Melk - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Das traditionsreiche Gasthaus Retzbacherhof wartet auf neue Pächterinnen. | Foto: Gemeinde Retzbach
3

Pacht
Der Retzbacherhof sucht Gastronomen oder Gastronomin

Eine einmalige Chance für Gastronominnen bzw. Gastronomen: In Unterretzbach wartet ein traditionsreiches Gasthaus darauf, mit frischem Elan, Ideen und Gastfreundschaft in die nächste Ära geführt zu werden. Die Gemeinde sucht dafür engagierte Persönlichkeiten, die den beliebten Treffpunkt für Einheimische und Gäste übernehmen möchten. UNTERRETZBACH. Ein wahres Juwel der regionalen Gastronomie öffnet seine Türen für eine neue Zukunft: Für den beliebten "Retzbacherhof" wird ab sofort ein...

Anzeige
Die REWE Group investiert in Nachwuchs und erhöht die Einkommen für Lehrlinge. | Foto: Robert Harson
2

REWE Group
Höheres Lehrlingseinkommen bei BILLA, BILLA PLUS und PENNY

Die REWE Group erhöht ab 1. September das Einkommen für Lehrlinge und setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung junger Nachwuchskräfte.  Je nach Lehrjahr steigt das Einkommen um 120 bis zu 270 Euro pro Monat für alle bestehenden und neuen Lehrlinge. So verdienen Lehrlinge bei BILLA im ersten Ausbildungsjahr ab 1. September 2025 einen Bruttobezug von 1.320 Euro pro Monat und erhalten damit 320 Euro Bonus auf das kollektivvertraglich festgelegte Lehrlingseinkommen. Zuvor lag der Bruttomonatsbezug...

  • Werbung Österreich
Ehrung zum 90-jährigen Firmenjubiläum v.l.: Heinz Schuberth und Bezirksstellenleiter Andreas Hofbauer. | Foto: Schuberth
3

Firmenjubiläum
Die Schubert GmbH & Co KG feiert 90 Jahre in Melk

Die Schuberth GmbH & Co. KG feiert in diesem Jahr ihr 90-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung hat sich das Unternehmen als verlässlicher Partner in der Branche etabliert und steht heute für Qualität und Verlässlichkeit. BEZIRK MELK. Das Jubiläum bietet nun die Gelegenheit, auf die vergangenen Erfolge zurückzublicken und gleichzeitig die Weichen für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft zu stellen. Das Engagement aller hat das Unternehmen maßgeblich geprägt. „Dieses Jubiläum ist ein Beweis für...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Anzeige
Grund zur Freude für Manfred Huber: Im Produktionsraum steht die erste Groß-Lieferung für Dubai bereit. | Foto: MeinBezirk Perg
14

Von Baumgartenberg bis Dubai
Kerngenuss Huber: Erfolgsgeschichte aus dem Machland

Aus seinem Machländer Ölkürbis hat Manfred Huber eine Spezialität kreiert, die nicht nur die Region erobert hat, sondern sogar in Dubai begehrt ist. "Kerngenuss Huber" veredelt regionale Kürbiskerne mit feinsten Zutaten zum Premium-Snack. BAUMGARTENBERG. Alle landwirtschaftlichen Produkte selbst zum Verkauf anbieten: Dieses Ziel hatte sich Getreidebauer Manfred Huber vor wenigen Jahren gesteckt: "Kürbiskerne waren das Einzige, was noch nicht ‚ab Hof‘ bei mir hinausging. Darum wollte ich mich...

Gutes vom Bauernhof, Top Heuriger, neue Betriebe: 1. Reihe (v.l.): Ernst Schabasser, Georg Schabasser, „Top-Heuriger“-Projektleiterin Raphaela Grasel, LVDV-Obmann Johann Höfinger, LVDV-Geschäftsführerin Martina Schauer, LAbg. Otto Auer; 2. Reihe (v.l.): Irene Schabasser, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, Hubert Blauensteiner, Petra Gmeiner, NV-Regionaldirektor Martin Gabler, Christian Gmeiner, Christine Priesching, Markus Priesching, Sabine Winkler, Martina Pillitsch mit Tochter Valentina Pillitsch, Herbert Zetner, Alexander Pillitsch, Anna Haunschmid, Herbert Plank, Ursula Spitzbart, „Gutes vom Bauernhof“-Projektleiter Simon Kaiblinger, Leopold Spitzbart (nicht am Bild: Fam. Bogenreiter vom HaDa Bio Hof) | Foto: LVDV NÖ/Georg Pomaßl
1 6

