Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Bis Herbst 2024 waren ausschließlich E-Bikes vom Reparaturbonus erfasst. | Foto: Michelle Holzmann
3

Bis 200 Euro Förderung
Neue Regierung könnte Reparaturbonus abschaffen

Die türkis-grüne Regierung hat den Reparaturbonus eingeführt, der Reparaturen mit bis zu 200 Euro unterstützt. Damit soll die Lebensdauer von Geräten verlängert werden, was auch der Umwelt zugute kommt. Doch nun könnte diese Förderung von einer neuen Regierung gekippt werden, da an allen Ecken und Enden gespart werden muss. ÖSTERREICH. Der Reparaturbonus ist eine Förderungsaktion des Klimaschutzministeriums für die Reparatur, Service oder Wartung von E-Geräten und Fahrrädern und richtet sich an...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Weil der Gehsteig bis zur Ortliebgasse so eng ist, müssen Fußgängerinnen und Fußgänger oft auf die Straße ausweichen. Dann kann es gefährlich werden.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
1 1 6

Hernals
Zu enger Gehsteig in der Geblergasse ärgert Anrainerin

Eine Hernalserin ärgert sich darüber, dass in einem Abschnitt zwischen Ortliebgasse und Geblergasse der Gehsteig zu schmal wäre. Dadurch könne es zu gefährlichen Situationen mit Fahrrädern und Autos kommen. Doch Verbesserungen sind schon auf dem Weg. WIEN/HERNALS. "Ehrlich gesagt fühle ich mich nicht wohl, wenn die Autos vorbeifahren", schreibt die Hernalserin Monika in einer E-Mail an MeinBezirk. Darin erläutert sie, dass sie schon seit Jahren versuche, auf ein Problem im Bezirk aufmerksam zu...

Mit dem Frühling steigt auch die Lust, das Fahrrad für die ersten Ausfahrten zu nutzen. | Foto: Lukas Lorenz
1 3

Radfahrsaison in Niederösterreich
Mit diesen Tipps startest du sicher

In Niederösterreich sind immer mehr Menschen auf zwei Rädern unterwegs. Auch wenn viele das ganze Jahr über radeln, startet für viele Radfahrende jetzt erst die Radfahrsaison. NÖ. Der VCÖ rät, das Fahrrad nach der Winterpause einem gründlichen Servicecheck zu unterziehen. Schließlich ist das Fahrrad auch in Niederösterreich ein wichtiges Verkehrsmittel – 79 Prozent der Haushalte besitzen ein funktionstüchtiges Rad. Für viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ist das Fahrrad ein...

Die neue Wohnstraßentafel soll neben dem geplanten Radweg für mehr Sicherheit sorgen.  | Foto: BV17
1 3

Alszeile
Neue Wohnstraßentafel soll für mehr Sicherheit sorgen

Eine neue Wohnstraßentafel in der Alszeile soll Kindern mehr Sicherheit beim Spielen verschaffen. Nicht unweit vom geplanten Zweispurenradweg soll so mehr Lebensqualität in Hernals geschafft werden.  WIEN/HERNALS. Die Beschilderung in öffentlichen Arealen kann einen entscheidenden Unterschied machen. So können die richtigen Tafeln aktiv dafür sorgen, dass ein Raum sicherer wird. Wie das gehen kann, zeigt eine neue Wohnstraßentafel, die auf Wunsch der Anwohnerinnen und Anwohner in der Alszeile...

Bürgermeister Werner Krammer, Thomas Fleischanderl (Leiter der Umweltabteilung) und Stadtrat Erich Leonhartsberger (v.l.). | Foto: Stadt Waidhofen
3

"Radhauptstadt"
Waidhofen/Ybbs setzt auf radfreundliche Maßnahmen

Im Herbst 2024 war es wieder so weit: Zum zweiten Mal wurde die Radfreundlichkeit von Niederösterreichs Städten ausgezeichnet. Waidhofen liegt mit drei Sternen im guten Mittelfeld und hat sich in puncto Radfreundlichkeit weiter gesteigert. BEZIRK WAIDHOFEN/YBBS. „Diese Auszeichnung ist ein Beleg für unsere bisherigen Bemühungen, den Radverkehr zu fördern und nachhaltige Mobilität zu stärken. Wir arbeiten daran Schritt für Schritt weiter“, erklärt Mobilitäts-Stadtrat Erich Leonhartsberger (SPÖ)....

