Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Manfred Schmidt (rechts) und seine Familie nutzen das "echte Familienrad" schon fast täglich und hoffen darauf, dass mal auch Weitere von der Idee profitieren.  | Foto: AMG
Video 11

Innsbrucker erfindet
Mit der Rollstuhlrikscha durch die Stadt

Mit dem sogenannten "echten Familienrad" möchte der Innsbrucker Manfred Schmidt eine Möglichkeit schaffen, dass die ganze Familie mit nur einem Fahrrad in die Stadt fahren kann - Rollstuhl inklusive.  INNSBRUCK. Smog, Hitze und Co.: Die Umweltbelastungen in der Stadt sind zahlreich. Um ihnen entgegen zu treten gibt es von Seiten der Stadt bereits einige Maßnahmen, von grünen Parks über mehr Radwege bis hin zu PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden. Ein Innsbrucker hat sich jedoch auch...

Auf der Franz-Gschnitzer-Promenade kollidierte Mittwochfrüh eine E-Scooter-Lenkerin beinahe mit einem Radfahrer. Die Frau stürzte, der Radfahrer fuhr einfach weiter. Die Polizei bittet nun um Hinweise. (Archivbild) | Foto: Michael Steger
3

Zeugen gesucht
Beinahe-Zusammenstoß auf Franz-Gschnitzer-Promenade

Nach einem beinahe Zusammenstoß mit einem Radfahrer stürzte am Mittwochmorgen eine E-Scooter-Fahrerin in Innsbruck. Der Radfahrer fuhr weiter, ohne anzuhalten. Die Polizei bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung. INNSBRUCK. Am Mittwoch, den 6. August 2025, kam es gegen 08:20 Uhr auf dem Radweg der Franz-Gschnitzer-Promenade in Innsbruck zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 42-jährige Österreicherin war mit einem E-Scooter unterwegs, als es beinahe zu einer Kollision mit einem...

Am Montagmorgen geriet eine E-Bikerin am Radweg beim Herzog-Otto-Ufer auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender Radfahrer konnte nicht mehr ausweichen, es kam zur Kollision. (Symbolbild) | Foto: photographee.eu/PantherMedia
3

Zusammenstoß auf Radweg
E-Bikerin geriet auf die Gegenfahrbahn

Ein Moment der Unachtsamkeit führte am Montagmorgen in Innsbruck zu einem Zusammenstoß zweier Radfahrer auf dem Radweg entlang der Herzog-Otto-Straße. Eine 54-Jährige geriet mit ihrem E-Bike auf die Gegenfahrbahn und wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. INNSBRUCK. Am Montag, den 4. August 2025, gegen 07:30 Uhr, ereignete sich auf dem stark frequentierten Radweg entlang der Herzog-Otto-Straße ein Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge. Eine 54-jährige Frau war mit ihrem E-Bike in Richtung...

In Vils verletze sich eine Mountainbikerin schwer.  | Foto: Archiv
3

Polizeimeldungen
Einbruch, Sachbeschädigung und Verkehrsunfall

In den Bezirken Osttirol, Reutte und Innsbruck kam es am Nachmittag des 3. August zu Vorfällen, welche von der Polizei untersucht werden. Dabei handelt es sich um Einbruch, Sachbeschädigung sowie einen Unfall mit einem Mountainbike ASSLING (red).In der Zeit von 02.08.2025 um 15.00 Uhr – 03.08.2025 um 07.15 Uhr brach eine unbekannte Täterschaft in den Gastronomiebetrieb des Freibades in Thal/Assling ein. Die Täterschaft brach einen Schlüsselsafe auf und gelangte dadurch widerrechtlich in den...

Neue Fahrradboxen in Innsbruck. Im Bild v. l. n. r.: IKB-Geschäftsbereichsleiter Bäder Ulrich Mayerhofer, Leiterin VVT Marke und Kommunikation Birgit Schmoltner, VVT-Projektleiterin Innovationen & Projekte Alexandra Medwedeff, IKB-Vorstandsmitglied Thomas Pühringer. | Foto: IKB
3

Hallenbad Olympisches Dorf
Neue Fahrradboxen bringen mehr Sicherheit

Fahrradsportlerinnen und Fahrradsportler aufgepasst! Neue Fahrradboxen beim Hallenbad Olympischen Dorf ermöglichen künftig das sichere Abstellen von Fahrrädern. INNSBRUCK. Fahrrad geklaut? Beim Hallenabd Olympisches Dorf (O-Dorf) haben Diebe künftig kein leichtes Spiel mehr. Die Innsbrucker Kommunalbetiebe (IKB) und der Verkehrsverbund Tirol (VVT) errichteten gemeinsam sechs Fahrradboxen zum Mieten. Auch eine E-Bike-Lademöglichkeit wurde errichtet. Sicheres ParkenBeim Hallenbad O-Dorf stehen...

