Radtour

Beiträge zum Thema Radtour

Das erfolgreiche Rad-Team wurde in Paris von LHStv. Georg Dornauer und Karin Seiler empfangen. | Foto:  Lebensraum Tirol Holding / Hetfleisch
3

Radtour
Innsbruck – Paris: „Tirol radelt für klimafitte Bergwälder“

Vor genau einer Woche startete eine Delegation in Innsbruck ihre Reise nach Paris. Motto: "Von einer Olympiastadt in die andere für einen guten (Klima-)Zweck!" TIROL. Auf ihrer Tour durch Tirol, Deutschland und Frankreich kamen Kjell Dielen, Mona Ritter, Gerhard Kapeller, Moritz Hörandtner, Annina Jenal, Hannah Deiser, Markus Siedl, Simon Salchner und Jennifer Plattner nach 1.000 Kilometern und über 8.000 Höhenmetern pünktlich zur Eröffnung der Olympischen Spiele in Paris  an. Der Radmarathon...

Am Montag waren zwei Männer aufgrund einer großen Menge Alkohols nicht mehr in der Lage von einem Almbesuch selbständig ins Tal zu kommen. | Foto: stock.adobe.com/Graphic Warrior (Symbolfoto)
2

Innsbruck
Bergrettungseinsatz nach Almbesuch und Alkoholkonsum

Am Montag waren zwei Männer aufgrund einer großen Menge Alkohols nicht mehr in der Lage von einem Almbesuch selbständig ins Tal zu kommen. INNSBRUCK. Am 29. April begaben sich zwei Männer im Alter von 62 und 65 Jahren mit ihren E-Bikes auf einen Ausflug in den Bereich der Nordkette, wo sie auf einer Alm eine unbekannte Menge Alkohol konsumierten. Alpine Notlage nach zu viel AlkoholAufgrund ihrer Alkoholisierung fühlten sich die beiden Männer nicht mehr in der Lage, mit den Rädern ins Tal zu...

Kurze Krisensitzung an der Sillpark-Kreuzung | Foto: Robert Koch
3

Radtour der Radlobby Tirol
Stellungnahme der Innsbrucker Politik

Um in Innsbruck Gefahrenstellen und dergleichen für Radfahrer aufzuzeigen, wurde von der Radlobby Tirol die Idee einer Stadtrundfahrt mit Politikern und Politikerinnen ins Leben gerufen. Seit März 2022 wurde nach einem passenden Termin gesucht - am 05. Juni 2023 war es so weit. INNSBRUCK. Die Bezirksblätter berichteten bereits von der stattgefundenen Radtour - hier: (Regnerische) Radtour mit der Innsbrucker Politik Da sich die Anzahl der Teilnehmer auf drei von 16 eingeladenen Politikern und...

Der Rote Streifen am Marktplatz markiert das Ende des Radweges. Derzeit gibt es keine Ampel für Radfahrer in Richtung Burggraben.  | Foto: Robert Koch
1 15

Radlobby Tirol
(Regnerische) Radtour mit der Innsbrucker Politik

Innsbruck ist bekannt dafür, dass hier viele Menschen mit dem Rad unterwegs sind. Damit sich die Politik von Gefahrenstellen und sonstigen Verkehrsbehinderungen für Radfahrer selbst ein Bild machen kann, lud die "Radlobby" zu einer Stadtrundfahrt ein.  INNSBRUCK. Trotz strömenden Regen wurde am 5. Juni gemeinsam mit Politikern durch Innsbruck geradelt. Diese Radtour sollte dazu dienen, die Politik auf unverhältnismäßige Platzverteilung, Gefahrenstellen und Lücken hinzuweisen, und zwar indem sie...