Mike und Yannick Härle (Mitte) freuen sich mit ihrem Team auf Ihren Besuch. | Foto: Das Kreativbüro
2

30 Jahre Erfolgsgeschichte
Bikeparadise feiert Geburtstag

Das Bikeparadies feiert 30 Jahre Erfolgsgeschichte. Mit Service, Qualität und Fokus auf heimischer Produktion steht das Unternehmen für Verlässlichkeit und Kundennähe. HERMAGOR. Seit 30 Jahren steht das Bikeparadies mit seinen Standorten in Villach und Hermagor für Qualität, Verlässlichkeit und Service. Gegründet erstmals 1992 von Mike Härle und seinem Bruder Oliver, hat sich das Unternehmen als eine der Top-Adressen für Fahrräder und E-Bikes etabliert. KTM als starker PartnerEin starker...

In Währing gibt es bereits drei Grätzlräder zum Ausborgen.  | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
3

Kostenlos
Währing erhielt ein neues, drittes Grätzlrad zum Ausborgen

Lastenräder sind ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Da die Anschaffung oft teuer sein kann, gibt es in Währing drei Optionen zum kostenlosen Ausleihen. Vor Kurzem wurde eine dritte Alternative geschaffen.  WIEN/WÄHRING. Egal, ob kleiner oder großer Einkauf oder eine halbe Fußballmannschaft: Ein Lastenrad bietet Platz für vielerlei Sachen und wurde zuletzt zum beliebten Alltagsbegleiter der Währinger. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten, die bei rund 1.500 Euro beginnen und bis obenhin nur...

2024 stiegen die Fahrten der Stadträder auf ein Rekordhoch von 830.000 Fahrten, was einer Steigerung von etwa 80% entspricht. Einen großen Beitrag zu diesem Erfolg leisteten die Innsbrucker Studentinnen und Studenten, laut der ÖH Innsbruck.  | Foto: IVB
3

ÖH Innsbruck
Kostenloses Stadtrad für Studierende bald Geschichte?

Die kürzlich verkündeten Erfolge des Stadtrads nimmt die Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft Innsbruck (ÖH Innsbruck) zum Anlass, um auf den Beitrag der Innsbrucker Studentinnen und Studenten hinzuweisen sowie ihre Sorgen, dass das kostenlose Stadtrad für Studierende in Gefahr sein könnte.  INNSBRUCK. 2024 stiegen die Fahrten der Stadträder auf ein Rekordhoch von 830.000 Fahrten, was einer Steigerung von etwa 80% entspricht. Einen großen Beitrag zu diesem Erfolg leisteten...

Am gestrigen Mittwochnachmittag gelangten unbekannte Täter in die Tiefgarage eines Mehrparteienhauses und versuchten dort Kellerabteile unter Zuhilfenahme eines Hebelwerkzeuges aufzubrechen. Danach wurden in der Nähe zwei Fahrräder aus einer Garage gestohlen. | Foto: Symbolbild pixabay
3

Im Stadtteil Aigen
Versuchter Einbruch und Fahrraddiebstahl

Am gestrigen Mittwochnachmittag, dem 05. Februar 2025, sind unbekannte Täter in die Tiefgarage eines Mehrparteienhauses eingedrungen und versuchten in Kellerabteile einzudringen. Kurze Zeit später wurde zwei Fahrräder nur 100 Meter vom ersten Tatort entfernt gestohlen. SALZBURG. Unbekannte gelangten am gestrigen Mittwochnachmittag, dem 05. Februar 2025, in die Tiefgarage eines Mehrparteienhauses im Salzburger Stadtteil Aigen und versuchten dort Kellerabteile unter Zuhilfenahme eines...