Die Bergrettung rückte u.a. zu einem verletzten Mountainbiker aus. | Foto: Symbolfoto Bergrettung
3

Tirol
Mehrere Freizeitunfälle und Notlagen am Berg und im Tal

Die Einsatzkräfte mussten in Leutasch, Weerberg, Angerberg und Innsbruck ausrücken. TIROL. In Leutasch sind zwei deutsche Bergsteiger im Alter von 54 und 55 Jahren über den Westgrat auf den Musterstein im Wettersteingebirge aufgestiegen und befanden sich bereits wieder im Abstieg Richtung Meilerhütte, als es zu einem Alpinunfall kam. In einer steileren, ausgesetzten Felspassage, welche abgeklettert werden muss, ging der 55-Jährige voraus. Der andere Bergsteiger kam zu Sturz und fiel auf den...

Über 90 Sportlerinnen und Sportler beteiligten sich bei der 22. Euregio-Transplant-Tour. Innerhalb von drei Tagen bewältigten die Teilnehmenden rund 300 km und über 4.000 Höhenmeter. | Foto: tirol kliniken/Eschertzhuber
1 6

Von Innsbruck bis Arco
Euregio-Transplant-Tour setzt starkes Zeichen

Dass man nach einer Transplantation nicht nur überlebt, sondern auch ein erfülltes Leben führen kann, bewiesen die Teilnehmenden bei der Euregio-Transplant-Tour. Mit dem Fahrrad starteten die über 90 Sportlerinnen und Sportler – unter ihnen rund 30 Menschen mit transplantierten Organen – am Freitagmorgen in Innsbruck. INNSBRUCK. Der Startschuss zur 22. Euregio-Transplant-Tour fiel Freitagmorgen. Über 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer starteten von Innsbruck, dem führenden...

197 Anzeigen setzte es am Donnerstag beim landesweiten Kontrollschwerpunkt des Fahrrad- und E-Scooter-Verkehrs in Tirol. | Foto: Landespolizeidirektion Tirol
1 3

197 Anzeigen in Tirol
Polizei kontrollierte E‑Scooter und Fahrräder

Die Tiroler Polizei führte am gestrigen Donnerstag einen landesweiten Fahrrad- und E-Scooter-Kontrollschwerpunkt durch und stellte dabei 197 Anzeigen – oft wegen Überfahren von Rotlicht oder Telefonieren. Alkoholisierung wurde keine festgestellt. TIROL. Am 3. Juli 2025 führte die Landespolizeidirektion Tirol einen groß angelegten Kontrollschwerpunkt im Fahrrad und E‑Scooter-Verkehr durch. Anlass sind alarmierende Unfallzahlen: Im Vorjahr verletzten sich 1 525 Menschen mit dem Rad (428 schwer, 3...

Nadine Stuefer berichtet der Redaktion von MeinBezirk Innsbruck über die Teilnahme bei ihrem ersten Ultracyclingrennen. | Foto: Nadine Stuefer
4

700 km und wenig Schlaf
Nadine Stuefer radelte quer durch Österreich

Die Innsbruckerin Nadine Stuefer absolvierte beim Race Across Austria (RACA) ihr erstes Radrennen überhaupt. Doch was haben musikalisches Taktgefühl und der Klimawandel damit zu tun? Mit der Redaktion von MeinBezirk Innsbruck spricht sie über ihre Erfahrungen. INNSBRUCK. Gegen Schlafmangel und die Hitze musste die 25-jährige Studentin beim Rennen ankämpfen. Trotz fehlender Rennerfahrung meisterte sie die 700 km lange Strecke quer durch Österreich. Einmal quer durch Österreich Vor dem Rennen...

