Daniela Gutschi

Beiträge zum Thema Daniela Gutschi

Foto: Stefan Schubert
5:26

Stars der Lehre
Salzburg ehrt Lehrlinge, Lehrbetriebe und Berufsschulen

Im Rahmen der Gala „Stars der Lehre“ wurde nicht nur der Lehrling des Jahres 2024 bekannt gegeben, sondern auch die besten Lehrbetriebe Salzburgs mit dem Gütesiegel „Ausgezeichneter Salzburger Lehrbetrieb“ versehen. Der Titel „Berufsschule des Jahres 2024“ ging an die Landesberufsschule Zell am See. SALZBURG. Im Rahmen der Preisverleihung des Titels „Lehrling des Jahres 2024“, der heuer an den Restaurantfachmann Sebastian Hirscher ging, wurden auch Salzburger Lehrbetriebe und Berufsschulen...

Foto: Stefan Schubert
2:39

Lehrlinge in Salzburg
Sebastian Hirscher ist Lehrling des Jahres 2024

Der Titel „Salzburgs Lehrling des Jahrs 2024“ geht an Sebastian Hirscher. Der junge Restaurantfachmann bekam bei der Preisverleihung Donnerstagabend in der Salzburger Resident den Preis verliehen. Für den Pinzgauer, wie er selbst sagt, ein „Wahnsinns-Gefühl“.  SALZBURG. Unter dem Motto „Stars der Lehre – die Gala der Besten“ fand am 20. März in der Residenz Salzburg die feierliche Preisverleihung für „Salzburgs Lehrling des Jahres 2024“ statt.  Bereits im Vorfeld konnten alle Salzburgerinnen...

Die Wahl zum „Lehrling des Monats “ fiel im März auf Daniel Hofbauer (26) aus St. Radegund. Er absolviert derzeit eine Lehre zum Elektrotechniker bei Binderholz in St. Georgen bei Salzburg. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi und WKS-Präsident Peter Buchmüller mit Daniel Hofbauer. | Foto: WKS/Hechenberger
3

Ein „Star" pro Monat
Daniel Hofbauer ist „Lehrling des Monats März“

Die Wahl zum „Lehrling des Monats“ fiel im März 2025 auf Daniel Hofbauer aus dem oberösterreichischen St. Radegund, der eine Lehre zum Elektrotechniker bei Binderholz in St. Georgen bei Salzburg macht. ST.GEORGEN, ST. RADEGUND, SALZBURG. 10.000 Schritte schafft Daniel Hofbauer in einer Schicht in seinem Lehrbetrieb „locker“, wie er sagt, wenn er sich auf dem sehr weitläufigen Firmengelände darum kümmert, das die Fertigungsanlagen reibungslos laufen, Probleme rasch beseitigt und Elektrogeräte...

Am 7. November 2024 besuchten die 3. Klassen der Landesberufsschule 2 Salzburg die Gedenkstätte Mauthausen.  | Foto: Landesberufsschule 2 Salzburg
4

Geschichte, die tief bewegt
3.000 Schüler besuchen KZ-Gedenkstätten

Im Jahr 2024 nahmen rund 3.000 Jugendliche aus 140 Salzburger Schulklassen an kostenlosen Exkursionen zu KZ-Gedenkstätten teil. Die Jugendlichen beschreiben den Ausflug in die Geschichte als unvergessliche Erfahrung, die tief bewegt. SALZBURG. Rund 3.000 Jugendliche aus 140 Salzburger Schulklassen nahmen vergangenes Jahr an kostenlosen Exkursionen zu KZ-Gedenkstätten teil. Die Initiative, die seit dem Schuljahr 2023/24 läuft, ermöglicht Schulklassen der 8. Schulstufe sowie der AHS kostenlose...