Tiroler Sportlegenden on Tour: Franz Venier, Markus Jochum, Vinzenz Hörtnagl, Helmut Wechselberger und Othmar Peer | Foto: Paul Weber
2 16

Mutters-Brenner und retour
"Tour de Geburtstag" mit Tiroler Sportgrößen

Gleich fünf Tiroler Sportgrößen feierten oder feiern heuer runde Geburtstage und trafen sich zu einer gemeinsamen Radtour. "Sportstimme" Othmar Peer aus Mutters wurde am 22. April 70 Jahre jung. Dass der ehemalige WM-Teilnehmer im Rodelsport nicht nur mit dem Mikrofon, sondern auch mit dem Rennrad höchste Kompetenz aufweist, ist bekannt. Gleiches gilt auch für vier ehemalige Sportgrößen – Grund genug also für eine gemeinsame "Tour de Geburtstag" von Mutters auf den Brenner und wieder retour....

Unser Themenschwerpunkt im September widmet sich dem Biken und Wandern in Tirol | Foto: BezirksBlätter Tirol

Schwerpunkt im September
Alles zum Thema Biken und Wandern in Tirol

Der September steht bei uns ganz unter dem Motto "Biken & Wandern". Wir versorgen euch den ganzen Monat mit Beiträgen, Videos und Podcast-Folgen zum Thema Biken und Wandern. Zu Beginn unserer Themenreihe erwarten euch viele spannende Beiträge zum Thema "Biken". Angefangen beim richtigen Einstieg ins E-Biken, über Tipps, wie man sein Bike vor Diebstahl schützen kann bis hin zur fachgerechten Überwinterung des Akkus. Weiter geht es dann mit dem Themenblock "Wandern". Neben zahlreichen Tourentipps...

Eine häufige Unfallursache am Berg ist die schlechte Vorbereitung auf eine Bike- oder Wandertour im Alpinen Gelände. Alpine Organisationen geben daher Tipps, wie man sich gut auf eine Tour vorbereitet | Foto: skn
Aktion 2

Umfrageergebnis
Gute Tourenplanung senkt Unfallrisiken – Umfrage der Woche

Eine häufige Unfallursache am Berg ist die schlechte Vorbereitung auf eine Bike- oder Wandertour im Alpinen Gelände. Alpine Organisationen geben daher Tipps, wie man sich gut auf eine Tour vorbereitet. TIROL (skn). Egal, ob Berg-, Mountainbike- oder im Winter eine Skitour eine gute Planung der Tour ist ein wichtiger Schritt zu mehr Sicherheit am Berg. Die Gefahren reichen von Übermüdung, falscher Ausrüstung bis hin zur falschen Routenwahl oder einem überraschenden Wetterumschwung. Ergebnis...

Die Radtour am Innradweg von Rietz Richtung Imst und retour ist ein echtes Highlight! | Foto: pixabay

Tourentipp der Woche - Radtour
Römerbad – Innradweg Runde von Rietz

Mittelschwere Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik nötig. Der Startpunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. RIETZ. Der Inntalradweg ist mit seinen 520 Kilometern Gesamtlänge einer der längsten Radwanderwege Europas. Er führt von der Inn-Quelle im Engadin bis nach Passau durch malerische Städte, vorbei an Burgen, Schlössern und Kirchen und natürlich stets begleitet vom wunderbaren Bergpanorama. Der Inntalradweg ist stets recht...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Während der ganzen Radtour durch das Lechtal, genießt man die schönsten Ausblicke auf den Lech. | Foto: Komoot
2

Radtour der Woche - Schwierigkeitsgrad mittel
Radwanderweg Lechtal Etappe 1-3

Mittel - Schwere E-Bike-Tour. Gute Kondition erforderlich. Mit dem Lechtaler Radwanderweg bietet sich eine wunderbare Möglichkeit, das Lechtal von Reutte bis nach Bach mit dem Fahrrad zu erkunden. Etappe 1Ausgangspunkt: Reutte Ziel: Vorderhornbach Länge: ca. 24 km Fahrzeit: ca. 1h 45min Vom Bahnhof in Reutte an der Bushaltestelle vorbei, die Bahnhofstraße zum Verkehrsbüro und durch die Kurzparkzone. Nach der Sparkasse rechts in die Schmiedgasse und die Straße Untersteig nach Lechaschau. Hinter...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Plangeross im Pitztal ist einfach ein Paradies. Viele Wandertouren haben hier den Startpunkt oder enden in der kleinen Ortschaft.  | Foto: TVB Osttirol / P. Blaha

