu verlieren. Ob für Privatkunden oder die Gastronomie: Unsere Kunden profitieren von einer Frische, die man schmeckt.“ Die Philosophie des...

  • Melk
  • Verkauf Niederösterreich
Anzeige

Melk
Regionalität ist unser Rezept für Genuss

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah ist? Das Fleischerhandwerk Josef Sdraule steht für Produkte, die direkt aus deiner Region stammen. Kurze Transportwege und die Zusammenarbeit mit lokalen Landwirten garantieren nicht nur höchste Frische, sondern auch Nachhaltigkeit. „Jeder Einkauf bei uns unterstützt die Wertschöpfung vor Ort und stärkt die heimische Wirtschaft. Wir kennen unsere Partner persönlich und wissen genau, woher unsere Zutaten kommen. Das gibt nicht nur uns, sondern...

  • Melk
  • Verkauf Niederösterreich
FNL-Kräuterexpertin Anita Landstetter | Foto: Anita Landstetter
3

Hilfe aus der Natur
Wie Bachblüten Kindern und Eltern den Start erleichtern

Wenn Kinder in den Kindergarten oder in die Schule starten, ist das für viele Familien ein aufregender, aber auch herausfordernder Abschnitt. In Hofamt Priel begleitet die diplomierte FNL-Kräuterexpertin Anita Landstetter Eltern und Kinder in dieser sensiblen Zeit – mit der sanften Unterstützung von Bachblüten und Heilkräutern. HOFAMT PRIEL. Ihr Weg zu dieser Arbeit war stark von persönlichen Erlebnissen geprägt. „In einer herausfordernden Lebensphase meines zweiten Kindes habe ich die...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Das Wasserkraftwerk Kaltental. Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 2022. | Foto: LINZ AG/groxpressimages.at
12

Von Pionieren erbaut
Wasserkraftwerk an der Landesgrenze läuft seit 100 Jahren

Seit 1925 erzeugt das Kraftwerk Kaltental an der Kleinen Ysper zwischen Ober- und Niederösterreich Strom aus erneuerbarer Energie. WALDHAUSEN IM STRUDENGAU, DORFSTETTEN, ST. OSWALD. Steiles Gefälle, rundherum Wald: Dort, wo die kleine Ysper die Landesgrenze bildet, wird seit exakt 100 Jahren Strom erzeugt. Ab August 1924 wurde das Wasserkraftwerk Kaltental zwischen zwei Sägen erbaut, noch vor Weihnachten leuchteten die ersten Glühbirnen. Bereits im Februar 1925 ging das Kraftwerk in...

  • Perg
  • Michael Köck
Anzeige
Sonja Riegler (51) aus Eisenerz – 29 Kilo leichter und glücklich wie nie zuvor.
4

Neues Lebensgefühl mit 51
29 Kilo leichter: Sonja Rieglers Erfolg

Sonja Riegler aus Eisenerz hat geschafft, was viele sich wünschen! Mit dem stoffwechselaktivierenden Ernährungskonzept und individueller Begleitung verlor die 51-jährige diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin 29 Kilo – und gewann ein neues Lebensgefühl. Heute schaut sie wieder gerne und selbstbewusst in den Spiegel. Der Wendepunkt kam beim ersten Gespräch Dort erfuhr Sonja, dass ihr Stoffwechsel auf dem Stand einer 65-Jährigen war – deutlich über ihrem biologischen Alter. Kein Wunder...

  • Stmk
  • Leoben
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
Tausende Besucherinnen und Besucher werden von 22. bis 24. August bei der Strudengauer Messe mit großem Vergnügungspark erwartet. | Foto: Robert Zinterhof
6

Tolles Programm
Auf zur Strudengauer Messe von 22. bis 24. August 2025!

Von 22. bis 24. August bitten Musikverein und Kameradschaftsbund Waldhausen zur 49. Strudengauer Messe. An drei Tagen erwartet Besucher Spaß im Vergnügungspark, musikalische Top-Unterhaltung und natürlich die Gewerbeschau. WALDHAUSEN IM STRUDENGAU. Los geht es mit dem "Volksfest" am Freitag, 22. August, um 13 Uhr: Beim Kindernachmittag können bis 18 Uhr Fahrchips zu günstigen Preisen erworben werden. Die Jungschar Waldhausen sorgt für ein Kinderprogramm. Am Abend heizt ab 21 Uhr die junge...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Landesabgeordnete Silke Dammerer und Bürgermeister von Artstetten Karl Höfer  | Foto: VP Bezirk Melk
3

Teuerungen bei Photovoltaik
Der Bezirk Melk schaltet auf Akkubetrieb um

Netz-Tarife: PV-Anlagen-Besitzer müssen künftig verbrauchen oder speichern, sonst wird es teuer. BEZIRK. Über 140.000 Photovoltaikanlagen gibt es in Niederösterreich, 8.589 davon im Bezirk Melk. Mit der Leistung kann man den Energieverbrauch von rund 846.000 Haushalten abdecken – eine Verdreifachung in den letzten zwei Jahren. Darum will das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (EIWG) PV-Anlagen-Besitzer bei den Netzkosten in die Pflicht nehmen. Die anfängliche Freude über die "gratis"...