Die Landeshauptstadt Salzburg, Bundesland Salzburg. (Archivfoto/Symbolfoto) | Foto: pjw
14

Politbarometer 2024
Rennen um ersten Platz im Bundesland Salzburg offen

Unser Salzburger Politbarometer 2024 zeigt ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen ÖVP und FPÖ im Bundesland Salzburg. Und: Vielen Akteuren mangelt es an Bekanntheit und Profil. SALZBURG. Wäre am Sonntag Salzburger Landtagswahl, dann wären die Regierungsparteien ÖVP und FPÖ in etwa gleichauf. Hochgeschätzt käme die Volkspartei auf 30 Prozent; das ist ähnlich wie bei der Landtagswahl 2023, wo man allerdings schon 7,4 Prozent verloren hatte. Die Freiheitlichen kämen auf 29 Prozent, was einem Zuwachs von...

Landesrätin Daniela Gutschi, auch zuständig für das Ressort Gesundheit beim Land Salzburg, sprach positiv über das Thema „Pflege". | Foto: Emanuel Hasenauer

Pflege in Salzburg
Viele Menschen für den erfüllenden Beruf gewinnen

Landesrätin Daniela Gutschi, auch zuständig für das Ressort Gesundheit, spricht über das Thema „Pflege". SALZBURG. Landesrätin Daniela Gutschi, unter anderem zuständig für die Ressorts Bildung und Gesundheit beim Land Salzburg, sprach kürzlich über das Thema Pflege. „Wir haben mit der Pflege-Plattform 1 die Informations-Kampagne des Landes Salzburg namens „Das ist stark" geschaffen. Dabei holen wir den Pflegeberuf in den Vordergrund und berichten positiv darüber. Wir zeigen dabei die...

184 "Neue" haben am 1. Oktober 2024 ihre Ausbildung an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule begonnen. Betriebsrat Rainer Huttary, Uniklinikum Salzburg-Pflegedirektorin Franziska Moser, stv. Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Brigitte Kößlbacher, die Leiterin des Bildungszentrums Maria Meusburger und der Direktor der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Markus Widlroither (v. li.) gratulierten. | Foto: SALK

Pflege in Salzburg
Neuer Ausbildungsrekord in der SALK-Pflegeschule

Erstmals besuchen circa 500 Auszubildende einen von über zehn Lehrgängen an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der Salzburger Landeskliniken. SALZBURG. „Ich freue mich, dass unsere verschiedenen Ausbildungsschienen bei den jungen Menschen und auch Umsteigerinnen und Umsteigern ins Gesundheitssystem so gut ankommen. Mit 1. Oktober 2024 besuchen zum ersten Mal in der mittlerweile 92-jährigen Geschichte mehr als 500 Frauen und Männer unsere Schule“, berichtet Direktor Markus Widlroither...

Franz Winkler wurde mit der Goldenen Verdienstmedaille mit goldenem Lorbeerkranz für mehr als 150 Blutspenden ausgezeichnet. V.l.n.r.: Werner Aufmesser (Rotkreuz-Präsident), Daniela Gutschi (Landesrätin), Franz Winkler, Sabine Tischler (Rotkreuz-Landesgeschäftsführerin) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg / wildbild
24

Rotes Kreuz ehrt Lebensretter
Salzburgs treue Blutspender im Rampenlicht

Das Rote Kreuz Salzburg ehrte am vergangenen Mittwochabend, den 17. September, 160 herausragende Blutspenderinnen und Blutspender. Unter anderem wurde der Pinzgauer Heinrich Wallner für mehr als 150 Blutspenden mit der Goldenen Verdienstmedaille mit dem goldenen Lorbeerkranz ausgezeichnet. SALZBURG. Salzburgerinnen und Salzburger, die besonders oft und regelmäßig Blut spenden und so nachhaltig zur Versorgung des Bundeslandes Salzburg beitragen, werden vom Roten Kreuz mit einer Auszeichnung...