Schmankerl NÖ
Sechs neue „Gutes vom Bauernhof“-Betriebe ausgezeichnet

Sechs Direktvermarktungsbetriebe aus Niederösterreich wurden mit der österreichweiten bäuerlichen Marke „Gutes vom Bauernhof“ ausgezeichnet. Sie bereichern damit das breite Spektrum niederösterreichischer Top-Direktvermarktungs-Betriebe. NÖ. Die Urkunden und Hoftafeln wurden von Lorenz Mayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, und dem Obmann des Landesverbandes für bäuerliche Direktvermarkter, Johann Höfinger, überreicht. Die Auszeichnung ist für Konsumentinnen und...

Anzeige
Das Interesse am Thema Cybersecurity war bei der IKT-Sicherheitskonferenz hoch. | Foto: Axians
2

Eine wichtige Bühne für das Thema IT-Sicherheit

Was allerorts zu hören ist, zeigte sich bei der IKT-Sicherheitskonferenz in Dornbirn auch in der Praxis: Security ist ein Thema, das wirklich allen unter den Nägeln brennt. Entsprechend groß war der Andrang zur IKT-Sicherheitskonferenz, die vom Bundesheer in Kooperation mit der FH Oberösterreich und Cyber Security Austria organisiert wurde. Über 3.300 IT-Sicherheits-Expert:innen aus ganz Österreich kamen am 25. und 26. Juni 2025 in die Messe Dornbirn. Sie nutzten dort die Gelegenheit, sich...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Axians ICT Austria
v.l.: Vizebürgermeister Josef Mühlberger, LAbg. Silke Dammerer, Bürgermeister Jürgen Fellnhofer und Gf. GR Reinhard Rapolter.
 | Foto: VP Bezirk Melk
1 3

Verkehrssicherheit
Investitionen in die Güterwege stärken Melk

Pernkopf/Dammerer: "Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Melk". Die Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur von denen Melk direkt profitiert. BEZIRK MELK. Gut ausgebaute Güterwege sind ein zentraler Bestandteil einer funktionierenden Infrastruktur. Sie sichern die Erreichbarkeit von Betrieben, landwirtschaftlichen Flächen, Häusern und wichtigen Einrichtungen im ganzen Land. In den vergangenen Jahren...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Anzeige

Elektroautos
Voestalpine wird BYD-Werk in Ungarn mit Stahlblechen beliefern

Der heimische Konzern voestalpine wird das neue BYD-Werk in Ungarn beliefern. Der Elektroauto-Hersteller plant, seine Aktivitäten in Europa weiter auszubauen.  Der weltweite Hersteller für Fahrzeuge mit alternativem Antriebssystem BYD hat mit dem heimischen Stahl- und Technologiekonzern voestalpine eine Vereinbarung über die Belieferung eines neuen PKW-Werks in Ungarn getroffen. Voestalpine wird das neue BYD-Werk in Szeged mit Stahlblechen beliefern und ist einer der ersten bestätigten...

  • Werbung Österreich
Helmut Fischer, Geschäftsstellenleiter Arbeitsmarktservice Melk | Foto: AMS Melk
3

Arbeitsmarkt Bezirk Melk
Die Arbeitslosigkeit steigt wieder in Melk

Bezirk Melk unter dem Landesschnitt: Aktuell sind 1224 Personen beim AMS Melk arbeitslos gemeldet. BEZIRK MELK. Das sind um 4,3 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Im Durchschnitt des ersten Halbjahres 2025 steigt die Arbeitslosigkeit im Arbeitsmarktbezirk Melk um 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr an. Dieser Anstieg liegt unter dem österreichweiten Schnitt von 8,1 Prozent . „Die jüngsten Prognosen gehen davon aus, dass 2025 in Niederösterreich die Arbeitslosigkeit um...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Freuen sich über viele Besucher:innen beim SKILL UP! Karriere Clubbing: Bildungsstadträtin Elisabeth Asanger, Bürgermeister Christian Haberhauer, Obmann-Stellvertreter Mein Lehrbetrieb Regina Günther, Wirtschaftsstadtrat Gerhard Irxenmayer und Obmann Mein Lehrbetrieb Markus Felber | Foto: eisenstrasse.info
3

Karriere Clubbing
Starke Impulse für die Lehrberufe im Mostviertel

Infos für die Jugend in unserer Region: Das SKILL UP! Karriere Clubbing war ein voller Erfolg. MOSTVIERTEL. Zahlreiche Jugendliche, Eltern und Lehrlingsausbildner besuchten die Wirkstatt Hausmening, wo sich im Zuge des SKILL UP! Karriere Clubbings knapp 20 Unternehmen aus dem Mostviertel mit ihrem Lehrstellenangebot präsentierten. Vom Industriebetrieb bis zum Handwerksunternehmen wurde die Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten ins "Schaufenster" gestellt. Eine sehr bedeutende Plattform Der...