Die E-Bikes sind auch für Einsätze im Gelände oder weiteren Orten, die per PKW nur schwer zugänglich sind, geeignet. | Foto: ©IKM/F.Bär
3

Neue E-Bikes im Einsatz
Mehr Flexibilität für Innsbrucks MÜG

Die Mobile Überwachungsgruppe (MÜG) Innsbruck ist ab sofort noch flexibler unterwegs. Neue E-Bikes sorgen für mehr Sichtbarkeit und schnelle Einsätze – auch dort, wo Autos nicht hinkommen. INNSBRUCK. Die Mobile Überwachungsgruppe (MÜG) der Stadt Innsbruck ist jetzt noch mobiler: Ab sofort stehen den Einsatzkräften neue E-Bikes zur Verfügung. Damit können sie auch in Bereichen patrouillieren, die für Fahrzeuge unzugänglich sind, und im Ernstfall rasch eingreifen. E-Bikes erhöhen Flexibilität und...

Ein Blick auf das Gewerbegebiet Rossau | Foto: R. Kupanda/ Stadt Innsbruck
4

Meine Stadt Rossau
Pumptracks, Freizeitzentrum und Wirtschafts-Quartier

Diese Woche blickte die Serie MeineStadt von MeinBezirk in die Rossau. Neuigkeiten gibt es für Trailparkbegeisterte, Menschen in Feierlaune sowie zu geplanten Projekten rund um das Wirtschafts-Quartier Rossau. Erweiterung der "Bichl Trails" in der RossauTrailparkbegeisterte aufgepasst: Der Mountainbike-Trailpark "Bichl Trails" wird erweitert! Besonders Kinder, Anfängerinnen und Anfänger sowie Vereine können sich freuen. Erst vor einem Jahr wurde der städtische Mountainbike-Trailpark im Bereich...

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ereigneten sich drei Unfälle mit alkoholisierten Lenkern. | Foto: Max Fleischmann/Unsplash / Symbolbild
3

Fahrrad, E-Scooter und Lkw
Drei Alkoholunfälle in einer Nacht

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es zu drei Unfällen. Alle Lenker standen laut Polizei unter Alkoholeinfluss. INNSBRUCK und PETTNAU. In den frühen Morgenstunden kam es in der Nacht auf Donnerstag zu drei Unfällen unter Alkoholeinfluss. Zwei Personen wurden verletzt. Zwei Verletzte in Innsbruck In den frühen Morgenstunden verzeichnete die Innsbrucker Polizei zwei Unfälle – einen mit dem Fahrrad, einen mit einem E-Scooter. Beide Lenker wurden verletzt und standen laut Angaben der...

Ein Linienbus musste in der Höttinger Au bremsen, um einen Zusammenstoß mit einer gestürzten Fahrradfahrerin zu verhindern. | Foto: Symbolbild: Archiv
2

Polizeimeldung
Zeugen von Verkehrsunfall in Hötting gesucht

Fahrradfahrerin bedingte durch ihren Sturz eine Vollbremsung eines Linienbusses. Die Polizei sucht Zeugen. INNSBRUCK. Am Samstag, den 24. Mai kam gegen 11.30 Uhr eine derzeit noch unbekannte Radfahrerin in Hötting, auf Höhe Höttinger Au 29, auf der Fahrbahn in Fahrtrichtung Osten zu Sturz. Aufgrund dieses Sturzes musste ein hinter der Radfahrerin herfahrender Linienbus eine Vollbremsung ausführen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Durch die Notbremsung wurden zwei Personen im Bus leicht...

Kinder sind die kleinsten Teilnehmenden im Straßenverkehr. Daher sollen die Straßen für sie sicher werden.  | Foto: SOS Kinderdorf
3

9. Kidical Mass
Bunte Fahrradparade für sichere Wege durch Innsbruck

Bei der 9. Kidical Mass fordern Kinder und Familien: Sichere Schulwege, mehr Platz fürs Rad und Tempo 30. INNSBRUCK. Am Samstag, den 10. Mai, gehörten Innsbrucks Straßen den Kindern: Bei der 9. Kidical Mass verwandelten über 500 junge und junggebliebene Radfahrerende die Innenstadt in ein buntes Zeichen für sichere, kindgerechte Mobilität. Zwischen Klingelkonzert und Seifenblasen wurde schnell klar: Hier geht es nicht nur um Spaß – sondern um echte Veränderung. Schulwege und ihre...