Das Bundesland Salzburg sieht sich seit der Corona-Pandemie mit einem erheblichen Rückgang an Blutplasmaspenden konfrontiert. | Foto: Takeda
Video 6

Blutplasma-Mangel in Salzburg
Spende Plasma, rette Leben & profitiere

Das Bundesland Salzburg ist seit der Corona-Pandemie mit einem erheblichen Rückgang der Blutplasmaspenden konfrontiert, wodurch die medizinische Versorgung und die Produktion lebenswichtiger Medikamente beeinträchtigt ist. Werde Spender, rette mit deinem Blutplasma Leben und erhalte für jede Spende einen kostenlosen Gesundheitscheck und 30 Euro. SALZBURG. Seit der Covid-19 Pandemie ist die Anzahl der Blutplasmaspenden im ganzen Bundesland Salzburg zurückgegangen. Aktuell verzeichnet das BioLife...

Bücherwürmer aufgepasst: Für alle, die gern in Geschichten eintauchen, Abenteuer hautnah miterleben oder neue Welten entdecken, gibt es dieses Jahr beim „LeseSommer“ tolle Preise zu gewinnen.(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
5

Salzburger „LeseSommer“ 2024
Bücher verschlingen & Preise abräumen

104 öffentliche Bibliotheken in allen Salzburger Bezirken nehmen in den Sommerferien an der Aktion „LeseSommer“ teil. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre können mit dem Sammelpass tolle Preise gewinnen. Heuer laden die Bibliotheken mit dem „LeseSommer-Mitmachheft“ auch zum Rätseln und Malen ein. SALZBURG. Egal, ob Bücher mit Harry Potter, Fuchur oder Pippi Langstrumpf – um beim „LeseSommer“ mitzumachen, brauchen Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre in Salzburg nur einen aktuellen Sammelpass aus...

Von links: der Vereinspräsident des Hilfswerks Salzburg Christian Struber, die Geschäftsführerin Lydia Gruber, Landesrätin Daniela Gutschi und Thomas Wolf, Koordinator für praktische Ausbildung in den Salzburger Landeskliniken. | Foto: Franz Neumayr

Hilfswerk Salzburg
Ausbildung von Pflegelehrlingen im Herbst 2024

Im Herbst 2024 startet das Hilfswerk mit der Ausbildung von Pflegelehrlingen in Salzburg. Das Hilfswerk stellt hierfür Lehrstellen im ganzen Bundesland zur Verfügung. Angesprochen sollen dabei sowohl junge Menschen als auch Quereinsteiger aus anderen Berufen werden. Bewerben kann man sich ab sofort. SALZBURG. Im Herbst 2024 startet das Hilfswerk mit der Ausbildung von Pflegelehrlingen in Salzburg. Das Hilfswerk Salzburg stellt hierfür Lehrstellen im ganzen Bundesland zur Verfügung. Angesprochen...

MINT-Gütesiegel-Wiedereinreicher, die das MINT-Gütesiegel nun von 2024 – 2027 tragen. | Foto: Innovation Salzburg / B. Schemmer
5

Gütesiegel für Wiedereinreicher
MINT-Projekte in Wals-Siezenheim geehrt

Gesamt 20 Bildungseinrichtungen aus dem Bundesland Salzburg erhielten heute, am 13. Juni 2024, das MINT-Gütesiegel als Wiedereinreicher erneut verliehen. Jedes Jahr engagieren sich mehr Pädagoginnen und Pädagogen für den MINT-Lehrbereich – im Bundesländervergleich überdurchschnittlich viele davon in Salzburg.  WALS, SALZBURG. Die MINT-Bildungseinrichtungen in Salzburg machen Lust auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT. 20 Wiedereinreicher stärken 2024 nun...