Anzeige

IT-Security auf der Überholspur

Cyberbedrohungen werden für Unternehmen jeder Größe zu einer immer größeren Herausforderung. Für den Erfolg in der digitalen Welt ist es entscheidend, die eigene IT-Infrastruktur mit den richtigen Lösungen und Strategien nachhaltig abzusichern. Genau hier setzte eine Veranstaltung von Axians in Innsbruck an. Die Teilnehmer:innen erfuhren beim P(B)itstop-Event am 30. Juni 2025 nicht nur, wie sie ihre Cybersecurity auf ein neues Level heben können, sondern erhielten auch wertvolle Impulse zum...

Mag. Klemens Wögerer (GF Niederösterreich-CARD), Mag. (FH) Mariella Klement-Kapeller (GF Wiener Alpen in Niederösterreich) mit Mag. Bernd Scharfegger (GF Scharfegger's Raxalpen Resort) und Mag. Silvana Mock (Marketingleitung Scharfegger's Raxalpen Resort). | Foto: Bianca Kübler
1 2

Get-together am Rax-Plateau
50 Jahre Familie Scharfegger am Raxalm-Berggasthof

Die Familie Scharfegger betreibt seit 50 Jahren den Raxalm-Berggasthof am Rax-Plateau in den Wiener Alpen in Niederösterreich. Dieses runde Jubiläum wurde anlässlich eines Get-togethers am Rax-Plateau (26.06.) mit Medien, Partnern und Freunden des Hauses gefeiert. REICHENAU AN DER RAX. Getreu dem Motto „Fünf Jahrzehnte, fünf prägende Momente“ gab es für die rund 50 anwesenden Gäste einen Blick zurück – und nach vorne in die Zukunft des Tourismus auf der Raxalpe. Ein zentraler Bestandteil des...

v.l.: Michael Kerschbaumer, Michael Kronister und Florian Ziegler. | Foto: Landesinnung Dachdecker, Glaser und Spengler NÖ
3

Lehrlingswettbewerb
Beeindruckende Leistung von Jung-Dachdeckern im Bezirk

Sieg für Michael Kronister vor Michael Kerschbaumer und Florian Ziegler – Landesinnungsmeister-Stellvertreter Brandstetter: „Können und Wissen der Lehrlinge war absolut großartig“. MOSTVIERTEL. Die Niederösterreicher können darauf vertrauen, auch künftig ein sicheres Dach über ihren Köpfen zu haben – und sich im Bedarfsfall auf hoch qualifizierte und professionelle Hilfe verlassen zu können: Das zeigen die rundum hervorragenden Leistungen beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der NÖ...

Anzeige
Bei der techConference in Wien waren mehrere Mitglieder des Microsoft-Teams von Axians nicht nur am Messestand vor Ort, sondern steuerten auch fachlichen Input bei.
2

Axians vor Ort bei der Tech-Messe
techConference 2025: Volles Programm, volle Power

Was für zwei unvergessliche Tage: Zur techConference von ETC und Microsoft kamen am 3. und 4. Juni 2025 mehr als 900 Besucher:innen, um internationale Top-Expert:innen und Vordenker:innen zu hören. Als langjähriger Microsoft-Partner war Axians natürlich an vorderster Front mit dabei. Mehr als 70 Sessions und zahlreiche Gespräche an den Messeständen lieferten spannende Inspirationen zu den Fokus-Themen AI, Security, Infrastructure und Applications. Die Messe Wien verwandelte sich damit...

