Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Bürgermeister Roman Stachelberger und Schulgemeinderätin Manuela Pouzar überreichten den 51 Schülerinnen und Schülern der ersten Klassen neue Schutzhelme in den Farben Blau und Gelb | Foto: Gemeinde Ebergassing/K. Sieberer
3

Sicherheit geht vor
51 Schutzhelme für Erstklässler in Ebergassing

Auch in diesem Schuljahr war es wieder so weit: Die Erstklässler der Volksschule Ebergassing durften sich über ganz besonderen Besuch freuen. EBERGASSING. Bürgermeister Roman Stachelberger (SPÖ) und Schulgemeinderätin Manuela Pouzar (SPÖ) überreichten den 51 Schülerinnen und Schülern der ersten Klassen neue Schutzhelme in den Farben Blau und Gelb – eine Aktion, die seit dem Jahr 2020 fest zur Schulkultur gehört. Der Schutz der jüngsten Verkehrsteilnehmer liegt der Gemeinde Ebergassing besonders...

Vergangenen Samstag haben die ersten beiden Frühlings-Radbörsen im Bezirk Gänserndorf stattgefunden. | Foto: GRÜNE Gänserndorf
3

Gänserndorf
Nachhaltigkeit und Freude bei der Radbörse der Grünen

Unter strahlendem Sonnenschein und mit großem Interesse fand die diesjährige Radbörse der Grünen statt, bei der rund 60 Fahrräder den Besitzer wechselten. BEZIRK. Von praktischen Kinderrädern über robuste Bahnhofsbikes bis hin zu hochwertigen Modellen war für jeden etwas dabei. Etwa die Hälfte der Räder fand neue Besitzerinnen und Besitzer, die sich über gut erhaltene Fahrräder zu einem fairen Preis freuen konnten – eine Gelegenheit, um ein Rad zu erwerben oder eines weiterzugeben. Zweites...

Stefan Trittner spricht im MeinBezirk-Interview über seine Pläne für den Bezirk.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
10

Ottakring
ÖVP-Spitzenkandidat Stefan Trittner will mehr Sicherheit

ÖVP-Spitzenkandidat Stefan Trittner erklärt im Interview, was er im Bezirk verändern würde. Neben der Ablehnung zur Seeböckgasse fordert er weiters mehr Sicherheit für die Josefstädter Straße und den Yppenplatz. WIEN/OTTAKRING. Am Sonntag, 27. April, ist die Bezirksvertretungswahl. Für die ÖVP Ottakring geht dafür Spitzenkandidat Stefan Trittner ins Rennen. Im Gespräch mit MeinBezirk hat er über seine Wünsche und Pläne für den Bezirk gesprochen: Was sind die größten Anliegen der ÖVP? Stefan...

Vize-Bgm. Eva Bischofer, Stadträtin Uschi Pfisterer u. Samed Aksu (AK) finden den Fahrradflohmarkt großartig. | Foto: Nicole Hettegger
10

Fahrradflohmarkt Bischofshofen
69 Fahrräder fanden einen neuen Besitzer

Der Fahrradflohmarkt in Bischofshofen erfreute sich heuer großer Beliebtheit. Insgesamt 69 Fahrräder und Roller wechselten den Besitzer. BISCHOFSHOFEN. Das schöne Frühlingswetter macht Lust auf Zeit und Bewegung in Freien. Das merkte man auch beim Fahrradflohmarkt in Bischofshofen: Zahlreiche Fahrräder wurden zum Verkauf angeboten und es tummelten sich viele Menschen im Kastenhof, auf der Suche nach dem perfekten Drahtesel. "Das ist Ostern für Bischofshofen", meinte Uschi Pfisterer. Sie hat...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Als kleine Stärkung wurden Äpfel angeboten. | Foto: Marktgemeinde St. Martin
2

Sicherheit im Straßenverkehr
Kostenloser Fahrradcheck in St. Martin

Es ist wichtig, sein Fahrrad regelmäßig auf mögliche Fehler zu überprüfen. In St. Martin konnte man seinen Drahtesel von einem Experten anschauen lassen. ST. MARTIN. Der professionelle Fahrradtechniker Wolfgang Kranzer aus St. Martin prüfte bei unzähligen Fahrrädern am Marktplatz die Bremssysteme, den Antrieb, die Laufräder und die Beleuchtung. Die Marktgemeinde St. Martin wünscht den SportlerInnen eine gute Radsaison und gratuliert den drei Gewinnern eines Fahrradcomputers recht herzlich....