Andreas Wimmreuter (Bürgermeister), Mag. Silke Göltl (Geschäftsführerin Tauernkliniken GmbH), Mag. Daniela Gutschi (Landesrätin Salzburg), Martina Grießer (Pflegedirektorin), Lisa Hochstaffl (DGKP), OA Dr. Michael Hofer (Ärztlicher Direktor), Katrin Neumayr (Bereichsleitung, DGKP), Vanessa Lichtmannegger (Lehrerin), OA Dr. Hans-Joachim Miska (Oberarzt Innere Medizin, Arbeitsmediziner), Elisabeth Bachmaier (DGKP), Eva Rohrmoser (Lehrerin), Astrid Keidel (Köchin), Christiane Buchberger (Lehrerin), Kerstin Kuen (Bereichsleitung Personalverrechnung), Rupert Machreich (Geschäftsführer Gesundheit Innergebirg GmbH) | Foto: Tauernkliniken GmbH

Tauernklinikum
Feierliche Anerkennung für Leistungen der Mitarbeiter

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tauernklinikums Zell am See wurden für das Absolvieren von Sonder- und Zusatzausbildungen gefeiert. ZELL AM SEE. Landesrätin Daniela Gutschi konnte bei ihrem Besuch zusammen mit der kollegialen Führung und den Eigentümervertretern den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Tauernklinikums zu ihren erfolgreich bestandenen Sonder- oder Zusatzausbildungen gratulieren. Den Absolventinnen und Absolventen wurde in einer feierlichen Zeremonie als Zeichen der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
GD Heinz Konrad, LR Daniela Gutschi mit den stolzen Absolvent:innen Eva Stangl, Lorena Prommegger, Leon Kerschhackl, Jonathan Gimpl und Lena Höller. Rechts im Bild: Moderator und Lehrgangsleiter Michael Porenta. | Foto: RVS
4

Fit für die Finanzwelt
115 Junge absolvierten die Finanzakademie

115 junge Menschen aus ganz Salzburg absolvierten die Finanzakademie, welche von Raiffeisen angeboten wird. Vor kuzem wurden sie im JOCongress ausgezeichnet. ST. JOHANN. Seit über 15 Jahren vermittelt die Raiffeisen Finanzakademie Wirtschafts- und Finanzwissen an Schüler im Bundesland Salzburg. Am 28. Mai wurden die diesjährigen Absolventen im Kongresshaus St. Johann feierlich ausgezeichnet. Raiffeisen Salzburg Generaldirektor Heinz Konrad und Bildungs-Landesrätin Daniela Gutschi lobten die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Silke Göltl (Geschäftsführerin Tauernkliniken GmbH), Bürgermeister Andreas Wimmreuter (Zell am See) , Landesrätin Daniela Gutschi, Michael Hofer (Ärztlicher Leiter Tauernklinikum), Martina Grießer (Pflegedirektorin Tauernklinikum) und Rupert Machreich (Geschäftsführung Gesundheit Innergebirg) | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
7

Tauernklinikum Zell am See
Investition in die Gesundheitsversorgung

Die Neu- und Umbauten am Tauernklinikum in Zell am See sind nun weitgehend abgeschlossen. 13 Millionen Euro wurden für die regionale Gesundheitsversorgung investiert. ZELL AM SEE. Beim Tauernklinikum Zell am See entstand ein Neubau für medizinische und nichtmedizinische Bereiche. Neu sind die Endoskopie, die Gesundheits- und Krankenpflegeschule und die Verwaltung. Die Kosten für die Aufstockung des Bauteils A und die neue Endoskopie belaufen sich mit den Investitionen in die Gesundheits- und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Mehr als einhundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 17 Polytechnischen Schulen (PTS) des Landes trafen am Donnerstag, dem 16. Mai 2024, im Europark in der Landeshauptstadt zusammen. | Foto:  Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 7

Land Salzburg
Polytechnische Schulen messen sich im Europark

Mehr als einhundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 17 Polytechnischen Schulen (PTS) des Landes trafen am 16. Mai 2024 im Europark in der Landeshauptstadt zusammen, um im sportlichen Wettkampf die Sieger in acht Fachbereichen von Elektro über Malerei bis Gesundheit, Schönes und Soziales zu küren. SALZBURG. Monika und Christina von der PTS Mittersill schminken gerade ihre Klassenkameradin Leonie. Sebastian von der PTS Saalfelden mauert an seinem Kamin und Lukas von der PTS Salzburg...