  • Wien
  • Axians ICT Austria
Siegerfoto Hochbau v.l.: Stefan Schraml (Leiter Gebietsbauamt Krems), Josef Decker (Straßenbaudirektor NÖ), Jonas Haselreither (2. Platz), Sieger Florian Haselsteiner, Jan Stelzeneder (3. Platz),
Juryvorsitzender und Lehrlingswart Wolfgang Hackl, Landesinnungsmeister Günther Lehner, Bundesinnungsmeister und Landesinnungsmeister-Stellvertreter Robert Jägersberger.
 | Foto: Paul Plutsch
4

Lehrlingsbewerb
Florian Haselsteiner ist NÖs bester Hochbau-Lehrling

Sieg beim Landeslehrlingswettbewerb vor Jonas Haselreither und Jan Stelzeneder - Landesinnungsmeister Lehner gratuliert: „Unsere Lehrlinge sind ein Garant für eine erfolgreiche Zukunft“. MOSTVIERTEL. Florian Haselsteiner (Ausbildungsbetrieb SCE Reisinger Bau GmbH, Ybbsitz) ist Niederösterreichs bester Hochbau-Lehrling. Er setzte sich nach hartem Kampf beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb in der BAUAkademie NÖ in Langenlois als Sieger durch. Silber holte sich Jonas Haselreither...

v.l.: Markus Diem, Anton Pöchhacker, Beate Diem und Marianne Pöchhacker. | Foto: z.V.g.
4

Firma Pöchhacker
Traditionsunternehmen geht an die nächste Generation

Ende Mai konnte Anton Pöchhacker etliche Ehrungen für seine erfolgreiche Maler- und Bodenlegerfirma entgegennehmen. Neben Ehrungen der Maler- und Bodenlegerinnung gab es seitens der Wirtschaftskammer eine Urkunde zum 80-jährigen Firmenjubiläum. AMSTETTEN. Anton Pöchhacker betonte in seiner Rede, dass er stolz darauf sei, das Unternehmen die letzten 45 Jahre geleitet und in den Erfolg geführt zu haben. Es sprach auch seinen tiefsten Dank seiner Frau Marianne und seinem Sohn Anton aus, die in...

Gerald Pöchhacker (AMS Waidhofen/Ybbs), Helmut Fischer(AMS Melk), Harald Vetter (AMS Amstetten), Leopold Kaiblinger (MBZ) Job Sepp, Sandra Kern (AMS NÖ). | Foto: Dietl-Schuller
5

Bezirk Amstetten
Männerberatung Mostviertel feiert fünfähriges Bestehen

Das MBZ Mostviertel 4.0 – Männerberatungszentrum nahm im Auftrag vom AMS NÖ 2020 den Betrieb auf. MOSTVIERTEL. „In der Vermittlungsarbeit tauchen verstärkt Hindernisse auf, die wir mit unseren Ressourcen oft nicht alleine lösen können: Schulden, gesundheitliche oder psychische Probleme, Suchtverhalten, fehlende digitale Grundkompetenzen oder berufliche Perspektivlosigkeit“, erklärt Harald Vetter vom AMS Amstetten. „Mithilfe intensiver Beratung und Betreuung durch unser AMS-Team, in...

Anzeige
Raiffeisenbank als top Arbeitgeber stellt sich vor | Foto: Raiffeisen
3

Raiffeisenbank als Arbeitgeber
Ein starker Partner für die Karriere

Die Raiffeisen-Gruppe ist seit vielen Jahren ein verlässlicher und innovativer Arbeitgeber in der Finanzbranche. Mit einer starken regionalen Verankerung und einem breiten Spektrum an Dienstleistungen bietet Raiffeisenbank vielfältige Karrieremöglichkeiten für engagierte und motivierte Mitarbeitende. BEZIRK ST. PÖLTEN. Als Arbeitgeber legt Raiffeisenbank großen Wert auf eine positive Arbeitsatmosphäre, Teamgeist und die persönliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden. Durch vielfältige...

Zahlreiche niederösterreichische Projekte zeigen, wie durch Zusammenarbeit und kreative Ideen wirkungsvoller Klimaschutz auf lokaler Ebene umgesetzt werden kann. | Foto: Pexels
3

Climate Star 2025
NÖ räumt beim Europäischen Klimaschutz-Award ab

Die jährliche Verleihung des europäischen Klimaschutz-Awards, dem „Climate Star“, sorgte heuer erneut für strahlende Gewinner aus Niederösterreich. NÖ. Bei der feierlichen Gala in Wiener Neustadt wurden insgesamt 16 herausragende Klimaschutz-Projekte aus acht europäischen Ländern ausgezeichnet – darunter gleich vier Projekte aus Niederösterreich. Drei Gemeinden und eine Region des Landes erhielten die begehrte Auszeichnung für ihren unermüdlichen Einsatz im Bereich des Klima- und...