Die Mädchen der 4a beim Schlauch pickn.

  | Foto: VS Ybbsitz
3

Bike Checker
VS Ybbsitz macht Schülerinnen und Schüler fit fürs Radeln

 „Wir möchten mit Bike Checker Workshops unterstützen, dass Schulkinder sicher auf ihren Rädern unterwegs sind“, erzählt Projektleiterin Eva Zuser vom Klimabündnis Niederösterreich. YBBSITZ/BEZIRK AMSTETTEN. Bei einem Bike Checker Workshop lernen Schülerinnen und Schüler die grundlegenden Fähigkeiten zur Wartung und Reparatur ihrer Fahrräder. Das Rad hat einen Patschen? Zu wenig Luft? Kein Problem! Rechtzeitig für die kalte Jahreszeit lernen die Schulkinder der Volksschule Ybbsitz die nötigen...

Mit dem neuen flächendeckenden Bike-Sharing-System S-Bike entsteht eine nachhaltige und flexible Ergänzung zum öffentlichen Verkehr in der Stadt Salzburg. In der ersten Phase stehen 600 Räder an 63 Stationen in der ganzen Stadt zur Verfügung. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
3

S-Bike in Salzburg
Flächendeckendes Bike-Sharing nun in der Stadt Salzburg

Es wurde nun offiziell: Salzburg installiert ein neues flächendeckendes Bike-Sharing-System S-Bike als eine nachhaltige und flexible Ergänzung zum öffentlichen Verkehr. In der ersten Phase stehen 600 Räder an 63 Stationen in der ganzen Stadt Salzburg zur Verfügung. Die Buchung erfolgt bequem über eine Smartphone-App oder eine Kundenkarte. Aktueller Kostenpunkt wird für das Jahr 2025: 1,66 Millionen Euro, Stadt und Land Salzburg teilen die Kosten. SALZBURG. "Nach mehr als zehn Jahren Diskussion...

Ein Plan sieht das Auslaufen der Pierer New Mobility vor. | Foto: AndreyPopov

Kein Zusammenhang mit KTM-Fahrrad
Pierer Mobility will Fahrradgeschäft einstellen

Die Fahrrad-Gesellschaft Pierer New Mobility, die die Marken Felt, Gasgas und Husqvarna hält, soll noch in diesem Jahr heruntergefahren werden. MUNDERFING. Bei einer Bankenrunde am 17. Jänner wurde ein Plan ausgearbeitet, der die Abwicklung der Pierer New Mobility vorsieht. Laut OÖN wird das in einem Bericht des KTM-AG-Sanierungsverwalters Peter Vogl kommuniziert. Das würde die Einstellung des Fahrradgeschäfts der Pierer-Mobility bedeuten. Laut Medienbericht soll die Pierer New Mobility 2025...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das WienMobil Rad-Angebot in der Seestadt soll weiter ausgebaut werden. | Foto: Luiza Puiu
1 3

Nachhaltige Mobilität
WienMobil Rad-Angebot in Seestadt wird ausgebaut

Das WienMobil Rad-Angebot in der Seestadt soll weiter ausgebaut werden. Mehr Stationen und Räder sollen die nachhaltige Mobilität stärken. WIEN/DONAUSTADT. In der Seestadt gab es bereits vor der WienMobil Räder-Verbreitung ein Bikesharing-Angebot. Die "SeestadtFlotte" wird aber nach und nach vom wienweiten Leihradsystem abgelöst. Der Ausbau von WienMobil im modernen Stadtteil geht mit der Weiterentwicklung der Seestadtbauten einher. "Um die Erweiterbarkeit auch zukünftig sicherzustellen und die...

Michael Vermeulen, LAbg. Martin Antauer, Bürgermeister Christoph Artner, LAbg. Florian Krumböck, Christof Dauda | Foto: Land NÖ
3

Mobilität auf zwei Rädern
Radwege ausgebaut im Traisen- und Fladnitztal

Im Traisen- und im Fladnitztal wurden einige Rad- und Fußwege erneuert, damit die Bürgerinnen und Bürger sorgenfreiauf ihrem Radl unterwegs sein können. HERZOGENBURG/STATZENDORF. Vorige Woche wurden die neuen Geh- und Radwegsabschnitte in Herzogenburg und Statzendorf freigegeben. HerzogenburgDie Stadtgemeinde Herzogenburg hat, unterstützt durch die Radwegförderung des Landes NÖ, ein Geh- und Radwegprojekt auf dem bestehenden Hochwasserschutzdamm der Traisen, entlang der sogenannten Dammstraße...