Reisszwecken verteilt am Fahrradweg beim Mariahilfpark. | Foto: Königer
4

Warnung
Fahrradfahrer Vorsicht: Reisszwecken am Mariahilfpark-Radweg

Fahrradfahrer aufgepasst: im Bereich des Radwegs am Mariahilfpark lagen am Samstagmittag, den 12. Mai, Reisszwecken am Fahrradweg. INNSBRUCK. Fahrradfahren in Innsbruck kann manchmal tatsächlich gefährlich werden, allerdings nicht nur durch den Verkehr. So konnte die Redaktion beim Sonntagsspaziergang entlang am Inn Reisszwecken auf dem Fahrradweg am Mariahilfpark finden. Absicht?Natürlich kann man niemand direkt eine böse Absicht unterstellen, doch es ist schon ein recht großer Zufall, wenn...

Eröffnung des 480 m2 großen Pumptrack am DEZ-Areal. | Foto: Huber
10

Sport- und Bewegungszentrum
Mehr Fahrradspaß für Innsbrucks Jugend

Im neuen Bike- und Bewegungszentrum am DEZ-Areal haben Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler künftig die Möglichkeit, sich auszutoben. Bestehend aus zwei Pumptracks, also künstlich angelegten Mountainbikestrecken, bietet das Areal Raum für Trainings und Veranstaltungen. Bis Ende 2025 kann hier gefahren, trainiert und gefeiert werden – ein Projekt mit Zukunftspotenzial. INNSBRUCK. Mit der revitalisierten Pumptrack am DEZ-Areal wird das Angebot für Innsbrucks Nachwuchs-Mountainbikerinnen...

Die Polizei sucht Zeugen. | Foto: Woche / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Innsbruck
Frau stürzte vom Rad, beteiligter Lenker gesucht

Fahrradunfall mit Personenschaden in Innsbruck; Frau stürzte vom Fahrrad; Zeugenaufruf der Innsbrucker Polizei. INNSBRUCK. Am 4. April gegen 14.55 Uhr befuhr eine 26-jährige Österreicherin mit ihrem Mountainbike in Innsbruck die Universitätsstraße in Richtung Westen. Die Radfahrerin konnte erkennen, dass ein Fahrzeug langsam rückwärts vom Böhm Bawerk Platz kommend in die Universitätsstraße einfuhr, weshalb sie ihre Geschwindigkeit verringerte. Das unbekannte Fahrzeug beschleunigte allerdings...

In Innsbruck wird es zum Start der Fahrradsaison vermehrte Fahrradkontrollen der Polizei geben.  | Foto: LPD Tirol
3

Radfahren
Vermehrte Fahrradkontrollen in Innsbruck geplant

Mit dem Start der Fahrradsaison intensiviert die Polizei ihre Fahrradkontrollen in der Landeshauptstadt. Wie eine vorschriftsmäßige Ausstattung aussieht, erläutert die Polizei Tirol.  INNSBRUCK. Mittlerweile hat die Fahrradpolizei in Innsbruck nicht nur mit Fahrradkontrollen zu tun. Auch E-Bikes und E-Scooter sind inzwischen ein fester Bestandteil des Straßenverkehrs. Leider steigen mit der zunehmenden Nutzung auch die Unfallzahlen mit Radbeteiligung. Die Polizei ruft daher alle...

Auch Verkehrslandesrat Zumtobel (mitte) schaute beim Jubiläumsfest der Radwerkstatt Conrad vorbei. | Foto: Königer
7

Wams
25-Jahr Jubiläum Radwerkstatt Conrad

Am 27. März konnte die Radwerkstatt Conrad des Verein Wams ihr 25-jähriges Jubiläum feiern. Präsentiert wurde ein Imagefilm und zum Erleben gab es ein Radlkino. INNSBRUCK. Gezeigt wurde ein Imagefilm vom Projekt FUTURELAB/Verein CUBIC. Der Imagefilm zeigte vor allem, wie die Stadträder in Innsbruck gewartet werden und mit welcher Sorgfalt man sich um die "Drahtesel" kümmert.  Radlkino bei der RadwerkstattDas Futurelab organisierte auch das Radlkino beim Jubiläumsfest. Hier wird die gesamte...

