Verkehr in Salzburg

Beiträge zum Thema Verkehr in Salzburg

Die Arbeiten an der Tauernbahnstrecke sollen bis 14. Juli 2025 abgeschlossen sein. | Foto: ÖBB Marktl Photography
14

Themen des Tages
Das musst du heute (9. April 2025) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 9. April 2025. Salzburg-Bundesland: Die Landesalarm- und Warnzentrale in Salzburg wird für 18,5 Millionen Euro umfassend modernisiert. Technischer Neustart für Salzburgs Landesalarmzentrale Pünktlich zum 25. Unternehmensgründungs-Jubiläum tritt die Salzburg AG erstmals als Kultursponsor bei den Salzburger Festspielen in Erscheinung....

Rund 230 Kilometer Straßen wurden 2024 durch externe Expertinnen und Experten auf Herz und Nieren geprüft. | Foto: ASFiNAG/Simlinger
7

Jährliches „Qualitätspickerl“ der Asfinag
230 Autobahnkilometer geprüft

Trotz des hohen Verkehrsaufkommens und der relativ hohen Geschwindigkeiten sind die Autobahnen und Schnellstraßen die sichersten Straßen in Österreich. Damit das auch so bleibt, wurden 2024 bei den sogenannten „Road Safety Inspections“ rund 230 Autobahnkilometer sicherheitsüberprüft. SALZBURG. 2024 führte die ASFINAG wieder umfangreiche Sicherheitsinspektionen auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen durch. Im Rahmen dieser Road Safety Inspections (RSI) prüften externe Expertinnen und...

An einem einzigen Tag im Oktober stellte in Salzburger Polizei vier schwerwiegende Verkehrsverstöße im Bundesland fest.  | Foto: Symbolbild BMI/Pachauer
4

Mehrere Verkehrsverstöße in Salzburg
Raserei, Alkohol und Drogen

Von Geschwindigkeitsüberschreitungen über Alkohol am Steuer bis zu Drogenkonsum während der Fahrt reichten die Delikte, die die Salzburger Polizei am Mittwoch, den 16. Oktober, in Salzburg feststellte.  SALZBURG. An einem einzigen Tag im Oktober wurden in Salzburg vier schwerwiegende Verkehrsverstöße registriert. Die Polizei reagierte konsequent mit Führerscheinentzug und Anzeigen. Rasante Fahrt im GlemmtalUnter anderem erwischte die Salzburger Polizei einen 52-jährigen Pinzgauer auf der L 111,...

Derzeit gibt es in Salzburg mehr als 1.450 Bergretter und – innen in 43 Ortsstellen. Für die Aufnahme von Nachwuchsleuten gibt es einheitliche Kriterien. | Foto: Gerhard Pfluger, Ausbildungsreferent
22

Themen des Tages
Das musst du heute (18. Juli) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGWerde Mitglied der Salzburger Bergrettung STADT SALZBURGÖVP sieht sich als Kraft der Mitte beim Nationalratswahlkampf FLACHGAUFlucht vor Polizei endet in Bachbett Fachhochschule erhält 55 weitere Studienplätze Winzige Äffchen im Zoo Salzburg TENNENGAU"Von den Sternen kommen wir, zu den Sternen gehen...

Salzburg hat rund 100 Bahnhöfe. Wie glücklich die Fahrgäste mit diesen Salzburger Bahnhöfen sind, erfragt nun der Bahnhoftest der VCÖ. | Foto: ÖBB/Philipp Horak
4

„VCÖ“-Bahnhoftest bis 31. Juli
Bewerte jetzt Salzburgs Bahnhöfe

Rund 100 Bahnhöfe gibt es in Salzburg. Aber wie zufrieden sind Salzburgs Fahrgäste mit ihren Bahnhöfen? Die Mobilitätsorganisation „VCÖ“ hat den Bahnhofstest gestartet. Noch bis zum 31. Juli kannst du online alle Bahnhöfe in Salzburg bewerten. SALZBURG. Die Zahl der Bahnfahrenden österreichweit sowie auch in Salzburg steigt. Waren im Jahr 2022 allein im Nahverkehr der ÖBB7 7,2 Millionen Fahrgäste unterwegs, so stieg die Zahl im Vorjahr auf 8,6 Millionen Fahrgäste. „Damit leisten die...