Das Burgenland zählt zu den sichersten Bundesländern für Radfahrerinnen und Radfahrern: 2024 gab es keinen tödlichen Fahrradunfall.  | Foto: Pixabay
4

VCÖ zeigt auf
Burgenland ist sicherstes Bundesland für Radfahrer

Im Burgenland gab es 2024 die wenigsten tödlichen Radunfälle in ganz Österreich. Der VCÖ ruft nun die Bevölkerung auf, Problemstellen für Radfahrende online zu melden. Ziel ist es, die Sicherheit weiter zu erhöhen.  BURGENLAND. Das Burgenland ist laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) das Bundesland mit der niedrigsten Zahl tödlicher Radunfälle im Jahr 2024. Dennoch bleibt die Verbesserung der Verkehrssicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer ein zentrales Thema. Der VCÖ startet nun eine...

Der Hernalser Bezirksvorsteher Peter Jagsch, sowie Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (m.) und Ottakrings Bezirkschefin Stefanie Lamp (alle SPÖ) im Pocket-Park vor dem Haus der Barmherzigkeit.  | Foto: Lukas Ipirotis Ipirotis/MeinBezirk
8

Ottakring und Hernals
Startschuss für den Radhighway bis zum Gürtel

Am Montag, 7. April, fiel der Startschuss für die Bauarbeiten der Radverbindung von der Seeböckgasse bis zur Geblergasse. Bis November entstehen 2,5 Kilometer an Radroute, die sich bis zum Gürtel erstrecken.  WIEN/HERNALS/OTTAKRING.  Das neueste Großprojekt der Wiener Radoffensive geht in die nächste Runde. Vom Hernalser Gürtel bis zur Sandleitengasse werden die Geblergasse und Seeböckgasse auf einer Länge von rund 2,5 Kilometern zum neuen Radhighway. Eine neue Fahrradstraße durch Ottakring und...

So sehen die glücklichen Gewinner der drei Hauptpreise aus. | Foto: Michael Blinzer
137

Murau
Großer Ansturm herrschte bei der Hausmesse von Intersport Pintar

Nicht nur das Wetter zeigte sich vergangenen Samstag bei der großen Hausmesse von Intersport Pintar von seiner besten Seite, auch die zahlreichen Besucherinnen und Besucher waren bestens gelaunt. MURAU. Nach dem "Wetterpech" der letztjährigen Hausmesse wurde das fleißige und kompetente Team von Intersport Pintar in diesem Jahr mit perfektem Wetter belohnt. So war der Besucheransturm ab der ersten Minute gewährleistet, und bereits gegen 08:30 Uhr warteten Gäste der Hausmesse vor den Toren des...

  • Stmk
  • Murau
  • Michael Blinzer
Zusammen bereitete sich das Team in Lackenbach auf einen gut besuchten und unvergesslichen Nachmittag vor!
28

Frühlingserwachen auf zwei Rädern und Schienen
„Losradeln mit Rad und Draisine“ in Lackenbach

Ein fröhliches Klingeln von Fahrradglocken und mitreißende Musik des Liveauftritte der Eidaxl-Combo: So begrüßte Lackenbach am Samstag, dem 5. April 2025, den offiziellen Auftakt in die Radsaison. Beim traditionellen „Losradeln mit Rad und Draisine“ zeigte sich das Sonnenland Burgenland von seiner frühlingshaftesten Seite – und rund 50 Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit, um sich Bewegung, Natur und Geselligkeit gleichermaßen zu gönnen. LACKENBACH. Die „Süße Station“, die Bahnhofsbäckerei...