Radtour der Woche - Schwierigkeitsgrad mittel
Pitztal Rad Route 614

Mittelschwere E-Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik nötig. Sofern Sie die Tour lieber abkürzen, steht Ihnen der talweite Wanderbus natürlich auch als Radbus zur Verfügung. Der Pitztal Bike Radweg zieht sich wie eine Lebensader für Mountainbiker durch das gesamte Tal. Alle Anschlusstouren sind ab dem Pitztal Bike Weg erreichbar und somit kann jede Tour vom gewünschten Ort im Pitztal aus auf einem Mountainbikeweg geplant werden. Die 42 km sind trotz...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Der Blick hinauf auf die umliegenden Berge ist wunderschön, hier zeigt sich das Tal abseits der Brenner Bundesstraße und der Autobahn von seiner imposanten Seite! | Foto: Komoot: Ralf Graf

Schwierigkeitsgrad mittelschwer
Radtour der Woche: Transalp – Sektion Hall – Brenner

HALL/STUBAITAL. Eine der wohl landschaftlich schönsten Etappen des Transalps mit traumhaften Panorama über das Inntal und die Grenzüberquerung nach Italien. Mittelschwere E-Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik nötig. Eine landschaftlich einmalige Panoramatour. Vorbei an historischen Schmuckstücken entlang des Aufstiegs nach Tulfes, Rinn, Sistrans, Lans, Patsch bis Steinach am Brenner. Streckenbeschreibung Im Inntal folgt man dem Inntal-Radweg bis...

Am Taleingang des Zillertales liegt der Badesee in Schlitters, ca. 5 km vor dem Ort Fügen, direkt am Zillertalradweg | Foto: Komoot

Radtour der Woche - Schwierigkeitsgrad mittel
Zillerweg-Runde von Schlitters nach Mayrhofen

Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Gestartet wird beim Seecafé in Schlitters mit einem herrlichen Blick über den Naturbadesee. Nach ca. 4 km führt der Zillertalradweg am Modellflughafen Schlitters vorbei, wo kleine Modellflieger durch die Luft flitzen oder die Piloten zeigen gerne eine Flugshow. Schon nach 5-6 km wird man auch schon mit einem herrlichen Blick auf das Rofangebirge am Achensee belohnt....

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Auf der Radtour zur Fender Alm gibt es viele atemberaubende Ausblicke zu entdecken. | Foto: Regionaut Werner Föger

Radtour der Woche - Schwierigkeitsgrad mittelschwer
Prutz-Fendler Alm Runde

Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Eine rund 23 lange und zum Teil sehr steile E-Biketour führt uns heute wieder einmal in den Bezirk Landeck. Gestartet wird in Prutz-Zentrum und weiter nach Ried. In Ried biegt man kurz vor dem Ortsende links ab und kommt bald zur Rodelbahn, die recht gut zu befahren ist. Nach einem Kilometer auf der Rodelbahn, kommt man auf die asphaltierte Straße und fährt weiter in Richtung Stalanzalm. Bald...

Die Tschirgantrunde ist eine ausgedehnte Rundtour und führt durch die Stadtgemeinde Imst. | Foto: Pixabay

Radtour der Woche - Schwierigkeitsgrad mittel
Tschirgantrunde

IMST. Die Tschirgantrunde ist eine mittelschwere, ausgedehnte E-Bike-Tour, die in etwa 3,5 Stunden Fahrzeit beansprucht. Aufgrund eines Höhenanstiegs von 800 Meter ist, erfordert die Strecke gute Grundkondition. Sie verläuft auf überwiegend befestigten Wegen. Für diese Fahrradtour ist kein besonderes Können erforderlich. Die Tschirgantrunde verläuft über weite Strecken schön ausgebauten und gut befestigten Radwegen und ist eine fahrtechnisch wenig anspruchsvolle Runde. Ein nennenswerter Anstieg...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Der 23. Juni wird bei der AK Tirol zum Radl-Tag. Jeder ist herzlich eingeladen.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