Auch in diesem Sommer gelten wieder Abfahrtssperren auf der Tauernautobahn. Indem der Transitverkehr auf der Autobahn bleibt, werden die Anrainergemeinden vom Umfahrungsverkehr entlastet. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
4

Reiseverkehr im Sommer in Salzburg
Abfahrtssperren auf A10 bis 8. September

Mit dem heutigen Freitag, den 5. Juli, starten die Abfahrtssperren entlang der A10 Tauernautobahn. Transitverkehr und Stauumfahrungen sind bis 8. September rund um die Uhr verboten. Durch die Sperren sollen die Gemeinden während des Hauptreiseverkehrs im Sommer entlastet werden. SALZBURG. Während der Sommer-Reisezeit gelten auch dieses Jahr wieder die Abfahrtssperren auf der A10 Tauernautobahn zwischen den Anschlussstellen Puch-Urstein und Zederhaus. Für alle Fahrzeuge ohne Ziel in Österreich...

Während der gesamten Semesterferien (2. bis 25. Februar) muss man wieder mit verstärktem Verkehrsaufkommen rechnen. | Foto: Franz Neumayr
4

Themen des Tages
Das musst du heute (8. Februar 2024) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 8. Februar 2024. Salzburg-Bundesland: Bei der Wahl der Bürgermeister und Gemeindevertretungen am 10. März 2024 sind im Bundesland Salzburg so viele wie noch nie wahlberechtigt: Neuer Höchststand bei Wahlberechtigten Der Jänner 2024 reiht sich in eine der wärmsten der Messgeschichte ein: Jänner 2024 brachte in Salzburg 55 Prozent...

 "Es ist wie ein Neubau, nur ohne Tunnelvortrieb", erklärt der Kärntner Robert Staudacher (33, 3G Gruppe Geotechnik Graz ZT GmbH) den Baufortgang.  | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
13

Themen des Tages
Das musst du heute (6. Februar 2024) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 6. Februar 2024. Salzburg-Bundesland: Die Baustelle auf der Tauernautobahn A10 liegt im Zeitplan. Der erste Teilabschnitt wird im Mai fertiggestellt Vierundzwanzig Stunden im Einsatz Zum ersten Mal nutzen über 100.000 Menschen eine Netzkarte im Bundesland Salzburg Salzburgerin knackte Rekord bei Öffi-Karten Flachgau: Am Walserberg...

35 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See rückten heute in den frühen Morgenstunden zu einem Fassadenbrand aus. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Zell am See
9

Themen des Tages
Das musst du heute (15. November 2023) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 15. November 2023. Salzburg-Bundesland / Tennengau: Im Zuge der EU-weiten Verkehrsaktualisierungen ab 10. Dezember werden auch in Salzburg viele Weichen neu gestellt: Im Fokus steht vor allem der Tennengau 1,9 Millionen Öffi-Kilometer mehr für den Tennengau Pinzgau: In den frühen Morgenstunden kam es in Zell am See zu einem...

Die Feuerwehr konnte den Brand bei der Münzgasse rasch löschen. | Foto: Symbolfoto: BBL
4

Themen des Tages
Das musst du heute (24. Mai 2022) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 24. Mai 2022. Pinzgau: In Lend konnte die Polizei einen 25-jährigen PKW-Fahrer anhalten, der unter Drogeneinfluss hinter dem Steuer saß. Salzburger mit Probeführerschein & unter Drogeneinfluss gestoppt Pinzgau/Pongau: Im Bundesland Salzburg gibt es vier neue Mobilitätsbeauftragte. Diese kommen aus Saalfelden und Radstadt. Vier neue...

Josef Schöchl | Foto: Neumayr
7 3

Seniorenticket für 299 Euro

SALZBURG. Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2017 führt Salzburg ein landesweites Seniorenticket für 299 Euro ein. Diese Jahreskarte ist ab einem Alter von 62 Jahren gültig und kann in allen öffentlichen Verkehrsmitteln eingesetzt werden. "Ich begrüße diese Maßnahme zur Stärkung des öffentlichen Verkehrs und der Mobilität unserer Senioren ausdrücklich. Das Potential ist enorm, immer mehr ältere Menschen sind mobil. Diese wollen wir mit attraktiven Angeboten möglichst in großer Anzahl für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.