Am Wochenende des 26. und 27. April findet in der Pfarre St. Othmar ein Kleiderflohmarkt statt. (Archiv) | Foto: Christa Posch
4

Pfarre St. Othmar
Kleidungsflohmarkt kommt im April in den Othmarsaal

"Gesucht-Gefunden-Gekauft" ist das Thema bei den diesjährigen Flohmärkten in der Pfarre St. Othmar Unter den Weißgerbern. Am Wochenende von 26. bis 27. April können Kleidungsstücke und Stoffprodukte aller Art im Othmarsaal verkauft und gekauft werden.  WIEN/LANDSTRASSE. Ob Schuhe, Taschen oder Kleidungsstücke – von zumindest einer Kategorie hat jeder zu viel zu Hause. Der Frühjahrsputz bietet sich daher ideal für ein Ausmisten an. Was dem Einen nur Platz wegnimmt, macht einem anderen aber...

Die Polizei sucht Zeugen. | Foto: Woche / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Innsbruck
Frau stürzte vom Rad, beteiligter Lenker gesucht

Fahrradunfall mit Personenschaden in Innsbruck; Frau stürzte vom Fahrrad; Zeugenaufruf der Innsbrucker Polizei. INNSBRUCK. Am 4. April gegen 14.55 Uhr befuhr eine 26-jährige Österreicherin mit ihrem Mountainbike in Innsbruck die Universitätsstraße in Richtung Westen. Die Radfahrerin konnte erkennen, dass ein Fahrzeug langsam rückwärts vom Böhm Bawerk Platz kommend in die Universitätsstraße einfuhr, weshalb sie ihre Geschwindigkeit verringerte. Das unbekannte Fahrzeug beschleunigte allerdings...

Das Wifi Wien bietet erstmals in Österreich die Ausbildung zum Fahrradmechatroniker bzw. zur 
-mechatronikerin an. | Foto: Brigitte Wimmer
4

Erstmals in Österreich
Wifi Wien bildet jetzt Fahrradmechatroniker aus

In Österreich werden bis zu 500.000 Fahrräder pro Jahr verkauft, die Hälfte davon sind bereits E-Bikes. Die Branche boomt und so gibt es auch neue Berufsbilder, die entstehen. Das Wifi Wien startet jetzt erstmals mit der Ausbildung zum Fahrradmechatroniker. WIEN. Österreich wird immer mehr zum Fahrrad-Land. Nicht nur in den ländlichen Gebieten und im Urlaub wird der Drahtesel für Ausritte verwendet. In Wien gibt es laut Zahlen der Radlobby aus dem Oktober 2024 rund eine Million Fahrräder, die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Innsbruck wird es zum Start der Fahrradsaison vermehrte Fahrradkontrollen der Polizei geben.  | Foto: LPD Tirol
3

Radfahren
Vermehrte Fahrradkontrollen in Innsbruck geplant

Mit dem Start der Fahrradsaison intensiviert die Polizei ihre Fahrradkontrollen in der Landeshauptstadt. Wie eine vorschriftsmäßige Ausstattung aussieht, erläutert die Polizei Tirol.  INNSBRUCK. Mittlerweile hat die Fahrradpolizei in Innsbruck nicht nur mit Fahrradkontrollen zu tun. Auch E-Bikes und E-Scooter sind inzwischen ein fester Bestandteil des Straßenverkehrs. Leider steigen mit der zunehmenden Nutzung auch die Unfallzahlen mit Radbeteiligung. Die Polizei ruft daher alle...

Ein Projekt im Marchfeld wurde umgesetzt, um den Radtourismus zu stärken. Die besondere "Schlösserreich"-Radroute kann man ab jetzt nicht bloß digital auffinden, eine neue Beschilderung vor Ort ist nun auch vorhanden. (Symbolfoto) | Foto: WVT/Erwin Haiden
3

"Schlösserreich Runde" im Marchfeld
Niederösterreich setzt auf Radtourismus

Ein Projekt im Marchfeld wurde umgesetzt, um den Radtourismus zu stärken. Die besondere "Schlösserreich"-Radroute kann man ab jetzt nicht bloß digital auffinden, eine neue Beschilderung vor Ort ist nun auch vorhanden. NÖ. Für das Land Niederösterreich ist Tourismus eine wichtige Säule der heimischen Wirtschaft. Doch gewisse Unterbereiche des Tourismus sind besonders bedeutend. „Für das Land Niederösterreich hat der Radtourismus eine enorme Bedeutung. Daher ist es wichtig das Angebot laufend zu...