Thomas Aichhorn führt künftig das Musikum als pädagogisch-künstlerischer Landesdirektor und übernimmt das Amt des langjährigen Leiters Michael Seywald. Im Bild: Thomas Aichhorn und Landesrätin Daniela Gutschi | Foto: Land Salzburg/Büro Gütschi
3

Langjähriger Kapellmeister seit März neu im Amt
Thomas Aichhorn übernimmt "Musikum"-Leitung

Seit Anfang März hat das Musikum Salzburg mit dem langjährigen Kapellmeister Thomas Aichhorn einen neuen pädagogisch-künstlerischen Leiter. Sein großes Ziel ist es, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Musik zu ermöglichen. SALZBURG. Die größte Musikausbildung-Einrichtung in Salzburg, das Musikum, hat mit Thomas Aichhorn einen neuen Leiter. Er übernahm mit Anfang März das Amt als pädagogisch-künstlerischer Landesdirektor vom langjährigen Leiter Michael Seywald. "Salzburg ist...

Den Interessen und Anliegen von Salzburgs Frauen und Mädchen eine Plattform bieten und eine Stimme verleihen, dafür setzt sich das Netzwerk „Frauenrat Salzburg“ ein. Im Bild: Ines Grössenberger (Vorsitzende Frauenrat), Landesrätin Daniela Gutschi, Birgit Thaler-Haag (Stellvertretende Vorsitzende) und Angela Beyerlein (Schriftführerin) | Foto: Land Salzburg/Simon Kellner

"Frauenrat Salzburg" für Geschlechtergerechtigkeit
Frauenrat vertritt Interessen von Salzburgerinnen

Das Netzwerk "Frauenrat Salzburg" verleiht Salzburgs Frauen und Mädchen eine Stimme  und setzt sich für die Interesse und die Anliegen von Salzburgerinnen ein.  SALZBURG. Im Jahr 2016 wurde das Netzwerk "Frauenrat Salzburg" gegründet, Ende 2022 wurde daraus ein Verein gegründet. Bereits seit seinen Anfängen ist der "Frauenrat Salzburg" ein beratendes Kompetenznetzwerk, um Frauen- und Mädchenpolitik im Bundesland zu unterstützen. "Es braucht engagierte Partner für die Rechte von Frauen in...

Zu einem Verkehrsunfall kam es heute am 23. Februar 2024 in Neukirchen.
16

Themen des Tages
Das musst du heute (23. Februar) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: SALZBURG Das "Salzburg-Stipendium" unterstützt das Ziel des Bundes, das öffentliche Gesundheitssystem langfristig mit hochqualifizierten Ärzten zu sichern. Vier Humanmedizin-Studienplätze werden ab dem Studienjahr 2024/25 nicht nur reserviert, sondern bekommen mit dem "Salzburg-Stipendium" auch finanzielle...

Das Land Salzburg ermöglicht vier Stipendien für Medizin-Studierende. Die SALK wurde mit der Projektabwicklung betraut. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi (Mitte) mit Silvia Lechner, neue Geschäftsführerin der Salzburger Landeskliniken und Thomas Gamsjäger, neuer Geschäftsführer der Salzburger Landeskliniken | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
4

Land unterstützt mit "Salzburg-Stipendium"
Ausbildungsgeld und Jobgarantie für vier Medizin-Stipendiaten

Das "Salzburg-Stipendium" unterstützt das Ziel des Bundes, das öffentliche Gesundheitssystem langfristig mit hochqualifizierten Ärzten zu sichern. Vier Humanmedizin-Studienplätze werden ab dem Studienjahr 2024/25 nicht nur reserviert, sondern bekommen mit dem "Salzburg-Stipendium" auch finanzielle Unterstützung und ein Jobangebot. SALZBURG. Insgesamt 85 Studienplätze für Humanmedizin werden von der Bundesregierung ab dem Studienjahr 2024/25 an jene gewidmet, die bereit sind nach dem Abschluss...