Helmut Fischer, Geschäftsstellenleiter Arbeitsmarktservice Melk | Foto: Pöchmann
3

Arbeitsmarkt Melk
Weiterhin moderater Anstieg der Arbeitslosigkeit

Mit einem Plus von 4,5 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Melk weiter an. Insgesamt sind 1262 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. MELK. „Laut jüngsten Prognosen können wir frühestens 2026 mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt rechnen“, so der Leiter des AMS Melk Helmut Fischer. In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten steigt der Druck am Arbeitsmarkt ganz besonders für niedrigqualifizierte Menschen. Personen mit höchstens Pflichtschulabschluss tragen ein wesentlich höheres...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Anzeige
Kai Pataky, Sprecher der Geschäftsführung PENNY Österreich, feiert die 1.000 Gratiseinkäufe-Aktion.  | Foto: PENNY / Robert Harson
2 Video 2

Sofort gewinnen
PENNY feiert Markenrelaunch mit 1.000 Gratis-Einkäufen

Von 8. bis 10. Mai bei PENNY einkaufen und mit etwas Glück ist dein Einkauf kostenlos! Zum neuen Markenauftritt schenkt PENNY seinen Kunden an diesen Tagen 1.000 Gratis-Einkäufe in allen Filialen.  Die Gewinner werden gleich an der Kassa per Zufallsgenerator ermittelt. Zudem dürfen sich PENNY Kunden über zusätzliche Rabatte und Aktionen freuen - darunter die bereits beliebte „PENNY. Preise Reise“ mit 180.000 Sofortgewinnen exklusiv in der PENNY APP. jö Mitglieder haben eine doppelte...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Geschäftsführer Manfred Bauer freut sich auf viele Besucher beim Tag der offenen Türe. | Foto: Gsundhochdrei
6

Gsundhochdrei
Tag der offenen Türe zum Thema Gesundheit in Amstetten

Beim Tag der offenen Türe im "Gsundhochdrei - 24-Stunden-Betreuung, Therapie und Hauskrankenpflege" in Amstetten dreht sich alles um das Thema ganzheitliche Betreuung und Gesundheit. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir kümmern uns um die Aktivitäten des täglichen Lebens", erklärt Manfred Bauer, Geschäftsführer der Gesundheitseinrichtung. Bei einem persönlichen Erstgespräch vor Ort erhalten sie einen individuellen Betreuungsplan und ein dazugehöriges kostentransparentes Angebot. Weitere Angebote sind...

Christoph Zeiss, Wolfgang Ammerer, Christian Reisinger und Martin Leonhardsberger beim Wasserwerk Mank. | Foto: Stadt Mank
3

Stadtgemeinde Mank
Grünes Licht für Sonnenstrom beim Wasserwerk

Mit dem positiven Bescheid für die Photovoltaikanlage beim Manker Wasserwerk kann dieses wichtige Vorhaben für den Klimaschutz in Mank umgesetzt werden. MANK. Mit der 313 kWp-Anlage erreicht die Stadtgemeinde schon zum Jahresende 2025 die Pariser Klimaziele für 2030. Mank baut damit seinen Status als Top-Umweltgemeinde im e5-Programm weiter aus. Den Auftrag für die Errichtung hat die Firma Elektrotechnik Zeiss – rund 308.000 Euro werden von der Stadt investiert. 108.000 Euro kommen an...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Anzeige
"Kulinarische Feldversuche" im Mostviertel: Silvia und Stefan Hueber verwöhnen die Gäste in St. Georgen mit ausgefallener Kost. | Foto: friendship.is/Ian Ehm
3

Kulinarische Feldversuche
"Gastro-Experimente" in Mostviertler Küchen

Die kulinarischen Feldversuche haben bei den Mostviertler Gastwirten wieder Saison. MOSTVIERTEL. Von Ende April bis Ende Mai bieten die Gastronominnen und Gastronomen der Mostviertler Feldversuche besondere Menüs in ihren Restaurants an. Die gewohnten Experimente dürfen dabei nicht fehlen. Die drei- oder viergängigen Menüs, die nach Ostern auf die Speisekarten der Feldversuche-Partnerinnen und -Partnern kommen, folgen ganz der Philosophie der außergewöhnlichen Veranstaltungsreihe: Verarbeitet...