Der Salzburger Radfrühling 2025 findet heuer erstmals an einem neuen Ort und mit einem neuen Konzept statt.  Im Bild v.ln.r.: FLorian Lhotka (Agentur AUGURI), Stadträtin Anna Schiester, Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl, Bürgermeister Bernhard Auinger, Stadträtin Andrea Brandner, Bürgermeister-Stellvertreter Florian Kreibich und AK Salzburg-Vizepräsident Michael Huber | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild/Doris Wild
10

Radfahren in Salzburg
Im Volksgarten wird der "Radfrühling" gefeiert

Der Salzburger Radfrühling 2025 findet heuer erstmals an einem neuen Ort und mit einem neuen Konzept statt. SALZBURG. Am zweiten und dritten Mai steht der Salzburger Volksgarten ganz im Zeichen des Radfahrens, begleitet von einem umfangreichen Programm für alle Altersgruppen. Durch die Zusammenlegung mit dem Volksgartenfest soll eine Kombination aus Mobilitäts-Event, Familienprogramm und Stadtteilfest entstehen. Radbörse ist fester Bestandteil Fester Bestandteil bleibt die Radbörse der...

Die Polizei konnte am 31. März den Angaben zufolge zwei Verkehrsteilnehmer aus dem Verkehr ziehen. Grund dafür war in beiden Fällen eine erhebliche Alkoholisierung. | Foto: pixabay
3

Alkohol
Zwei Verkehrsdelikte ereigneten sich durch Alkoholeinfluss

Die Polizei informierte, dass sie am 31. März zwei Verkehrsteilnehmer aufgrund von Alkoholisierung aus dem Verkehr zog. Die beiden Männer erwiesen erhebliche Promille auf – die Polizei teilte mit, dass beide Verkehrsteilnehmer angezeigt worden sind. SALZBURG. Im Stadtteil Maxglan kam es am Nachmittag des 31. März im Kreuzungsbereich zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden zwischen einem PKW und einem Fahrrad, informierte die Polizei. Den Angaben der Beamten zufolge stellte sich heraus, dass der...

Die Kinder der vierten Klasse der Volksschule Innermanzing mit Petra Kern vom ARBÖ | Foto: ARBÖ Niederösterreich
3

Sicher unterwegs
Volksschule Innermanzing bei der Radfahrprüfung

Helm aufsetzen, Sattel einstellen, auf die Plätze, fertig, los! Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse der Volksschule Innermanzing sind zur Prüfung für den Radausweis angetreten.  INNERMANZING. Mit dem Angebot der freiwilligen Radfahrprüfung will der ARBÖ die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr fördern. Im Jahr 2024 haben insgeasmt 3.000 Volksschülerinnen und -schüler die Radfahrprüfung in einem ARBÖ-Kurs absolviert. "Das Interesse ist sehr groß. Deshalb führen wir diese...

Mit rund 23 Prozent Radverkehrsanteil hat die Stadt Salzburg einen der höchsten Werte Österreichs. Für Planungsstadträtin Anna Schiester ist eine Radfahr-Offensive für die Stadt notwendig. | Foto: Sabrina Moriggl
4

Neue Radstrategie
Radfahr-Offensive in der Stadt Salzburg notwendig

Eine Radfahr-Offensive für die Stadt Salzburg ist notwendig, betont Planungsstadträtin Anna Schiester. Auf einer Skala von 1 bis 10 (wobei 10 hoch ist) würde sie die Landeshauptstadt aktuell bei einer 6 bis 7 einordnen. Zwar gibt es eine hohe Radnutzung und ein relativ dichtes Netz, aber auch viele Verbesserungsmöglichkeiten. Wie zum Beispiel die Radverbindungen in die Stadt vom Hauptbahnhof oder der Verbesserung von Engstellen entlang der Salzach. SALZBURG. "Salzburg hat in den vergangenen...