Stefan Hinterberger und Michael Raab bei der neuen Radservicestation in Göllersdorf. | Foto: SPÖ Göllersdorf
3

Service für Radler in Göllersdorf
Neue Fahrradservicestation bei Panne

Ab sofort steht bei der beliebten Radroute über Furth, Großstelzendorf und Göllersdorf eine Servicestation bereit. Mit ihr sind kleine Reparaturen und Pannenhilfe direkt unterwegs möglich. GÖLLERSDORF. Die neue Fahrradservicestation, montiert beim Spielplatz neben dem Barbara Heurigen, bietet praktische Hilfe für Radfahrer. Egal, ob ein Reifen aufgepumpt werden muss oder das Dreirad der Kinder eine schnelle Reparatur braucht. Unterwegs bestens versorgtDie Idee stammt von Martin Engelberger, der...

Die Wiener Linien fordern autofahrende Wienerinnen und Wiener zu einer Wette auf. Man solle drei Monate vom Pkw auf Öffis und Co. umsteigen. (Symbolfoto) | Foto: Michael Fousert/Unsplash
2 3

Drei Monate ohne Pkw
Die Wiener Linien rufen zur Auto-Verzicht-Wette auf

Wer es schafft, drei Monate auf sein Auto zu verzichten und auf Öffis umzusteigen, kann mit einem monatlichen Zuschuss von 500 Euro fürs eigene Börserl rechnen. Die Wiener Linien rufen zu einer Wette auf. WIEN. Top, die Wette gilt! Drei Monate ohne das eigene Auto und dabei auch noch Geld verdienen? Ab sofort suchen die Wiener Linien 40 Haushalte, die an der Challenge teilnehmen und im Zeichen des Umweltschutzes ihr Auto für einige Zeit stehen lassen. Nur Sharing-Dienste und öffentliche...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Wolfhard Schwab bietet in Bad Ischl eine kompakte theoretische und praktische Ausbildung zum Thema Fahrradtechnik an.  | Foto: PantherMedia/arnonmeejumnong@gmail.com (Symbolfoto)

6. bis 8. Februar 2025
Fahrradtechnik-Ausbildung im WIFI Bad Ischl

Es dauert nicht mehr lange, steigen die Temperaturen und die Fahrräder werden wieder aus dem Keller geholt. Die Schaltung, die Bremsen, die Laufräder, der Steuersatz … alles soll dann rund laufen, damit dem Fahrradspaß nichts im Wege steht. BAD ISCHL. Damit dem auch so ist, bietet das WIFI Bad Ischl für Interessierte, Hobbyfahrer, Berufs- bzw. Quereinsteigerinnen sowie Mitarbeiter im Sportartikelhandel und -verleih eine kompakte theoretische und praktische Ausbildung zum Thema Fahrradtechnik...

Zwischen dem 30. Oktober 2024 und dem 2. Januar 2025 wurde aus einem Fahrradabstellraum in der Enfieldgasse ein Citybike gestohlen. | Foto: stock.adobe.com/ Rainer Fuhrmann (Symbolbild)
3

Kriminalität in Schwechat
Serie von Diebstählen beschäftigt die Polizei

Die Polizei Schwechat untersucht eine Reihe von Diebstahlsdelikten, die sich in den letzten Tagen in verschiedenen Teilen der Stadt ereignet haben. SCHWECHAT. Am 11. Januar 2025, zwischen 14:30 und 15:38 Uhr, wurde in der Mautner Markhof-Straße ein Fahrzeug auf bislang unbekannte Weise geöffnet. Dabei entwendete der Täter zwei Handtaschen sowie diverse Kosmetikartikel. Nur kurze Zeit später, in der Wiener Straße, stahlen vermutlich zwei unbekannte Täter einer Person die Geldbörse mit Bargeld...