Seit 1. Jänner wurde die Förderung für Schulveranstaltung zur Unterstützung von Salzburgs Familien von bis zu 270 Euro auf bis zu 300 Euro pro Kind und Jahr angehoben. (Symbolbild: Ausflug) | Foto: pixabay.com
3

Unterstützung für Salzburgs Familien
Förderung für Schulveranstaltungen erhöht

Um Familien finanziell zu unterstützen und um sicherzustellen, dass kein Kind aus finanziellen Gründen bei Schulausflügen oder -veranstaltungen zu Hause bleiben muss, hat das Land Salzburg die Förderung dazu nun erhöht. SALZBURG. Die erhöhte Förderung für Familien bei Schulveranstaltungen, die seit dem 1. Jänner 2024 angehoben wurde, beträgt nun bis zu 300 Euro pro Kind und Jahr. Dadurch sollen Familien auch trotz der allgemeinen Teuerung ihren Kinder Schulausflüge wie Wandertage oder...

Am 14. Juni 2023 trat der Salzburger Landtag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen, die Abgeordneten wurden angelobt. Die Präsidentin und der Zweite Präsident des Landtages wurden gewählt. Außerdem wurde die neue Landesregierung gewählt. Im Bild: KPÖ-Klubobmann Kay-Michael Dankl bei seiner Stellungnahme, Chiemseehof, 14.6. 2023. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
14

Politbarometer
Das Bundesland Salzburg erlebt ein "Dankl-Phänomen"

Gefährlichste Oppositionspartei für die ÖVP-FPÖ-Regierungskoalition im Bundesland Salzburg ist die KPÖ Plus. Das zeigt eine von den RegionalMedien Salzburg in Auftrag gegebenen Umfrage unter 800 Salzburgerinnen beziehungsweise Salzburgern aus allen Bezirken des Bundeslandes. Und: Wem von der Landesregierung beziehungsweise von den Parteispitzen die Salzburger vertrauen und wem sie etwas zutrauen. Das und noch vieles mehr hier bei uns im Politbarometer. SALZBURG. Ohne die KPÖ Plus wäre die...

Landesrätin Daniela Gutschi (3.v.l.) mit den 3 Obfrauen (v.l.n.r.): Verena Brandner (Einstieg Jugendcoaching), Sigrid Petschko-Jenewein (Frau & Arbeit), Karin Hochwimmer (pepp). | Foto: Claudia Mitteregger-Stania
Aktion 9

Frauennetzwerk Pinzgau
20 Jahre sind ein Grund zum Feiern in Saalfelden

Das Frauennetzwerk Pinzgau feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag – 20 Jahre. Dieser Anlass wurde in einem gemütlichen Rahmen vor Kurzem im Nexus gefeiert. Bei diesen Feierlichkeiten wurde bewusst, wie viel dieses Netzwerk in der Region für Frauen in den vergangenen 20 Jahren bewirkt hat und was alles möglich ist, wenn man sich zusammenschließt. SAALFELDEN. Das Frauennetzwerk Pinzgau feiert dieses Jahr ein rundes Jubiläum – 20 Jahre von Frauen für Frauen lautete es bei der Gründung 2003,...

6:29

Bist du g'scheit: Preisverleihung in Klessheim
Bastian Hausbacher ist Salzburgs Lehrling 2023

Der junge Koch Bastian Hausbacher ist Salzburgs Lehrling 2023 und bekam bei der Preisverleihung Dienstagabend im Kavalierhaus Klessheim den Preis verliehen. Für den Sankt Johanner wie er selbst sagt eine "totale Überraschung". SALZBURG. Am vergangenen Dienstagabend (7. November) fand im Kavalierhaus zu Klessheim die Preisverleihung für "Salzburgs Lehrling 2023" statt. Seit Mitte Oktober standen dazu zehn Lehrlings-Finalisten fest. Bis einschließlich 29. Oktober konnte man online für seinen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.