Auch Verkehrslandesrat Zumtobel (mitte) schaute beim Jubiläumsfest der Radwerkstatt Conrad vorbei. | Foto: Königer
7

Wams
25-Jahr Jubiläum Radwerkstatt Conrad

Am 27. März konnte die Radwerkstatt Conrad des Verein Wams ihr 25-jähriges Jubiläum feiern. Präsentiert wurde ein Imagefilm und zum Erleben gab es ein Radlkino. INNSBRUCK. Gezeigt wurde ein Imagefilm vom Projekt FUTURELAB/Verein CUBIC. Der Imagefilm zeigte vor allem, wie die Stadträder in Innsbruck gewartet werden und mit welcher Sorgfalt man sich um die "Drahtesel" kümmert.  Radlkino bei der RadwerkstattDas Futurelab organisierte auch das Radlkino beim Jubiläumsfest. Hier wird die gesamte...

Zahlreiche Rundkurse bieten in unterschiedlichen Längen einen eindrucksvollen Ausblick. (Symbolbild) | Foto: Pexels
3

Weinviertel am Rad
Vier Ziele werden Radfahrhotspots in der Region

Am 6. Weinviertel-Tag wurde ein Zeichen für das Regionsbewusstsein im Weinviertel gesetzt.  WEINVIERTEL. In diesem Jahr stand der Weinviertel-Tag ganz im Zeichen des Radfahrens. Vier bedeutende Rad-Hotspots wurden als Veranstaltungsorte gewählt: die Radbrücke Vysomarch über die March beim Schloss Marchegg, der Weinviertel-Rastplatz in Ebersdorf an der Zaya, der Radrastplatz bei der Burg Kreuzenstein und die Windmühle Retz.  Landtagspräsident Karl Wilfing betonte die Vorteile des Radfahrens:...

Stadtmarketing-Ausschussobfrau GR Evelyn Köfer, Marco Dullnig (Trek Bicycle), Lucas Allmayer (Trek Bicycle), Gerhard Briggl vom Stadtmarketing (hinten von links) und Ebert Grojer (Trek Bicycle)
  | Foto: eggspress
2

In Spittal
Fahrrad-Flohmarkt und Sicherheitstraining am 5. April

Am Samstag, den 5. April dreht sich am Rathausplatz in Spittal alles ums Fahrrad: Von 9 bis 16 Uhr findet der 2. Spittaler Fahrrad-Flohmarkt statt. Fahrradbegeisterte haben die Gelegenheit, gebrauchte Fahrräder zu verkaufen, zu tauschen oder zu erwerben. Gleichzeitig findet ein umfangreiches Sicherheitstraining statt. SPITTAL. Beim Flohmarkt werden kostenlose Verkaufsstände zur Verfügung gestellt, an denen nicht mehr benötigte Fahrräder angeboten werden können. Zusätzlich bietet Trek Bicycle...

Bürgermeister Andreas Pataki (Marchegg), Landtagsabgeordneter René Lobner (Obmann Region Marchfeld), Markus Weindl (LEADER Marchfeld), Hannes Steinacker (GF Weinviertel Tourismus) | Foto: LEADER Region Marchfeld
3

Weinviertel-Tag in Gänserndorf
Mit dem Rad durch die LEADER-Region

Am 6. Weinviertel-Tag wurde erneut ein starkes Zeichen für mehr Regionsbewusstsein im Weinviertel gesetzt. Während einer Tour durch die vier LEADER-Regionen der Gegend wurde an insgesamt vier Standorten feierlich die Weinviertel-Fahne gehisst. GÄNSERNDORF/MARCHEGG. Dieses Jahr stand der Weinviertel-Tag ganz im Zeichen des Fahrrads. Passend zum diesjährigen Motto „Das Weinviertel am Rad erleben“ waren vier besondere Rad-Hotspots Schauplätze des Weinviertel-Tages: die Radbrücke Vysomarch über die...