AK Radl-Tour 2019
Radfahren mit der ganzen Familie

TIROL. Am Sonntag, den 23. Juni ist Radfahren angesagt und zwar mit der ganzen Familie! Die AK Tirol lädt zur großen AK Radl-Tour 2019 ein. Ab 9 Uhr geht es los in Westendorf. Die Teilnahme ist kostenlos und ab 12 Uhr gibt es ein Unterhaltungsprogramm.  Startschuss fällt am Sonntag, den 23. JuniJeder der sich gerne auf den Drahtesel schwingt, ob als Hobby oder profimäßig, die AK Radl-Tour ist für jeden etwas. Besonders Familien sind zum Rad-Event herzlich eingeladen. Am Sonntag, den 23. Juni...

Der Landtagsabgeordnete Sven Knoll, Landtagspräsident Herwig van Staa, Landtagsabgeordneter Bernhard Zimmerhofer

Chance zur doppelten Staatsbürgerschaft nützen – Treffen mit Landtagspräsident Herwig van Staa

Gestern Montag machte die Süd-Tiroler Freiheit im Zuge der Tiroler Radtour in Innsbruck halt. Auf dem Programm stand ein Treffen mit dem Tiroler Landtagspräsidenten Herwig van Staa. Beraten wurde vor allem darüber, wie man die Europaregion Tirol mit Leben füllen und die Tiroler Landesteile wieder enger zusammenführen kann. Man war sich einig, dass hier noch viel Luft nach oben besteht. Am Treffen nahmen die Landtagsabgeordneten der Süd-Tiroler Freiheit, Sven Knoll und Bernhard Zimmerhofer,...

Eindrucksvolles Bild einer gewaltigen Radtour: Peter Taibon und Alfred Kößler erreichten das gesteckte Ziel! | Foto: privat
5

"Voll Tirol"-Tour mit dem Rennrad

Eine Radtourvom tiefsten Punkt Tirols in Ebbs bis höchsten Punkt am Tiefenbachferner! Eine spezielle Radtour unternahmen vor kurzem die Hobbyradler Peter Taibon aus Rinn, Alfred Kößler aus Tulfes und Gerhard Kofler aus Innsbruck : "Die Tour führte durch fünf Bezirke vom tiefsten Punkt in Tirol in Ebbs mit 473 m bis zum höchsten Punkt am Tiefenbachferner auf 2.830 m", erzählt Initiator Peter Taibon. Der Tiefenbachferner ist der höchste Punkt Europas, der auf asphaltierter Straße und somit mit...

Anzeige
Vom 29. August bis 11. September finden die UCI Elite- und Master-Weltmeisterschaften im Bikeland im Val di Sole statt. | Foto: Borghi
1 8

Gewinnen Sie 2 Tickets nach Trentino mit Übernachtung

Mit den DB-ÖBB, dem Trentino und den Bezirksblättern zur Mountainbike WM ins Val di Sole. Wer jetzt Lust bekommen hat, bequem mit dem Zug nach Trento zu reisen, der macht beim BEZIRKSBLÄTTER-Gewinnspiel mit: Zu gewinnen gibt es ein Wochenende für zwei Personen inklusive Halbpension im Hotel Dimaro ***S sowie die Bahnfahrt 1. Klasse von Tirol nach Trento und wieder retour. Beantworten Sie einfach folgende Gewinnspielfrage: Wo finden dien diesjährigen UCI Elite- und Master-Weltmeisterschaften...

Franz Venier wird das Starterfeld in Axams auf die Gentleman Wadlbeisser Tour 2016 führen.

Franz Venier lädt alle Wadlbeisser ein

Gentleman Tour 2016 startet am 20. August beim Freizeitzentrum Axams Franz Venier lädt auch heuer wieder alle Wadlbeisser zur Gentleman Tour ein! Wer mit diesen Angaben nichts anfangen kann: Es handelt sich um eine Hobbyradtour (kein Rennen, es gilt die Straßenverkehrsordnung), die beim Freizeitzentrum Axams startet, bei der es kein Zeitlimit gibt und wo die Teilnehmer zwischen drei Strecken wählen können. Erfreulich: Organisator Franz Venier ist nach seinem Trainingsunfall wieder am Rad und...

