Weinviertel am Rad
Vier Ziele werden Radfahrhotspots in der Region

- Zahlreiche Rundkurse bieten in unterschiedlichen Längen einen eindrucksvollen Ausblick. (Symbolbild)
- Foto: Pexels
- hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary
Am 6. Weinviertel-Tag wurde ein Zeichen für das Regionsbewusstsein im Weinviertel gesetzt.
WEINVIERTEL. In diesem Jahr stand der Weinviertel-Tag ganz im Zeichen des Radfahrens. Vier bedeutende Rad-Hotspots wurden als Veranstaltungsorte gewählt: die Radbrücke Vysomarch über die March beim Schloss Marchegg, der Weinviertel-Rastplatz in Ebersdorf an der Zaya, der Radrastplatz bei der Burg Kreuzenstein und die Windmühle Retz.

- V.l.: Bezirkshauptmann Andreas Strobl, Thomas Speigner (Regionssprecher der LEADER-Region Weinviertel-Donauraum), LAbg. Bgm. Christian Gepp (Stadtgemeinde Korneuburg), Bgm. Magdalena Batoha (Marktgemeinde Leobendorf), Hannes Steinacker (GF Weinviertel Tourismus), Sonja Eder (LEADER-Region Weinviertel Donauraum)
- Foto: LEADER-Region Weinviertel Donaurau
- hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary
Landtagspräsident Karl Wilfing betonte die Vorteile des Radfahrens: „Beim Radfahren gibt es immer zwei Gewinner – den Tourismus und die eigene Gesundheit. Das Weinviertel bietet mit seinen sanften Hügeln, einzigartigen Kulturlandschaften und erstklassigen Radwegen die perfekte Kulisse für Genussradler und Sportbegeisterte. Ich freue mich, dass immer mehr Menschen das Weinviertel auf zwei Rädern entdecken.“
Bewusstseinsbildung für die Region
Ein zentrales Anliegen des Projekts „Regionsbewusstsein Weinviertel“ ist die Sichtbarmachung der Region. Hierzu wurden zahlreiche Initiativen umgesetzt: Von Trainings-Shirts für Fußball- und Handballvereine bis zu Babybodies für Neugeborene.
"Genussradln"
Das Weinviertel steht für „Genussvolle Gelassenheit“ – und genau das erwartet Radfahrerinnen und Radfahrer auf den zahlreichen Rundkursen der Region.

- Das Weinviertel lädt mit seiner malerischen Landschaft zum Radeln ein. (Symbolbild)
- Foto: Pexels
- hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary
Ohne steile Anstiege führen die Routen durch die sanft-hügelige Landschaft und bieten atemberaubende Ausblicke.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.