Das eigene Zweirad stellt für viele Stadtbewohnerinnen und -bewohner das Hauptverkehrsmittel dar. (Symbolfoto) | Foto: Robert Fritz
Aktion 3

Statistik zum Verkehr
Wien zweitsicherste Radfahr-Stadt Europas

Das eigene Zweirad stellt für viele Stadtbewohnerinnen und -bewohner das Hauptverkehrsmittel dar. In einer aktuellen Statistik scheint Wien nach Oslo die sicherste Stadt für Radlerinnen und Radler zu sein. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit erklärt gegenüber MeinBezirk die Gründe hierfür. WIEN. Für viele Wienerinnen und Wiener beginnt der Tag damit, sich auf den Sattel des eigenen Zweirades zu schwingen und etwa zur Arbeit zu fahren. Das ist für viele die Alternative zum zähen Pkw-Verkehr...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
In der Kratzlgasse passierte einer externen Firma ein Fauxpas: Sie platzierten die Fahrradbügel an der falschen Stelle.  | Foto: BV19
2 3

Döbling
Bushaltestelle Kratzlgasse wurde kurzfristig zum "Hürdenlauf"

Noch nicht lange ist der Radweg Krottenbachstraße fertiggestellt und schon treten die ersten Probleme auf. Bei der Haltestelle "Kratzlgasse" wurden irrtümlich Fahrradbügel errichtet, die das Ein- und Aussteigen behinderten.   WIEN/DÖBLING. Um das Radnetz in Döbling zu verbessern, wurde in der Krottenbachstraße zwei Jahre lang ein neuer baulich getrennter Zwei-Richtungsradweg gebaut. Seit Dezember 2024 ist die 1,7 Kilometer lange Infrastruktur fertiggestellt. Im Zuge der Bauarbeiten wurde aber...

Anzeige
Das Messetrio für Outdoor-Fans:
Fishing Festival, Bogensportmesse & Bike Festival – 3 Messen, 1 Ticket! Am 1. & 2. Februar 2025 | Foto: Messe Wels
18

3 Messen - 1 Ticket!
Das Messetrio für Outdoor-Fans: Bike Festival - Fishing Festival - Bogensportmesse

WELS. Die Dreifachmesse für Outdoor-Fans bietet am 1. und 2. Februar 2025 eine spannende Gelegenheit, neue Ideen für gemeinsame Outdoor-Aktivitäten zu entdecken. Mit einem Ausstellerrekord von 175 Ausstellern und einer Ausstellungs- und Eventfläche von 23.000 m² startet das Messetrio perfekt in die neue Saison. Unter dem Dach der Messe Wels werden drei große Themenbereiche präsentiert: Angeln & Fliegenfischen, Biken und Bogensport. Ein abwechslungsreiches Programm mit aktuellen Trends, Shows,...

„Cycle friendly employer“ in Gold für das Klinikum Wels-Grieskirchen: Personalentwicklerin Pia Hofmann, Radfahrbeauftragte Šejla Bošnjak, Geschäftsführerin Carmen Katharina Breitwieser, Auditor Christian Nuck, sowie der Vorsitzende der Radlobby OÖ, Gerhard Fischer und der Personalmanagement-Leiter Bernhard Stachel. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen

"Cycle-friendly Employer" in Gold
Klinikum Wels für Fahrradfreundlichkeit ausgezeichnet

Das Klinikum Wels-Grieskirchen wurde nun für die aktive Förderung des Radfahrens der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als „Cycle-friendly Employer“ in Gold ausgezeichnet. Als Betrieb setze man so auf Gesundheit, Umwelt und Nachhaltigkeit für die Fahrradmobilität. WELS. Das Klinikum Wels-Grieskirchen wurde erneut als „Fahrradfreundlicher Betrieb“ ausgezeichnet. Diesmal wurde vom europäischen Programm „Cycle-friendly Employer“ Gold verliehen. "Hier wurde unser herausragender Einsatz zur Förderung...