Entlang des Inns führt der gut ausgeschilderte Innradweg quer durch Tirol, von Martina an der Schweizer Grenze bis zur Bayrischen Grenze bei Kiefersfelden. | Foto: Karl Künstner
2

Tipp: Innradweg – Eine (Rad-)Reise durch Tirol

Heute Lust aufs Radfahren, aber ohne schweißtreibende Höhenmeter? Da bietet sich der Innradweg an. 520 Kilometer ist er lang. 230 davon führen durch Tirol. An den Ufern des Inns gibt es viel zu entdecken: Kultur, Natur, Kulinarik und so manches lauschige Plätzchen. Von Innsbruck aus lässt sich der Inn perfekt mit dem Rad erkunden. Auf dem durchwegs asphaltierten Innradweg sind kaum Steigungen zu bewältigen. Es geht also gemütlich am Innufer entlang und das Mountainbike kann getrost zuhause...

14

Mississippi Brücke, der zweite Platten und 2.000 Höhenmeter, die eigentlich nicht da sein hätten dürfen

Es ist unglaublich; der Start- und der Zielort der heutigen Teilstrecke in Missouri (480 km) liegen nahezu auf der gleichen Seehöhe. Da rechnet man im Grunde mit einer Flachstrecke, doch WEIT gefehlt!!! Fast 2.000 Höhenmeter hat man am Ende des Tages in den Beinen; tausende Bodenwellen (zum Teil bis zu 6% Steigung) und im Grunde nicht ein einziger Kilometer flach; permanent auf und ab .... Du findest keinen Gang, und musst mit einem Schnitt von 28 km/h hoch zufrieden sein; bei Gegenwind (wie...

12

Was ich bisher für das RAAM 2012 gelernt habe!

Kalifornien, Arizona, Utha, Colorado, New Mexico, Kansas, und seit heute - nach weiteren 450 km - Missouri! Nach den heutigen 450 km (TS 27 Maize, 28 El Dorado, 29 Yates Center sowie 30 Ft. Scott) sind wir inzwischen 2.850 km, davon 1.700 am Rad. Kilometer und Stunden, in denen ich mehr über das RAAM erfahren und gelernt habe, als durch tausend Bücher. Was sind nun die 10 wichtigsten Punkte, die es für ein erfolgreiches Projekt RAAM 2012 zu beachten und umzusetzen gilt? Hier die ersten Fünf: 1)...

ENDLICH RÜCKENWIND !!!
21

Die Hälfte der Reise ist geschafft, Zeit zum DANKE sagen!

Heute stand die wohl größte und längste Etappe unserer Reise am Programm. TS 21 Kim, 22 Walsh, 23 Ulysses (und damit sind wir im nächsten Bundesstaat Kansas und in der nächste Zeitzone), 24 Montezuma, 25 Greensburg und das Etappenziel TS 26 Pratt, und wir haben wieder 550 km unendlicher Geraden (u.a. geht es nach Ulysses in Kansas nach einer leichten Linkskurve 80 km (!!) lang schnurstracks gerade aus, dann kommt eine 90 Grad Kurve und es geht wieder 58 km pfeilgerade aus) und unzähliger...

Spaß in einer überdimensionalen Sandkiste
28

Sand wohin das Auge reicht, ein Platten und ein Abstecher nach New Mexico!

Wer das nicht erlebt hat, glaubt es nicht! Da unendliche Geraden in dürren flachen Gegenden, hier ein paar Stunden später fette grüne Wiesen und Berge, dann wieder Felsen, atemberaubende Canyons und Schluchten, und einen halben Tag später überwältigende Wüsten und Sanddünen. Die USA zeigt uns auf dieser Reise einen riesigen Ausschnitt der Landschaftsvielfalt, die sie zu bieten hat. Nach einem Ausflug in den "Great Sand Dunes County - National Park", der ein weiteres absolutes Highlight unserer...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.