  • Melk
  • Sara Handl
Anzeige

Sauer macht schlank
Grapefruit: Gesund, lecker und ideal zum Abnehmen

Mal süß, mal herb – aber immer voller Power. Die Grapefruit ist nicht nur ein echter Vitamin-Booster, sondern kann auch beim Abnehmen unterstützen. In unserem Beitrag erwarten Dich zudem tolle Rezeptideen, die zeigen, wie vielseitig und lecker die Frucht im Alltag eingesetzt werden kann. Mit ihrer leuchtend rosa bis tiefroten Farbe zieht die Grapefruit alle Blicke auf sich. Diese Zitrusfrucht ist viel mehr als ein leckerer Snack: Sie wirkt stoffwechselanregend und wird häufig als natürlicher...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Das verunfallte Fahrzeug kam auf dem Dach zum Liegen. | Foto: DOKU-NÖ
9

Verkehrsunfall Pöchlarn
Auto überschlägt sich auf A1 - ein Verletzter

Am Abend des 2. August 2025 ereignete sich auf der Westautobahn (A1) in Fahrtrichtung Wien, zwischen den Anschlussstellen Pöchlarn und Melk, ein Verkehrsunfall. Eine Person wurde unbestimmten Grades verletzt. MELK. Aus bislang unbekannter Ursache verlor ein Pkw-Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug, das in weiterer Folge auf dem Dach zum Liegen kam. Die Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn wurde von der Bezirksalarmzentrale zu einer vermuteten Menschenrettung alarmiert. Feuerwehr übernahm...

  • Melk
  • Alexandra Goll

Hochwasserschutz
Große Investitionen im Bezirk Melk seit 2002

Zahlreiche Projekte mithilfe von Förderungen umgesetzt – weitere Baumaßnahmen werden mit Hochdruck vorangetrieben BEZIRK MELK. Das Hochwasser im vergangenen September hat Niederösterreich mit voller Wucht getroffen und das ganze Land im Kampf gegen die Wassermassen gefordert. Es hat auch gezeigt, wie wichtig vorsorgliche Schutzmaßnahmen sind. Seit dem vorangegangenen Jahrhunderthochwasser 2002 hat das Land Niederösterreich stark in den Hochwasserschutz investiert – auch im Bezirk Melk. „Die...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
"Ostbahn Trio", v.l.n.r. Klaus Bergmaier (Klavier, Keyboard Bass, 2. Stimme), Paul Bergmaier (Schlagzeug, 2. Stimme), Martin Freudenschuss (Leadgesang, Conference). | Foto: Andreas Brunnflicker
2

Konzert in Ybbs an der Donau
"Ostbahntrio" begeisterte die Besucher

Der Konzertabend mit dem "Ostbahntrio", das sind Martin Freudenschuss sowie Paul und Klaus Bergmaier, zog an der Ybbser Donaulände hunderte begeisterte Besucher an. YBBS/DONAU. An diesem besonderen Abend präsentierten die drei Musiker zum Trio reduzierte Versionen der legendären Lieder von Dr. Kurt Ostbahn alias Willi Resetarits, die durch die Texte von Günter Brödl zu Kultklassikern wurden. Das Repertoire umfasste Hits wie „Feuer“, „Arbeit“ und „57er Chevy“, aber auch weniger bekannte...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Energiebeauftragter Leo Baumberger, Bgm. Rosemarie Kloimüller, Regionalberaterin Tanja Wesely, KEM-Managerin Jasmin Kerschbaumer. | Foto: zvG/Dorf- & Stadterneuerung
3

Energiewende vor Ort
St. Oswald auf dem Weg „Raus aus Öl und Gas“

Niederösterreich hat sich ein klares Ziel gesetzt: Wir wollen "Raus aus dem Öl und Gas"! Die Gemeinde St. Oswald unterschrieb eine Vereinbarung mit der „Energie- und Umweltagentur“ und unterstützt damit Gemeindemitglieder aktiv beim Ausstieg aus fossilen Heizungen. ST. OSWALD. Die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich unterstützt gemeinsam mit der Dorf- & Stadterneuerung Gemeinden auf dem Weg „Raus aus dem Öl und Gas.“ Mit dieser Vereinbarung setzt die Gemeinde ein wichtiges...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Kräuterzauber
Kräuterpädagoginnen mit Workshopreihe im Bezirk Melk