Das Fahrrad ist auch in der kalten Jahreszeit das perfekte Verkehrsmittel – besonders für kurze Alltagswege. | Foto: Radlobby Wolkersdorf
9

Gemeinsam für Natur & Gesundheit
Radlobby eröffnet Radsaison 2025

Trotz eisiger Temperaturen startete die Radlobby Wolkersdorf schwungvoll in die neue Radsaison. Gemeinsam mit dem Verein Citizens Forest Wolkersdorf versammelten sich am Schlossplatz zwanzig gut gelaunte Radler, um unter dem Motto „Radeln zur Natur“ den Jahresauftakt zu feiern. WOLKERSDORF. In gemächlichem Tempo führte die Tour zunächst nach Pillichsdorf, wo der renaturierte Bereich des Rußbachs erkundet wurde. Dort stärkten sich die Teilnehmer bei Keksen und heißem Tee, während Reinhard Stidl,...

Zwei junge Männer wurden beim Fahrrad-Diebstahl ertappt. | Foto: Nicole Hettegger
3

Zwei Männer ertappt
Zwei Serben bei Fahrrad-Diebstahl in Lehen erwischt

Am 30. Dezember wurden zwei Männer in Salzburg beim Versuch, ein Fahrrad zu stehlen, erwischt. STADT SALZBURG. Am 30. Dezember versuchten zwei Serben, im Salzburger Stadtteil Lehen, ein Fahrrad zu stehlen. Kurz nach 19 Uhr beobachteten Zeugen, wie die beiden Männer – ein 18- und ein 21-Jähriger – in der Tiefgarage eines Mehrparteienhauses ein Fahrradschloss mit einem Bolzenschneider aufbrachen. Die Zeugen verständigten sofort die Polizei, die vor Ort eingreifen konnte. Die beiden in Salzburg...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Mai 2025 um 14:30
  • Neuer Platz
  • Klagenfurt am Wörthersee

Kidical Mass 9.0

Wir wollen, dass sich auch Kinder sicher und selbstständig mit dem Fahrrad in unseren Städten bewegen können. Unter dem Motto "Klein und Groß, radelt durch die Stadt!" erobern wir deshalb mit unserer bunten Radparade am 10.Mai 2025 die für uns durch die Polizei gesicherten Straßen in Klagenfurt.   Sei dabei in Klagenfurt: Ob Kind, jugendlich oder erwachsen, ob Citybike mit oder ohne Fahrradanhänger, Lastenrad, E-Bike oder Tandem - Wir fahren mit euch durch die Stadt! Geschmückt, geschminkt und...

Foto: Dani Bernold
  • 10. Mai 2025 um 15:00
  • Museumspark
  • Mödling

Kidical Mass 2025 Mödling

Damit sich Kinder sicher und selbstständig mit dem Fahrrad bewegen können, benötigt es bessere und sicherere Radwege. Denn Radfahren sollte kein Dauerstress für Eltern und Kinder bedeuten. Um ein Zeichen zu setzen, erobern wir mit viel Freude und Musik die Straßen. Für die ca. 4,5 km lange Fahrradparade sichert die Polizei die Wege, sodass auch die Kleinsten auf ihren Laufrädern gut mitkommen können. Sei dabei und bring die Dinge ins Rollen! Mit Clownerie im Anschluss.

  • Mödling
  • Radlobby Niederösterreich
Foto: SYMBOLFOTO PIXABAY
  • 16. Mai 2025 um 08:00
  • Volksschule
  • Fehring

Radfest Fehring

Das Radfest Fehring findet am Freitag, dem 16. Mai 2025, von 08:00 bis 11:30 Uhr auf dem Gelände der Volksschule statt. FEHRING. Beim Radfest dreht sich alles um Sicherheit, Geschicklichkeit und Koordination auf zwei Rädern. Kinder haben die Möglichkeit, an spannenden Stationen ihr Können unter Beweis zu stellen und spielerisch den sicheren Umgang mit dem Fahrrad zu lernen. Die Veranstaltung ist kostenlos und bietet ein unterhaltsames wie lehrreiches Erlebnis für junge Radfahrerinnen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.