Foto: Fotolia
3

Radverkehr
Alltagsprobleme des Radfahrens im Bezirk Lilienfeld

In Niederösterreich wird viel in die Fahrrad-Infrastruktur investiert, doch alltägliches Radfahren ist nicht so einfach. BEZIRK LILIENFELD. Für die Modernisierung des Radwegenetzes stellt das Land 1,17 Millionen Euro zur Verfügung, die von 21 Gemeinden in Anspruch genommen werden können. „Lilienfeld erhält aus diesem Betrag 130.000 Euro für die Neugestaltung des Radwegs im Bereich des Einkaufszentrums“, sagte Thomas Dobner, Amtsleiter von Lilienfeld. Gefährliche StraßenDas Freizeit-Radwegenetz...

Am 17. Mai 2025 findet im Pfarrverband Fischatal Nord eine besondere Radwallfahrt statt. Die „7-Kirchen Jubiläums-Radwallfahrt“ führt die Teilnehmer durch alle sieben Kirchen der Region und verbindet spirituelle Einkehr mit aktiver Bewegung. | Foto: Pfarrverband Fischatal Nord
10

7-Kirchen-Radwallfahrt
Jubiläumsfahrt durch den Pfarrverband Fischatal Nord

Am 17. Mai 2025 findet im Pfarrverband Fischatal Nord eine besondere Radwallfahrt statt. Die „7-Kirchen Jubiläums-Radwallfahrt“ führt die Teilnehmer durch alle sieben Kirchen der Region und verbindet spirituelle Einkehr mit aktiver Bewegung. REGION SCHWECHAT/BEZIRK BRUCK. Der Startschuss fällt um 9:00 Uhr an der Kapelle in Klein-Neusiedl. Von dort aus führt die Route über die Kirchen der umliegenden Gemeinden, bevor um 16:15 Uhr eine feierliche Abschlussmesse mit dem apostolischen Administrator...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Mai 2025 um 14:30
  • Neuer Platz
  • Klagenfurt am Wörthersee

Kidical Mass 9.0

Wir wollen, dass sich auch Kinder sicher und selbstständig mit dem Fahrrad in unseren Städten bewegen können. Unter dem Motto "Klein und Groß, radelt durch die Stadt!" erobern wir deshalb mit unserer bunten Radparade am 10.Mai 2025 die für uns durch die Polizei gesicherten Straßen in Klagenfurt.   Sei dabei in Klagenfurt: Ob Kind, jugendlich oder erwachsen, ob Citybike mit oder ohne Fahrradanhänger, Lastenrad, E-Bike oder Tandem - Wir fahren mit euch durch die Stadt! Geschmückt, geschminkt und...

Foto: Dani Bernold
  • 10. Mai 2025 um 15:00
  • Museumspark
  • Mödling

Kidical Mass 2025 Mödling

Damit sich Kinder sicher und selbstständig mit dem Fahrrad bewegen können, benötigt es bessere und sicherere Radwege. Denn Radfahren sollte kein Dauerstress für Eltern und Kinder bedeuten. Um ein Zeichen zu setzen, erobern wir mit viel Freude und Musik die Straßen. Für die ca. 4,5 km lange Fahrradparade sichert die Polizei die Wege, sodass auch die Kleinsten auf ihren Laufrädern gut mitkommen können. Sei dabei und bring die Dinge ins Rollen! Mit Clownerie im Anschluss.

  • Mödling
  • Radlobby Niederösterreich
Foto: SYMBOLFOTO PIXABAY
  • 16. Mai 2025 um 08:00
  • Volksschule
  • Fehring

Radfest Fehring

Das Radfest Fehring findet am Freitag, dem 16. Mai 2025, von 08:00 bis 11:30 Uhr auf dem Gelände der Volksschule statt. FEHRING. Beim Radfest dreht sich alles um Sicherheit, Geschicklichkeit und Koordination auf zwei Rädern. Kinder haben die Möglichkeit, an spannenden Stationen ihr Können unter Beweis zu stellen und spielerisch den sicheren Umgang mit dem Fahrrad zu lernen. Die Veranstaltung ist kostenlos und bietet ein unterhaltsames wie lehrreiches Erlebnis für junge Radfahrerinnen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.