Das Stadtrad freut sich großer Beliebtheit. Im Stadtsenat wurde die Erweiterung der Stadtrad- Standorte besprochen.  | Foto: IVB
3

Stadtsenat 26. Februar
Erweiterung der Stadtrad-Standorte

Das viel diskutierte Innsbrucker Stadtrad wird laut der Stadt Innsbruck gut angenommen. Im Stadtgebiet gitb es derzeit 51 Verleihstationen. Es sollen noch mehr werden –  die Erweiterung der Stadtrad-Standorte war Thema im Stadtsenat.  INNSBRUCK. Im Jahr 2024 wurden über 830.000 Fahrten mit dem Innsbrucker Stadträdern getätigt. Das ist ein Plus von 80 Prozent. Das zeigt wie beliebt das Innsbrucker Fahrradverleihsystem ist. Aktuell finden sich im Stadtgebiet 51 Stationen mit 740 Ständern und 560...

2024 stiegen die Fahrten der Stadträder auf ein Rekordhoch von 830.000 Fahrten, was einer Steigerung von etwa 80% entspricht. Einen großen Beitrag zu diesem Erfolg leisteten die Innsbrucker Studentinnen und Studenten, laut der ÖH Innsbruck.  | Foto: IVB
3

ÖH Innsbruck
Kostenloses Stadtrad für Studierende bald Geschichte?

Die kürzlich verkündeten Erfolge des Stadtrads nimmt die Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft Innsbruck (ÖH Innsbruck) zum Anlass, um auf den Beitrag der Innsbrucker Studentinnen und Studenten hinzuweisen sowie ihre Sorgen, dass das kostenlose Stadtrad für Studierende in Gefahr sein könnte.  INNSBRUCK. 2024 stiegen die Fahrten der Stadträder auf ein Rekordhoch von 830.000 Fahrten, was einer Steigerung von etwa 80% entspricht. Einen großen Beitrag zu diesem Erfolg leisteten...

Gefährliche Ketten vorm Landhaus?
Gefährden die Ketten vorm Landhaus die körperliche Unversehrtheit von Kleinkindern, RollstuhlfahrerInnen oder sehbeeinträchtigen Menschen und blinden Menschen bzw. RadfahrerInnen und FußgängerInnen?

Wie gefährlich sind die Ketten vorm Landhaus für Kleinkinder, RollstuhlfahrerInnen oder sehbeeinträchtige Menschen und blinde Menschen bzw. RadfahrerInnen und FußgängerInnen? Auf Google Maps kann man sich ein Bild machen vom Eudard-Wallnöfer-Platz mit Ketten Wer braucht die Ketten vorm Landhaus? Sollen die Ketten eine Revier-Markierung sein oder welchen Sinn haben die Ketten? Eine besorgte Mutter meinte: "Ich muss beim Fahrradfahren lernen mit meiner Tochter schon sehr aufpassen, dass sie nicht...

Mit einem lila Radweg soll für mehr Sichtbarkeit und Sicherheit beim Radfahren durch die Stadt gewährleistet werden.  | Foto: Alicia Martin Gomez
5

Koloriertes Innsbruck
Lila Radwege in der Innenstadt sind ein Blickfang

Bei der Bushaltestelle Maria-Theresien-Straße sind einige Abschnitte des Radwegs neuerdings lila gefärbt.  INNSBRUCK. Auch in den kalten Jahreszeiten scheint man bei einem Spaziergang durch Innsbruck nicht auf Farbe verzichten zu müssen. Zwischen Regenbogenbänken und  -zebrastreifen bekommen nun auch immer mehr Radwege einen neuen Anstrich. So auch der Radweg entlang der Bushaltestelle Maria-Theresien-Straße. Dieser leuchtet seit Kurzem in einem knalligen Lila und ist zwischen und um den...

Bei einem Fahrradsturz in der Anichstraße zog sich der Lenker eine Fraktur zu.  | Foto: stock.adobe.com/at/standret
3

Unfall
Fahrrad Vs. Straßenbahngleise - Fahrer erlitt Verletzungen

Ein 28-Jähriger Fahrradfahrer kam zum Sturz. Grund dafür war der Vorderreifen des Fahrzeuges, der in einem Straßenbahngleis festhing.  INNSBRUCK. Auf den Straßen Innsbruck treffen die unterschiedlichsten Verkehrsteilnehmer und Teilnehmerinnen zusammen. Bus, Straßenbahn und Co. teilen sich den Weg mit Fahrrädern und E-Scootern. Während auf manchen Strecken eine eigene Markierung einen sicheren Weg für Fahrradfahrende gewährleistet, müssen die Fahrenden auf anderen Strecken durch den schmalen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.