Anzeige
Marktleiterin Melanie Gierer mit ihrem Team!   | Foto: SPAR
2

Zeitgemäße und nachhaltige Nahversorgung:
SPAR im Lagerhaus Pöggstall modernisiert

In den vergangenen zehn Wochen wurde der SPAR im Lagerhaus Pöggstall komplett modernisiert und um 100m² vergrößert. Ab sofort bietet der Nahversorger in Pöggstall auf insgesamt 500m² ein zeitgemäßes Einkaufserlebnis und noch mehr Auswahl. Neben einer neuen Einrichtung erhielt der Markt auch eine moderne technische Ausstattung. SPAR und das Lagerhaus haben viel gemeinsam. „Neben den offensichtlichen Gemeinsamkeiten wie die Tatsache, dass beide österreichische Unternehmen sind und ein...

  • Melk
  • Verkauf Niederösterreich
Über 136.000 unsichere Produkte, darunter defekte Ladegeräte und gefährliches Spielzeug und ein Tigerkopf, wurden 2024 vom Zoll aus dem Verkehr gezogen. | Foto: BKA/Aigner
3

Im Wert von 38 Millionen
Zoll stoppt 128.000 gefälschte Waren

Der Zoll stellte auch im vergangenen Jahr eine Vielzahl an gefälschten Produkten sicher. Insgesamt führte das Zollamt Österreich 635.176 Kontrollen durch. 2023 waren es 607.081, was eine Steigerung von rund 4,6 Prozent bedeutet. ÖSTERREICH. Österreichs Zollverwaltung hat im Jahr 2024 mit 8,2 Milliarden Euro Einnahmen einen wichtigen Beitrag zum Staatshaushalt geleistet. Bei der Präsentation der Jahresbilanz unterstrich Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) die vielfältigen Aufgaben der...

  • Adrian Langer
Für das Plus von 0,3 Prozent zum Vormonat Juni 2025 sind laut Statistik Austria in erster Linie vor allem die Preise für Bekleidungsartikel sowie für Gas und Heizöl verantwortlich.  | Foto: Stockfoto
4

Bekleidungsartikel als Treiber
Inflation liegt im Juli bei 3,6 Prozent

Die Inflation ist im Juli wieder leicht gestiegen und liegt derzeit bei 3,6 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat Juni erhöhte sich diese um 0,3 Prozent. Damit erreicht die Teuerung den höchsten Stand seit April 2024. ÖSTERREICH. Für dieses Plus sind laut Statistik Austria in erster Linie vor allem die Preise für Bekleidungsartikel sowie für Gas und Heizöl verantwortlich, die deutlich weniger preisdämpfend wirkten als zuletzt. Zu starken Preistreibern zählten weiterhin Gastronomie sowie Energie,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Banken müssen ab 9. Oktober 2025 bei Onlineüberweisungen überprüfen, ob der IBAN mit den Namen des Empfängerkontos übereinstimmt.  | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin
3

Onlineüberweisungen
Banken müssen künftig IBAN und Namen abgleichen

Banken müssen ab 9. Oktober 2025 bei Onlineüberweisungen überprüfen, ob der IBAN mit dem Namen des Empfängerkontos übereinstimmt. Diese neue EU-Verordnung soll Betrug und Fehler vermeiden. ÖSTERREICH. Bei Onlineüberweisungen gibt man bekanntlich den IBAN an - sprich die lange Nummer, die in Österreich mit AT beginnt. Darauf folgt der Name des Empfängers. Ab Herbst müssen die Banken kontrollieren, ob diese beiden Angaben auch wirklich übereinstimmen und der Empfängername auch korrekt ist,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Während die Ausfalldauer bei Gas von letztem Jahr leicht gestiegen ist, sind die Werte bei Strom wieder auf ein ähnliches Niveau wie im Jahr 2022 gefallen. | Foto: Pixabay
3

E-Control
Stromausfälle gesunken, Gasausfälle leicht angestiegen

Während die Ausfalldauer bei Gas von letztem Jahr leicht gestiegen ist, sind die Werte bei Strom wieder auf ein ähnliches Niveau wie im Jahr 2022 gefallen. ÖSTERREICH. Die durchschnittliche Ausfalldauer aufgrund ungeplanter Stromausfälle lag im Jahr 2024 bei 23,41 Minuten, jene der ungeplanten Gasausfälle bei 3,87 Minuten. Darüber informiert die E-Control. Im Jahr davor waren es noch  32,27 Minuten bei der Strom- und 1,44 Minuten bei der Gasversorgung an ungeplanten Unterbrechungen. ein...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.