Am 13. August starten die beiden Kräuterpädagoginnen Christine Spindelberger und Bernadette Hofer die Kräuterzauber-Workshopreihe, die sich von Sommer 2025 bis Juni 2026 erstreckt. BEZIRK MELK. In den Workshops werden die beiden ihr Wissen, ihre Leidenschaft und Verbundenheit zur Natur, zu Pflanzen und Kräutern vermitteln. Dabei lernen die Teilnehmer die Vielfalt und Kraft der Natur und ihre Einsatzmöglichkeiten im Jahreskreislauf kennen. Die Workshops können einzeln oder als gesamte Kursreihe...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Natur im Garten
VS Bischofstetten ist neue „Natur im Garten“-Schule

Auch Kindergärten und Schulen können sich in Niederösterreich mit der „Natur im Garten“ Plakette auszeichnen lassen – in „Natur im Garten“ Gemeinden sogar kostenlos. BISCHOFSTETTEN. Die Initiative trägt dazu bei, dass Kinder und Jugendliche mehr Zeit in naturnah gestalteten Freiräumen verbringen können, die als Lern- und Erlebnisorte ihre physische, mentale und soziale Entwicklung fördern sowie für Umwelt-, Klima- und Artenschutz sensibilisieren. In Zeiten, in denen Kinder und Jugendliche viel...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Gesundheit "tut gut"
Mehrere Wanderwege im Bezirk Melk laden ein

LR Schleritzko/LAbg. Dammerer: 12„Tut gut!“-Wanderwege im Bezirk Melk laden auch im Sommer zur Bewegung ein BEZIRK MELK. 92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten niederösterreichweit ein attraktives Bewegungsangebot für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Gerade im Sommer bei hohen Temperaturen eignet sich das Wandern als niedrigintensives Ausdauertraining. Das Herz-Kreislaufsystem wird damit zwar beansprucht, aber nicht überfordert....

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Melker Bezirksparteiobmann Georg Strasser | Foto: VP
1

VP Bezirk Melk
ÖVP kritisiert Schroll erneut wegen NEF-Standorte

"SPÖ-Machtspiel auf dem Rücken der Notfallmedizin": Georg Strasser kritisiert parteiinternen Machtkampf rund um NEF-Standortschließungen im Bezirk Melk. BEZIRK MELK. „Was derzeit rund um die Notarztversorgung im Bezirk Melk passiert, ist verantwortungslos und Ausdruck eines parteiinternen Machtkampfs“, kritisiert BPO Abg.z.NR Georg Strasser das Verhalten von NR Alois Schroll. „Wer sich in Einladungen zur Pressekonferenz betont überparteilich gibt, gleichzeitig, aber parteiinterne Spielchen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
NAbg. Alois Schroll, Notärztin, Gabriela Kostner, Bgm. Josef Leitner, Bgmin Ulrike Schachner, Albert Reiter, Bgm. Gerhard Leeb | Foto: Sauer
3

NÖ Gesundheitspakt
NEF - "Schließung Ybbs-Persenbeug unverantwortlich!"

Kritik an geplanter Umstrukturierung der Notarztversorgung in Niederösterreich YBBS/DONAU. Bei einer Pressekonferenz am Mittwochvormittag in der Donau Lodge Ybbs sprach sich Nationalratsabgeordneter Alois Schroll gemeinsam mit Bürgermeistern und Vertretern des Roten Kreuzes entschieden gegen die geplanten Schließungen von Notarztstandorten (NEF) in Pöggstall, Waidhofen a.d. Ybbs und Ybbs-Persenbeug aus. Besonders scharf kritisierte er die Schließung des Standorts Ybbs-Persenbeug. Schroll...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Andreas Gabler (nöGIG), Martin Leonhardsberger und Gerhard Groiss sowie Isabella Buschmann (ZT-Büro Schuster) freuen sich über die erfolgreiche Sammelphase. | Foto: GMO
2

Glasfaserausbau der GMO Gmbh
Zwölf Gemeinden schaffen die Sammelquote

Erfolgreiche Sammelphase sichert flächendeckende Glasfaser in den 12 Gemeinden der GMO Gmbh. BEZIRK MELK/SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Die Sammelphase in den zwölf Gemeinden ist mit großem Erfolg abgeschlossen worden. „Wir haben es geschafft – ein großes Danke an die rund 90 Glasfaserbotschafterinnen und Botschafter in den Gemeinden“ freuen sich die beiden GMO-Geschäftsführer Gerhard Groiss und Martin Leonhardsberger. 60 Prozent der Haushalte am Land zur Teilnahme zu bewegen – das war das angestrebte...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Marktgemeinde Pöggstall
Neues Ausflugshighlight im Waldviertel

Am ehemaligen Freibadgelände entsteht die Edelsteinpark-Arena Pöggstall mit Schürfstationen. PÖGGSTALL. Der Edelsteinpark ist, so wie das Schloss Pöggstall, eines von 365 Ausflugszielen, welche mit der Niederösterreich-CARD von Mai bis Ende September besucht werden können. Mit den Erfahrungswerten vom Standort Niedernsill und dem bisherigen Standort im Pielachtal, wird die neue Edelsteinpark-Arena Pöggstall ca. 25.000 Besucher jährlich anziehen. Das Projekt bietet zudem die Chance auf...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.